dem
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | dem |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (12)
-
Dänisch (16)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (11)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (12)
-
Griechisch (12)
-
Italienisch (11)
-
Lettisch (12)
-
Litauisch (11)
-
Niederländisch (13)
-
Polnisch (9)
-
Portugiesisch (10)
-
Rumänisch (11)
-
Schwedisch (14)
-
Slowakisch (17)
-
Slowenisch (12)
-
Spanisch (13)
-
Tschechisch (12)
-
Ungarisch (7)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
с
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
от
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
по
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
за
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
се
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
да
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
е
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
това
![]() ![]() |
dem Wahlerfolg |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
изборния успех
|
dem Aufstand |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
бунта в
|
dem Beifall |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
аплодисментите
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
med
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
for
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
på
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
til
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
af
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
som
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
der
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
et
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
vil
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
har
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
with
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
which
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
for
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
I
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
dem EU-Markt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
EU market
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Euroopa
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ning
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
mis
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
selle
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ka
![]() ![]() |
dem Klimapaket |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kliimapaketiga
|
oder dem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
või
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Euroopan
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
että
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
myös
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
:
![]() ![]() |
dem Agrarsektor |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
maatalousalan
|
dem Frühjahr |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
keväästä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
du
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
au
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
qui
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
à
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
pour
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
dans
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
sur
![]() ![]() |
dem Unglück |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
l'accident
|
dem Weltgipfel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
το
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
με
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
τον
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
του
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
στο
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
από
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
στην
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
την
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
που
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
τη
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
της
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
η
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
al
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
del
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
della
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
con
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
'
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
per
![]() ![]() |
dem Rücktritt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
le dimissioni
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ar
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
par
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
no
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Eiropas
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
uz
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kas
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
arī
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kā
![]() ![]() |
dem Milchmarkt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
piena tirgū
|
dem Richter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tiesnesim
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
su
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Europos
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dėl
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
į
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
iš
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
yra
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
dem Fortschrittsbericht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pažangos ataskaitos
|
dem Projekt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
projektui
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
met
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
op
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
aan
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
een
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
die
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
zijn
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
dat
![]() ![]() |
dem Fürstentum |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
het Vorstendom
|
dem Verhandlungsteam |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
het onderhandelingsteam
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
się
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
jest
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
dem Film |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
w filmie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ao
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
no
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
com
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
em
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
da
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
à
![]() ![]() |
dem Protektionismus |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ao proteccionismo
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
cu
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
pe
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
din
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
care
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
să
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
pentru
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
dem Mutterschaftsurlaub |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
după concediul
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
med
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
den
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
till
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
som
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
för
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
på
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
har
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
av
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ett
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
s
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
sa
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
by
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
za
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
pre
![]() ![]() |
dem Freiwilligensektor |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
dobrovoľníckym sektorom
|
dem Sozialkapitel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sociálnej kapitoly
|
dem Justizminister |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ministrom spravodlivosti
|
dem Süden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
z juhu
|
dem zugestimmt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
parlament zaň zahlasoval .
|
dem britischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
britským
|
dem Richter |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sudcovi
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
s
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
za
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
bi
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ki
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
so
![]() ![]() |
dem EFRE |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ESRR
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
al
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
del
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
con
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
las
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem Gesetzgeber |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
al legislador
|
dem jungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
al joven
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
s
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
k
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
pro
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
za
![]() ![]() |
dem Kollegium |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kolegiu
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
dem |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
egy
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
és
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
hogy
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort dem hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5427.63 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- einem
- demselben
- seinem
- Dem
- welchem
- diesem
- den
- vom
- eigenem
- der
- das
- welcher
- dessen
- welches
- diesen
- beim
- jenem
- deutschem
- im
- ebendiesem
- ebenfalls
- zum
- kurzem
- früheren
- neuen
- Der
- Ebenfalls
- freiem
- gemeinsam
- wiederum
- Dieser
- weiterem
- ständigem
- Im
- wurde
- Unmittelbar
- neuem
- bereits
- mit
- Namen
- Zum
- mehreren
- eigenen
- .
