den
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | den |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (15)
-
Dänisch (20)
-
Englisch (12)
-
Estnisch (14)
-
Finnisch (13)
-
Französisch (15)
-
Griechisch (18)
-
Italienisch (16)
-
Lettisch (16)
-
Litauisch (14)
-
Niederländisch (17)
-
Polnisch (14)
-
Portugiesisch (15)
-
Rumänisch (16)
-
Schwedisch (18)
-
Slowakisch (17)
-
Slowenisch (16)
-
Spanisch (15)
-
Tschechisch (14)
-
Ungarisch (10)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
от
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
за
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
в
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
да
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
се
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
на
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
с
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
и
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
е
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
по
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den Fernandes-Bericht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
доклада Fernandes
|
den Ashworth-Bericht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
доклада Ashworth
|
den verheerenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
опустошителните
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
til
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
for
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
af
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
den
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
med
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
at
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
på
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
er
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
og
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
har
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
som
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
der
![]() ![]() |
den Weltmarktpreisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
verdensmarkedspriserne
|
den Investoren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
investorerne
|
den Parlamentarismus |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
parlamentarismen
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
of
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
for
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
that
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
and
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
I
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
with
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
den |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Euroopa
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ning
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
et
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
mis
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ei
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
-
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ka
![]() ![]() |
den Ratifizierungsprozess |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ratifitseerimisprotsessi
|
den Konsulaten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
konsulaatides
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
den |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Euroopan
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
että
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
:
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
myös
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ei
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
, että
|
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ovat
![]() ![]() |
den Arbeitnehmervertretern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
työntekijöiden edustajien
|
den Ukrainern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ukrainalaisille
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
les
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
le
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
des
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
à
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
du
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dans
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
pour
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
au
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
qui
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
et
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
aux
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
την
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
της
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
των
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
που
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
το
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
του
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
με
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
για
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
τις
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
να
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
η
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
από
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
τα
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
