Chemie
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Chemien |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Che-mie |
Nominativ |
die Chemie |
die Chemien |
---|---|---|
Dativ |
der Chemie |
der Chemien |
Genitiv |
der Chemie |
den Chemien |
Akkusativ |
die Chemie |
die Chemien |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
химията
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
kemian
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
chimie
![]() ![]() |
Chemie |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
la chimie
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
χημεία
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
chimica
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
chemie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
chemii
![]() ![]() |
Chemie |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
chemia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
química
![]() ![]() |
Chemie |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
químico
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
chimiei
![]() ![]() |
der Chemie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
chimiei
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
kemi
![]() ![]() |
Chemie |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kemin
![]() ![]() |
Chemie |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Kemikalier
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
chémie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Kemija
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
química
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Chemie |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
chemii
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Chemie |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
kémia
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Chemie hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2135. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 36.51 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Organische
- Physik
- Anorganische
- Elektrochemie
- Pharmazie
- Materialwissenschaften
- Biochemie
- Lebensmittelchemie
- Biologie
- Biophysik
- Physikalische
- Experimentalphysik
- Makromolekulare
- Mathematik
- Theoretische
- Festkörperchemie
- Radiochemie
- Kristallographie
- Photochemie
- Chemieingenieurwesen
- Verfahrenstechnik
- Mineralogie
- Analytische
- Materialwissenschaft
- Naturwissenschaften
- Biotechnologie
- Werkstoffkunde
- Metallkunde
- Kernchemie
- Pharmakognosie
- Botanik
- Geochemie
- Chemietechnik
- Naturstoffchemie
- Mikrobiologie
- Reaktionstechnik
- Hüttenkunde
- Physiologie
- Werkstoffwissenschaften
- Festkörperphysik
- Halbleiterphysik
- Pharmazeutische
- Analytik
- Elektrotechnik
- anorganischen
- Biowissenschaften
- Physikalischer
- Kolloidchemie
- Kernphysik
- Pharmakologie
- Informatik
- Physiologische
- Geophysik
- Organischer
- Strukturbiologie
- Pflanzenphysiologie
- Experimentelle
- Agrikulturchemie
- Toxikologie
- Bakteriologie
- Molekularbiologie
- Astrophysik
- Medizin
- Angewandte
- Werkstofftechnik
- Maschinenlehre
- Theoretischen
- Ingenieurswissenschaften
- Polymerchemie
- Biophysikalische
- Pharmazeutischen
- Molekulare
- Quantenoptik
- Lebensmitteltechnologie
- Mechanik
- Atomphysik
- Ingenieurwesen
- Zellbiologie
- Umweltchemie
- Ingenieurwissenschaften
- Bioverfahrenstechnik
- Anorganischen
- Pharmazeutik
- Zoologie
- Bergbaukunde
- Biomedizin
- biophysikalische
- Astronomie
- Katalyse
- Molekulargenetik
- Lebenswissenschaften
- Werkstoffwissenschaft
- TH
- Tierphysiologie
- Computerwissenschaften
- Plasmaphysik
- Ingenieurwissenschaft
- Petrologie
- Biogeochemie
- Umweltwissenschaften
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Chemie
- für Chemie
- Chemie und
- Chemie in
- und Chemie
- Chemie an der
- Chemie ,
- organischen Chemie
- ( Chemie )
- Chemie in unserer Zeit
- Physikalische Chemie
- Organische Chemie
- Chemie an der Universität
- der Chemie und
- Chemie und Physik
- für Chemie und
- Verlag Chemie
- Chemie , Physik
- Chemie , Biologie
- ( Chemie ) ,
- Verlag Chemie , Weinheim
- für Chemie an
- Chemie und Biologie
- Chemie in unserer Zeit ,
- für Chemie an der
- Chemie in der
- Chemie in unserer Zeit .
