die
Übersicht
Wortart | Artikel |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Russlanddeutsche |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | die |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (12)
-
Dänisch (23)
-
Englisch (11)
-
Estnisch (10)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (13)
-
Griechisch (12)
-
Italienisch (15)
-
Lettisch (10)
-
Litauisch (9)
-
Niederländisch (14)
-
Polnisch (11)
-
Portugiesisch (14)
-
Rumänisch (14)
-
Schwedisch (21)
-
Slowakisch (17)
-
Slowenisch (14)
-
Spanisch (12)
-
Tschechisch (12)
-
Ungarisch (7)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
на
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
за
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
да
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
и
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
в
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
от
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
е
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
се
![]() ![]() |
die Russen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
руснаците
|
die Bank |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
банката
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
at
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
er
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
for
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
og
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
af
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
til
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
den
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
som
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
på
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
der
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
die Proteste |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
protesterne
|
die Eurokraten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
eurokraterne
|
die Fahrer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
chaufførerne
|
die Kommunisten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kommunisterne
|
die Übergangsregierung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
overgangsregeringen
|
die Verbraucherverbände |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
forbrugerorganisationerne
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
of
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
that
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
and
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
for
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
die |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
Euroopa
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
et
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
, et
|
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
mis
![]() ![]() |
die Kirchen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kirikud
|
die Tschechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tšehhid
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
die |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
die |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
että
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
, että
|
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
:
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Euroopan
![]() ![]() |
die Schlüssel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
avaimia
|
die AKP-Länder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
AKT-maat
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
die |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
les
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
des
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
le
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
à
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
et
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
die serbische |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
serbe
|
die Bioethik |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
la bioéthique
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
την
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
να
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
η
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
της
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
και
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
για
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
που
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
των
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
το
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
του
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
di
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
che
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
e
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
il
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
per
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
'
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
del
![]() ![]() |
die Verluste |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
le perdite
|
