es
Übersicht
Wortart | Personalpronomen |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | es |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (12)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (11)
-
Finnisch (9)
-
Französisch (7)
-
Griechisch (12)
-
Italienisch (11)
-
Lettisch (13)
-
Litauisch (10)
-
Niederländisch (10)
-
Polnisch (13)
-
Portugiesisch (11)
-
Rumänisch (13)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (9)
-
Slowenisch (12)
-
Spanisch (13)
-
Tschechisch (11)
-
Ungarisch (11)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
е
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
се
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
това
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
да
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
не
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
има
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
че
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
за
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
от
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
с
![]() ![]() |
es Abgeordnete |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
има членове
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
der
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
er
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
at
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ikke
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
there
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
that
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
be
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
this
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
are
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
it is
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
es |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ei
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ning
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kui
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
et
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Euroopa
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
seda
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ei
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
että
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ole
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
, että
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
est
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
'
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
des
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
pas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
είναι
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ότι
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
δεν
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
να
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
το
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
η
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
σε
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
θα
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
που
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
για
![]() ![]() |
es Schwierigkeiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
υπάρχουν δυσκολίες
|
es gewinnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Κερδίζεται .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
è
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
che
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
non
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
si
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
una
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
'
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
il
![]() ![]() |
es definiert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Come definirlo ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
par
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nav
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ar
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ka
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tā
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
arī
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
uz
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kā
![]() ![]() |
es erweitert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
to paplašinājām .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
yra
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kad
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Europos
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
į
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
dėl
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
su
![]() ![]() |
es logisch |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
būtų logiška
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
er
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
dat
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
te
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
zijn
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
een
![]() ![]() |
es Mitgliedstaaten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
er lidstaten
|
es Fälle |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
er gevallen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
jest
![]() ![]() |
es |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
się
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
że
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
mangelt es |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
brakuje
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
não
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
uma
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
um
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
em
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
os
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
para
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
este
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
să
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
că
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nu
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
care
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
mai
![]() ![]() |
Ob es |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Fie că
|
es Länder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
există ţări
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
är
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
inte
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
att
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
som
![]() ![]() |
es 5 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
det 5
|
es erweitert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi utvidgade det.
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
sa
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
že
![]() ![]() |
es wagten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sa odvážili
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
da
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
za
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ne
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
bi
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
so
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
pa
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
es
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
una
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
lo
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
los
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
el
![]() ![]() |
es definiert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
podemos definirlo ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
že
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
k
![]() ![]() |
ermöglichen es |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
umožňují
|
es sehen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Uvidíme .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
es |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
nem
![]() ![]() |
es |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
hogy
![]() ![]() |
es |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
es |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
van
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kell
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
és
![]() ![]() |
es |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
egy
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort es hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 56. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1656.52 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Es
- dies
- sogar
- tatsächlich
- aber
- hier
- keine
- jedoch
- allerdings
- immer
- man
- noch
- nur
- lediglich
- Allerdings
- Möglichkeit
- diese
- zumindest
- überhaupt
- so
- Dies
- geben
- keiner
- sonst
- Bestrebungen
- zustande
- handelte
- kein
- heraus
- echte
- klar
- kaum
- natürlich
- nun
- derartigen
- ganz
- sicher
- offensichtlich
- keinerlei
- handeln
- derartige
- erschwerend
- diesen
- Bedreddins
- Jedoch
- zwar
- Anhaltspunkte
- dieses
- gab
- um
- Handelte
- vorgekommen
- echtes
- praktisch
- anzunehmen
- viele
- hinzu
- hingegen
- Dabei
- nicht
- das
- schaffen
- unmöglich
- solches
- daher
- deshalb
- weder
- reine
- keinen
- naheliegend
- Vergleichbares
- mehr
- Anzumerken
- zu
- keinem
- diesbezüglich
- schon
- auszuschließen
- Erschwerend
- Daher
- gegeben
- echten
- nennenswerten
- anzumerken
- Zusatzjobs
- dabei
- dagegen
- ganze
- nämlich
- nirgendwo
- andere
- Ausschlag
- auch
- einigen
- dann
- erkennen
- So
- ob
- abzusehen
- klären
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- gibt es
- es sich
- gab es
- kam es
- es in
- ist es
- dass es
- es sich um
- handelt es sich
- handelt es sich um
- es in der
- gibt es in
- es sich bei
- dass es sich
- es sich um eine
- gab es in
- handelte es sich
- es in den
- kam es in
- handelt es sich um eine
- es sich dabei
- es sich um einen
- steht es in der
- ist es in
- dass es sich bei
- ob es sich
- handelte es sich um
- dass es sich um
- handelt es sich bei
- gibt es in der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- s
- e
- Ls
- eG
- er
- ei
- Os
- e.
