Arten
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Art |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ar-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (12)
-
Englisch (15)
-
Estnisch (8)
-
Finnisch (9)
-
Französisch (10)
-
Griechisch (7)
-
Italienisch (13)
-
Lettisch (10)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (10)
-
Polnisch (10)
-
Portugiesisch (14)
-
Rumänisch (10)
-
Schwedisch (10)
-
Slowakisch (12)
-
Slowenisch (9)
-
Spanisch (14)
-
Tschechisch (10)
-
Ungarisch (6)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
видове
![]() ![]() |
neue Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
нови видове
|
zwei Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
два вида
|
alle Arten |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
всички видове
|
Arten von |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
видове
|
nicht heimischer Arten |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
чужди видове
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
arter
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
typer
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
former
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
former for
|
Arten in |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
arter i
|
Arten und |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
arter og
|
andere Arten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
andre arter
|
zwei Arten |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
to typer
|
Arten von |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
typer
|
zwei Arten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
to slags
|
Arten von |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
typer af
|
Arten von |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
former for
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
species
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
types
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
types of
|
000 Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
000 species
|
viele Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
many species
|
dieser Arten |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
these species
|
drei Arten |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
three types
|
diese Arten |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
these species
|
zwei Arten |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
two types
|
Arten in |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
species in
|
Arten und |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
species and
|
Arten von |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
types of
|
andere Arten |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
other species
|
Arten wie |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
species such
|
alle Arten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
all types
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
liikide
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
liiki
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
tüüpi
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
looduslike
![]() ![]() |
verschiedenen Arten |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
eri liiki
|
Arten von |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
tüüpi
|
Arten von |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
liiki
|
nicht heimischer Arten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
võõrliikide
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
lajien
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
lajeja
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
uhanalaisten
![]() ![]() |
gebietsfremden Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tulokaslajien
|
dieser Arten |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
|
Arten möglich |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
tehdä kahdella
|
zwei Arten |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
kahdenlaisia
|
gefährdeten Arten |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
uhanalaisten lajien
|
gefährdeten Arten |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
uhanalaisten
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
espèces
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
types
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
d'espèces
![]() ![]() |
beiden Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
deux espèces
|
bestimmte Arten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
certains types
|
verschiedenen Arten |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
différents types
|
zwei Arten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
deux types
|
Arten von |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
types
|
Arten von |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
types de
|
Arten von |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
deux types
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
είδη
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
ειδών
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
μορφές
![]() ![]() |
zwei Arten |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
δύο είδη
|
neue Arten |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
νέους τύπους
|
Arten von |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
είδη
|
alle Arten von |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
κάθε είδους
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
specie
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tipi
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
le specie
|
Arten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tipi di
|
drei Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tre tipi
|
Arten und |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
specie e
|
zwei Arten |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
due tipi
|
Arten wie |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
specie come
|
Arten von |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
tipi di
|
andere Arten |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
altre specie
|
Arten von |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
tipi
|
nicht heimischer Arten |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
specie esotiche
|
zwei Arten von |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
due tipi di
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
sugu
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
sugām
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
veidu
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sugas
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
veidi
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
veidiem
![]() ![]() |
Arten in |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
akvakultūrā
|
zwei Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
divu veidu
|
Arten von |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
veidu
|
zwei Arten von |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
divu veidu
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
rūšių
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
rūšys
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
rūšis
![]() ![]() |
Arten von |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
rūšių
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
soorten
![]() ![]() |
gefährdeter Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
bedreigde soorten
|
pelagischen Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pelagische soorten
|
andere Arten |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
andere soorten
|
zwei Arten |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
twee soorten
|
Arten von |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
soorten
|
alle Arten |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
alle soorten
|
dieser Arten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
deze soorten
|
Arten von |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
verschillende soorten
|
zwei Arten von |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
twee soorten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
gatunków
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
rodzajów
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
rodzaje
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
rodzaju
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
CITES
![]() ![]() |
zwei Arten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
dwa rodzaje
|
alle Arten |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
wszelkich form
|
Arten von |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
rodzajów
|
Arten von |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
rodzaju
|
Arten von |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
wszelkiego rodzaju
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
espécies
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
tipos
![]() ![]() |
geschützten Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
espécies protegidas
|
dieser Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
destas espécies
|
beiden Arten |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
duas espécies
|
drei Arten |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
três tipos
|
Arten , |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
espécies
|
zwei Arten |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
dois tipos
|
andere Arten |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
outras espécies
|
verschiedenen Arten |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
diversos tipos
|
Arten von |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
tipos de
|
Arten von |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
tipos
|
zwei Arten |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
dois tipos de
|
zwei Arten von |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
dois tipos de
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
tipuri
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
specii
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
speciilor
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
tipuri de
|
Arten |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
speciile
![]() ![]() |
zwei Arten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
două tipuri
|
Arten von |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
tipuri de
|
Arten von Maßnahmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tipuri de măsuri
|
Arten freilebender Tiere |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
faunei și florei
|
mit gefährdeten Arten |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
cu specii
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
arter
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
typer
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
typer av
|
gefährdeten Arten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
utrotningshotade arter
|
dieser Arten |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
dessa arter
|
Arten . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
arter .