- letzterem
- aus
- Letzterem
- dehnte
- erzwungenen
- holte
- Ehemannes
- Einfall
- Tränen
- zentralem
- Interessant
- Přemysliden
- Schumachers
- Königshaus
- Dokument
- Hockenheimring
- tributpflichtig
- Kunstgegenständen
- Saint-Germain
- Abydos
- Prags
- Königtum
- Augustwochenende
- Thronfolge
- Überregional
- Jahreshälfte
- Vertriebene
- Sassaniden
- Startplatz
- zweiteilige
- Spielfeldes
- Konkurrenzsituation
- Lebensgefühl
- fliegenden
- Prophezeiungen
- Flutlicht
- assyrische
- heranzuführen
- eingebettet
- Geschichten
- Grubenfeldes
- kurpfälzischen
- Erwin
- Winterquartiere
- Juba
- Ruder-Weltmeisterschaften
- getaufte
- Spender
- Eishockeysport
- Staatsapparat
- Hochkultur
- Deutschordenskommende
- Stadtstaat
- S-Bahnlinie
- Delitzsch
- England
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- mit dem
- aus dem
- auf dem
- nach dem
- und dem
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- dm
- de
- em
- Rem
- Sem
- Dem
- gem
- wem
- Lem
- ’em
- Wem
- Gem
- Cem
- des
- det
- der
- dei
- den
- del
- deß
- e
- m
- d
- Le
- eG
- dr
- er
- ge
- ei
- di
- le
- Om
- e.
- d.
- d4
- dt
- d’
- d'
- d5
- do
- da
- du
- dB
- e4
- Ce
- ’m
- me
- mm
- Am
- De
- te
- Em
- ex
- Je
- Ge
- ze
- et
- μm
- pm
- Um
- µm
- sm
- km
- 'm
- öm
- im
- nm
- Hm
- Sm
- Km
- om
- cm
- Im
- Nm
- am
- um
- el
- eo
- eh
- ed
- eu
- ev
- es
- e5
- en
- eV
- Fe
- Te
- Re
- he
- se
- Be
- Me
- je
- ke
- Xe
- be
- ve
- ce
- re
- ne
- ye
- He
- Se
- ie
- Ke
- Ve
- We
- ae
- ße
- Ne
- Ye
- we
- Ae
- Rum
- Ren
- Rea
- Rey
- Rei
- Rex
- Res
- Rev
- Reh
- Rec
- Reg
- Red
- Ram
- Röm
- Rom
- Rim
- Ihm
- Ilm
- Fey
- Fed
- Fei
- Few
- Fer
- Fee
- Som
- Sam
- Sei
- Sim
- Sex
- Set
- Ses
- Ser
- Sep
- Sea
- Sen
- Sek
- See
- Sum
- geh
- weh
- Weh
- seh
- Zeh
- Geh
- Mom
- Tom
- com
- Jom
- Vom
- nom
- Pom
- Dom
- Com
- vom
- Lom
- Bom
- som
- Kom
- tom
- don
- dor
- dos
- doi
- dot
- Him
- Ham
- Hum
- Pim
- Tim
- him
- Wim
- Jim
- Gim
- Kim
- Lim
- Pam
- Dam
- tam
- Jam
- Kam
- Lam
- Bam
- Cam
- Tam
- Nam
- kam
- Dum
- g/m
- Arm
- arm
- Alm
- Anm
- tum
- Bum
- sum
- cum
- zum
- Zum
- rum
- Gum
- Cum
- Ohm
- ihm
- ppm
- Umm
- Ulm
- uvm
- Elm
- ’Em
- röm
- MeV
- Mes
- Mer
- Mme
- Met
- Med
- Meg
- Mel
- Men
- Mei
- Mey
- Mez
- die
- Pee
- Dee
- due
- Ode
- Ede
- Bde
- Ude
- Ade
- öde
- Tee
- Bee
- see
- Wee
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
deːm
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- ehedem
- nachdem
- alledem
- seitdem
- indem
- Diadem
- zudem
- trotzdem
- außerdem
- Theorem
- wem
- Sonnensystem
- bequem
- Radom
- Extrem
- Periodensystem
- Navigationssystem
- System
- Lehm
- Regierungssystem
- unangenehm
- Waffensystem
- Nervensystem
- Schulsystem
- Phonem
- extrem
- Betriebssystem
- Koordinatensystem
- Dezimalsystem
- Xylem
- Zentralnervensystem
- Problem
- Sem
- Poem
- Immunsystem
- Antiblockiersystem
- Emblem
- angenehm
- Ökosystem
- Gleichungssystem
- Dom
