Koalitionen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Koalition |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ko-a-li-ti-o-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
коалиции
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
koalitioner
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
coalitions
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
coalitions
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
συμμαχίες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
coalizioni
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
coalities
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
koalicje
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
coligações
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
koalitioner
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
koalície
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
coaliciones
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Koalitionen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
koalíciókat
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Koalitionen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 57354. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.78 mal vor.
⋮ | |
57349. | Sommerakademie |
57350. | Sterkrade |
57351. | Tambow |
57352. | Jiddisch |
57353. | Pärnu |
57354. | Koalitionen |
57355. | empfangenen |
57356. | Zuschnitt |
57357. | Ergänzungsspieler |
57358. | Fürsterzbischof |
57359. | blonden |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Koalition
- Regierungsparteien
- Volksparteien
- Koalitionsparteien
- Mehrheiten
- Koalitionspartnern
- Regierungsbeteiligung
- Koalitionsregierungen
- Regierungskoalition
- Unionsparteien
- sozialliberale
- Tolerierung
- Oppositionsparteien
- Koalitionsverhandlungen
- Koalitionspartner
- Kleinparteien
- Regierungsmehrheit
- Sozialliberalen
- Sondierungsgespräche
- Linkspartei
- Regierungsbündnis
- Parteienlandschaft
- Regionalparteien
- rot-grüne
- Wahlbündnissen
- Minderheitsregierung
- Sondierungsgesprächen
- Linksparteien
- Wahlerfolgen
- Splitterparteien
- Wahllisten
- rot-rote
- Ampelkoalition
- Regierungsverantwortung
- Wahlbündnisse
- Linksliberalen
- Regierungsverhandlungen
- schwarz-grüne
- Listenverbindungen
- Koalitionsvereinbarung
- Mitgliedsparteien
- Rechtsparteien
- Parteienspektrum
- Flügelkämpfe
- Parlamentsmehrheit
- Linksliberale
- Volksdemokraten
- Oppositionsrolle
- Wählerschaft
- Regierungsbeteiligungen
- Listenvereinigung
- Parteien
- Fraktionsstärke
- innerparteiliche
- christdemokratischen
- Christdemokraten
- Großparteien
- Regierungsarbeit
- Fraktionsgemeinschaft
- Sozialliberale
- parteiinterne
- Wahlgewinner
- Zugewinne
- rot-grünen
- Mehrheitsverhältnisse
- koalierte
- Parteilinken
- Parteilisten
- Rot-Grünen
- Jamaika-Koalition
- Mutterpartei
- Sozialdemokraten
- Allparteienregierung
- Fraktionen
- zentristische
- kandidierten
- konservativ-liberalen
- Parlamentsarbeit
- Parlamentsparteien
- Faktionen
- Europawahlen
- Alleinregierung
- Listenverbindung
- regierungsfähige
- Landesparlamenten
- Parteilosen
- Regierungspolitik
- Gruppierungen
- Koalitionsregierung
- Fünfprozenthürde
- Wahlkreiskandidaten
- Wählervereinigungen
- Viererkoalition
- Wählerbasis
- rechtspopulistische
- Opposition
- Wahlplattform
- Fundis
- Fünf-Prozent-Hürde
- Regierungsbildung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Koalitionen mit
- wechselnden Koalitionen
- Koalitionen in
- Koalitionen mit der
- Koalitionen und
- und Koalitionen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
koaliˈʦi̯oːnən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Delegationen
- kühnen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- lohnen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- Weltreligionen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- Kommissionen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Fünen
- Ulanen
- ahnen
- urbanen
- Chilenen
- Beduinen
- Investitionen
- Injektionen
- Baumaschinen
- Jagdszenen
- beiwohnen
- Mobiltelefonen
- lehnen
- Tönen
- Inspektionen
- Transaktionen
- Promotionen
- marinen
- Ozeanen
- Transkriptionen
- gewöhnen
- Sanktionen
- Messstationen
- Kombinationen
- Membranen
- Konditionen
- Dimensionen
- Millionen
- Funktionen
- Filmproduktionen
- schienen
- Jahrmillionen
- Wohnen
- Konzeptionen
- Intentionen
- Hilfsorganisationen
- Straßenbahnen
- bewohnen
- Eisenbahnen
- Rechenmaschinen
- Besatzungszonen
- montanen
- Diskussionen
- dehnen
- Protonen
- autochthonen
- Landminen
- Tränen
- Meditationen
- Schienen
- Interaktionen
- Titanen
- Zwischenstationen
- Informationen
- Dolinen
- Billionen
- Limousinen
- Schamanen
- Hellenen
- Ihnen
- Nichtregierungsorganisationen
- Rebellionen
Unterwörter
Worttrennung
Ko-a-li-ti-o-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Mitte-links-Koalitionen
- Mitte-rechts-Koalitionen
- Ad-hoc-Koalitionen
- Dreier-Koalitionen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Politik |
|
|
12. Wahlperiode |
|