reden
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | re-den |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (12)
-
Dänisch (12)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (9)
-
Griechisch (17)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (10)
-
Litauisch (12)
-
Niederländisch (10)
-
Polnisch (10)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (14)
-
Schwedisch (15)
-
Slowakisch (12)
-
Slowenisch (7)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (14)
-
Ungarisch (12)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
говорим за
|
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
говорят
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
обсъждаме
![]() ![]() |
Wir reden |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
|
Worüber reden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Какво разискваме
|
reden . |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
говорим за
|
Wovon reden wir |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
За какво става дума
|
Wir reden über |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Говорим за
|
müssen reden ! |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Трябва ни диалог !
|
Worüber reden wir |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
За какво става въпрос
|
Worüber reden wir |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Какво разискваме
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
taler
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tale
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
taler om
|
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tale om
|
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
|
Alle reden |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Alle taler
|
Wir reden |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Vi taler
|
zu reden |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
at tale
|
reden wir |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
taler vi
|
reden wir |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
taler vi om
|
Worüber reden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Hvad taler
|
Worüber reden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
taler
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
talk
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
talking
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
talking about
|
reden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
talk about
|
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
about
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
speak
![]() ![]() |
zu reden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
to talk
|
reden . |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
talk about
|
Wir reden |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
We are talking
|
reden . |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
talk
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
räägime
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rääkida
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
rääkima
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Olgem ausad
|
Wir reden |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Me räägime
|
Wovon reden wir |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Millest me räägime
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
puhua
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
keskustella
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
puhuttava
![]() ![]() |
Verbrechen reden |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
keskusteltava rikoksista
|
Darüber reden |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Puhe ei
|
Wir reden |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Puhumme
|
reden wir |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
puhumme
|
Worüber reden |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Mistä
|
Wovon reden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Mistä
|
reden . |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
puhua
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
parler
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
parlons
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
|
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
discuter
![]() ![]() |
Wir reden |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Nous parlons
|
reden . |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
parler
|
Wir reden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
parlons
|
Worüber reden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
quoi parlons-nous
|
Worüber reden wir |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
De quoi parlons-nous
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
συζητούμε
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
μιλήσουμε
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
συζητήσουμε
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
συζητάμε
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
μιλάμε για
|
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
μιλούν
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
μιλούμε
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
μιλάνε
![]() ![]() |
Wir reden |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Μιλάμε για
|
müssen reden ! |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Χρειαζόμαστε τον διάλογο !
|
Sie reden vom Mutterschaftsurlaub |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Μιλάτε για άδεια μητρότητας
|
Wir reden über Algerien |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Μιλάμε για την Αλγερία
|
Wir reden über Stabilität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αναφερόμαστε στη σταθερότητα
|
Wir müssen reden ! |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Χρειαζόμαστε τον διάλογο !
|
Darüber wollen wir reden |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Ας το συζητήσουμε μαζί
|
Aber wir reden von Globalisierung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Μιλάμε όμως για παγκοσμιοποίηση
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
parlare
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
parlando
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
discutere
![]() ![]() |
zu reden |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
parlare
|
Wir reden |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
|
Worüber reden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
parlando
|
Worüber reden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
parlando ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
runājam
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
runājam par
|
reden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
runāt
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
|
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
mēs runājam par
|
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
jārunā
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
runāt par
|
Wir reden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Mēs runājam par
|
Wir reden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Mēs runājam
|
Wir reden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Mēs
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kalbėti
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
apie
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kalbame apie
|
reden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kalbėti apie
|
Wir reden |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
Worüber reden |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Apie
|
Wir reden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Mes kalbame
|
müssen reden ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mus reikia dialogo !
|
Wovon reden wir |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Apie ką mes kalbame
|
Wir reden über |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Mes kalbame apie
|
Worüber reden wir |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Apie ką mes diskutuojame
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
praten
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
spreken
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
praten over
|
Darüber reden |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Daarover spreken
|
reden . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
praten .
|
Worüber reden |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Waar
|
zu reden |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
te praten
|
reden wir |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
praten wij
|
Wovon reden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Waarover
|
Wir reden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
We praten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
rozmawiamy
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
mówimy o
|
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
mówić
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
czym
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Dyskutujmy
![]() ![]() |
Wir reden |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Mówimy
|
Wir reden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
.