τη
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
και
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
στην
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
θα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
il
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
di
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
che
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
per
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
del
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
'
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
della
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
e
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
le
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
dei
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
den |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
par
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ar
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
Eiropas
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
uz
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
arī
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
no
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kas
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kā
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
den Boden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
augsni
|
den Anbieter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nomainīt piegādātāju
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Europos
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
dėl
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
su
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
į
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
yra
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kad
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
-
![]() ![]() |
den Klimaschutz |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
klimato apsaugą
|
den Berichten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pranešimuose
|
den ursprünglichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pirminį
|
den Seeverkehr |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jūrų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
voor
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
van
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
een
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dat
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
op
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
met
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
die
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
te
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
aan
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
zijn
![]() ![]() |
den Milchfonds |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
het melkfonds
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
się
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
jest
![]() ![]() |
den Planeten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
planety
|
den Entlassungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zwolnieniami
|
den Fischern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
rybakom
|
den Sekretariaten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sekretariatów
|
den Tunesiern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tunezyjczykom
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
os
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
da
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dos
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
em
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
as
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
para
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
e
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
com
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
no
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ao
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
care
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
să
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
pentru
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
şi
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
cu
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
din
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
pe
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
și
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
mai
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
den Zeitplan |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
calendarul
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
för
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
som
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
till
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
av
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
att
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
den
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
med
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
har
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
på
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
och
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
är
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sa
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
s
