Häufigste Wörter

Breslau

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus neutrum
Worttrennung Bres-lau
Nominativ (das) Breslau
-
-
Dativ (des) Breslaus
-
-
Genitiv (dem) Breslau
-
-
Akkusativ (das) Breslau
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Breslau hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2627. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 29.44 mal vor.

2622. Academy
2623. 1500
2624. deutschsprachigen
2625. verwendete
2626. 800
2627. Breslau
2628. lautet
2629. schied
2630. Rostock
2631. 1861
2632. Stadion

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Breslau
  • Breslau und
  • von Breslau
  • Universität Breslau
  • nach Breslau
  • in Breslau und
  • ( Breslau )
  • Breslau ,
  • in Breslau ) war
  • Breslau , wo
  • in Breslau ) war ein
  • Breslau , wo er
  • Breslau ) ist
  • in Breslau ) war ein deutscher
  • Breslau . Nach
  • Breslau ) ist ein
  • von Breslau und
  • in Breslau ) ist
  • Breslau . Er
  • und Breslau
  • in Breslau ) ist ein
  • Breslau ) ist ein deutscher
  • zu Breslau
  • Breslau und Berlin
  • ( Breslau ) ,
  • in Breslau ) ist ein deutscher
  • Universität Breslau und
  • in Breslau , wo
  • nach Breslau und
  • Breslau ( Wrocław
  • Breslau (
  • Breslau . Nach dem
  • in Breslau , wo er
  • in Breslau . Er
  • in Breslau . Nach
  • nach Breslau , wo
  • Universität Breslau , wo er
  • Breslau ; † 1
  • Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau
  • in Breslau und Berlin
  • nach Breslau , wo er
  • Universitäten Breslau und
  • in Breslau ; † 1
  • Breslau ( Polen
  • Breslau ( heute

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈbʀɛslaʊ̯

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Bres-lau

In diesem Wort enthaltene Wörter

Br es lau

Abgeleitete Wörter

  • Breslauer
  • Müller-Breslau
  • Wien-Breslau
  • Breslau-Elf
  • Breslau-Schweidnitz-Freiburger
  • Berlin-Breslau
  • Breslau-Magdeburger
  • Breslau/Schlesien
  • Breslau-Stettin
  • Schlesien-Breslau
  • Breslauers
  • Dresden-Breslau
  • Unitas-Breslau
  • Breslau-West
  • Breslau-Marathon
  • Breslau-Wien
  • Breslau/Wroc
  • Breslau-Danzig
  • Breslau-Stadt
  • Breslau-Land
  • Breslau-Ost
  • Breslau-Magdeburg-Bremer
  • Breslau-Dürrgoy
  • Wroclaw/Breslau
  • Breslau-Lexikon
  • Breslauschen
  • Breslau-Süd
  • Zollern-Breslau
  • Breslauern
  • Breslau/Wroclaw
  • Breslau-Carlowitz
  • Ostmark-Breslau
  • Breslau-Schöngarten
  • Breslausch
  • Breslau/Polen
  • Breslau-Liegnitz
  • Breslauischen
  • Breslau-Gräbschen
  • Breslausche
  • Breslau-Mittelwalde
  • Breslauische
  • Marcomannia-Breslau
  • Breslau/Leipzig
  • Breslau-Brieger
  • Breslau-Glatz
  • Breslau-Kattowitz
  • Breslauisch
  • Winfridia-Breslau
  • Breslau-Prag
  • Breslau-Berlin
  • Breslaur
  • Breslau-Dresden
  • Lemberg-Breslau
  • Sibyllenort/Breslau
  • Glogau-Breslau
  • Breslau-Gabitz
  • Mediamorphosis/Breslau
  • Breslau-Rosenthal
  • Breslau-Leipzig
  • Breslau-Oswitz
  • Breslau-Hundsfeld
  • Posen-Breslau
  • Breslau-Lehmgruben
  • Breslau-Kreuzburg
  • Mittelschlesien-Breslau
  • Franko-Borussia-Breslau
  • Breslau-Brieg
  • Breslau-Flughafen
  • Breslau/Warschau
  • Lusatia-Breslau
  • Groß-Breslau
  • Dresden-Görlitz-Breslau
  • Breslau-Scheitnig
  • Breslau-Nord
  • Breslau-Oppeln
  • Stettin-Breslau
  • Breslau-Lissa
  • Breslau-Halbstadt
  • Zeige 28 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Louise-Cathérine Breslau
  • Richard Breslau
  • Ceslaus von Breslau