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
falar
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
a falar
|
Darüber reden |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Conversações não
|
reden , |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
falar
|
Wir reden |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Falamos
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
despre
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
vorbim despre
|
reden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
discutăm
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
vorbi
![]() ![]() |
Wir reden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
|
Worüber reden |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Despre
|
Wir reden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Vorbim
|
Wovon reden wir |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Despre ce vorbim
|
Wir reden über |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Vorbim despre
|
müssen reden ! |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Dialogul este necesar !
|
über Ausstiegsstrategien reden |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
despre strategiile
|
Worüber reden wir |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Despre ce discutăm
|
Worüber reden wir |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Despre ce vorbim aici
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
talar
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
tala
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
talar om
|
reden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tala om
|
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
|
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
diskutera
![]() ![]() |
Alle reden |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Alla talar
|
Wir reden |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Vi talar
|
zu reden |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
tala om
|
reden wir |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
talar vi
|
Darüber reden |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Att prata räcker
|
Darüber reden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
prata .
|
reden wir |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
talar vi om
|
Wir reden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Vi talar om
|
Wir reden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Vi
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
hovoriť
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
hovoríme o
|
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
hovoriť o
|
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
diskutovať
![]() ![]() |
Wir reden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Hovoríme
|
reden wir |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
hovoríme ?
|
reden wir |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
hovoríme
|
Wir reden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
|
Worüber reden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
čom
|
Worüber reden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
O čom
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
govorimo o
|
reden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
govoriti
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wir reden |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
|
reden . |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
govorimo .
|
Worüber reden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
čem
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
hablar
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
hablamos
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
hablando
![]() ![]() |
reden . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
hablar
|
Wir reden |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
|
zu reden |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
hablar
|
Wir reden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Estamos hablando
|
Wir reden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Hablamos de
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
mluvit
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
hovořit
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
hovoříme o
|
reden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hovořit o
|
müssen reden ! |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Dialog je nutný !
|
Wir reden über |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Hovoříme
|
Wovon reden wir |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
O čem se tu bavíme
|
Worüber reden wir |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
O čem přesně zde hovoříme
|
Wovon reden wir |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
O čem je tu řeč
|
Wovon reden wir |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
O čem tu hovoříme
|
Wir reden über Demokratie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hovoříme o demokracii
|
Wir müssen reden ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dialog je nutný !
|
Wir reden über Stabilität |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Hovoříme o stabilitě
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
reden |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
beszélünk
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
beszélni
![]() ![]() |
reden |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
beszélnünk
![]() ![]() |
Wir reden |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
beszélünk
|
Worüber reden |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Miről beszélünk
|
Worüber reden |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Miről
|
Wir reden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
.
|
müssen reden ! |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Szükségünk van párbeszédre !
|
Wovon reden wir |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Miről is beszélünk
|
Wovon reden wir |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Miről beszélünk
|
Worüber reden wir |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Miről is beszélünk akkor
|
Worüber reden wir |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Mi képezi vitánk tárgyát
|
Häufigkeit
Das Wort reden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12359. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.19 mal vor.