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
by
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
pre
![]() ![]() |
den Informationsfluss |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tok informácií
|
den entlassenen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
prepusteným pracovníkom
|
den IFRS |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
IFRS
|
den Ansätzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
prístupmi
|
den Bürgermeistern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
starostami
|
den Sommermonaten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
letných mesiacov
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
za
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ki
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
so
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
da
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
bi
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
s
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den Finanzmarkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
finančni trg
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
los
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
las
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
den |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
del
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
con
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
por
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
para
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
al
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
y
![]() ![]() |
den afghanischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
afganas
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
den |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
pro
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
s
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
k
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
ohne den |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
bez
|
den Absatz |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
odstavec
|
den Goldstone-Bericht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Goldstonovu zprávu
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
den |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
den |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
és
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
hogy
![]() ![]() |
den |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
den |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kell
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
den |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
nem
![]() ![]() |
den Kommunismus |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
a kommunizmust
|
Häufigkeit
Das Wort den hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8205.32 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- diesen
- einen
- jenen
- Den
- beiden
- die
- dem
- einigen
- folgenden
- der
- weiteren
- mehreren
- damit
- erneut
- keinen
- und
- zudem
- sogar
- dabei
- wiederum
- somit
- kommenden
- welchen
- einem
- ebendiesen
- mehrfach
- Dieser
- in
- diese
- begehrten
- Letzteren
- Bei
- Einen
- jedoch
- etlichen
- Auch
- diesem
- ebenfalls
- neuen
- beim
- konkurrierenden
- nachfolgenden
- allerdings
- beide
- drei
- nun
- inoffiziellen
- früheren
- mit
- bei
- zu
- lediglich
- Der
- zwar
- bereits
- Damit
- hingegen
- welcher
- deren
- zum
- deshalb
- direkten
- Spitzenplatz
- regelmäßig
- gemeinsam
- favorisierten
- vorbereiteten
- genannten
- Wettkämpfen
- verteidigten
- bekannten
- abschnitt
- Großereignissen
- brachten
- umkämpften
- berührten
- pendelte
- Gebieten
- Bronzemedaille
- Vorrangstellung
- sondern
- zusätzlichen
- Nächstes
- anzubringen
- aufgefüllt
- Szene
- sollen
- wanderten
- stützen
- Deren
- leistungsfähigen
- augenscheinlich
- Kasachen
- Unschuldigen
- Siedlungsgebiete
- ehemaligem
- übereinander
- Seniorenbereich
- Schriftzüge
- nebeneinander
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- in den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- de
- en
- Ren
- Sen
- don
- dem
- Men
- des
- Wen
- det
- din
- Ben
- dan
- Den
- der
- dän
- wen
- Ven
- Ten
- Len
- men
- dei
- gen
- Een
- ten
- Hen
- Ken
- Jen
- Yen
- een
- Zen
- ßen
- Pen
- Gen
- ben
- del
- deß
- dun
- denn
- dein
- Aden
- Eden
- Iden
- Oden
- n
- e
- d
- Le
- eG
- dr
- er
- ge
- ei
- di
- le
- On
- e.
- d.
- d4
- dt
- d’
- d'
- d5
- do
- dm
- da
- du
- dB
- e4
- Ce
- ’n
- me
- De
- Zn
- te
- En
- ex
- Je
- Ge
- ze
- et
- em
- el
- eo
- eh
- ed
- eu
- ev
- es
- e5
- eV
- In
- Fe
- Te
- Re
- he
- se
- Be
- Me
- je
- ke
- Xe
- be
- ve
- ce
- re
- ne
- ye
- He
- Se
- ie
- Ke
- Ve
- We
- ae
- ße
- Ne
- Ye
- we
- Ae
- Rn
- in
- Un
- An
- Mn
- kn
- 'n
- on
- 2n
- nn
- în
- an
- un
- Run
- Ran
- Ron
- Rin
- Rea
- Rey
- Rei
- Rex
- Res
- Rev
- Reh
- Rem
- Rec
- Reg
- Red
- Ihn
- Ion
- Inn
- Ibn
- Ian
- Fan
- Fin
- Fyn
- Fun
- Fey
- Fed
- Fei
- Few
- Fer
- Fee
- Son
- San
- Sei
- Sin
- Sex
- Set
- Ses
- Ser
- Sep
- Sea
- Sem
- Sek
- See
- Sun
- Syn
- geh
- weh
- Weh
- seh
- Zeh
- Geh
- Mon
- Hon
- Won
- Ton
- Kon
- con
- Jon
- Von
- bon
- non
- Gon
- Don
- mon
- Non
- von
- son
- ton
- Lon
- Con
- Bon
- dor
- dos
- doi
- dot
- Dem
- gem
- wem
- Lem
- ’em
- Wem
- Gem
- Cem
- Min
- MeV
- Mes
- Man
- Mer
- Mun
- Met
- Med
- Meg