die Sonne |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
il sole
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
die |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
par
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Eiropas
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kas
![]() ![]() |
die UfM |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
VRVS
|
die langfristigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ilgtermiņa
|
die Hisbollah |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hezbollah
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
die |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Europos
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kad
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dėl
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
yra
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
, kad
|
die NATO |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
NATO
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
van
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
dat
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
een
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
die
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
te
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
voor
![]() ![]() |
die Robben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
de zeehonden
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
się
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
jest
![]() ![]() |
die Asylsysteme |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
systemy azylowe
|
die Verwaltungskosten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
koszty administracyjne
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
da
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
e
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
os
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
as
![]() ![]() |
die Invasion |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
a invasão
|
die Träume |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
os sonhos
|
die Funkfrequenzpolitik |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
espectro radioeléctrico
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
să
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
care
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
pentru
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
şi
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
este
![]() ![]() |
die Last |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
povara
|
die Zwischenkategorie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
categoria intermediară
|
die Liberalen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
liberalii
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
att
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
som
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
för
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
och
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
är
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
av
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
till
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
på
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
den
![]() ![]() |
Verschwindet die |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Försvinner det
|
die Instabilität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
instabiliteten
|
die Löhne |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
lönerna
|
die Wettbewerbsbedingungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
konkurrensvillkoren
|
die Libanesen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
libaneserna
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sa
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
die Kaimaninseln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kajmanské ostrovy
|
die Rückzahlungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
spätného vymáhania
|
die Unzufriedenheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nespokojnosť
|
die Allianz |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aliancia
|
die Hauptgründe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
hlavné dôvody
|
die Supermärkte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
supermarkety
|
die Rechnungsprüfer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
audítori
|
die Wunden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
rany
|
die Ausbeutung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vykorisťovanie
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
v
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ki
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
za
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
da
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
die Gültigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
veljavnost
|
die Vertretung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zastopanje
|
die Finanzhauptstadt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
finančna prestolnica
|
die Milchquoten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mlečne kvote
