schon
Übersicht
Wortart | Adverb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | schon |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (7)
-
Litauisch (6)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (7)
-
Ungarisch (6)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schon damit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
започнали "
|
schon lange |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
отдавна
|
schon vor |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
преди
|
schon bald |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
скоро
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
allerede
![]() ![]() |
nicht schon |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
ikke allerede
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
already
![]() ![]() |
schon |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
been
![]() ![]() |
Ich schon |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
I do
|
Wir schon |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
We do
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
juba
![]() ![]() |
schon |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
on juba
|
Wir schon |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Need on samad
|
schon bald |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
varsti
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
jo
![]() ![]() |
schon |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
on jo
|
sondern schon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vaan jo
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
déjà
![]() ![]() |
schon |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
depuis
![]() ![]() |
Ich schon |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Moi oui
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
ήδη
![]() ![]() |
Ich schon |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Αντίθετα μάλιστα
|
Wir schon |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Τα συμμεριζόμαστε
|
Wie schon |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Όπως
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
già
![]() ![]() |
schon damals |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
già allora
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
jau
![]() ![]() |
schon bald |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
drīz
|
ohnehin schon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jau tā
|
schon vor |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jau pirms
|
Wir schon |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Mūsu uzskati sakrīt
|
wir schon |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
mēs jau
|
schon immer |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
vienmēr
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wir schon |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Mes jaučiame
|
heute schon |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
jau šiandien
|
schon gesagt |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
|
Ich schon |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Aš sutinku
|
Wie schon |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Kaip
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
al
![]() ![]() |
schon |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
reeds
![]() ![]() |
Europa schon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Europa zichzelf
|
gestern schon |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
gisteren al
|
vielleicht schon |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
misschien al
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
już
![]() ![]() |
Redner schon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mówców już
|
Wir schon |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Bo jest przeciwnie
|
schon damit |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
już zaczął ”
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schon |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
há
![]() ![]() |
schon morgen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
já amanhã
|
schon fast |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
já quase
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
deja
![]() ![]() |
schon |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
cum
![]() ![]() |
schon damit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
. ””
|
glaube schon |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Eu așa cred
|
schon recht |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Aveţi dreptate
|
schon immer |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
întotdeauna
|
schon immer |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
dintotdeauna
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
redan
![]() ![]() |
schon 1998 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
redan 1998
|
schon gehört |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
redan hört
|
Ich schon |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Det gör jag
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ich schon |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ja áno
|
