Geschlecht
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Geschlechter |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Ge-schlecht |
Nominativ |
das Geschlecht |
die Geschlechter |
---|---|---|
Dativ |
des Geschlechts des Geschlechtes |
der Geschlechter |
Genitiv |
dem Geschlecht dem Geschlechte |
den Geschlechtern |
Akkusativ |
das Geschlecht |
die Geschlechter |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
пол
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
пола
![]() ![]() |
Geschlecht oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
пол или
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
køn
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
køn .
|
Geschlecht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
køn eller
|
Geschlecht oder |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
køn eller
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
sex
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
gender
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sex .
|
Geschlecht |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
gender .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
soost
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
soo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
sukupuolen
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
sukupuolesta
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
sukupuoleen
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
sukupuoli
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
sexe
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
le sexe
|
Geschlecht |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sexe .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
φύλο
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
φύλου
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
το φύλο
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
sesso
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
dzimuma
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
dzimumam
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
lyties
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
lytį
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
geslacht
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
sekse
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
het geslacht
|
Geschlecht |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
geslacht .
|
Geschlecht oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
geslacht of
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
płeć
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
płci
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
sexo
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
género
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
kön
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kön .
|
Geschlecht und |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
kön och
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
pohlavie
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
pohlavia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
spol
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
spolu
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
spolom
![]() ![]() |
Geschlecht . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
spol .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
sexo
![]() ![]() |
Geschlecht |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
género
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
pohlaví
![]() ![]() |
Geschlecht oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pohlaví nebo
|
nach Geschlecht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
podle pohlaví
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Geschlecht |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
nemtől
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Geschlecht hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3715. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 20.52 mal vor.
⋮ | |
3710. | Chemiker |
3711. | Rot |
3712. | Persönlichkeiten |
3713. | Lange |
3714. | unterschrieb |
3715. | Geschlecht |
3716. | Abtei |
3717. | 85 |
3718. | diesmal |
3719. | durchsetzen |
3720. | erbaute |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Rittergeschlecht
- Ministerialengeschlecht
- Geschlechts
- Grafengeschlecht
- edelfreien
- Adelsgeschlecht
- Mannesstamm
- Geschlechtes
- Familienzweig
- stammesverwandt
- Adelsfamilie
- ausstarb
- edelfreies
- Ministerialenfamilie
- Adelsgeschlechtes
- Ministerialen
- begütert
- Adelsgeschlechts
- Stammgut
- Freiherren
- edelfreie
- Mannesstamme
- Ministeriale
- Stammvater
- Adelsfamilien