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • kam nur zu wenigen Vorstellungen . Lediglich in Breslau kam es 1805 zu einer Wiederaufnahme . Eine
  • Jahre später wurden die Materialien nun doch nach Breslau verbracht . Die unzureichende Unterbringung und die hastige
  • Kinder und Jugendliche - eine Woche zuvor in Breslau losgefahren . Unterwegs sanken die Temperaturen auf minus
  • . Nach Meldungen aus Westdeutschland und auch aus Breslau haben einzelne Besucher des öfteren während der Vorführung
Adelsgeschlecht
  • Lobe-Theater
  • Klingert
  • Jüdisch-Theologischen
  • zog
  • geboren
  • das Gut seinem Sohn . Sein Nachbar in Breslau war Andreas Dudith . Trotz Alter und Krankheit
  • der 1920er Ausgabe stammt Annemaries Freundin Gerda aus Breslau , der Hauptstadt von Niederschlesien . Nach 1945
  • erwarb Heinroth die Universitätsreife an der Cäcilienschule in Breslau . Auf Wunsch des Vaters absolvierte sie erst
  • verlegte Traube sein Geschäft und den Wohnsitz nach Breslau . Er konnte im Labor des befreundeten Theodor
Adelsgeschlecht
  • wurden , diese Freiheiten einzuschränken ( Synoden von Breslau 1267 und Ofen 1279 ) . Denn es
  • zu Beginn des 11 . Jahrhunderts dem Bistum Breslau gehörte . Bereits im Jahre 1155 wurde Ottmachau
  • , in welcher dieser die Besitzungen des Bistums Breslau bestätigt . Die Kastellanei muss früher als 1093
  • , die jedoch 1248 auf der Provinzialsynode in Breslau beigelegt werden konnten . Weitere Synoden wurden 1253
Deutsches Kaiserreich
  • Im ehemaligen Königsberg , in Danzig und in Breslau , wo früher mit Glockenschläger gefochten wurde ,
  • Augsburg wiederzuerrichten . Allein die aus Prag , Breslau und Königsberg ( Preußen ) nach Bayern gekommenen
  • nach Santiago de Compostela sind unter anderem aus Breslau , Görlitz , Großenhain , Leipzig , Erfurt
  • die Arbeiter . 1928 erfolgte die Eingemeindung nach Breslau . Im Zweiten Weltkrieg entstanden im Stadtteil nur
Deutsches Kaiserreich
  • Werthner ( * 18 . Juli 1828 in Breslau ; † 26 . Januar 1906 in Wien
  • Schmidt ( * 23 . Juli 1860 in Breslau ; † 17 . Oktober 1944 in Gotha
  • Ludwig ( * 25 . Januar 1881 in Breslau ; † 17 . September 1948 in Ascona
  • Kirchner ( * 15 . September 1851 in Breslau ; † 25 . April 1925 in Venedig
Philologe
  • Maruschke
  • Schottlaender
  • Gottl
  • Priebatsch
  • Korn
  • Gewichte . Grass , Barth und Komp. , Breslau 1862 , S. 7 , 11
  • 1860 . Die Leichenfeierlichkeiten im Nachbiblischen Judentum . Breslau 1861 ( engl . Übers . in "
  • die wahre Anomalie desselben zu finden ' , Breslau 1852 Kletke , C. A. ( Hrsg. :
  • und anatomisch beschrieben . '' Zwei Bände . Breslau ( Hirt ) 1872 Hermann Giliomee : The
Theologe
  • 1909 zum Doktor der Theologie an der Universität Breslau . In der Zeit von 1909 bis 1918
  • 1871 das Studium der Theologie an der Universität Breslau . Am 17 . April 1874 wurde er
  • Würzburg . 1900 wurde er an der Universität Breslau mit einer Dissertation über Formaldehyd promoviert . Nach