- e4
- ’s
- ms
- Zs
- ts
- Es
- ex
- et
- em
- el
- eo
- eh
- ed
- eu
- ev
- e5
- en
- eV
- Is
- Ts
- se
- Rs
- os
- Us
- µs
- és
- 's
- cs
- ns
- Ps
- ss
- Hs
- As
- Ss
- vs
- is
- Vs
- as
- Ms
- us
- Res
- Ses
- Mes
- est
- Les
- Ves
- res
- Hes
- Jes
- Yes
- des
- Des
- Wes
- les
- Ges
- ses
- bes
- eds
- U
- ₂
- t
- ¡
- φ
- Y
- ≥
- >
- ²
- :
- |
- a
- γ
- F
- }
- +
- ♂
- i
- à
- λ
- N
- 3
- ·
- │
- …
- §
- В
- δ
- σ
- V
- ;
- å
- u
- è
- y
- .
- №
- ^
- C
- í
- (
- x
- f
- θ
- K
- →
- ¿
- ©
- n
- v
- S
- 8
- B
- ♀
- <
- z
- ¬
- ・
- [
- ə
- @
- ″
- %
- ‘
- ´
- ~
- ™
- ε
- H
- &
- -
- ×
- ∞
- μ
- E
- k
- ν
- P
- 5
- ß
- Ä
- „
- =
- ‹
- ▭
- X
- ≤
- ‰
- "
- ±
- {
- #
- β
- Η
- *
- с
- \
- ”
- €
- ─
- M
- 2
- p
- ⇒
- ä
- 6
- ]
- ’
- Δ
- '
- ‚
- А
- η
- J
- ↑
- G
- •
- £
- в
- m
- `
- R
- 7
- á
- и
- ®
- «
- Z
- ³
- ?
- ¹
- é
- █
- $
- °
- ü
- /
- I
- ›
- ,
- Ö
- »
- j
- O
- 4
- ←
- q
- ö
- ⇔
- h
- τ
- W
- Ω
- ≈
- !