- Lehensträger
- uradeligen
- Grafen
- Uradel
- Nürings
- Stammburg
- Lehen
- Grafengeschlechts
- Lehnsnehmer
- Ritterfamilie
- Leitnamen
- Edelfreien
- Rittergeschlechts
- Lehnsträger
- Meinhardiner
- hochadeligen
- Hagen-Münzenberg
- belehnt
- Hochadelsgeschlecht
- Schnewlin
- niederadeligen
- Uradelsgeschlecht
- Nebenlinie
- Edelherren
- Stammsitz
- Sieghardinger
- Adelsgeschlechtern
- Dienstmannen
- Herren
- adlige
- Popponen
- Schenken
- adligen
- Burggrafen
- Ahnherr
- ausstarben
- Lehensbesitz
- Lehnsgut
- belehnten
- Familienzweige
- Allodialbesitz
- Uradelsgeschlechts
- Stammesverwandtschaft
- Truchsessen
- Hohenlohe-Brauneck
- Afterlehen
- Lehensmann
- Allod
- Raugrafen
- Ortsadel
- Hrabischitzer
- verlehnt
- Besitztum
- meißnischen
- erlosch
- Ministerialengeschlechts
- adelige
- Reichsministerialen
- Eigengut
- Andechs-Meranier
- Vögte
- Truhendingen
- Besitze
- Praunheim-Sachsenhausen
- Reichslehen
- begüterten
- Rabodo
- Mannlehen
- Patriziergeschlecht
- Familienzweiges
- erblich
- Adelshaus
- Vargula
- Fürstengeschlecht
- Dienstadel
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Geschlecht der
- das Geschlecht
- dem Geschlecht
- dem Geschlecht der
- Das Geschlecht
- das Geschlecht der
- Geschlecht und
- Geschlecht von
- Geschlecht derer von
- Das Geschlecht der
- Geschlecht ,
- Geschlecht der Herren von
- Geschlecht der Grafen von
- Geschlecht , das
- das Geschlecht von
- das Geschlecht derer von
- Geschlecht , Alter
- dem Geschlecht der Grafen von
- dem Geschlecht von
- dem Geschlecht der Askanier
- dem Geschlecht derer von
- Das Geschlecht von
- dem Geschlecht der Herren von
- und Geschlecht
- das Geschlecht der Herren von
- Das Geschlecht derer von
- Geschlecht und Charakter
- Geschlecht . Die
- das Geschlecht der Grafen von
- von Geschlecht
- nach Geschlecht und
- von Geschlecht und
- Geschlecht und Alter
- Geschlecht von der
- Geschlecht von Alvensleben
- Das Geschlecht der Herren
- nach Geschlecht
- Geschlecht , Alter und
- Das Geschlecht der Herren von
- Geschlecht der Askanier
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈʃlɛçt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- schlecht
- Rampenlicht
- Frauenwahlrecht
- Sonnenlicht
- Sorgerecht
- Frauenstimmrecht
- ungerecht
- benachteiligt
- Unrecht
- Grundrecht
- Kriegsrecht
- gebilligt
- UV-Licht
- Erbrecht
- echt
- Zivilrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Pflicht
- Anrecht
- Tageslicht
- Mondlicht
- Flutlicht
- waagrecht
- Licht
- Knecht
- Bürgerrecht
- Zwielicht
- Stimmrecht
- Wehrpflicht
- veröffentlicht
- Albrecht
- waagerecht
- Menschenrecht
- Privatrecht
- Strafrecht
- gerecht
- schlicht
- Urheberrecht
- senkrecht
- regelrecht
- Schulpflicht
- ermöglicht
- Feuergefecht
- aufrecht
- Recht
- Oberlicht
- Hecht
- Wahlrecht
- Specht
- Jagdrecht
- beteiligt
- verherrlicht
- Völkerrecht
- Augenlicht
- recht
- rächt
- Naturrecht
- Nutzungsrecht
- Gefecht
- Gewohnheitsrecht
- licht
- schleicht
- belästigt
- benötigt
- beeinträchtigt
- Bösewicht
- Deutschunterricht
- kündigt
- Dickicht
- Aussicht
- ausgereicht
- bekräftigt
- wasserdicht
- beschädigt
- Musikunterricht
- beschleunigt
- Schicht
- Gerücht
- Amtsgericht
- Fliegengewicht
- Halbschwergewicht
- bescheinigt
- Aufsicht
- Gewicht
- besichtigt
- Bantamgewicht
- Zuversicht
- unterstreicht
- Ansicht
- Schulunterricht
- bemächtigt
- Oberschicht
- Übergewicht
- Unterricht
- entweicht
- Röhricht
- Absicht
- Mittelgewicht
- gefertigt
Unterwörter
Worttrennung
Ge-schlecht
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Geschlechts
- Geschlechter
- Geschlechtern
- Geschlechtsreife
- Geschlechtsverkehr
- Geschlechtsdimorphismus
- Geschlechtes
- Geschlechtsorgane
- Geschlechtskrankheiten
- Geschlechterbuch
- Geschlechterforschung
- Geschlechterrollen
- Geschlechterverhältnis
- Geschlechtsmerkmale
- Geschlechtsöffnung
- Geschlechtsakt
- Geschlechtsidentität
- Geschlechtsverkehrs
- Geschlechtertrennung
- Geschlechterverhältnisse
- Geschlechtergeschichte
- Geschlechtschromosomen
- Geschlechtsbestimmung
- Geschlechte
- Geschlechtsteile
- Geschlechtszellen
- Geschlechtsorganen
- Geschlechtspartner
- Geschlechterrolle
- Geschlechtsteil
- Geschlechterdifferenz
- Geschlechtstiere
- Geschlechtsnamen
- Geschlechtsorgan
- Geschlechtliche
- Geschlechterverteilung
- Geschlechtskrankheit
- Geschlechtergerechtigkeit
- Geschlechtlichkeit
- Geschlechtsdrüsen
- Geschlechterordnung
- Geschlechtshormone
- Geschlechterstudien
- Geschlechtsgenossen
- Geschlechtsregister
- Geschlechtsteilen
- Geschlechtsleben
- Geschlechterkampf
- Geschlechtsapparat
- Geschlechtergleichstellung
- Geschlechtstrieb
- Geschlechtsreif
- Geschlechtsrolle
- Geschlechterbeziehungen
- Geschlechtszugehörigkeit