⋮ | |
12354. | Kommentare |
12355. | Wahlkreises |
12356. | Essex |
12357. | beschafft |
12358. | Depot |
12359. | reden |
12360. | Einordnung |
12361. | ausreichende |
12362. | Pension |
12363. | Antenne |
12364. | Arbeitern |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- wissen
- denken
- sagen
- trauen
- fragen
- nachdenken
- streiten
- verschweigen
- anfangen
- nachdenkt
- tut
- glauben
- lieber
- ahnen
- tun
- gefreut
- aufhören
- Niemand
- zuhören
- schämen
- irgendetwas
- jemandem
- beleidigen
- unterkriegen
- alles
- interessiere
- wüsste
- irgendwie
- niemanden
- jemanden
- niemandem
- wüssten
- aufgeregt
- antworten
- einreden
- Sorgen
- trösten
- anzufangen
- vertrauen
- benehmen
- froh
- erfinden
- irren
- bedauere
- geredet
- bekomme
- fühle
- antwortet
- blamieren
- hingeben
- mögen
- sagt
- brauche
- ehrlich
- outen
- fürchten
- wirklich
- singen
- schauen
- besuche
- vergisst
- hoffe
- einlassen
- niemand
- wünschen
- entgegnet
- nützt
- langweilen
- beneiden
- tanzen
- muß
- weitergehen
- wünsche
- vermisse
- wem
- rufen
- bekümmert
- weigere
- aufzuhören
- Dinge
- preisgeben
- klarmachen
- erstaunt
- redeten
- schiefgehen
- kennenlernen
- irgendjemand
- getan
- bedauern
- hinreißen
- zügeln
- spreche
- schenken
- verspotten
- verstricken
- borgen
- gefühlt
- anmerken
- vorwerfen
- trotzig
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu reden
- sich reden
- Steine reden könnten
- reden und
- Steine reden könnten , Band
- Steine reden könnten . Band
- sich reden machte
- zu reden und
- sich reden , als
- Steine reden könnten . Band IV , Landbuch-Verlag
- reden könnten , Band III
- reden , als er
- Steine reden könnten , Band II
- reden machte
- reden könnten , Band II
- reden könnten . Band I
- Steine reden
- reden könnten , Band I
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- regen
- roden
- Reden
- jeden
- Veden
- Jeden
- redet
- Vreden
- den
- een
- red
- Jede
- rien
- rein
- rege
- Rede
- jede
- Bede
- Aden
- Keen
- Eden
- Iden
- Oden
- eben
- Seen
- Feen
- been
- Veen
- Teen
- Been
- seen
- even
- edel
- Enden
- Erden
- Emden
- Alden
- Olden
- Hefen
- rufen
- ragen
- Legen
- Laden
- Degen
- Segen
- Regen
- legen
- gegen
- Gegen
- wegen
- Wegen
- Leyen
- Leven
- Lehen
- Lesen
- Leben
- Läden
- rauen
- baden
- Haden
- raten
- Faden
- Maden
- Baden
- laden
- Kaden
- Deren
- deren
- Fäden
- Arden
- Anden
- Selen
- Velen
- Helen
- edlen
- green
- Green
- Orden
- erben
- Duden
- luden
- Buden
- Juden
- ruhen
- Boden
- Böden
- Roden
- Hoden
- Moden
- Soden
- Rüden
- enden
- Inden
- Süden
- Ogden
- Neven
- Neben
- Neuen
- Zeven
- seven
- Seven
- neuen
- neben
- Wehen
- sehen
- Zehen
- Sehen
- gehen
- Gehen
- Wesen
- Weben
- Gemen
- Genen
- Geben
- Jemen
- heben
- Beben
- Heben
- geben
- Reben
- leben
- beten
- Beten
- Venen
- denen
- jenen
- lesen
- Besen
- Seien
- seien
- Hexen
- Meyen
- roten
- rohen
- Ideen
- weder
- reger
- Leder
- Jeder
- jeder
- Feder
- Peder
- Meder
- Weder
- Wedel
- Aedes
- jedes
- Jedes
- reges
- jedem
- Medem
- Jedem
- Medea
- regem
- Hedin
- reine
- Sedan
- Wrede
- Fehden
- Menden
- Medien
- Wieden
- Rieden
- riefen
- reihen
- realen
- Werden
- Welden
- Weiden
- Wenden
- Weyden
- Helden
- Heyden
- Hemden
- Heiden
- Herden
- Velden
- melden
- Senden
- regnen
- regten
- werden
- Verden
- reißen
- beiden
- reinen
- meiden
- reiten