|
Arten und |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
arter och
|
zwei Arten |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
två typer
|
Arten von |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
typer av
|
Arten von |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
olika typer av
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
druhov
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
druhy
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
typy
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
druhmi
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
druhov .
|
dieser Arten |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
týchto druhov
|
gefährdeten Arten |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
s ohrozenými druhmi
|
Arten möglich |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Môže postupovať dvoma cestami .
|
alle Arten |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
všetky druhy
|
Arten von |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
typy
|
Arten von |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
druhy
|
Arten von |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
druhov
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
vrst
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
vrste
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
vrstami
![]() ![]() |
dieser Arten |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
teh vrst
|
zwei Arten |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
dve vrsti
|
Arten von |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
vrst
|
Arten von |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
vseh vrst
|
nicht heimischer Arten |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
tujih vrst
|
Einführung nicht heimischer Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tujih vrst
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
especies
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
tipos
![]() ![]() |
pelagischen Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
especies pelágicas
|
drei Arten |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
tres tipos
|
zwei Arten |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
dos tipos
|
dieser Arten |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
estas especies
|
Arten und |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
especies y
|
beiden Arten |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
dos especies
|
gefährdeten Arten |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
especies amenazadas
|
Arten von |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
tipos de
|
Arten von |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
tipos
|
Arten von |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
todo tipo
|
drei Arten von |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
tres tipos de
|
zwei Arten von |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
dos tipos de
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
druhy
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
druhů
![]() ![]() |
gefährdeten Arten |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
ohroženými druhy
|
zwei Arten |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
dva druhy
|
alle Arten |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
všechny druhy
|
Arten von |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
druhy
|
Arten von |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
typy
|
Arten von |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
typů
|
nicht heimischer Arten |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
cizích druhů
|