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
los
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
el
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
die |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
las
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
y
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die Unzulässigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
la inadmisibilidad
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
die |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
v
![]() ![]() |
die |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
die |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
die Kaimaninseln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kajmanské ostrovy
|
die ursprüngliche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
původní
|
die Kommunisten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
komunisté
|
die Liquidität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
likviditu
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
die |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
die |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
die |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
és
![]() ![]() |
die |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
hogy
![]() ![]() |
die |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
, hogy
|
Häufigkeit
Das Wort die hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 5. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 17579.99 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- diese
- der
- welche
- deren
- Die
- Diese
- eine
- dieser
- damit
- somit
- jene
- alle
- nun
- jede
- den
- gleichzeitig
- neue
- sämtliche
- jedoch
- solche
- Damit
- Letztere
- zur
- dies
- dabei
- hingegen
- wiederum
- andere
- aber
- derselben
- daher
- ihrerseits
- allerdings
- beide
- Dies
- diesen
- sogar
- wobei
- weitere
- keine
- dadurch
- gesamte
- ganze
- hier
- ebenfalls
- das
- eigene
- letztere
- einer
- beziehungsweise
- sollten
- Bedreddins
- dann
- und
- lediglich
- zudem
- Auch
- nämlich
- viele
- durch
- während
- übrigen
- deshalb
- dagegen
- Sie
- dieselbe
- nunmehr
- weiterhin
- einige
- bereits
- Selbige
- Somit
- gemeinsame
- Ihre
- Allerdings
- Eine
- derartige
- diejenigen
- zwar
- Daher
- sowohl
- .
- gleiche
- womit
- gesamten
- Deren
- weiter
- nur
- noch
- so
- sodass
- außerhalb
- dafür
- auch
- denen
- Dabei
- einschließlich
- direkte
- jeder
- man
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- für die
- über die
- die die
- Verordnung über die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- di
- de
- ie
- Sie
- Mie
- Pie
- Nie
- Vie
- Wie
- Tie
- nie
- Jie
- Cie
- Die
- vie
- sie
- Xie
- wie
- Lie
- due
- dit
- din
- dir
- did
- div
- dis
- dei
- dies
- Edie
- i
- e
- d
- Le
- Li
- dr
- ir
- ge
- li
- Oi
- mi
- Zi
- ei
- Ri
- hi
- Ui
- Ki
- Ji
- și
- si
- Bi
- Mi
- ki
- vi
- Ei
- Pi
- ni
- Hi
- fi
- Vi
- ti
- ai
- Xi
- Yi
- Fi
- Qi
- Ti
- Ni
- Si
- ji
- bi
- Ai
- Di
- ci
- le
- il
- i.
- d.
- d4
- dt
- d’
- d'
- d5
- do
- dm
- da
- du
- dB
- Ce
- me
- De
- te
- Je
- Ge
- ze
- it
- im
- id
- Fe
- Te
- Re
- he
- se
- Be
- Me
- je
- ke
- Xe
- be
- ve
- ce
- re
- ne
- ye
- He
- Se
- Ke
- Ve
- We
- ae
- ße
- Ne
- Ye
- we
- Ae
- is
- io
- if
- ik
- in
- Rue
- Rin
- Rae
- Ria
- Rei
- Rio
- Rim
- Roe
- Riß
- Rih
- Rip
- Rik
- Ric
- Rye
- BAe
- Ile
- Ice
- Ise
- Ire
- Ive
- Ike
- MiB
- KiB
- Fix
- Fit
- Fin
- Fei
- Fee
- Sid
- Sei
- She
- Six
- Sir
- Sin
- Sim
- See
- Sue
- Ace
- che
- Moe
- Toe
- don
- dor
- dos
- doi
- dot
- Joe
- Doe
- Poe
- Zoe
- Coe
- Him
- Pim
- Tim
- him
- Wim
- Jim
- Gim
- Kim
- Lim
- dem
- Min
- Mil
- Mio
- Mia
- Mic
- Mid
- Mix
- Miq
- Mir
- Mit
- Mae
- Mme
- Mei
- Öse
- use
- Use
- Öle
- Pye
- Pee
- Dre
- Are
- Åre
- are
- ’re
- 're
- Ore
- tre
- Tre
- Ure
- Due
- Dee
- rue
- Que
- tue
- Xue
- Aue
- Yue
- que
- Ode
- Ohe
- Ove
- Ole
- One
- Ede
- Bde
- Ude
- Ade
- öde
- The
- Che
- she
- the
- Ehe
- ehe
- Tee
- Abe
- Ape
- Age
- Ave
- Axe
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈhaɪ̯ʦʊŋən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Eintragungen
- Unterbrechungen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- Erwartungen
- Legierungen
- Kündigungen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Bindungen
- Anhörungen
- Spannungen
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Feststellungen
- Verspätungen
- Pressemitteilungen
- Abzweigungen
- Jungen
- Übernachtungen
- Messungen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- Vertiefungen
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Entwicklungen
- Abkürzungen
- Anfeindungen
- Tötungen
- Behinderungen
- Meldungen
- Probebohrungen
- Änderungen
- Verfolgungen
- Moralvorstellungen
- Wahrnehmungen
- Entscheidungen
- Belastungen
- Fährverbindungen
- Übersetzungen
- Ausrüstungen
- Verlängerungen
- Erkrankungen
- Ansiedlungen
- Verfügungen
- Beschichtungen
- Enteignungen
- Wohnungen
- gelungen
- Aufzeichnungen
- Umdrehungen
- Schilderungen
- Wendungen
- Zeichnungen
- Entzündungen
- Erfindungen
- Ausgrabungen
- Verstrickungen
- Musikrichtungen
- Windungen
- Zusammenfassungen