- Mel
- Mei
- Mey
- Mez
- die
- Pee
- Dee
- due
- Ode
- One
- Ede
- Bde
- Ude
- Ade
- öde
- Tee
- Une
- une
- one
- üne
- Bee
- see
- Wee
- Zee
- Gee
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
deːn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Dan
- Molybdän
- Ren
- Maine
- Sudan
- Antigen
- Phänomen
- Südsudan
- Eugen
- fünfzehn
- Graphen
- homogen
- Dreizehn
- gen
- heterogen
- Fünfzehn
- Tjumen
- Selen
- Halogen
- dun
- zehn
- Gen
- Arsen
- achtzehn
- Alken
- Ramadan
- wen
- Kollagen
- sechzehn
- Collagen
- dreizehn
- Athen
- Iren
- vierzehn
- Zehn
- Mäzen
- siebzehn
- neunzehn
- Nikotin
- UN-Resolution
- Eisenbahnstation
- Provokation
- Diwan
- Station
- Kaplan
- Metrostation
- Emanzipation
- Turkmenistan
- Pinguin
- Morphin
- Ion
- Kulturrevolution
- Kasachstan
- Fremdenlegion
- Hämoglobin
- Penetration
- Hermelin
- Bahn
- Komposition
- Organ
- Relegation
- Taifun
- Konklusion
- Kegelbahn
- Zellmembran
- Sohn
- Eozän
- Sanktion
- Transkription
- Liquidation
- Korruption
- Wahn
- Stadtlohn
- Nichtregierungsorganisation
- Population
- Fahrplan
- Telekommunikation
- Intensivstation
- Mobiltelefon
- Kastellan
- Merlin
- Restauration
- Adaption
- Innovation
- Plön
- Sektion
- Version
- Kastration
- Miozän
- Transformation
- Speiseplan
- Antimon
- Sultan
- Amputation
- Imagination
- Akkumulation
- Pleistozän
- Moderation
- Rezeption
- olivgrün
Unterwörter
Worttrennung
den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- werden
- wurden
- beiden
- worden
- denen
- verschiedenen
- folgenden
- finden
- Norden
- Süden
- Gemeinden
- befinden
- entstanden
- Dresden
- verbunden
- fanden
- bilden
- denn
- gefunden
- Juden
- vorhanden
- Schweden
- Stunden
- Boden
- geworden
- Baden-Württemberg
- Brandenburg
- standen
- Gründen
- Präsidenten
- verschiedener
- unterscheiden
- Wiesbaden
- Studenten
- würden
- jeden
- Frieden
- Orden
- entsprechenden
- Baden
- dennoch
- bestehenden
- befanden
- Methoden
- bestanden
- liegenden
- Niederlanden
- Behörden
- unterschieden
- Kunden
- Milliarden
- Oldenburg
- führenden
- vorhandenen
- verwenden
- Golden
- entschieden
- stehenden
- bedeutenden
- Vorsitzenden
- lebenden
- Schäden
- anschließenden
- Nachbargemeinden
- entscheiden
- Episoden
- Leiden
- verstanden
- entstandenen
- Gebäuden
- identisch
- vermeiden
- umliegenden
- Identität
- goldenen
- Unentschieden
- angrenzenden
- darauffolgenden
- verbundenen
- gehörenden
- verbinden
- Kulturdenkmäler
- Kunstdenkmäler
- gebunden
- Umständen
- Runden
- Helden
- stattfinden
- nachfolgenden
- Goldenen
- Gulden
- Böden
- denkmalgeschützten
- stammenden
- beenden
- Schaden
- Händen
- Baudenkmäler
- umfassenden
- eingeladen
- Bänden
- Baden-Baden
- gründen
- kommenden
- Garden
- laufenden
- Ausscheiden
- wachsenden
- Minden
- identifiziert
- entscheidenden
- Asteroiden
- entscheidende
- zunehmenden
- Reden
- Spenden
- verschieden
- enden
- Emden
- fehlenden
- ausgeschieden
- Bodensee
- bildenden
- Werden
- Gedenken
- ordentlicher
- verlaufenden
- runden
- Gedenktafel
- Verdienstorden
- Gedenkstätte
- Leidenschaft
- Linden
- denselben
- wechselnden
- Schulden
- eingebunden
- vermieden
- angebunden
- Enden
- stattfindenden
- entstehenden
- gewordenen
- Abständen
- ausgehenden
- umgebenden
- gestanden
- geschieden
- Gedenkstein
- gegenüberliegenden
- stattgefunden
- Graubünden
- Gegenden
- verschiedensten
- Judentum
- Baudenkmale
- betreffenden
- fremden
- überwinden
- Weiden
- existierenden
- Kulturdenkmale
- amtierenden
- stellvertretenden
- geltenden
- Präsidentin
- ordentlichen
- Oldenbourg
- erfunden
- Vandenhoeck
- grundlegenden
- leiden
- geladen
- jedenfalls
- Pferden
- Bildende
- Bildenden
- beginnenden
- Überlebenden
- denken
- Folgenden
- Legenden
- Verbänden
- wohlhabenden
- befunden
- Laden
- Beschwerden
- verbleibenden
- empfunden
- identifizieren
- steigenden
- Vizepräsidenten
- herrschenden
- Kriegerdenkmal
- wilden
- Studierenden
- herausragenden
- vorkommenden
- auftretenden
- stattfanden
- goldener
- denkmalgeschützte
- aufgefunden
- Wänden
- außerordentlichen
- gefundenen
- Bedenken
- Tendenzen
- reden
- außerordentlich
- binden
- Gemälden
- Verden
- verschwinden
- Kirchengemeinden
- erscheinenden
- ausbilden
- scheiden
- Goldenes
- dauernden
- Gegenständen
- stattfindende
- Odenwald
- Baudenkmal
- werdenden
- wenden
- landen
- Eden
- Legislaturperioden
- münden
- geraden
- Fassaden
- Brandenburger
- Neubrandenburg
- teilnehmenden
- zufrieden
- Opladen
- Staatspräsidenten
- Andenken
- Berchtesgaden
- Vorhandensein
- unentschieden
- unterstanden
- hervorragenden
- Goldener
- Wilden
- Funden
- brandenburgischen
- Reisenden
- regierenden
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Willy den Ouden
- Ada den Haan
- Gertrud von den Brincken
- Angela von den Driesch
- Nicole Van den Plas
- Anna-Dorothee von den Brincken
- Freya Van den Bossche
- Sharon den Adel
- Viviënne van den Assem
- Christine Van Den Wyngaert
- Maria Franziska von den fünf Wunden Christi
- Ellie van den Brom
- Claudia van den Heiligenberg
- Nicole Van Den Broeck
- Erica van den Heuvel
- Karen van den Berg
- Maria von den Wundern Jesu
- Laura Van den Bruel
- Ieke van den Burg
- Ien van den Heuvel
- Daria van den Bercken
- Carlien Dirkse van den Heuvel
- Ryan van den Akker
- Joost van den Vondel
- Wolfgang van den Daele
- Pieter van den Hoogenband
- Abraham Lambertsz. van den Tempel
- Arthur Moeller van den Bruck
- Hans van den Broek