schon spät |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
už neskoro
|
Wir schon |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Máme
|
jetzt schon |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
už teraz
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
že
![]() ![]() |
schon bald |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
kmalu
|
Wir schon |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Sočustvujemo
|
Ich schon |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Jaz mislim
|
heute schon |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
danes že
|
wir schon |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
smo že
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schon damals |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
ya entonces
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
již
![]() ![]() |
schon |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
už
![]() ![]() |
Ich schon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Já ano
|
schon bald |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
brzy
|
schon immer |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
vždy
|
Wir schon |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Máme
|
schon vor |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
již před
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
schon |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ich schon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Én igen
|
Wir schon |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Átérezzük az Önök érzelmeit
|
glaube schon |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Szerintem igen
|
schon immer |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
mindig
|
schon lange |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
régóta
|
Häufigkeit
Das Wort schon hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 276. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 255.81 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- bereits
- Schon
- zuvor
- erst
- vorher
- Bereits
- nachdem
- früh
- obwohl
- geworden
- zwar
- offenbar
- aber
- hatte
- viel
- allerdings
- offensichtlich
- Aber
- noch
- sogar
- damals
- gewohnt
- jedoch
- Zwar
- selbst
- immer
- weshalb
- Obwohl
- nicht
- frühzeitig
- inzwischen
- wieder
- dennoch
- Allerdings
- deshalb
- Wie
- Erst
- vorgekommen
- scheint
- Dennoch
- sicher
- dies
- Spätestens
- schnell
- worden
- wenig
- gestanden
- Nachdem
- Dass
- gerade
- übrigens
- Da
- tatsächlich
- öfters
- Zuvor
- einmal
- öfter
- nun
- so
- ganz
- darauf
- kannten
- Damals
- Noch
- Jedoch
- zumal
- anscheinend
- Tatsächlich
- kurz
- längerem
- herausstellte
- gemacht
- überhaupt
- ohnehin
- aufgehört
- was
- deswegen
- trotzdem
- andeutet
- dass
- mehrmals
- auftauchte
- nachher
- stehengeblieben
- jener
- Jedenfalls
- mehrfach
- da
- Trotzdem
- anfänglich
- stets
- aufgekommen
- gelebt
- geraume
- Zunächst
- zeigte
- Immerhin
- Zeit
- jenem
- einiges
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- schon in
- schon im
- schon seit
- schon vor
- auch schon
- schon früh
- schon in der
- schon bald
- schon in den
- schon vor der
- schon seit dem
- schon vor dem
- schon in der Antike
- schon seit der
- sich schon in
- schon bald nach
- schon seit den
- auch schon in
- schon im Mittelalter
- schon im Jahr
- schon im 19
- die schon in
- wurde schon im
- schon seit langem
- die schon seit
- sich schon im
- sich schon früh
- auch schon vor
- schon seit Jahren
- sind schon seit
- ist schon seit
- war schon im
- die schon vor
- aber schon im
- sich schon in der
- schon früh die
- Wie schon in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃoːn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- obschon
- UN-Resolution
- Eisenbahnstation
- Provokation
- Station
- Metrostation
- Emanzipation
- Ion
- Kulturrevolution
- Fremdenlegion
- Penetration
- Komposition
- Relegation
- Konklusion
- Sohn
- Sanktion
- Transkription
- Liquidation
- Korruption
- Stadtlohn
- Nichtregierungsorganisation
- Population
- Telekommunikation
- Intensivstation
- Mobiltelefon
- Restauration
- Adaption
- Innovation
- Sektion
- Version
- Kastration
- Transformation
- Antimon
- Amputation
- Imagination
- Akkumulation
- Moderation
- Rezeption
- Ambition
- Rotation
- Revision
- Fraktion
- Kernfusion
- Endstation
- Transaktion
- Stiefsohn
- Attraktion
- Distribution
- Dimension
- Qualifikation
- Motivation
- Selection
- Grammophon
- Obduktion
- Session
- Mohn
- Deklination
- Pension
- Koalition
- Raumstation
- Negation
- Obsession
- Gravitation
- Klassifikation
- Reaktion
- Transliteration
- Subvention
- Exkursion
- Automation
- Koordination
- Phon
- Hauptattraktion
- Exkommunikation
- Inversion
- schön
- Königssohn
- Isolation
- Reformation
- Dissoziation
- Person
- Masturbation
- Agon
- Aktion
- Implikation
- Fabrikation
- Garnison
- Meditation
- Kontraktion
- Regierungskoalition
- Talstation
- Legion
- Integration
- Originalton
- Weltgesundheitsorganisation
- Habilitation
- Telefon
- Kalkulation
- Kompensation
- Perfektion
- Flexion
Unterwörter
Worttrennung
schon
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- schonen
- obschon
- Obschon
- verschonte