- Färbungen
- Landesregierungen
- Verzögerungen
- Temperaturschwankungen
- Nachrichtensendungen
- Erläuterungen
- Forschungen
- Anmerkungen
- Verwechslungen
- Beschriftungen
- Sichtungen
- Bibelübersetzungen
- Vertretungen
- Spaltungen
- Verschwörungen
- Lesungen
- Abtreibungen
- Abhandlungen
- Bezeichnungen
- Verteilungen
- Einführungen
- Anordnungen
- Enthüllungen
- Hinrichtungen
- Darstellungen
- Belagerungen
- Nibelungen
- Erscheinungen
- Entlassungen
- Untersuchungen
Unterwörter
Worttrennung
die
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- dieser
- diese
- diesem
- dieses
- diesen
- studierte
- dies
- diente
- dient
- dienen
- Verdienste
- Studie
- bedient
- Komödie
- diesmal
- dienten
- Enzyklopädie
- studieren
- Eddie
- dieselbe
- kandidierte
- Melodie
- diejenigen
- Militärdienst
- Verdienstkreuz
- studiert
- Gottesdienst
- Verdienstorden
- verdient
- Normandie
- Gottesdienste
- Filmkomödie
- Tragödie
- bedienen
- Kriegsdienst
- verdiente
- Wehrdienst
- Indiens
- Studierenden
- dieselben
- Verdienstordens
- gedient
- verdienen
- Staatsdienst
- bediente
- Bedienung
- Studierende
- Studiengang
- Indienststellung
- kommandierte
- Studiengänge
- Geheimdienst
- Studienzeit
- diejenige
- Parodie
- Freddie
- residierte
- Verdienst
- Canadiens
- Medieval
- korrespondierendes
- Verdienstmedaille
- suspendiert
- Studienreisen
- Schuldienst
- Encyclopédie
- addiert
- Bombardierung
- diesbezüglich
- Studienreise
- kommandiert
- Radierungen
- expandierte
- explodierte
- kandidieren
- film-dienst
- Radierer
- kodiert
- plädierte
- kollidierte
- Picardie
- Konsolidierung
- bedienten
- Rettungsdienst
- Zivildienst
- verdienten
- abkommandiert
- revidiert
- Orthopädie
- Bediensteten
- Gottesdiensten
- oxidiert
- bombardiert
- Nachrichtendienst
- studierten
- Studienabschluss
- fundierte
- parodiert
- Außerdienststellung
- Gottesdienstes
- Studiengebühren
- dienenden
- Studienrat
- revidierte
- dienende
- liquidiert
- Geheimdienste
- explodiert
- Kommandierender
- Podiebrad
- Studienjahr
- Soldiers
- Justizdienst
- Tragikomödie
- Liniendienst
- Verwaltungsdienst
- plädiert
- Kodierung
- Studiengängen
- Studienstiftung
- Medienberichten
- diesbezüglichen
- erodiert
- Radierung
- präsidierte
- codiert
- Realenzyklopädie
- Bedienstete
- degradiert
- Medienunternehmen
- Audienz
- Polizeidienst
- residiert
- Independiente
- Titelmelodie
- residierten
- Verdienter
- kandidiert
- Kommandierenden
- diesbezügliche
- korrespondierenden
- korrespondierte
- Mediengruppe
- Medienpreis
- Basse-Normandie
- Sanitätsdienst
- diene
- Medienwissenschaft
- Arbeitsdienst
- Encyclopädie
- Vorbereitungsdienst
- Sadie
- ebendieser
- Finanzdienstleistungen
- Bombardierungen
- Militärdienstes
- Rhapsodie
- dezidiert
- Suspendierung
- Fahrdienstleiter
- Jodie
- Romandie
- Grundwehrdienst
- Fernbedienung
- explodieren
- korrespondiert
- konsolidierte
- ebendiese
- tendiert
- torpediert
- Verdiensten
- Biodiesel
- diesjährigen
- Indie
- Verdienstzeichen
- Nachrichtendienste
- dienstags
- Haute-Normandie
- Wetterdienstes
- fundierten
- Medienwissenschaftler
- tendieren
- Codierung
- addieren
- Machbarkeitsstudie
- dienstlichen
- Wetterdienst
- Oberstudienrat
- Medienecho
- Nachrichtendienstes
- expandieren
- Fallstudie
- Korrespondierendes
- Gradienten
- bombardierten
- Wehrdienstes
- Studiengangs
- Postdienst
- Frondienste
- Kammerdiener
- Medienrecht
- explodierten
- Medienkunst
- Edie
- Comédie
- Außendienst
- kollidiert
- tradierten
- Informationsdienst
- Liquidierung
- Paradieses
- Studienfach
- expandierenden
- Studienausgabe
- residierenden
- konsolidiert
- Goldie
- Studiendirektor
- Audience
- Kanadierin
- Grenadiere
- expandiert
- suspendierte
- Präsenzdienst
- Kriegsdienstverweigerer
- dividiert
- Bediener
- Validierung
- medieval
- ebendiesem
- Geheimdiensten
- Studienzentrum
- Brodie
- konsolidieren
- Fundierung
- ediert
- diesseits
- fundiert
- Medieninteresse
- revidierten
- Audiencia
- tradiert
- Studienzwecken
- Blondie
- Medientechnologie
- Truppendienst
- Erkennungsmelodie
- Medienkonzern
- Kriegsdienstverweigerung
- Studienkollegen
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Agrippina die Jüngere
- Agrippina die Ältere
- Faustina die Jüngere
- Antonia die Jüngere
- Mathilde die Heilige
- Antonia die Ältere
- Sulpicia die Jüngere
- Berenike die Jüngere
- Theophanu die Ältere
- Tullia die Jüngere
- Tullia die Ältere
- Bertrada die Jüngere
- Bertrada die Ältere
- Arria die Ältere
- Sulpicia die Ältere
- Faustina die Ältere
- Makrina die Jüngere
- Sara die Einsiedlerin
- Die Unbekannte aus der Seine
- Zhang die Ältere
- Zhang die Jüngere
- Sigrid die Stolze
- Poppaea Sabina die Ältere
- Christina die Wunderbare
- Maria die Jüdin
- Hu Die
- Alda die Jüngere
- Alda die Ältere
- Claudia Marcella die Ältere
- Claudia Marcella die Jüngere
- Melania die Jüngere
- Judith die Ältere
- Candida die Ältere
- Domitilla die Jüngere
- Domitilla die Ältere
- Die Verschollene von San Nicolas
- Jelena die Schöne
- Makrina die Ältere
- Arria die Jüngere
- Tima die Göttliche
- Meister der Verkündigung an die Hirten
- Serey Die
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Alles hat seine Zeit, nur die alten Weiber nicht.