Einführung nicht heimischer Arten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
cizích druhů
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Arten |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
fajok
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
állat
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
különböző
![]() ![]() |
Arten |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
típusú
![]() ![]() |
nicht heimischer Arten |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
idegen fajok
|
Einführung nicht heimischer Arten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
idegen fajok
|
Häufigkeit
Das Wort Arten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 656. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 120.48 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Gattungen
- Neotropis
- Unterfamilien
- artenreichste
- Gattung
- Unterarten
- Streifenskunks
- Artengruppen
- Taxa
- Eigentlichen
- Grubenottern
- rezente
- Ameisenjungfern
- Hummerartigen
- neotropischen
- neotropisch
- Triben
- Goldmulle
- Cabassous
- Afrotropis
- Rennmäuse
- Schleimpilzen
- Baumfarne
- altweltlichen
- Raufußhühner
- Weichschildkröten
- Hirschferkel
- Schwesterart
- Käferarten
- monotypisch
- Fruchttauben
- paläarktisch
- Kettenviper
- Endemiten
- Knotenameisen
- Schwimmenten
- Einkeimblättrigen
- Galagos
- Thamnophis
- Grabwespen
- Schlitzrüssler
- Marmosetten
- Schlangenarten
- Mäuseartigen
- Regenpfeiferartigen
- basalste
- Sammelgattung
- Palmfarne
- Welsartigen
- Bocksdorne
- Hydroidpolypen
- Tenreks
- Taubenarten
- artenreichsten
- Mephitis
- endemischen
- Eurasien
- Ginsterkatzen
- Subtribus
- Laufkäfern
- Tamanduas
- Buntbarschen
- Schuppenameisen
- Neophyten
- lebendgebärenden
- Parasitoide
- Monokotyledonen
- endemische
- Schwesterarten
- Saftlecker
- Säugetiergruppe
- Bambuslemuren
- Schneckenarten
- sympatrisch
- Salanganen
- vorkommen
- epiphytische
- Zwergklapperschlangen
- Baumwollschwanzkaninchen
- Stachelschnecken
- Schmetterlingsarten
- neotropische
- Süßwasserfischen
- Erzwespen
- nächstverwandte
- Krabbenspinnen
- taxonomisch
- Verbreitungsgebiete
- Nasenbeutler
- Flachlandtapir
- Schwestergattung
- Brüllaffen
- Fischfamilie
- Eigentliche
- aquatisch
- Fleckenskunks
- Pfeifhasen
- artenarme
- Spitzmäusen
- Alpenkrähe
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Arten von
- Arten der
- Arten sind
- zwei Arten
- Arten in
- drei Arten
- verschiedene Arten
- Arten , die
- verschiedene Arten von
- Arten der Gattung
- zwei Arten von
- Arten sind in
- Arten . Die
- alle Arten von
- drei Arten von
- zwei Arten in
- Arten in der
- Arten , wie
- verschiedenen Arten von
- drei Arten in
- Arten , die in
- Arten in den
- Arten sind im
- drei Arten der
- Arten sind die
- Viele Arten sind
- die Arten der
- meisten Arten sind
- anderen Arten der
- zwei Arten sind
- verschiedene Arten der
- Die Arten der
- Einige Arten sind
- zwei Arten der
- unterschiedliche Arten von
- Arten in Australien
- Arten in Südamerika
- verschiedenen Arten der
- Arten , die sich
- Arten in der Neotropis
- drei Arten sind
- vier Arten in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Arte
- Alten
- Argen
- Arlen
- Arsen
- Arien
- Armen
- Arden
- Asten
- Akten
- Orten
- orten
- Artes
- Artern
- Are
- Art
- ten
- Arn
- Arne
- rien
- Alte
- Arme
- Arce
- Arve
- Arie
- Akte
- Amte
- Ante
- Auen
- Agen
- arte
- Orte
- Area
- Ares
- Arti
- Arta
- Arts
- Arto
- Art.
- Atem
- Aton
- Amen
- Aron
- Alen
- Aken
- Aden
- Asen
- Wren
- Oren
- Iren
- Sten
- Elten
- Esten
- Enten
- Erden
- Erlen
- Erben
- Erzen
- Algen
- Allen
- Alben
- Alden
- Alpen
- Alsen
- Aloen
- Alien
- Alken
- Almen
- alten
- Olten
- Affen
- Augen
- Aigen
- Löten
- baten
- raten
- Paten
- taten
- Raten