  • zwischen 1924 und 1931 Philologie und Theologie in Breslau , Bonn und Berlin . Mit einer Abhandlung
Polen
  • die Autobahn A4 und der Nähe zum Flughafen Breslau profitieren . Für neue Investitionen stellte die Gemeinde
  • die Gemeinde wegen der Nähe zum florierenden Wirtschaftsstandort Breslau und der Autobahn A4 einen rasanten Aufschwung .
  • weiterer Verlängerung Richtung Süden die Verbindung zur Stadt Breslau her .
  • von der Nähe zum Wirtschafts - und Hochschulstandort Breslau sowie dem Anschluss an die Autobahn A4 und
Polen
  • 1968 von Jadwiga Grabowska-Hawrylak Gebäude der Technischen Universität Breslau Jahrhunderthalle ( poln . Hala Stulecia ) ,
  • und beherbergt nun eine Außenstelle des Staatlichen Archivs Breslau ( Archiwum Państwowe Wrocław ) . Am Kloster-Wirtschaftshof
  • Stuttgart geführt . Der 2005 in Wrocław ( Breslau ) gegründete Verlag Medpharm Polska publiziert in polnischer
  • im Februar 1956 das Pantomimentheater in Wrocław ( Breslau ) und gilt mit Jerzy Grotowski als einer
Maler
  • Gottfried Scheibel am 16 . September 1783 in Breslau geboren . Sein Studium der Theologie an der
  • Vaterstadt und wechselte 1614 auf das Maria-Magdalenen-Gymnasium zu Breslau . Mit 20 Jahren immatrikulierte er sich 1617
  • in St. Maria Magdalena , verließ er 1743 Breslau und ging zum Studium der Theologie nach Leipzig
  • Keil geboren . Er besuchte das Maria-Magdalenen-Gymnasium in Breslau und ging 1646 an die Universität Wittenberg um
Breslau
  • , Georgstraße / Bahnhofstraße 1866-1872 : Synagoge , Breslau 1868-1870 : Villa Cahn , Bonn-Plittersdorf 1870-1872 :
  • 1911-1913 : Villenkolonie ( Gartenstadt ) Carlowitz bei Breslau 1914-1917 : Gartenstadt Staaken bei Berlin 1916-1917 :
  • , Tegeler Weg 1928-1930 : Kaufhaus Wertheim , Breslau , Tauentzienplatz / Schweidnitzer Straße 1929-1930 : Wohnbauten
  • und Bürogebäude der Firma L. Kampmeyer GmbH in Breslau 1926-1927 : Mehrfamilienwohnhaus Einbaumstraße 8 in Breslau 1926-1928
Familienname
  • Gotha ; † 4 . April 1838 in Breslau ) war ein deutscher Lehrer , Literaturhistoriker ,
  • Breslau ; † 29 . März 1864 in Breslau ) war ein deutscher Dichter , Literaturhistoriker und
  • Breslau ; † 1 . März 1828 in Breslau ) war ein deutscher Mechanikus und Erfinder .
  • Junkmann ; † 23 . November 1886 in Breslau , Schriftsteller , Historiker und Politiker 1811 ,
2. Wahlperiode
  • Rudolf Wilhelm ( 1827-1902 ) , Unternehmer in Breslau und Zürich und Konsul der Schweiz Schregel ,
  • Albert ( 1557-1600 ) , gewählter Bischof von Breslau Martin von Peller ( 1559-1629 ) , Kaufmann
  • ) , Bildhauer , Meister der Hüttenwesen-Gußtechnik Richard Breslau ( 1835-1897 ) , Bürgermeister von Erfurt Anna
  • Hugo Baron Promnitz von Promnitzau ( 1836-1889 ) Breslau , Brückenbauer und Konstrukteur Georg IV . Otto
Bischof
  • er von Adolf Kardinal Bertram zum Dompfarrer in Breslau berufen und bekam am 26 . November 1933