- Chemie und Pharmazie
- der Chemie an
- für Chemie in
- Organischen Chemie
- und Chemie an der
- der Chemie an der
- in Chemie und
- Chemie , Physik und
- Angewandte Chemie
- Anorganische Chemie
- der Chemie in
- Chemie und Elektrochemie
- studierte Chemie an der
- anorganischen Chemie
- Anorganischen Chemie
- Chemie an der Technischen
- Chemie an der University
- für Chemie an der Universität
- Physikalische Chemie und
- und Chemie in
- in der Chemie
- Chemie in Göttingen
- Chemie , Biologie und
- Chemie )
- Organische Chemie Physikalische
- Nobelpreis für Chemie
- Chemie Physikalische Chemie
- und Chemie an der Universität
- physikalische Chemie und
- Organische Chemie an der
- Zeige 7 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
çeˈmiː
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Autonomie
- Ökonomie
- Geothermie
- Blasphemie
- Taxonomie
- Astronomie
- Akademie
- Leukämie
- Epidemie
- Biochemie
- Anatomie
- Physiognomie
- Gastronomie
- Ergonomie
- Polygamie
- Anämie
- Alchemie
- Elektrochemie
- remis
- Kompanie
- Geodäsie
- Philharmonie
- Galerie
- Mythologie
- Monografie
- Technologie
- Raffinerie
- Bibliografie
- Liturgie
- Typologie
- Eschatologie
- Homöopathie
- Homologie
- Hydrologie
- Enzyklopädie
- Kopie
- Apologie
- Zoologie
- Demokratie
- Havarie
- Naomi
- Entropie
- Orangerie
- Histologie
- Gynäkologie
- Ägyptologie
- Kartographie
- Physiologie
- mi
- Archäologie
- Phonologie
- Parodie
- Choreografie
- Dynastie
- Pathologie
- Orthopädie
- Energie
- Biographie
- Theologie
- Pharmakologie
- Aristokratie
- Anthropologie
- Euthanasie
- Dramaturgie
- Nostalgie
- Amnesie
- Ornithologie
- Monarchie
- Regie
- Entomologie
- Ethnologie
- Chronologie
- Dialektologie
- Fasanerie
- Picardie
- Orthographie
- Hegemonie
- Anomalie
- Endokrinologie
- Pornografie
- Analogie
- Morphologie
- Anästhesiologie
- Anarchie
- Mineralogie
- Monographie
- Paläographie
- Assyriologie
- Ironie
- Wallonie
- Mikrobiologie
- Etymologie
- Sympathie
- Philatelie
- Tetralogie
- Amnestie
- Sinologie
- Psychologie
- Pestepidemie
- Kolonie
Unterwörter
Worttrennung
Che-mie
In diesem Wort enthaltene Wörter
Che
mie
Abgeleitete Wörter
- Chemieunternehmen
- Chemieindustrie
- Chemiestudium
- Chemieingenieurwesen
- Chemieingenieur
- Chemiefabrik
- Chemiewerk
- Chemiekonzern
- Chemiepark
- Chemiefasern
- Chemiepokal
- Chemieunterricht
- Chemielabor
- Chemielaborant
- Chemiewaffen
- Chemieanlagen
- Chemietechnik
- Chemiewaffenkonvention
- Chemiekombinat
- Chemieprofessor
- Chemielaboranten
- Chemie-Pokal
- Chemieparks
- Chemiedreieck
- Chemiekonzerns
- Chemiefabriken
- Chemielehrer
- Chemieunternehmens
- Chemieunfall
- Chemie-Nobelpreisträger
- Chemiewerke
- Chemiefacharbeiter
- Chemieanlagenbau
- Chemiezeitschrift
- Chemie-Papier-Keramik
- Chemiearbeiter
- Chemiefaser
- Chemienobelpreis
- Biologie/Chemie
- Chemiefirma
- Chemieolympiade
- Ems-Chemie
- Chemiestandort
- Chemiebetrieb
- Chemie-Nobelpreis
- Berlin-Chemie
- Süd-Chemie
- Chemie-Ingenieur
- Chemiebranche
- Chemieprodukte
- Kali-Chemie
- Chemie-Studium
- Chemielaborantin
- Chemiebetriebe
- Chemiestudenten
- Chemiewerkes
- Chemiestudiums
- Chemieunternehmer
- Chemiekonzerne
- Chemie-Industrie
- Chemie-Unternehmen
- Chemiewirtschaft
- Chemiehistoriker
- Chemieschule
- Chemie-Lexikon
- Chemiedidaktik
- Chemiestudent
- Wacker-Chemie
- AllessaChemie
- Chemiefaserwerk
- Chemie-Professor
- Chemiewaffeneinsatz
- Chemiezellstoff
- Chemieingenieurwesens
- Chemiewerken
- Chemiedreiecks
- Chemiefirmen
- Chemiewerks
- Chemieproduktion
- Chemiegebäude
- Elbe-Chemie
- Chemieprofessors
- Chemiestandorte
- Chemiebereich
- Chemiesaal
- Chemieprogramm
- Chemieanlage
- Chemie-Pokal-Turnier
- Chemiebetrieben
- Chemiewerker
- Chemiehandel
- Chemieingenieurin
- Imhausen-Chemie