- Leiden
- reisen
- reizen
- reifen
- weiden
- Beiden
- leiden
- wenden
- retten
- senden
- rennen
- Leyden
- regeln
- recent
- Federn
- Redern
- Gedern
- Zedern
- Gedenk
- repens
- redete
- Dresen
- Greven
- Graden
- Gröden
- ariden
- Drehen
- drehen
- Arenen
- Freien
- treuen
- freuen
- treten
- Treten
- dreien
- freien
- Bremen
- Dryden
- runden
- Sweden
- Frieden
- Uredien
- Dresden
- Freuden
- Fremden
- fremden
- Zeige 184 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈʀeːdn̩
Ähnlich klingende Wörter
- raiden
- Reden
- Reeden
- Redner
- roden
- Regen
- jeden
- Reben
- Vreden
- Oden
- Rene
- edel
- Rede
- Reede
- Rhede
- rede
- laden
- Laden
- Faden
- faden
- Mahden
- Maden
- Baden
- baden
- Schaden
- schaden
- Räten
- Schäden
- Fäden
- Ruten
- Routen
- Riten
- rieten
- Rüthen
- beten
- Beeten
- Rudel
- Regel
- Moden
- Rosen
- Besen
- Wesen
- lesen
- Lesen
- Seesen
- Boden
- Hoden
- Soden
- Buden
- rufen
- Rufen
- Luden
- luden
- Böden
- schieden
- riechen
- Degen
- Segen
- legen
- gegen
- wegen
- Wegen
- Hefen
- heben
- Heben
- geben
- leben
- Süden
- Rüben
- Runden
- runden
- ariden
- Frieden
- Schweden
- treten
- drehten
- Regens
- Dresden
- Zeige 28 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Aldehyden
- Vreden
- Maden
- ariden
- überladen
- geraden
- rapiden
- Pfaden
- Buchladen
- maroden
- Perioden
- Erdboden
- laden
- Sachschäden
- Barrikaden
- Fußboden
- ausgeschieden
- Arthropoden
- Amplituden
- Eskapaden
- schmieden
- Leuchtdioden
- Palisaden
- abgeschieden
- verladen
- Herrieden
- Läden
- Wiesbaden
- Paraden
- Hoden
- Sachschaden
- Abbasiden
- geladen
- Balladen
- Umweltschäden
- Lehmböden
- Unterschieden
- unterschieden
- Obergaden
- Schacholympiaden
- Moden
- Böden
- Invaliden
- Baden
- Blockaden
- soliden
- Synoden
- Klassenkameraden
- entschieden
- Plejaden
- Hebriden
- Boden
- Süden
- baden
- Dioden
- Balustraden
- Arkaden
- Kaskaden
- unzufrieden
- Unentschieden
- Asteroiden
- hochgeladen
- Oden
- Schäden
- Episoden
- verschieden
- zufrieden
- Einöden
- Faden
- überreden
- Triaden
- schieden
- jeden
- Laden
- luden
- Schaden
- Nichtjuden
- Hämorrhoiden
- Schweden
- Dekaden
- schaden
- Etüden
- Fäden
- Hybriden
- Meeresboden
- geschieden
- Soden
- herunterladen
- Frieden
- Elektroden
- Gnaden
- Nomaden
- Bauschäden
- Apsiden
- Kriegsschäden
- Trockenperioden
- Zikaden
- Legislaturperioden
- Leitfaden
- Buden
Unterwörter
Worttrennung
re-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- überreden
- redendes
- Universitätsreden
- Anreden
- Ausreden
- Lehrreden
- Festreden
- Vorreden
- redenden
- Einreden
- Tischreden
- anreden
- ausreden
- mitreden
- Lobreden
- einreden
- Büttenreden
- Abreden
- Hetzreden
- Trauerreden
- Grabreden
- Abschiedsreden
- Gerichtsreden
- Minnereden
- Kanzelreden
- Parlamentsreden
- Schmähreden
- Gedenkreden
- Zungenreden
- Eröffnungsreden
- Mitreden
- Gedächtnisreden
- herausreden
- Leichenreden
- Nachreden
- Überreden
- Schulreden
- Schönreden
- klang-reden
- redender
- Hassreden
- Reichstagsreden
- Nebenabreden
- Übungsreden
- Rundfunkreden
- vorbeireden
- Wahlkampfreden
- Verteidigungsreden
- Bauchreden
- Geheimreden
- Wechselreden
- reinreden
- Staatsreden
- Wahlreden
- schönreden
- Rektoratsreden
- Sonntagsreden
- Volksreden
- Gleichnisreden
- Spottreden
- Brandreden
- Thronreden
- hineinreden
- Musterreden
- Dauerreden