- Parteiensystem
- Wirtschaftssystem
- Wechselstrom
- wirksam
- unternahm
- gleichsam
- Erzbistum
- Pogrom
- Axiom
- Forscherteam
- abnahm
- Heiligtum
- Seraphim
- sparsam
- Livestream
- Wachstum
- Eigentum
- Privateigentum
- Ruhm
- Salam
- gewaltsam
- Parfüm
- Ohm
- Daressalam
- Kostüm
- Bürgertum
- teilnahm
- Enzym
- Bistum
- Gehorsam
- bekam
- Syndrom
- Idiom
- behutsam
- gemeinsam
- zunahm
- Mainstream
- Großherzogtum
- Rhizom
- nahm
- Drehstrom
- grausam
- Synonym
- entkam
- einsam
- Zoom
- Königtum
- Astronom
- Gram
- Team
- unwirksam
- Ökonom
- Rom
- Rahm
- Brom
- bedeutsam
- Kohlenstoffatom
- anonym
- Böhm
Unterwörter
Worttrennung
dem
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Nachdem
- Außerdem
- zudem
- nachdem
- außerdem
- Akademie
- Zudem
- indem
- jedem
- seitdem
- Seitdem
- Trotzdem
- trotzdem
- demnach
- akademischen
- demokratischen
- demselben
- Kunstakademie
- Waldemar
- dementsprechend
- Sozialdemokraten
- akademische
- demokratische
- Akademischer
- endemisch
- sozialdemokratischen
- Sozialdemokratie
- Academia
- Accademia
- Sozialdemokratischen
- zunehmendem
- Sozialdemokratische
- Militärakademie
- demontiert
- Academic
- Akademische
- Indem
- Akademischen
- Akademien
- folgendem
- demzufolge
- demonstrieren
- sozialdemokratische
- Lindemann
- Friedemann
- demokratisch
- akademischer
- demokratischer
- sozialdemokratischer
- Bergakademie
- Musikakademie
- Ausserdem
- demonstriert
- demgegenüber
- Akademiker
- Sozialdemokrat
- Wiedemann
- demjenigen
- Jedem
- Hindemith
- Filmakademie
- anschließendem
- endemische
- Woldemar
- ausserdem
- Sendemast
- Epidemie
- Pestepidemie
- Christdemokraten
- niemandem
- jemandem
- demonstrierte
- Epidemien
- Academie
- entsprechendem
- Mademoiselle
- Bombardement
- Tandem
- demonstrierten
- Tiedemann
- demonstrativ
- steigendem
- Rademacher
- sozialdemokratisch
- Bauakademie
- Weidemann
- Schneidemühl
- Kriegsakademie
- Bombardements
- Heidemarie
- endemischen
- Sideman
- rundem
- Redemption
- Führungsakademie
- demnächst
- Scheidemann
- ausreichendem
- akademisch
- Heidemann
- Ritterakademie
- Kirchhundem
- Academiae
- wachsendem
- akademisches
- ehedem
- wechselndem
- alledem
- liegendem
- demographischen
- dementiert
- dementierte
- Modem
- geradem
- Berufsakademie
- demgemäß
- Sendemasten
- Voldemort
- Gildemeister
- stehendem
- gedemütigt
- Lüdemann
- Singakademie
- Akademia
- vorkragendem
- demografischen
- Pestepidemien
- demoliert
- Wedemark
- Akademisches
- fehlendem
- demobilisiert
- Vorsitzendem
- demokratisches
- Liberaldemokraten
- Diadem
- Bardem
- Akademikern
- Forstakademie
- beidem
- Desdemona
- demographische
- Valdemar
- Medem
- Edemissen
- Fernsehakademie
- Jugendakademie
- laufendem
- fließendem
- Wedemeyer
- demografische
- Liberaldemokratischen
- Fachakademie
- Wirtschaftsakademie
- christdemokratischen
- Kunstakademien
- Pockenepidemie
- demütigen
- Adem
- Nikodemus
- halbrundem
- bedeutendem