- −
- α
- D
- _
- 0
- )
- Ó
- “
- r
- Ü
- L
- ↓
- À
- b
- o
- ρ
- T
- c
- ↔
- 9
- π
- w
- ω
- 、
- A
- 1
- d
- ′
- Ø
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ɛs
Ähnlich klingende Wörter
Reime
Unterwörter
Worttrennung
es
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- des
- eines
- dieser
- diesem
- Geschichte
- dessen
- besteht
- dieses
- seines
- diesen
- Dies
- Dieser
- Beschreibung
- insgesamt
- eingesetzt
- Gesellschaft
- besonders
- dies
- Jahres
- Adresse
- Professor
- Westen
- Johannes
- besuchte
- bestand
- welches
- Landes
- Dieses
- James
- gewesen
- besitzt
- ihres
- Besitz
- Dresden
- Charles
- gesamte
- besten
- gestellt
- gesamten
- bestehen
- westlich
- deshalb
- Hessen
- erstes
- Insgesamt
- Krieges
- westlichen
- eingestellt
- Weltkrieges
- Bundesrepublik
- beschrieben
- bestimmt
- neues
- Ortes
- dargestellt
- Des
- beschäftigt
- geschlossen
- Festival
- besitzen
- Angeles
- älteste
- Gesetz
- gespielt
- Interesse
- weiteres
- Les
- geschrieben
- Bundesliga
- jedes
- beste
- wesentlich
- besondere
- Durchmesser
- alles
- Nordwesten
- Südwesten
- Beste
- Bundesstaat
- geschaffen
- besser
- Bester
- beschreibt
- ältesten
- gesehen
- bestritt
- Orchester
- besetzt
- Priester
- Besuch
- aufgestellt
- Besonders
- großes
- Reiches
- gesetzt
- angesehen
- Bestandteil
- eigenes
- vorgesehen
- Besetzung
- Besitzer
- Dorfes
- Hauses
- chinesischen
- Gottes
- Gesang
- Reste
- Geschichten
- Festung
- bestätigt
- bestehenden
- bekanntesten
- Jones
- Staates
- Gestaltung
- südwestlich
- Breslau
- Landkreises
- gestaltet
- nordwestlich
- Design
- States
- nachgewiesen
- weshalb
- bestanden
- Jacques
- Besucher
- Kreises
- Prinzessin
- bestehende
- festgelegt
- beschäftigte
- beschlossen
- Blues
- besonderen
- Presse
- gesprochen
- Bundesstraße
- beigesetzt
- Okres
- Western
- Geschwindigkeit
- Research
- Interessen
- beschloss
- Deshalb
- Besatzung
- Wales
- Jesus
- ausgestrahlt
- Bundeswehr
- kleines
- vorgestellt
- beschädigt
- Gestalt
- Bestand
- geschlagen
- Times
- Series
- Bundes
- beschränkt
- besucht
- Ruhestand
- stattdessen
- Gebäudes
- Dresdner
- bestehend
- Studies
- restlichen
- Geschlecht
- diesmal
- Deutsches
- Minnesota
- anderes
- Schlosses
- Flusses
- US-Bundesstaat
- zweites
- Verbesserung
- Orchestra
- Francesco
- Gesundheit
- ausgestellt
- umgesetzt
- besetzten
- westliche
- Wesen
- beschrieb
- Georges
- Testament
- Aires
- Besonderheit
- geschützt
- bester
- Schlesien
- Tages
- gesichert
- Amtes
- geschickt
- wies
- les
- festgestellt
- besonderer
- Neues
- Gesetze
- Gespräch
- bestimmen
- geschätzt
- festen
- Gesicht
- Festschrift
- Manchester
- gestaltete
- bessere
- ausgesetzt
- ausgewiesen
- Gesamtwertung
- bekannteste
- verbesserte
- Tennessee
- Erdgeschoss
- Biographisches
- Messe
- Singles
- Bundestag
- Prozesse
- Bundesregierung
- chinesische
- ehemaliges
- Stattdessen
- Überreste
- letztes
- Bundesstaates
- eingestuft
- Beschluss
- Anwesen
- portugiesischen
- Mannes
- einziges
- Sciences
- Landesregierung
- Eines
- Games
- zugeschrieben
- verbessern
- deutsches
- Gesellschaften
- gestorben
- Professur
- Residenz
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Jacob van Es
- Hubert van Es
- Willem Albertus van Es
- Adri van Es
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Alte Liebe welket nicht auch wenn es dir das Herzen bricht.
- Am Anfang hieß es
- Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
- Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt.
- Ein gutes Turnierpferd springt nicht höher, als es muss.
- Entweder regnet es in Münster, oder es läuten die Glocken. Geschieht beides gleichzeitig, ist Sonntag.
- Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
- Es friert im dicksten Winterrock der Säufer und der Hurenbock.
- Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
- Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung.
- Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Es hat alles ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
- Es hat nicht sollen sein.
- Es ist alles Jacke wie Hose.
- Es ist besser geritten als hoffärtig geritten.
- Es ist etwas faul im Staate Dänemark.