- Taten
- Daten
- Katen
- Aalen
- irren
- Irren
- Räten
- Ahlen
- Aiken
- Assen
- Asien
- Aspen
- Außen
- Atmen
- Athen
- Anden
- Annen
- Ahnen
- Prien
- green
- Green
- armen
- Orden
- Urnen
- erben
- guten
- Ruten
- Guten
- beten
- Beten
- Noten
- Nöten
- Riten
- boten
- toten
- Boten
- Roten
- Toten
- Goten
- roten
- töten
- Töten
- hüten
- Otten
- Osten
- Hüten
- unten
- Unten
- Ästen
- Äbten
- übten
- Altes
- Alter
- Altan
- Alton
- Armed
- Arend
- Arion
- Orton
- Acton
- Anton
- Aiton
- Aston
- Arbon
- Argon
- Arier
- After
- Aster
- Ariel
- Antel
- Arles
- Aktes
- Abtes
- Actes
- Amtes
- Antes
- Ortes
- Armes
- Argeș
- Armee
- Abtei
- Armin
- Autun
- Aryan
- Arran
- Arman
- Antun
- Arena
- Arent
- Arens
- Artis
- Artus
- Artie
- Artur
- Achten
- Marten
- Morten
- Merten
- Murten
- Aitken
- Hirten
- Aretin
- Werten
- Herten
- werten
- Warten
- Worten
- erbten
- Ayrton
- Aromen
- Briten
- Garten
- Ersten
- ersten
- Arztes
- Kröten
- traten
- Braten
- Arenen
- Armeen
- treten
- Treten
- brüten
- Bruten
- Ärzten
- Ernten
- ernten
- Sorten
- Gurten
- Gärten
- Porten
- Horten
- Austen
- hörten
- Barten
- warten
- harten
- Karten
- zarten
- Härten
- Kürten
- Adrien
- Aktien
- Altern
- Altena
- Anraten
- Zeige 175 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈaːɐ̯tn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Baumarten
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- fungierten
- Handarbeiten
- Streitigkeiten
- notierten
- Mehrheiten
- Tierarten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Psychotherapeuten
- Gegebenheiten
- ableiten
- lauten
- Erdarbeiten
- Unsicherheiten
- aktivierten
- Schönheiten
- Süßigkeiten
- Schriftarten
- Maßeinheiten
- Kleinigkeiten
- europaweiten
- bestreiten
- Steinbauten
- breiten
- Einbauten
- vierten
- Titelseiten
- qualifizierten
- zweiten
- Spielarten
- Plattenbauten
- Rückseiten
- fundierten
- Saiten
- störten
- Gezeiten
- arbeiten
- zerstörten
- formulierten
- Internetseiten
- Sakralbauten
- bewahrten
- gleiten
- vertrauten
- Spannweiten
- bearbeiten
- Feierlichkeiten
- Kirchenbauten
- Fachleuten
- Arbeiten
- erklärten
- adaptierten
- Leuten
- akzeptierten
- zarten
- Gefolgsleuten
- Fähigkeiten
- zusammenarbeiten
- Körperflüssigkeiten
- Führungspersönlichkeiten
- ausbreiten
- Kaufleuten
- weltweiten
- Sicherheiten
- Sportarten
- assimilierten
- engagierten
- Unstimmigkeiten
- Notzeiten
- Neubauten
- ausarbeiten
- Feindfahrten
- bebauten
- überarbeiten
- Besonderheiten
- Altbauten
- Mannigfaltigkeiten
- Umbauten
- Friedenszeiten
- bereiten
- leiten
- absolvierten
- gehörten
- Unterarten
- Fachwerkbauten
- verehrten
- Auffälligkeiten
- führten
- Lesarten
- etablierten
- vermehrten
- talentierten
Unterwörter
Worttrennung
Ar-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Artenvielfalt
- Artenschutz
- Puccinia-Arten
- Artenreichtum
- Artenzahl
- Artengruppe
- Artengruppen
- Artenschutz-Übereinkommen
- Uromyces-Arten
- Artenzusammensetzung
- Artenschutzübereinkommen
- Artensterben
- Artenliste
- Artenschutzes
- Artenschutz-Übereinkommens
- Artenschutzabkommen
- Artenschutzabkommens
- Artenschutzübereinkommens
- Uredo-Arten
- Artenspektrum
- Artenay
- Artenzahlen
- Artenauswahl
- Artenanzahl
- Kakteen-Arten
- Artenkomplex
- Prunus-Arten
- Opuntia-Arten
- EU-Artenschutzverordnung
- Artenschutzverordnung
- Artenreichtums
- Montivipera-Arten
- Artenbestand
- Artena
- Eukalyptus-Arten
- Banksia-Arten
- Sonnentau-Arten
- Artenfülle
- Pflanzen-Arten
- Artenschutzprojekte
- Ficus-Arten
- Orchideen-Arten
- Aspergillus-Arten
- Passer-Arten
- Australopithecus-Arten
- Artenarmut
- Vipera-Arten
- Artenwechsel
- Piranha-Arten
- Wattvogel-Arten
- Aethia-Arten
- Artensterbens
- Puntius-Arten
- Watvogel-Arten