- Sozialdemokratischer
- fremdem
- umlaufendem
- geltendem
- Pandemie
- Jungdemokraten
- Nicodemus
- akademija
- mangelndem
- Bidembach
- Modemarke
- Altenhundem
- christdemokratisch
- vordem
- Academica
- Verwaltungsakademie
- Nationaldemokratische
- angrenzendem
- Gelehrtenakademie
- Ordem
- gesundem
- fortschreitendem
- Endemann
- Massendemonstrationen
- Wildemann
- Erdem
- Heydemann
- Reidemeister
- demand
- Montagsdemonstrationen
- democracy
- Ödem
- Nationaldemokratischen
- Ademar
- epidemiologische
- Bendemann
- Bademeister
- Sozialakademie
- Uedem
- dementsprechende
- anhaltendem
- nachfolgendem
- Großdemonstration
- demontierten
- Berufsakademien
- Lungenödem
- Waldemars
- kochendem
- bestehendem
- christdemokratische
- Machtdemonstration
- Sibelius-Akademie
- endemischer
- Polizeiakademie
- Academies
- wildem
- Hedemünden
- gleichbleibendem
- Haldeman
- Schmiedemeister
- Musik-Akademie
- Flächenbombardements
- demontieren
- Bredemeyer
- Tandemrennen
- Hindemiths
- Nationaldemokraten
- Bandemer
- demotischen
- Oberhundem
- idem
- Zeichenakademie
- strömendem
- demütig
- durchgehendem
- Holdem
- Endemol
- demontierte
- demonstrative
- Lindemanns
- mildem
- Typhusepidemie
- Akademiemitglied
- ibidem
- Voldemorts
- Hademarschen
- Vademecum
- Lindeman
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Mädchen aus dem Uchter Moor
- Therese aus dem Winckel
- Mädchen aus dem Bareler Moor
- Mumie aus dem Dachauer Moos
- Karin aus dem Siepen
- Viktoria Freifrau von dem Bussche
- Erich von dem Bach-Zelewski
- Hans Ernst aus dem Winckel (der Austeilende)
- Quirin op dem Veld von Willich
- Diederich von dem Werder
- Hempo von dem Knesebeck
- Hans Ernst aus dem Winckel (der Vielgebrauchte)
- Karl Friedrich von dem Knesebeck
- Axel von dem Bussche
- Hermann von dem Busche
- Heinrich von dem Türlin
- Georg von dem Bussche
- Oswald I. von dem Bergh
- Heinrich von dem Bergh
- Max von dem Borne
- Hilmar von dem Bussche-Haddenhausen
- Jürgen von dem Knesebeck
- Dieter aus dem Siepen
- Kurt von dem Borne
- Meister mit dem Würfel
- Erich von dem Bussche-Ippenburg
- Georg von dem Borne
- Meister mit dem gestickten Laub
- Paltram vor dem Freithof
- Götz Schultheiss unter dem Schopf
- Henning aus dem Winckel-Logau
- Alfred von dem Knesebeck
- Meister mit dem Krebs
- Friedrich IV. von dem Bergh
- Jörg Auf dem Hövel
- Philip Freiherr von dem Bussche
- Julius von dem Bussche-Ippenburg
- Gerhard auf dem Keller
- Wilhelm IV. von dem Bergh
- Hermann von dem Bergh
- Oswald III. von dem Bergh
- Meister mit dem ornamentierten Hintergrund
- Gerlach von dem Knesebeck
- Friedrich Wilhelm Kalau von dem Hofe
- Ulrich von dem Türlin
- Stefan aus dem Siepen
- Wilhelm Christian von dem Bussche
- Leo Wilhelm Robert Karl von dem Knesebeck
- Alhard Graf von dem Bussche-Kessell
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Alter schützt vor der Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.