- Es ist kein Topf so schief. Er findet seinen Deckel.
- Es ist leichter sich zu entschuldigen als vorher um Erlaubnis zu fragen.
- Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
- Es ist nicht gut, wenn die Bänke auf den Tisch hüpfen wollen.
- Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
- Es kommt alles wie es kommen soll.
- Es lässt sich gut gackern, wenn anderer Leute Hühner die Eier legen.
- Es nimmt kein Schlachter dem andern eine Wurst ab.
- Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
- Es zu einer Statt, Stätte bringen!
- Fehlt es am Wind, so greife zum Ruder.
- Für jeden Topf gibt es einen passenden Deckel.
- Gott sprach »Es werde Licht!« und es wurde Licht - nur in Paderborn und Münster, dort blieb es fünster.
- Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: nichts darin, doch es mildert die Stöße des Lebens.
- Im Leben kommt alles, wie es vom Schicksal bestimmt ist.
- Im Sturm tut es jeder Hafen.
- Ist das Kind erst in den Brunnen gefallen und ertrunken, dann ist es zu spät, um diesen oben abzudecken.
- Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert.
- Jedes Ding ist, wie einer es achtet.
- Man hat nur einen Kopf damit es nicht in den Hals regnet.
- Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist.
- Mit der Gabel ist es eine Ehr, mit dem Löffel erwischt man mehr.
- Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
- Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz.
- Sei es wie es sei.
- So eins nicht Falken hat, muss es mit Eulen beizen.
- Spiel nicht mit dem Schießgewehr, denn es könnt' geladen sein.
- Trink Wasser wie das liebe Vieh und denk es wär Krambambuli !
- Von den Worten zu den Taten ist es ein weiter Weg.
- Vor der Kirche (dem Rathaus) hieß es anders.
- Was juckt es die stolze Eiche, wenn sich der Eber an ihr reibt?
- Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Wenn es am besten schmeckt, soll man aufhören.
- Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis tanzen.
- Wenn mir mein Hund das Liebste ist, so denke nicht, es wäre Sünde: Mein Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- Wer dem Pferd seinen Willen lässt, den wirft es aus dem Sattel.
- Wer gut für sein Gemüse sorgt, der wird es in seinem Schwein wieder finden.
- Wer gut schmiert, der gut fährt, so hat der Ratsherr es gelehrt.
- Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
Abkürzung für
-
ES:
- Einfache Stenografie
- Extended Squitter
- Espírito Santo
- Embedded Systems
- Electronic Science
- Eurovision Song
Enthalten in Abkürzungen
-
ES:
- Espírito Santo
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Vivir es fácil con los ojos cerrados | 2013 |
Du hast es versprochen | 2012 |
Perder es cuestión de método | 2004 |
Amanece, que no es poco | 1989 |
Es ist nicht leicht ein Gott zu sein | 1989 |
Es geschah am hellichten Tag | 1958 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Shakira featuring Freshlyground | Waka Waka (Esto es África) (Cancion Oficial de la Copa Mundial de la FIFA Sudafrica 2010) | |
HILL | Wie es war | |
Böhse Onkelz | Bin ich nur glücklich_ wenn es schmerzt | 1998 |
Charlotte Gainsbourg | Tel Que Tu Es | 2006 |
Caifanes | Aqui No Es Asi | 1994 |
Carla Bruni | tu es ma came | 2008 |
Juanes | La Vida Es Un Ratico | |
Timbiriche | Si No Es Ahora | 2007 |
Camilo Sesto | Vivir Asi Es Morir De Amor | 1978 |
Jorge Drexler | La vida es mas compleja de lo que parece | 2006 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Buenos Aires |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutschland |
|
|
Volk |
|
|
Spiel |
|
|
Gattung |
|
|
Politiker |
|
|
Software |
|
|
Chemie |
|
|
Mond |
|
|
HRR |
|
|
Physik |
|
|
Medizin |
|
|
Minnesota |
|
|
Mathematik |
|
|
Sprache |
|
|