- schonend
- Geschonneck
- verschonen
- schonungslos
- schonende
- schonenden
- Ordschonikidse
- Verschonung
- schonender
- verschonten
- schont
- Rischon
- Jeschonnek
- schonungslosen
- schonte
- schonungslose
- umweltschonende
- Bildschirmschoner
- Ressourcenschonung
- umweltschonenden
- Haftverschonung
- Horitschon
- Gaffelschoner
- schonungsloser
- schonischen
- Fahrenschon
- umweltschonend
- Schoschonen
- Dreimastschoner
- ressourcenschonende
- umweltschonender
- Nachschon
- schonendes
- Pischon
- ressourcenschonend
- Chanschonkow
- Lotsenschoner
- tschonguri
- schonendere
- Tschon
- ressourcenschonender
- Kischon
- schone
- ressourcenschonenden
- schonten
- deschon.isi.edu
- Petschonkin
- Toppsegelschoner
- Krutschonych
- Petschonkina
- Chascheschonqi
- Zschoner
- materialschonend
- Mischon
- Schienbeinschoner
- Leschonski
- Unterschondorf
- Geschonnecks
- Faschon
- Beinschoner
- Gerschon
- Zschonergrund
- Scheschonqs
- schonenderen
- Neuheitsschonfrist
- Dreimastgaffelschoner
- naturschonende
- tschonoskii
- Ärmelschoner
- Bildschirmschonern
- schonische
- Zweimastschoner
- umweltschonendere
- schonendste
- Rahschoner
- Tschonkin
- Kriegsschoner
- Toschonowitz
- Robischon
- Dschonew
- ressourcenschonendes
- Schimschon
- Wollschon
- Knieschoner
- schonmal
- Kaszjutschonak
- Umweltschonende
- Harischonim
- schonendem
- Zschonermühle
- schonendsten
- Betschon
- Bildschirmschoners
- rischon
- Schschonow
- Segelschoner
- klimaschonende
- Oberschondorf
- Horitschoner
- Bodenschonung
- Tschonoskis
- Tschondon
- klimaschonenden
- Totschonowa
- Meschonnic
- schonungsloses
- gelenkschonend
- deschon
- Verschonen
- Beinschonern
- schonenderes
- Rischonim
- Chanschonkows
- Aukschon
- wennschon
- Koritschoner
- reizschonend
- Zschonerbach
- Stagsegelschoner
- Tschonguri
- Sechsmastschoner
- bodenschonende
- Siebenmastschoner
- Revolutschon
- Tschongarow
- Alperschontal
- schonn
- Motorschoner
- Inamschon
- Topsegelschoner
- substanzschonende
- Schienbeinschonern
- Kirschon
- verschon
- gelenkschonender
- Marssegelschoner
- Matratzenschoner
- Wennschon
- geschonten
- rückenschonend
- Neufundlandschoner
- Grundwasserschongebiet
- schonungsbedürftig
- Viermastschoner
- gelenkschonende
- Schoschonenhäuptling
- naturschonend
- Lotsenschonern
- Kambiumschoner
- Bobodschon
- bodenschonend
- laschon
- klimaschonend
- Scheschonka
- gesundheitsschonende
- Krischon
- Gaffelschonern
- Handelsschoner
- Mündungsschoner
- schonischer
- Leschon
- schoner
- Kaschon
- schonungslosem
- Kiefernschonungen
- gewebeschonend
- Fischereischoner
- Alperschonjoch
- Geschonte
- Benutzungsschonfrist
- Moschonki
- Moschonas
- rückenschonende
- kräfteschonend
- materialschonende
- gewebeschonende
- magenschonend
- ha-Laschon
- dennschon
- Toppsegelschoners
- Stangenschoner
- Fichtenschonung
- Zschon
- Stimmschonung
- schonisches
- Ellenbogenschoner
- nützlingsschonend
- Ackerschonstreifen
- Verschonten
- Fünfgangschongetriebe
- kräfteschonende
- kraftschonende
- Ostschonen
- Dschonke
- Meschonnics
- Ellbogenschoner
- vitaminschonend
- Pflanzenschonbezirk
- schonlandii
- HaLaschon
- Rennschoner
- Dschon
- kostenschonend
- Perschon
- Lotsenschoners
- seilschonend
- Verschonte
- schonergetakelten
- Frachtschoner
- Fichtenschonungen
- Faltschonhorn
- Wischonka
- Harischon
- pferdeschonend
- Pfostenschoner
- Spreizgaffelschoner
- Robbenschoner
- Filmschonung
- schonunglose
- hautschonende
- Chanschonkowka
- produktschonend
- schoners
- wertschonend
- Kiefernschonung
- bandbreitenschonende
- Baltimoreschoner
- Rahschoners
- Rahschonern
- Tschongar
- Tschonnie
- Gehtschon
- energieschonend
- Toppsegelschonern
- motorschonende
- hautschonend
- Dschonowitsch
- schonungsvolle
- Südwestschonen
- Herschonski
- schonenswert
- loschon
- Rückenschonhaltung
- Tschongrad
- schonischem
- Rosenschon
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Kyra Schon
- Jenny Schon
- Hermann Schon
- Neal Schon
- Peter M. Schon
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Am Abend noch Jungfrau, um Mitternacht eine junge Frau, beim Morgenrot schon ein Hausfrauchen.
- Der Teufel macht nur dorthin, wo schon gedüngt ist.
- Einer, der schreit, hat schon verloren.
- Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.
- Wer schon hat, der will nicht mehr.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
HSAS:
- Hagar Schon Aaronson Shrieve
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Andrews Sisters | Bei Mir Bist Du Schon | |
Gisbert Zu Knyphausen | Wer Kann Sich Schon Entscheiden | 2008 |
Werner Rudolph | Was Zaehlen Schon Die Jahre | |
Bratze | Mnchn_ Schon wieder dunkel | |
J.B.O. | Wem nutzt das schon | 2002 |
Ich + Ich | Geht's Dir Schon Besser | 2004 |
Fertig_ Los! | Komm schon | 2010 |
Neal Schon | Caruso | 2001 |
Neal Schon | Late Nite | 1989 |
Pohlmann. | Morgen Schon | 2006 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Politiker |
|
|
Deutschland |
|
|
Sprache |
|
|
Art |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
HRR |
|
|
Minnesota |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Mythologie |
|
|
Software |
|
|
Planet |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Chemie |
|
|
Band |
|
|
Mathematik |
|
|
Kaiser |
|