- Chemienobelpreisträger
- Chemieunterrichts
- Chemiekatastrophe
- Chemieunfälle
- Chemiewaffenübereinkommen
- Chemiesparte
- Chemievorlesungen
- Chemieräume
- Chemie-Olympiade
- Chemiegeschichte
- Chemiesektor
- Chemielabors
- Chemie-Fakultät
- Chemiefaserkombinat
- Chemie-Ingenieurwesen
- Reppe-Chemie
- Chemiekombinats
- Chemiefaserindustrie
- Chemielexikon
- Chemiefacharbeiterin
- Chemietechnologie
- Chemieingenieure
- Chemieprodukten
- Chemiewaffenprogramm
- Chemietanker
- Physik/Chemie
- Chemieaktivitäten
- Chemiepokals
- Chemiefabrikanten
- Chemiefabrikant
- Chemie-Nobelpreisträgers
- Chemielehrerin
- Click-Chemie
- Chemiearbeiterstadt
- Chemiekatastrophen
- Chemie-Professors
- Metall-Chemie
- Bayern-Chemie
- Chemielaborjungwerker
- Chemie/Pharmazie
- Chemiepreis
- Chemiebaukästen
- Chemie-AG
- Chemieingenieurs
- Chemiewaffenfabrik
- Chemie-Unterricht
- Chemieunfällen
- Chemiebaukasten
- Chemiepolitik
- Chemiesäle
- Chemiekonzernen
- Chemiearbeiters
- Chemiefakultät
- Chemieverband
- Chemieberufe
- Chemiedidaktiker
- Chemie-Unternehmens
- Chemielehrers
- Chemie-Konzern
- Chemie/Pharma
- WASAG-Chemie
- Chemieraum
- Chemierohstoff
- Chemiegeschäft
- Chemiearbeitern
- Chemie-Preis
- Chemietoiletten
- Chemieabfälle
- Elektro-Chemie
- Chemielaboratorium
- Chemie-Industriellen
- Chemielehrbuch
- Chemieausbildung
- Chemie-Nobelpreises
- Agro-Chemie
- Chemie-Spieler
- Agricultur-Chemie
- Chemiebetriebes
- Chemietechniker
- Chemie-Lehrer
- Chemieindustrieller
- Chemiestadt
- Chemiestudentin
- Chemieerzeugnisse
- Chemie-Ali
- Peptid-Chemie
- Chemieverfahrenstechniker
- Chemiehersteller
- Chemie-Mannschaft
- Chemiebuch
- Chemietoilette
- Chemie-Ingenieurin
- Chemieabfällen
- Chemielabortechniker
- Chemiezeitschriften
- Chemie-Museum
- Chemie-Labor
- Chemie-Unternehmer
- Chemiediplom
- Agrikultur-Chemie
- Chemie-Technik
- Chemie-Elektro
- Chemie-Sparte
- Chemie-Werke
- Chemieunfalls
- Chemiekenntnisse
- Chemiegrundstoff
- Chemiezentren
- Chemie/Biologie
- Chemielaboratorien
- Chemiefacharbeiters
- Chemieforschung
- Kolloid-Chemie
- Chemie-Basiswissen
- Heterocyclen-Chemie
- Chemiekaufmann
- Chemienobelpreisträgers
- Chemieregion
- Chemieprofessorin
- Chemiezone
- Acetylen-Chemie
- Chemie-Werk
- Chemiewaffenproduktion
- Chemielabore
- Chemieorganisationen
- Chemie-Gruppe
- Chemieunternehmers
- Chemieabteilung
- Chemie/Biochemie
- Chemiebetriebs
- Chemie-Region
- Chemiemülldeponien
- Chemiehistorisches
- Chemielehrerfortbildungen
- Chemiestandorten
- Chemie.
- Chemiesoftware
- Chemie-Pokals
- Chemieinformatik
- Chemieingenieurwissenschaften
- Chemie-Branche
- Chemietransportmodelle
- Chemiestudierenden
- Chemiesaugwagen
- Chemierohstoffe
- Chemiegiganten
- Chemiegraph
- Chemiereaktoren
- Chemieschutzanzug
- Chemie-Institut
- Physik-Chemie
- Chemielaborantenlehre
- Chemiebaukastens
- ZSG/Chemie
- Chemiearbeitergewerkschaft
- Chemiefaserherstellung
- Kohlenhydrat-Chemie
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
HFC:
- Halleschen FC Chemie
-
BCE:
- Bergbau , Chemie , Energie
- Bergbau , Chemie und Energie
-
ICBM:
- Institut für Chemie und Biologie des Meeres
-
THC:
- Technische Hochschule für Chemie
-
IRAC:
- Institut für Reine und Angewandte Chemie
-
CGBCE:
- Christliche Gewerkschaft Bergbau , Chemie , Energie
-
DVCV:
- Deutschen Vereinigung für Chemie - und Verfahrenstechnik
-
ZIC:
- Zentrale Informationsverarbeitung Chemie
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
PUZIQUe | Chemie | |
Japanische Kampfhörspiele | chemie | 2004 |
PUZIQUe | Chemie |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemiker |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Unternehmen |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Philosophie |
|
|
Familienname |
|
|
Physiker |
|
|
Mathematiker |
|