- Joop den Uyl
- Johan van den Mynnesten
- Johannes van den Bosch
- Franz Op den Orth
- Arie den Arend
- Jo van den Booren
- Maarten den Bakker
- Jan van den Hoecke
- Luciano van den Berg
- Gerbrand van den Eeckhout
- Den Harrow
- Den Brotheridge
- Frits van den Berghe
- Julius von den Brinken
- Jurgen Van Den Broeck
- Abraham van den Kerckhoven
- Joop van den Ende
- Franz Wilhelm van den Wyenbergh
- Matthijs van den Adel
- Johannes van den Bergh
- Erland von den Färöern
- Sidney van den Bergh
- Thierry van den Bosch
- Danny aus den Birken
- Friedhelm van den Mond
- Franz van den Zype
- Paul van den Broeck
- Dirk van den Berg
- Karl von den Steinen
- Simon van den Bergh
- Johann von den Birghden
- Dave van den Bergh
- Erik van den Doel
- Theo van den Boogaard
- Robert van den Hoecke
- Luc Van den Brande
- Gerard J. M. van den Aardweg
- Hans van den Hende
- Bert van den Brink
- Pieter van den Broecke
- Adriaan van den Spiegel
- Pieter van den Keere
- Nick van den Berg
- Olivier van den Tempel
- Thomas van den Valentyn
- Lodewijk van den Berg
- Ricky van den Bergh
- John van den Brom
- Willem van den Hout
- Luc Van den Bossche
- Johannes van den Kerkhoff
- Willem van den Broeck
- Paul in den Eicken
- Rob van den Broeck
- Willy Van Den Bossche
- Den (König)
- Tom Van Den Bosch
- Michael van den Bogaard
- Ernest van den Haag
- Max van den Berg
- Tomas Van Den Spiegel
- Jo van den Berg
- Abraham van den Blocke
- Willem van den Blocke
- Johannes von den Driesch (Waldfeucht)
- Izaak van den Blocke
- Ralf von den Hoff
- Hermann op den Graeff
- J. G. van den Bergh
- Abraham Isacks op den Graeff
- Jacob van den Eynde
- Aert van den Bossche
- Johannes von den Driesch
- Crispin van den Broeck
- Hendrick van den Broeck
- Peter van den Berg
- Meister mit den Bandrollen
- Johann Abraham von den Steinen
- Leo van den Thillart
- Johann Matthäus van den Branden
- Bas van den Brink
- Henk van den Breemen
- Ron van den Beuken
- Schringo van den Berg
- Fedor den Hertog
- Dirk van den Boom
- Jules Van den Heuvel
- Henry van den Bulcke
- Michael Kämper-van den Boogaart
- Alain Van Den Bossche
- Ferdi Van Den Haute
- Odiel Van Den Meersschaut
- Willem den Boer
- Markus van den Hövel
- Jan Jansz. den Uyl
- Ahasverus van den Berg
- Arie den Hartog
- Charles Van den Borren
- Tore Den Trøndske
- Jean van den Bosch
- Erich von den Driesch
- Charles van den Steen de Jehay
- Wolfram von den Steinen
- Jörg van den Berg
- Meister mit den weißen Inschriften
- Meister der Fresken in den Kirchen in Mistra
- Anton van den Wyngaerde
- Paul Van den Berghe
- Huib den Boer
- Gustaaf Adolf van den Bergh van Eysinga
- Charles Van Den Born
- Pat Van Den Hauwe
- Paul van den Hout
- Roy van den Berg
- Johann van den Honert
- Emile den Tex
- Carlos Van den Driessche
- Albert van den Berg
- Anthony Boldewijn Gijsbert van Dedem van den Gelder
- Guido van den Berg
- Jacob P. Den Hartog
- Willem den Toom
- Marinus van den Berge
- Helmut von den Steinen
- Marc van den Broek
- Marco van den Berg
- Ulrich van den Berg
- Ed van den Heuvel
- Bart Van den Bossche
- Taco Hajo van den Honert
- Agnello van den Bosch
- Maarten van den Hove
- Egon von den Brincken
- Daniel van den Dyck
- Ivy van den Heuvel
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Auch für einen starken Stier findet man Menschen, die ihm den Hals umdrehen.
- Aus den Augen, aus dem Sinn.
- Bäume wachsen nicht in den Himmel.
- Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
- Das Denken soll man den Pferden überlassen, die haben den größeren Kopf.
- Das schlägt dem Fass den Boden aus.
- Dem Hahn, der zu früh kräht, dreht man den Hals um.
- Den Bürgen sollst du würgen!
- Den letzten beißen die Hunde!
- Den Menschen gehts wie de Leut!
- Den Nagel auf den Kopf treffen.
- Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf.
- Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.
- Der Frosch springt immer in den Pfuhl und säß' er auch auf gold'nem Stuhl.
- Der frühe Vogel fängt den Wurm.
- Der kommt nimmer in den Wald, der jeden Strauch fürchtet.
- Der Mensch sah in den Spiegel und erkannte sich.
- Der Neider sieht nur das Beet, aber den Spaten sieht er nicht.
- Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen.
- Die Axt im Hause erspart den Zimmermann.
- Die Bohne für den Strauch, der Strauch für die Bohne.
- Die Gans lehrt den Schwan singen.
- Die Woche fängt gut an, sprach der Zimmermann - da hieb er sich den Daumen ab.
- Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht
- Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben.
- Ein Apfel am Tach [Tag] hält den Doktor in Schach.
- Ein leichter Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen.
- Er gönnt ihm nicht das Schwarze unter den Fingernägeln.
- Es ist nicht gut, wenn die Bänke auf den Tisch hüpfen wollen.
- Etwas brennt mir auf den Nägeln.
- Gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen.
- Gib den kleinen Finger, und man nimmt die ganze Hand.
- Gott bestraft den Hochmütigen.
- Gott hält die Bäume auf, bevor sie in den Himmel wachsen.
- Gott sprach »Es werde Licht!« doch Petrus fand den Schalter nicht
- Hast du kein Pferd, so nimm den Esel.
- Hätt' der Hund nicht geschissen, hätt' er den Hasen gefangen.
- Ist das Kind erst in den Brunnen gefallen und ertrunken, dann ist es zu spät, um diesen oben abzudecken.
- Jungfern, die pfeifen, und Hühnern, die krähen, soll man beizeiten den Hals umdrehen.
- Liebe geht durch den Magen.