  • 1904 vom Breslauer Kardinal Georg von Kopp in Breslau . Von Amts wegen gehörte der Prälat von
  • und Weihbischof in Leitomischl sowie später Weihbischof in Breslau . Eine ältere Schwester war mit Rudolf ,
  • einer Zeit als Kaplan an Sankt Heinrich in Breslau wurde er 1916 Geheimsekretär des Breslauer Bischofs Kardinal
Politiker
  • Prinkipo gefangengehalten . Nach seiner Rückkehr Angestellter in Breslau und Mannheim , wurde er 1923 Feuilletonredakteur der
  • war mit Unterbrechungen bis 1945 kaufmännischer Angestellter in Breslau und Essen . 1937 wurde er zum Reichsarbeitsdienst
  • geschäftsführenden Vorortes , der 1923 / 1924 in Breslau ansässig war . 1928 wurde er in Breslau
  • 1941 bis 1942 besuchte er die Kunstgewerbeschule in Breslau . Von 1942 bis 1945 nahm er als
Fußballspieler
  • den beiden Partien gegen die DFB-Elf 1935 in Breslau ( 0:1 ) und 1936 in Warschau (
  • das Länderspiel am 16 . Mai 1937 in Breslau gegen Dänemark . Nach einem begeisternd herausgespielten 8:0
  • im Tor der Breslau-Elf , die 1937 in Breslau 8:0 gegen Dänemark gewann . Im selben Jahr
  • Februar 2009 gewann er das Challenger Turnier von Breslau ( Polen ) mit 6:3 und 6:4 gegen
Jurist
  • akademisch-pharmazeutischen Verein , aus dem die Landsmannschaft Vandalia Breslau hervorging ( heute vereinigt mit der Landsmannschaft Zaringia
  • 1 . Januar 2009 Breslau : Sängerschaft Burgundia Breslau ( 1910-1935 ) , heute in Münster Königsberg
  • schlossen sich die Vereine Germania Münster und Unitas Breslau sowie die Verbindungen Guestphalia Tübingen und Austria Innsbruck
  • der Sängerschaft zu St. Pauli Jena et Burgundia Breslau in Münster ) . Seine Akademische Festouvertüre greift
Schlesien
  • 19 . Jahrhunderts lag Prausnitz im preußischen Regierungsbezirk Breslau , Landkreis Militsch und hatte eine evangelische und
  • er Gutsbesitzer auf den Gütern Wernersdorf ( Landkreis Breslau ) und Klein-Bresa ( Landkreis Strehlen ) .
  • Schebitz , Sponsberg und Striese aus dem Landkreis Breslau in den Kreis Trebnitz , Eingliederung der Dörfer
  • Schebitz , Sponsberg und Striese aus dem Landkreis Breslau in den Kreis Trebnitz , Eingliederung der Stadt
Komponist
  • ) . Im Frühjahr 1843 dirigierte Liszt in Breslau erstmals eine Oper ( Mozarts Zauberflöte ) ,
  • . Musik : August Mayer . UA 1822 Breslau Jessonda . Oper . Musik : Louis Spohr
  • Uraufführung von Carl Hauptmanns Drama Ephraims Breite in Breslau '' 14 . Januar : UA der Oper
  • Lyrique . Deutsch : 21 . Januar 1904 Breslau La Faridondaine , Schauspielmusik , Drama 5 Akte
1909
  • aus der Goeben und dem kleinen Kreuzer SMS Breslau . Zur Zeit des ersten und zweiten Balkankrieges
  • , die ehemals deutschen Schiffe Goeben und SMS Breslau , welche die russische Flotte abfangen wollten (
  • der Jagd auf die SMS Goeben und SMS Breslau . Er sollte vor allem einen Durchbruch der
  • Regierung bei , die SMS Goeben und SMS Breslau dem Osmanischen Reich zur Verfügung zu stellen .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK