Weiden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Weide |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wei-den |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Weiden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
pascoli
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Weiden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9627. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.03 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Wiesen
- Buchen
- Hecken
- Fichten
- Wegrändern
- Mischwälder
- Feucht
- Weide
- Lichtungen
- Streuobstwiesen
- Gehölzen
- Brachland
- Obstbäumen
- Nadelwald
- Nadelwäldern
- extensiv
- Böschungen
- trockeneren
- Hainbuche
- Weideland
- Erle
- Weinbergen
- Obstbäume
- immergrünen
- angepflanzt
- Ackerland
- Weißdorn
- naturnahen
- Wald
- Föhren
- weiden
- sumpfigen
- Ginster
- Weihern
- forstwirtschaftlich
- Heideland
- Salzböden
- Wiesengelände
- Moos
- Anpflanzung
- Buche
- Wacholderheide
- Wiesenlandschaft
- Wiesenland
- Niederwald
- Ellenberg
- Gäuboden
- Forst
- Brombeeren
- Birkenwald
- Isarauen
- Bleiche
- Davert
- Augsburg-Westliche
- Gemeindewald
- Waldungen
- Wäldchen
- Feldflur
- Erlenbruch
- Waldes
- Armesberg
- Heidegebiet
- Mittelwald
- Auenwald
- Weiher
- Eichenwald
- Osterseen
- Garchinger
- Gewächshäusern
- Hauberg
- immergrüne
- Waldfläche
- siedelt
- Wollmatinger
- Bauholz
- Fröttmaninger
- Hammrich
- Donaumoos
- Waldrand
- Bachtal
- renaturierten
- Mangfall
- Gumpen
- renaturierte
- Donau-Isar-Hügelland
- Bannwald
- Tannenwald
- Heide
- Bienwald
- Pflegemaßnahmen
- Geestlandschaft
- Weihers
- Naafbachtal
- Hochheide
- Würmtal
- Donauried
- ertragreichen
- landwirtschaftlichen
- Fischweiher
- Ackerfläche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Weiden
- Weiden und
- Weiden in
- in Weiden
- Weiden in der Oberpfalz
- der Weiden
- von Weiden
- Weiden ,
- den Weiden
- Weiden ( Salix )
- in Weiden in der Oberpfalz
- der Weiden ( Salix )
- SpVgg Weiden
- EV Weiden
- Weiden - und
- Weiden . Die
- der Weiden ( Salix ) mit
- Weiden (
- von Weiden und
- Weiden ( Salix
- und Weiden in
- Weiden ( Salix ) in
- Weiden und Pappeln
- Weiden und Erlen
- Weiden -
- Stadt Weiden in der Oberpfalz
- Weiden und Wiesen
- , Weiden ( Salix )
- Weiden . Der
- und Weiden . Die
- auf Weiden und
- Weiden in der Oberpfalz und
- auf Weiden
- in Weiden und
- von Weiden in der Oberpfalz
- mit Weiden und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Weide
- Wieden
- Weihen
- Werden
- Welden
- Wenden
- Weyden
- Weiten
- Weizen
- Weisen
- Weinen
- Weißen
- Heiden
- beiden
- meiden
- Leiden
- weiden
- Beiden
- leiden
- Wide
- Wien
- Wein
- Wegen
- eigen
- eilen
- Reden
- enden
- jeden
- Veden
- reden
- Jeden
- Wehen
- Wesen
- Weben
- Seien
- seien
- einen
- Weder
- Wider
- Wedel
- Weine
- Widin
- Weihe
- Weise
- beide
- Weida
- Heide
- Beide
- leide
- Seide
- Weiße
- Weile
- Weite
- Wende
- Wehren
- Fehden
- Maiden
- Meilen
- heilen
- Winden
- Menden
- Medien
- Wiesen
- Meißen
- Wilden
- Wiegen
- Rieden
- reihen
- leihen
- weihen
- Reihen
- Weiher
- Weibel
- Weigel
- Seidel
- Reidel
- Wendel
- Wieder
- Weiler
- Wellen
- Weldon
- Zeilen
- Heilen
- Seilen
- teilen
- Teilen
- Werder
- Werken
- Werten
- Werben
- Werfen
- Wetten
- Welpen
- Welten
- Welfen
- Westen
- Wespen
- Wengen
- Weiner
- Weiter
- Weiber
- Weiser
- Weißer
- Weines
- Weißes
- Weitem
- Helden
- Heyden
- Heinen
- Hemden
- Herden
- Heimen
- Heizen
- Walden
- Velden
- melden
- Würden
- Senden
- Seiten
- Seifen
- Seinen
- Feigen
- Reigen
- Geigen
- neigen
- Zeigen
- zeigen
- werden
- Verden
- beißen
- weißen
- Reißen
- reißen
- heißen
- meinen
- deinen
- feinen
- seinen
- keinen
- weinen
- Beinen
- Deinen
- Reinen
- Leinen
- reinen
- Zeiten
- reiten
- leiten
- seiten
- Reiten
- weiten
- Leimen
- keimen
- Reimen
- Keimen
- reisen
- leisen
- Reisen
- weisen
- reizen
- reifen
- Reizen
- Reifen
- Reiben
- wenden
- senden
- Leyden
- Wurden
- Warden
- Wunden
- Wooden
- Wänden
- Waisen
- Heider
- beider
- Beider
- leider
- Leider
- meidet
- beidem
- Beides
- beides
- leidet
- ariden
- Weidner
- Weilern
- Weihern
- Feinden
- Weichen
- Leidens
- kleiden
- Weidenau
- Zeige 142 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈvaɪ̯dn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Waiden
- Scheiden
- scheiden
- weichen
- Weichen
- weißen
- Weißen
- beiden
- Weisen
- weisen
- Waisen
- Weizen
- meiden
- leiden
- Leiden
- Weihen
- weihen
- Weihern
- Weine
- weine
- Icon
- Eisen
- Eiben
- Eichen
- eichen
- Aigen
- Weide
- Waide
- winden
- Winden
- Weibel
- Feigen
- feigen
- neigen
- Neigen
- reichen
- Reichen
- Zeichen
- Leichen
- laichen
- Laichen
- Deichen
- reißen
- reizen
- Reizen
- Reisen
- Raisen
- Reifen
- reifen
- Reiben
- beißen
- Meißen
- heißen
- Seiten
- Saiten
- leiten
- Seifen
- leisen
- Schweißen
- Schleiden
- schneiden
- Schneiden
- schweigen
- Zweigen
- zweiten
- kleiden
- Leidens
- Feinden
- Zeige 18 weitere
- Zeige weniger
Reime
- scheiden
- Freuden
- schneiden
- Verwaltungsbehörden
- Scheiden
- Gebärden
- unterscheiden
- beiden
- ausscheiden
- Beschwerden
- Erden
- entscheiden
- leiden
- Pferden
- meiden
- kleiden
- Herzleiden
- Gehrden
- Schneiden
- Leiden
- Nebengebäuden
- Schleiden
- abschneiden
- Sicherheitsbehörden
- vermeiden
- beschneiden
- erleiden
- werden
- Stauden
- gefährden
- Aufsichtsbehörden
- Wohngebäuden
- Gebäuden
- verkleiden
- Jagdflugzeugen
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verhaltensweisen
- Verbindlichkeiten
- taufen
- verbanden
- außen
- reizen
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- Aldehyden
- Vreden
- Rückblenden
- Dividenden
- Handarbeiten
- Dienstgradabzeichen
- Helden
- reichen
- vergleichen
- Milliarden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- notierten
- Erzen
- schrittweisen
- empfunden
- überwiegenden
- Blinden
- Schleifen
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- Enden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Schweißen
- Lauben
- Tierarten
- Sichtweisen
- zahlreichen
- Übernachtungsmöglichkeiten
- laichen
- entreißen
- Geburten
- Maden
- preiswerten
- vorbeugenden
- Ausbauten
- blinden
- runden
- Psychotherapeuten
- Außenwänden
- ariden
- überladen
Unterwörter
Worttrennung
Wei-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Weidenfeld
- Weidenbach
- Weidenau
- Weidenberg
- Weidenröschen
- Weidenhausen
- Weidenmann
- Weidengewächse
- Weidenthal
- Weidenarten
- Weidener
- Weidenbaum
- Weidenhaupt
- Weidenruten
- Weidenfeller
- Weidenhof
- Weidendamm
- Weidenpesch
- Weidenholz
- Weidenmüller
- Weidensperling
- Weidenholzer
- Weidendammer
- Weidenhammer
- Weidenmühle
- Weidenstetten
- Köln-Weiden
- Weidenbusch
- Weidenkätzchen
- Weidengebüsche
- Amberg-Weiden
- Weidengebüschen
- Weidenmeise
- Weidenhäuser
- Weidenweg
- Parkstein-Weiden
- Weidenhöfer
- Weidenblättrige
- Weidengeflecht
- Weidenkorb
- Weidenheim
- Weidenreich
- Köln-Weidenpesch
- Weidenstraße
- Weidenpescher
- Weidensperlinge
- Weidengebüsch
- Weidenburg
- Weidenbruch
- Weidenzweigen
- Weidenwang
- Weidenkirche
- Weidenrinde
- Weidenjungfer
- Weidendom
- Weidenhahn
- Weidendorf
- Weidenstieg
- Weidenhofs
- Weidende
- Weidenbachs
- Weidenblattkäfer
- Weidenhaus
- Weidenfels
- Sal-Weiden
- Weidenbäume
- Weiden-Glasflügler