- Man hat nur einen Kopf damit es nicht in den Hals regnet.
- Man muss auch zwischen den Zeilen lesen.
- Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
- Man muss das Pferd und nicht den Reiter zäumen.
- Mit den Lahmen lernt man hinken, mit den Säufern trinken.
- Nach den Flitterwochen kommen die Zitterwochen.
- Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt an die Quelle.
- Politik verdirbt den Charakter.
- Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz.
- Steter Tropfen höhlt den Stein.
- Übung macht den Meister.
- Viel Köche verderben den Brei.
- Von den Worten zu den Taten ist es ein weiter Weg.
- Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben.
- Wem's nicht geht nach seinem Willen, den stechen leicht die Grillen.
- Wenn der Hund nicht geschissen hätte, dann hätte er den Hasen gekriegt.
- Wer bei den Frauen keine Gunst hat, kann sich leicht der Keuschheit rühmen.
- Wer dem Pferd seinen Willen lässt, den wirft es aus dem Sattel.
- Wer den Flüssen wehren will, der muss die Quellen verstopfen.
- Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.
- Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
- Wer gegen den Wind pisst, bekommt nasse Hosen.
- Wer leiht, reißt sich den Bart aus.
- Wer mit den Hunden zu Bett geht, steht mit Flöhen auf.
- Wer mit den Wölfen essen will, muss mit den Wölfen heulen.
- Wer morgens pfeift, den holt abends die Katze.
- Wer nach dem Himmel speit, dem fällt der Speichel in den eigenen Bart
- Wer selber verzagt im Bitten, macht den andern beherzter im Abschlagen.
- Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
- Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
- Wo Dünkel über den Augen liegt, da kann kein Licht hinein.
- Zu viele Köche verderben den Brei.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
IWF:
- Institut für den Wissenschaftlichen Film
- Independent Womens Forum
-
CA:
- Champagne beziehungsweise den Ardennen
-
FH:
- Fachhochschule des
-
DJH:
- Den Jyske Handelshøjskole
-
IDM:
- Institut für den Donauraum und Mitteleuropa
-
LzL:
- Länge zwischen den Loten
-
LfV:
- Landesbehörden für Verfassungsschutz
-
AHVN:
- Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein
-
IOF:
- Initiative Ordensleute für den Frieden
-
KAV:
- Kommentar zu den Apostolischen Vätern
-
DSH:
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
-
PKN:
- Protestantischen Kirche in den Niederlanden
-
IZEW:
- Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften
-
PPF:
- Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden
-
DZN:
- Deutschen Zeitung in den Niederlanden
-
BDBOS:
- Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
-
DNT:
- Den Norske Turistforening
-
NfO:
- Nachrichtenstelle für den Orient
-
DVSK:
- Deutsche Vereinigung für den Sozialdienst im Krankenhaus
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Jönssonligan - Den perfekta stöten | 2014 |
Den som söker | 2013 |
The Den | 2013 |
Den skaldede frisør | 2012 |
Den du frygter | 2008 |
Låt den rätte komma in | 2008 |
K-20: Kaijin nijû mensô den | 2008 |
Den radio | 2008 |
Den vyborov | 2007 |
Devil's Den | 2006 |
Den brysomme mannen | 2006 |
Den utvalde | 2005 |
Napola - Elite für den Führer | 2004 |
In My Father's Den | 2004 |
Mibu gishi den | 2003 |
Den eneste ene | 1999 |
Alice in den Städten | 1974 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Tokio Hotel | Durch den Monsun | 2005 |
Blackmore's Night | Durch den Wald zum Bach Haus | 1999 |
Håkan Hellström | Den Fulaste Flickan I Världen | 2002 |
Symphony X | In The Dragon's Den | 1998 |
Fertig_ Los! | Zwischen den Zeilen | 2007 |
Karpatenhund | Gegen den Rest | 2007 |
Captain Planet | Vom Fass in den Regen | 2009 |
Finntroll | Den Frusna Munnen | 2010 |
Kent | Mannen I Den Vita Hatten ( 16 År Senare ) | |
Captain Planet | Blick durch den Lattenrost | 2009 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Fluss |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Byzanz |
|
|
Texas |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Unternehmen |
|
|
Medizin |
|
|
Betriebssystem |
|
|
Gattung |
|
|
Physik |
|
|
Bibel |
|
|
Rakete |
|
|
Sport |
|
|
Volk |
|
|
Sprache |
|
|