- Geschlechtsverteilung
- Geschlechterpolitik
- Geschlechtsidentitätsstörung
- Geschlechtsöffnungen
- Geschlechtsunterschied
- Geschlechterkunde
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechtsverhältnis
- Geschlechtschromosom
- Geschlechtshormonen
- Geschlechtspartnern
- Geschlechtslebens
- Geschlechtsspezifische
- Geschlechtsdetermination
- Geschlechtszählung
- Geschlechtsmerkmal
- Geschlechtswechsel
- Geschlechtsrollen
- Geschlechtstieren
- Geschlechtsprodukte
- Geschlechtertürme
- Geschlechtersoziologie
- Geschlechtshormon
- Geschlechtsaktes
- Geschlechterverhältnisses
- Geschlechtergleichheit
- Geschlechterfragen
- Geschlechterverhältnissen
- Geschlechterfrage
- Geschlechtsentwicklung
- Geschlechtername
- Geschlechtergrenzen
- Geschlechtspolypen
- Geschlechtsapparates
- Geschlechterunterschiede
- Geschlechterherrschaft
- Geschlechtsangleichung
- Geschlechterturm
- Geschlechtsname
- Geschlechternamen
- Geschlechtspartners
- Geschlechtsidentitäten
- Geschlechtstrakt
- Geschlechtssystem
- Geschlechterfolge
- Geschlechtsreifung
- Geschlechterdifferenzen
- Geschlechtserziehung
- Geschlechterforscherin
- Geschlechtsorgans
- Geschlechts-Register
- Geschlechterwappen
- Geschlechterhierarchie
- Geschlechtszuordnung
- Geschlechtstriebs
- Adels-Geschlecht
- Geschlechterdiskriminierung
- Geschlechtstriebes
- Geschlechtsdrüse
- Geschlechtsverband
- Geschlechtertheorie
- Geschlechtswappen
- Geschlechtsunterscheidung
- Geschlechtsformen
- Patrizier-Geschlecht
- Geschlechtsdifferenzierung
- Geschlechterkrieg
- Geschlechterbild
- Geschlechtsangleichende
- Geschlechtstest
- Geschlechterquote
- Geschlechtsbeziehungen
- Geschlechterbildern
- Geschlechtsliebe
- Adels-Geschlechter
- Geschlechtergerechte
- Geschlechterbeziehung
- Geschlechtshistorie
- Geschlechtertausch
- Bjälbo-Geschlecht
- Geschlechts-Beschreibung
- Geschlechtsfestlegung
- Geschlechternormen
- Geschlechtshormons
- Geschlechtskranke
- Geschlechtervertrag
- Geschlechterfindung
- Geschlechtertürmen
- Geschlechtswort
- Geschlechtsdichromatismus
- Geschlechtssensible
- Geschlechterstereotype
- Geschlechtlichen
- Geschlechterperspektive
- Geschlechterproblematik
- Geschlechtertheorien
- Geschlechtspapille
- Geschlechtskontrollen
- Geschlechtsteils
- Geschlechterdebatte
- Geschlechterdiskurs
- Geschlechten
- Geschlechterdiskurse
- Geschlechterquoten
- Geschlechtssegmente
- Geschlechtswahl
- Ministerialen-Geschlecht
- Geschlechterkonstruktionen
- Geschlechteridentitäten
- Geschlechterbuches
- Geschlechtsausprägung
- Geschlechterrollenverteilung
- Geschlechtsgemeinschaft
- Geschlechtererziehung
- Geschlechtsstruktur
- Geschlechterstereotypen
- Geschlechterbuchs
- Zwei-Geschlechter-Modell
- Geschlechtskunde
- Geschlechtsselektion
- Geschlechtszuweisung
- Geschlechterklischees
- Geschlechtervorstellungen
- Geschlechtsnormen
- Geschlechterforscher
- Geschlechterverband
- Geschlechtslust
- Geschlechtergleichberechtigung
- Geschlechtsverhältnisse
- Geschlechtsakts
- Geschlechterbegriffe
- Geschlechtersymmetrie
- Geschlechterunterschieden
- Geschlechterkampfes
- Geschlechtsprodukten
- Geschlechterverständnis
- Geschlechtscharaktere
- Geschlechterwechsel
- Geschlechtsangabe
- Geschlechtervertrags
- Geschlechternamens
- Geschlechtskennzeichen
- Geschlechtsbezeichnung
- Geschlechtsbevorzugung
- Geschlechtsakten
- Geschlechtliches
- Geschlechtsbildung
- Geschlechterordnungen
- Geschlechtsunterschieds
- Geschlechterdialog
- Geschlechterspannung
- Geschlechterbilder
- Geschlechterkampfs
- Geschlechtsnamens
- Geschlechterpolitiken
- Geschlechterpolaritäten
- Geschlechtsgeschichte
- Geschlechterstube
- Geschlechterforscherinnen
- Geschlechterfolgen
- Geschlechtsoperation
- Geschlechtermodell
- Geschlechtseintrags
- Geschlechterparität
- Geschlechterfriedhof
- Geschlechterthemen
- Geschlechterunterschied
- Geschlechtskerne
- Uhde-Geschlecht
- Geschlechterzusammensetzung
- Geschlechterselektion
- Geschlechtsdiagnose
- Geschlechterdimension
- Geschlechterspezifische
- Geschlechterregister
- Geschlechtszelle
- Geschlechtstafeln
- Geschlechterpsychologie
- Geschlechtskörper
- Geschlechtswesen
- Geschlechtsform
- Geschlechtsklassen
- Geschlechterkonzepte
- Geschlechtsnot
- Geschlechterkategorien
- Geschlechtersensible
- Geschlechtsakte
- Geschlechterperspektiven
- Geschlechterunterscheidung
- Geschlechterhierarchien
- Geschlechterbestimmung
- Geschlechtswandel
- Geschlechtskategorie
- Geschlechtsabhängigkeit
- Geschlechterneutralität
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Roman Geschlecht
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Roman |
|
|
Biologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Deutschland |
|
|
Sprache |
|
|
Mythologie |
|
|
HRR |
|
|
Mathematik |
|
|