- Schlußreden
- Anklagereden
- zerreden
- Propagandareden
- Gegenreden
- Hochzeitsreden
- Schlussreden
- Grundsatzreden
- Dankesreden
- Schimpfreden
- Gottesreden
- Preisreden
- Stegreifreden
- Bildreden
- Widerreden
- Spruchreden
- Führerreden
- redentore
- herbeireden
- Bundestagsreden
- Bilderreden
- Friedensreden
- Canzelreden
- Kriegsreden
- Parteitagsreden
- redentor
- Voorreden
- Erbauungsreden
- unterreden
- Künstlerreden
- Politikerreden
- Aneinandervorbeireden
- Gerichtsredenschreiber
- Streitreden
- Kampfreden
- Geistfreundreden
- Hochschulreden
- Danebenreden
- hereinreden
- redenzione
- Amtsreden
- Prunkreden
- Landtagsreden
- Kaiserreden
- Abschlussreden
- Motivationsreden
- daherreden
- Gelegenheitsreden
- Elihureden
- Senatsreden
- Lobesreden
- Leerreden
- Totenreden
- Chefredenschreiber
- Fluchreden
- Hauptreden
- Hitlerreden
- Zankreden
- Casualreden
- teilredenden
- Wohlredenheit
- tevreden
- redendem
- streden
- Sittenreden
- Festtagsreden
- hinausreden
- reden/sprechen
- dreinreden
- heldenreden
- Abiturreden
- Ausredenkalender
- rausreden
- Mahnreden
- Lijkreden
- Durcheinanderreden
- Einzelreden
- herumreden
- Weiterreden
- Theaterreden
- Individualabreden
- Versammlungsreden
- Prozesseinreden
- Achtsamkeitsreden
- Gegnereinreden
- Sprachenreden
- vorreden
- Taufreden
- Schlußvertheidigungsreden
- Kunstreden
- abreden
- Petrusreden
- Wunderreden
- Goebbelsreden
- Kleinreden
- Vogelreden
- ontevreden
- Schmeichelreden
- Irrereden
- Balkonreden
- Himmelsreden
- Akademiereden
- überredenden
- zwischen-reden
- Prozessreden
- Ehrenreden
- Hexenreden
- Anredenden
- Sinnreden
- Einführungsreden
- gestreden
- weiterreden
- Gleichnißreden
- Dankreden
- Reimvorreden
- Marathonreden
- Einredenordnung
- Nacktreden
- Dreinreden
- selbstredendes
- Figurenreden
- Gastreden
- Intreereden
- aufreden
- Diskussionsreden
- Kausalreden
- Marienanreden
- Confirmationsreden
- Beiseitereden
- Logenreden
- Beichtreden
- Reimreden
- Debattenreden
- Kranzreden
- Endzeitreden
- Feuerreden
- Wolredenheit
- Karnevalsreden
- Rechtfertigungsreden
- Donnerreden
- Zeige 155 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Friederike von Reden
- Philippine von Reden
- Sitta von Reden
- Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann)
- Alexander Sixtus von Reden
- Claus Friedrich von Reden
- Ernst von Reden
- Friedrich Otto Burchard von Reden
- Friedrich Wilhelm von Reden (Statistiker)
- Erich von Reden
- Ferdinand von Reden
- Karl von Reden
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Beim Reden kommen die Leute zusammen.
- Klug reden kann jeder.
- Lass die Leute reden, sie reden über jeden.
- Mach was du willst, die Leute reden eh.
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Jürgen von der Lippe | Frauen reden immer | 2004 |
Annett Louisan | Lass uns reden | |
Gall_ France | Alle reden von der Liebe | |
Juliane Werding | Lass uns miteinander reden (Never Been To Spain) | 1973 |
Wencke Myhre | Reden ist Silber - Küssen ist Gold | |
Tim Fischer | Reden | |
Dissziplin_ Mars Madness | Ihr Könnt Nur Reden | |
Tokio Hotel | Reden | 2007 |
Morlockk Dilemma & Leeroy | Lass Sie Reden | |
Ina Deter Band | Reden ist Silber_ schreien ist Gold |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Band |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Sprache |
|
|
Schauspieler |
|