- Arteninventar
- Säugetier-Arten
- Hauswurz-Arten
- Aecidium-Arten
- Rhododendron-Arten
- Artenschutzprogramm
- Homo-Arten
- Baum-Arten
- Wacholder-Arten
- Artenkombination
- Artenlisten
- Artenreiche
- Bambus-Arten
- Sperlingskauz-Arten
- Fledermaus-Arten
- Artenbildung
- Yucca-Arten
- Hyphoderma-Arten
- Corydoras-Arten
- Artenschutzprojekt
- Limax-Arten
- Capsicum-Arten
- Ahorn-Arten
- Artenschwarm
- Akazien-Arten
- Atriplex-Arten
- Andropogon-Arten
- Hahnenfuß-Arten
- Artenauflistung
- Sorbus-Arten
- Eichen-Arten
- Artendiversität
- Apus-Arten
- Artenschutzprogramme
- Artenschutzrecht
- Rote-Liste-Arten
- Storchschnabel-Arten
- Vibrio-Arten
- Enzian-Arten
- Baccharis-Arten
- Artendichte
- Artenbarriere
- Artenegg
- Kiefern-Arten
- Anolis-Arten
- Artenschutzgebiet
- Nachtschatten-Arten
- Reptilien-Arten
- Artenreich
- Artenrückgang
- #Arten
- Vaccinium-Arten
- Artenschwund
- Wechsel-Arten
- Artenspektrums
- Artengemeinschaft
- Eucalyptus-Arten
- Artenisio
- Artenschutzmaßnahmen
- Nepeta-Arten
- Aristida-Arten
- Polylepis-Arten
- Scomberomorus-Arten
- Phytophthora-Arten
- Larus-Arten
- Artenkombinationen
- Nuda-Arten
- Artenkomplexes
- Artenwandel
- Anopheles-Arten
- Seggen-Arten
- Artenname
- Artenfels
- Wirbeltier-Arten
- Klee-Arten
- Hypoxis-Arten
- Artemisia-Arten
- Artensis
- Artenschutzzentrum
- Leuconostoc-Arten
- Aloe-Arten
- Haplochromis-Arten
- Artenkenntnis
- Tillandsia-Arten
- Amphibien-Arten
- Epimedium-Arten
- Ranunculus-Arten
- Haaniella-Arten
- Melanerpes-Arten
- Lactobacillus-Arten
- Penicillium-Arten
- Gespenstschrecken-Arten
- Streptomyces-Arten
- Weißdorn-Arten
- Cryptomonas-Arten
- Artenpaar
- Artengemeinschaften
- Laubheuschrecken-Arten
- Gehölz-Arten
- Sebastes-Arten
- Blütenspanner-Arten
- Artenara
- Insekten-Arten
- Gecko-Arten
- Känguru-Arten
- Vogel-Arten
- Synodontis-Arten
- Halothamnus-Arten
- Pseudomonas-Arten
- Avicularia-Arten
- Großvipern-Arten
- Basilikum-Arten
- Candida-Arten
- Tannen-Arten
- Ribes-Arten
- Pelargonium-Arten
- Apistogramma-Arten
- Octocorallia-Arten
- Amphilophus-Arten
- Fusarium-Arten
- Echinococcus-Arten
- Artengrenze
- Artenpool
- Steinbrech-Arten
- Lori-Arten
- Kürbis-Arten
- Xyela-Arten
- Weiden-Arten
- Uropyxis-Arten
- Formica-Arten
- Artenabgrenzung
- Fucus-Arten
- Marcgravia-Arten
- Artenschutzbestimmungen
- Hominini-Arten
- Primula-Arten
- Caligo-Arten
- Neolamprologus-Arten
- Artenbestimmung
- Carabus-Arten
- Phragmites-Arten
- Vanille-Arten
- Palmen-Arten
- Sphyrna-Arten
- Pappel-Arten
- Avicennia-Arten
- Burmannia-Arten
- Eukalypten-Arten
- Typha-Arten
- Artenschützer
- Xanthorrhoea-Arten
- Salmonella-Arten
- Bartsia-Arten
- Kakadu-Arten
- Tubifex-Arten
- Mammillaria-Arten
- Condylocarpon-Arten
- Hesperantha-Arten
- Carcharhinus-Arten
- Navia-Arten
- Chaetodon-Arten
- Tanacetum-Arten
- Grammostola-Arten
- Iris-Arten
- Nachtkerzen-Arten
- Puya-Arten
- siccifolium-Artengruppe
- Escallonia-Arten
- Veilchen-Arten
- Julidochromis-Arten
- Artenschutzorganisation
- Acacia-Arten
- Artenerfassung
- Artenverarmung
- Artenaustausch
- Saftlecker-Arten
- Rubus-Arten
- Eisenhut-Arten
- Dasylirion-Arten
- Wolfsmilch-Arten
- Daubenya-Arten
- Artenzusammensetzungen
- Sukkulenten-Arten
- Dorylus-Arten
- Strauch-Arten
- Tilapia-Arten
- Aristolochia-Arten
- Prokaryoten-Arten
- Phyllostachys-Arten
- Maclura-Arten
- Bromelien-Arten
- Phacelia-Arten
- Physalis-Arten
- Euphorbia-Arten
- Brassica-Arten
- Epinephelus-Arten
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
ZGAP:
- Zoologischen Gesellschaft für Arten - und Populationsschutz
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Happy Family | 66 Arten (Sich Selbst Im Weg Zu Steh'n) |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Mathematik |
|
|
Texas |
|