- Alte Füchse gehen schwer in die Falle.
- Arbeit, Müßigkeit und Ruh, schließt dem Arzt die Türe zu.
- Ärgere dich nicht, dass die Rosen Dornen haben, sondern freu' dich, dass die Dornen Rosen haben.
- Auch für einen starken Stier findet man Menschen, die ihm den Hals umdrehen.
- Begib dich nicht in die Höhle des Löwen.
- Beim Reden kommen die Leute zusammen.
- Beiß nicht in die Hand, die dich füttert.
- Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.
- Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
- Betrunkene und Kinder sagen die Wahrheit.
- Da beißt die Maus keinen Faden ab.
- Das Auge ist ein Fenster in die Seele.
- Das Denken soll man den Pferden überlassen, die haben den größeren Kopf.
- Das Ei will klüger sein als die Henne.
- Das Gerücht ist immer größer als die Wahrheit.
- Das Küken will klüger sein als die Henne.
- Demut, diese schöne Tugend, ehrt das Alter und die Jugend.
- Den letzten beißen die Hunde!
- Der beste Prediger ist die Zeit.
- Der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln.
- Der Lauscher an der Wand hört nur die eigene Schand'.
- Der liebe Gott hat uns die Zeit geschenkt, aber von Eile hat er nichts gesagt.
- Der Magen einer Sau, die Gedanken einer Frau und der Inhalt einer Worscht bleiben ewig unerforscht.
- Der Schuster hat (oder trägt) die schlechtesten Schuhe.
- Der Ton macht die Musik.
- Der Zweck heiligt die Mittel.
- Des Teufels liebstes Möbelstück ist die lange Bank.
- Die Absicht ist die Seele der Tat.
- Die Ameise hält das Johanniswürmchen für ein großes Licht.
- Die Axt im Hause erspart den Zimmermann.
- Die Bibel lässt sich nicht auspredigen.
- Die Bohne fällt nicht weit vom Strauch.
- Die Bohne für den Strauch, der Strauch für die Bohne.
- Die dümmsten Bauern ernten (haben) die dicksten Kartoffeln.
- Die Frau ist des Mannes Visitenkarte.
- Die Gans lehrt den Schwan singen.
- Die Gesunden und die Kranken haben ungleiche Gedanken.
- Die Hälfte seines Lebens, wartet der Soldat vergebens.
- Die Hoffnung stirbt zuletzt.
- Die Katze läßt das Mausen nicht.
- Die Katze tritt die Treppe krum.
- Die Kuh vom Eis holen.
- Die Krume der Muhme, die Rinde dem Kinde.
- Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.
- Die Letzten werden die Ersten sein!
- Die Nacht ist keines Menschen Freund.
- Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.
- Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen.
- Die Suppe wird nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird.
- Die Wahrheit liegt in der Mitte.
- Die Wahrheit von heute ist die Lüge von morgen.
- Die Woche fängt gut an, sprach der Zimmermann - da hieb er sich den Daumen ab.
- Die Zeit heilt alle Wunden.
- Die Zeit ist der beste Arzt.
- Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.
- Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen.
- Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt.
- Ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.
- Eine Hand wäscht die andere.
- Einem nackten Mann kann man nicht in die Taschen greifen.
- Entweder regnet es in Münster, oder es läuten die Glocken. Geschieht beides gleichzeitig, ist Sonntag.
- Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
- Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
- Es hat alles ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
- Es ist nicht gut, wenn die Bänke auf den Tisch hüpfen wollen.
- Es lässt sich gut gackern, wenn anderer Leute Hühner die Eier legen.
- Faulheit ist die Triebfeder des Fortschritts.
- Gefährlich wird es, wenn die Dummen fleißig werden.
- Geiz ist die größte Armut.
- Geld regiert die Welt.
- Gib den kleinen Finger, und man nimmt die ganze Hand.
- Glück hat auf die Dauer nur der Tüchtige
- Gott hält die Bäume auf, bevor sie in den Himmel wachsen.
- Gott lässt genesen, der Arzt kassiert die Spesen.
- Heute ist die beste Zeit.
- Hinterher sind die Offiziere schlauer.
- Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: nichts darin, doch es mildert die Stöße des Lebens.
- Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.
- Hunde, die bellen, beißen nicht.
- Im Wein liegt die Wahrheit.
- In der Kürze liegt die Würze.
- In der Not isst der Bauer die Wurst auch ohne Brot.
- In der Ruhe liegt die Kraft.
- In Häusern, wo Bildung herrscht und Sitte, da gehen die Frauen zuerst, die Männer folgen ihrem Schritte.
- Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
- Je kleiner die Flasche - je größer das Gift.
- Je später der Abend, desto netter/schöner die Gäste.
- Jungfern, die pfeifen, und Hühnern, die krähen, soll man beizeiten den Hals umdrehen.
- Kinder und Narren sagen immer die Wahrheit.
- Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
- Lachen ist die beste Medizin.
- Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.
- Lass die Leute reden, sie reden über jeden.
- Lesen gefährdet die Dummheit.
- Lustig gelebt und selig gestorben, heißt dem Teufel die Rechnung verdorben.
- Mach was du willst, die Leute reden eh.
- Man beißt nicht die Hand, die einen füttert.
- Man muss die Feste feiern, wie sie fallen.
- Man muss die Menschen so nehmen, wie sie sind, und nicht, wie sie sein müssten.
- Man muss die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat.
- Man soll die Nacht nicht vor dem Morgen loben.
- Nach den Flitterwochen kommen die Zitterwochen.
- Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung.
- Neid und Missgunst sind die höchsten Formen der Anerkennung.
- Neun Leben hat die Katze.
- Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
- Nicht wieder tun ist die beste Buße.
- Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern.
- Nobel geht die Welt zu Grunde.
- Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt an die Quelle.
- Passt wie die Faust auf`s Auge.
- Schadenfreude ist die beste Freude.
- Schlaf ist die beste Medizin.
- Selbst die größten Könige gehen zu Fuß aufs Klo.
- Selbst ist die Frau!
- So schnell schießen die Preußen nicht.
- Ungerecht geht die Welt zu Grunde.
- Versprechen und nicht halten, tun die Jungen und die Alten.
- Vom Wiegen wird die Sau nicht fett.
- Vorfreude ist die schönste Freude!
- Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
- Was juckt es die stolze Eiche, wenn sich der Eber an ihr reibt?
- Wem die Jacke passt, der mag sie anziehen.
- Wem's nicht geht nach seinem Willen, den stechen leicht die Grillen.
- Wenn der Kuchen spricht, schweigen die Krümel.
- Wenn die Bauern besoffen sind, laufen die Pferde am besten.
- Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
- Wenn die Laus einmal im Pelze sitzt, so ist sie schwer wieder herauszubringen.
- Wer an die Liebe seiner Erben glaubt, dem ist aller Witz beraubt.
- Wer das Maul verbrannt hat, bläst die Suppe.
- Wer den Flüssen wehren will, der muss die Quellen verstopfen.
- Wer die Wahl hat, hat die Qual.
- Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch (alt: auch wenn er gleich) die Wahrheit spricht.
- Wer ins Feuer bläst, dem stieben die Funken in die Augen.
- Wer morgens pfeift, den holt abends die Katze.
- Wer über sich haut, dem fallen die Späne in die Augen
- Wie die Faust auf`s Auge .
- Wie's die Alten sungen, so zwitschern's auch die Jungen.