- Amtleute geben dem Herrn ein Ei und nehmen dem Bauern zwei.
- Arbeit, Müßigkeit und Ruh, schließt dem Arzt die Türe zu.
- Auch auf dem höchsten Thron sitzt man auf dem eigenen Hintern.
- Aus dem Esel macht man kein Reitpferd; man mag ihn zäumen, wie man will.
- Aus dem Stein der Weisen macht ein Dummer Schotter.
- Aus den Augen, aus dem Sinn.
- Besser dem Bäcker als dem Doktor!
- Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
- Das Kind mit dem Bade ausschütten.
- Das schlägt dem Fass den Boden aus.
- Dem Betrübten ist übel geigen.
- Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur eins.
- Dem Glücklichen schlägt keine Stunde.
- Dem Hahn, der zu früh kräht, dreht man den Hals um.
- Der Argwohn isst mit dem Teufel aus der gleichen Schüssel.
- Der Dreck geht vor dem Besen.
- Die Krume der Muhme, die Rinde dem Kinde.
- Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben.
- Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen.
- Ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.
- Es nimmt kein Schlachter dem andern eine Wurst ab.
- Hochmut kommt vor dem Fall.
- Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
- Je näher dem Feind, desto näher dem Boden!
- Lustig gelebt und selig gestorben, heißt dem Teufel die Rechnung verdorben.
- Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
- Man soll die Nacht nicht vor dem Morgen loben.
- Mancher entfleucht dem Falken und wird vom Sperber gehalten.
- Mit der Gabel ist es eine Ehr, mit dem Löffel erwischt man mehr.
- Nach dem Essen sollst du ruhen oder (oder auch: und dann) tausend Schritte tun.
- Nach dem Rathaus ist man schlauer.
- Säge nicht an dem Ast, auf dem du sitzt.
- Selbsterkenntnis ist der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung.
- Spiel nicht mit dem Schießgewehr, denn es könnt' geladen sein.
- Übermut kommt vor dem Fall.
- Vor Geld fallen Baals Brüder Wie vor dem goldnen Kalbe nieder.
- Was dem einen seine Eule, ist dem anderen sein Nachtigall.
- Wem Gott gibt ein Amt, dem gibt er auch Verstand.
- Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
- Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis tanzen.
- Wer an die Liebe seiner Erben glaubt, dem ist aller Witz beraubt.
- Wer borgt ohne Bürgen und Pfand, dem sitzt ein Wurm im Verstand.
- Wer dem Pferd seinen Willen lässt, den wirft es aus dem Sattel.
- Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch (alt: auch wenn er gleich) die Wahrheit spricht.
- Wer Glück hat, dem fohlt sogar der Wallach.
- Wer ins Feuer bläst, dem stieben die Funken in die Augen.
- Wer mit dem Teufel frühstücken will, muß einen langen Löffel haben.
- Wer nach dem Himmel speit, dem fällt der Speichel in den eigenen Bart
- Wer über sich haut, dem fallen die Späne in die Augen
Abkürzung für
-
DEM:
- Discrete Element Method
- Department of Environmental Management
Enthalten in Abkürzungen
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Dem Franchize Boyz | Ridin' Rims | 2006 |
Richie Spice | Youth Dem Cold | 2007 |
Böhse Onkelz | Danket dem herrn | 1996 |
Mr. Vegas | Heads High [Kill Dem Wid It] | |
Damian Marley / Daddigan | Give Dem Some Way | 2001 |
Dem Franchize Boyz | Stop Callin' Me (Edited) | |
Gentleman | Fire Ago Bun Dem | 2003 |
Gisbert Zu Knyphausen | Es ist still auf dem Rastplatz Krachgarten | 2010 |
Popcaan | Dem Sell We Out | |
Stephen Marley | Chase Dem | 2005 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Berlin |
|
|
Berlin |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Kaiser |
|
|
Medizin |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Mond |
|
|
Mond |
|
|
Software |
|
|
Bibel |
|
|
Politiker |
|
|
Sprache |
|
|
Mathematik |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|
Roman |
|
|
Illinois |
|
|
Uruguay |
|