- Weiden-Bayreuth
- Weidenmanns
- Weidensee
- Weidengasse
- Weidensperlings
- Sumpf-Weidenröschen
- Weidenrute
- Weidengewächsen
- Weidenblatt-Akazie
- Weidental
- Weidenstr
- Weidenhain
- Silber-Weiden
- Weidenbacher
- Weiden-Eiche
- Berg-Weidenröschen
- Weidenzweig
- Weidenzweige
- Weidenbach-Mackenröder
- Weidenbäumen
- Weidenallee
- Weidenprachtkäfer
- Weidenbüschen
- Weidenkarmin
- Weidenkam
- Weidenschaumzikade
- Weidensees
- Weidenbüsche
- Weidenaus
- Korb-Weiden
- Weiden/Oberpfalz
- Weiden-Gelbkehlchen
- Weidengraben
- Weidenbrück
- Weidenwinde
- Bayreuth-Weidenberg
- Weidenhoffer
- Weidenkörben
- Weiden-Gelbeule
- Weidenblüte
- Weiden-Arten
- Weidenammer
- Weidenbewuchs
- Weidenkörbchen
- Weiden-Milchling
- Weidenloh
- Weidenkörbe
- Weidenblüten
- Weidenglucke
- Weidenbohrer
- Weidenbestände
- Neukirchen-Weiden
- Weidenfield
- Weidenbeständen
- Weidenart
- Weidenbau
- Weidenstöcken
- Weidensaul
- Weidenlaubsänger
- Weidenfeld/Wolfgang
- Amberg/Weiden
- Weidenblatt
- Weiden-Alant
- Weidenblättriges
- Weiden-Ost
- Weiden-Lattich
- Weidengrund
- Weidengehölz
- Weidensträuchern
- Weidenkultur
- Weidenwald
- Weidenkaff
- Weidenhüll
- Weidenbast
- Weidengässchen
- Weidenblätter
- Weidenzaun
- Weidenborner
- Weidenlandschaft
- Weidenflächen
- Weidenteich
- Weiden-Linienbock
- Weidenblattlarven
- Weidenblättrigen
- Weidenschlager
- Weidenblattlarve
- Weidenfigur
- Weidenflöte
- Weidenbornstraße
- Weidenporling
- Weideninsel
- Weidenhausens
- Weidentor
- Weidenort
- Kriech-Weiden
- Weidentunnel
- Weidenbühl
- Weiden-West
- Weidenstamm
- Weidenmeisen
- Weiden-Neustadt
- Weiden-Zollhaus
- Weiden-Sandbiene
- Asch-Weiden
- Weidendickicht
- Weidengarten
- Weidenschutzkorb
- Weidenbestand
- Weidenreifen
- Weidenstangen
- Weidensümpfen
- Weidenpflanzungen
- Weidenhagen
- Weiden-Faulbaumgebüschen
- Weidenblättern
- Weidenhecke
- Weidenhofes
- Weidengebiet
- Weiden-Sumpfgebüsche
- Weidengerten
- Weidenbrüche
- Weidengehölze
- Weidenzäune
- Weidenkulturen
- Weidenschlag
- Weideneck
- Weidenden
- Weidendes
- Weidenast
- Weidenaar
- Weidenpfeife
- Rottendorf-Weiden
- Kürten-Weiden
- Weidenrohr
- Weiden-Parkstein
- Bruch-Weiden
- Weidenland
- Weidenkopf
- Weidenhayn
- Weidenpfuhl
- Weidenauen
- Weidenbock
- Weidenjungfern
- Weidennutzung
- Weidenau/Sieg
- Weidenbaums
- Weidensamen
- Schwandorf/Weiden
- Weidenthals
- Weidentalbach
- Weiden/Verborgene
- Nürnberg-Weiden
- Weidenwirtschaft
- Weidenkellerstraße
- Weiden/Opf
- Weidenblattspitzen
- Weidenhiller
- Regensburg-Weiden
- Weidengeflechte
- Weidengebüschzone
- Thierhaupten-Weiden
- Stolberg-Weiden
- Weidenwäldern
- Weidenbühler
- Weidenfellers
- Weidengerte
- Weidenstämme
- Weidenstäben
- Weidengestrüpp
- Weidendurchblick
- Weidenrinden
- Weidenäste
- Weidenaufwuchs
- Weidenheger
- Eger-Weiden
- Weidenbaumsweg
- Weidenhofen
- Weiden-Latsch
- Weiden-Rötling
- Weidenpalast
- Weiden-Auengebüsche
- Weiden-Kätzchen
- Weiden-Klebsame
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Klaus-Dieter von der Weiden
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Philadelphia Orchestra/Wolfgang Sawallisch | Cantata No. 208_ 'Was mir behagt_ ist nur die muntre Jagd' (Hunt Cantata) BWV208: Aria: Schafe können sicher weiden (Sheep may safely graze) |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Volk |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Politiker |
|
|
Oberpfalz |
|
|
Art |
|
|
Düren |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Botanik |
|
|
Schauspieler |
|
|
Hirschau |
|
|
Ortsname |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Künstler |
|
|
New Jersey |
|
|
Bundeswehr |
|
|
Barcelos |
|