Abkürzung für
-
DIE:
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
- Deutschen Institut für Entwicklungspolitik
- Deutsche Institut für Erfindungswesen
Enthalten in Abkürzungen
-
DB:
- Die Baureihe
- Die Bahn
-
DC:
- Die Christen
-
BA:
- Berufsakademien die staatliche Abschlussbezeichnung
-
RE:
- Realencyclopädie der
- Realenzyklopädie für
- Richtlinien für die Entwurfsgestaltung
-
DS:
- Die Sims
-
KEK:
- Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
-
CD:
- Clausen - Die
- Chemische Dienste
- CDs von 1988 ) , die zweite aus Duisburg
-
AVV:
- Allgemeinen Vertrag für die Verwendung
-
FSF:
- Frauen , die Sex mit Frauen
-
FSA:
- Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie
-
II:
- In dieser
-
AVA:
- Ausschreibung , Vergabe und Abrechnung
-
VVB:
- Verordnung über die Verhütung von Bränden
-
AFB:
- Aus - und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei
-
DHfK:
- Deutschen Hochschule für Körperkultur
-
DG:
- Die Generaldirektion
-
RSA:
- Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen
-
DGVN:
- Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen
-
WA:
- Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
-
RAA:
- Richtlinien für die Anlage von Autobahnen
-
DE:
- Die Delaware
-
DU:
- Die Unabhängigen
- Die University
-
RMS:
- Richtlinien für die Markierung von Straßen
-
EAE:
- Empfehlungen für die Anlage von Erschließungsstraßen
-
IPN:
- Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften
-
AKM:
- Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes
-
ZfB:
- Zentralstelle für die Bekämpfung
-
ASW:
- Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft
-
HBS:
- Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen
-
TSI:
- Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität
-
ZGO:
- Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
-
MSM:
- Männern , die Sex mit Männern
-
DDB:
- Die Deutsche Bibliothek
-
RAL:
- Richtlinien für die Anlage von Landstraßen
-
IWM:
- Institut für die Wissenschaften vom Menschen
-
DÖV:
- Die Öffentliche Verwaltung
-
ZAW:
- Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft
-
ARG:
- Ausschuss für die Rückführung der Glocken
-
SAB:
- Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
-
DBW:
- Die Betriebswirtschaft
- Dietrich Bonhoeffer Werke
-
BEW:
- Bildungszentrum für die Entsorgungs - und Wasserwirtschaft
-
MGWJ:
- Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums
-
ELER:
- Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
-
DCS:
- Die Coolen Säue
-
HSK:
- Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen
-
REB:
- Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung
-
EBG:
- Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung
-
DCG:
- Die Christliche Gemeinde
-
ZKBS:
- Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit
-
GGB:
- Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens
-
RAW:
- Regeln für die Auslobung von Wettbewerben
-
DDF:
- Die Deutsche Freiheitsbewegung
-
DGÖ:
- Die Grünen Österreichs
-
IEMB:
- Instituts für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken
-
MVGAE:
- Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt
-
DELK:
- Die Evangelisch-Lutherische Kirche
-
DZW:
- Die ZahnarztWoche
-
SMED:
- Single Minute Exchange of Die
-
IRZN:
- Internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur
-
ZGAE:
- Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands
-
ÖGAVN:
- Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen
-
AGSÖ:
- Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich
-
PVZB:
- Projektgesellschaft für Verkehrsanlagen im Zentralen Bereich
-
WW:
- Wildwasserpaddlern ist die Windauer
-
ZVS:
- Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen
-
KEA:
- Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen
-
KHR:
- Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes
-
ZAD:
- Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe
-
GBW:
- Gesetz über die Berufs - und Weiterbildung
-
EDQM:
- Europäischen Direktion für die Qualität von Medikamenten
-
ZWH:
- Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk
-
IVTB:
- Internationale Verlade - und Transportbedingungen für die Binnenschifffahrt
-
WATL:
- Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für die Therapie der Lungenkrankheiten
-
ZNW:
- Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft
-
VGOW:
- Vereins für die Geschichte von Ost - und Westpreußen
-
AGWA:
- Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit
-
KAAK:
- Kommission für die Archäologie Außereuropäischer Kulturen
-
WZKM:
- Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes
-
ÖKIE:
- Österreichische Kommission für die Internationale Erdmessung
-
LDEZ:
- Lernen für die Deutsche und Europäische Zukunft
Filme
Film | Jahr |
---|---|
A Million Ways to Die in the West | 2014 |
Die geliebten Schwestern | 2014 |
A Good Day to Die Hard | 2013 |
Die Frau des Polizisten | 2013 |
Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht | 2013 |
Sick Birds Die Easy | 2013 |
All Cheerleaders Die | 2013 |
If I Die Tomorrow | 2013 |
Die Die Delta Pi | 2013 |
Die Vermessung der Welt | 2012 |
Die vierte Macht | 2012 |
Die Wand | 2012 |
Scary or Die | 2012 |
Die Vampirschwestern | 2012 |
Die Brücke am Ibar | 2012 |
A Lonely Place to Die | 2011 |
Hexe Lilli: Die Reise nach Mandolan | 2011 |
How to Die in Oregon | 2011 |
Die verlorene Zeit | 2011 |
All Superheroes Must Die | 2011 |
Die Fremde | 2010 |
Die | 2010 |
A Good Day to Die | 2010 |
I Didn't Come Here to Die | 2010 |
Die Friseuse | 2010 |
A Horrible Way to Die | 2010 |
Wir sind die Nacht | 2010 |
Die Päpstin | 2009 |
Veronika Decides to Die | 2009 |
Die Tür | 2009 |
Die Welle | 2008 |
Live Free or Die Hard | 2007 |
Die Fälscher | 2007 |
Live Free or Die | 2006 |
John Tucker Must Die | 2006 |
Die Bluthochzeit | 2005 |
Sophie Scholl - Die letzten Tage | 2005 |
Get Rich or Die Tryin' | 2005 |
Die Höhle des gelben Hundes | 2005 |
Gegen die Wand | 2004 |
Never Die Alone | 2004 |
Die fetten Jahre sind vorbei | 2004 |
Die Geschichte vom weinenden Kamel | 2003 |
Die Another Day | 2002 |
So weit die Füße tragen | 2001 |
Romeo Must Die | 2000 |
A Better Way to Die | 2000 |
Der Krieger und die Kaiserin | 2000 |
Die innere Sicherheit | 2000 |
Die Hard: With a Vengeance | 1995 |
To Die For | 1995 |
Die Macht der Bilder: Leni Riefenstahl | 1993 |
Die tödliche Maria | 1993 |
Die Hard 2 | 1990 |
Die Hard | 1988 |
Surf Nazis Must Die | 1987 |
8 Million Ways to Die | 1986 |
Die Frau und der Fremde | 1985 |
To Live and Die in L.A. | 1985 |
Euer Weg führt durch die Hölle | 1984 |
Die unendliche Geschichte | 1984 |
Die Sehnsucht der Veronika Voss | 1982 |
Die Blechtrommel | 1979 |
Die Ehe der Maria Braun | 1979 |
Die Liebesbriefe einer portugiesischen Nonne | 1977 |
Die verlorene Ehre der Katharina Blum | 1975 |
Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner | 1974 |
The Beast Must Die | 1974 |
Live and Let Die | 1973 |
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter | 1972 |
Die bitteren Tränen der Petra von Kant | 1972 |
Erinnerungen an die Zukunft | 1970 |
Die Kandidaat | 1968 |
The Brain That Wouldn't Die | 1962 |
De man die doorvocht | 1962 |
Die 1000 Augen des Dr. Mabuse | 1960 |
Die Büchse der Pandora | 1929 |
Berlin: Die Sinfonie der Grosstadt | 1927 |
Die Abenteuer des Prinzen Achmed | 1926 |
Die Nibelungen: Kriemhilds Rache | 1924 |
Die Nibelungen: Siegfried | 1924 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
The Pretty Reckless | Make Me Wanna Die | 2010 |
Jack White & Alicia Keys | Another Way To Die | 2008 |
Family Force 5 | Dance or Die | 2008 |
Slipknot | 'Til We Die (Album Version) | |
The Avett Brothers | Die Die Die | 2007 |
Feist | Let It Die | |
Aiden | Die Romantic | 2005 |
The Notorious B.I.G. | Ready To Die (Amended Album Version) | |
The Prodigy | Invaders Must Die | 2008 |
Circle Jerks | Live Fast Die Young | 1980 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Politiker |
|
|
Rakete |
|
|
Biologie |
|
|
Physik |
|
|
Lokomotive |
|
|
New York |
|
|
Kaiser |
|
|
Afghanistan |
|
|
Chemie |
|
|
Logik |
|
|
Mythologie |
|
|
Philosoph |
|
|
Software |
|
|
Planet |
|
|
Medizin |
|
|
HRR |
|
|
Sprache |
|
|
Auge |
|