wohlhabenden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wohl-ha-ben-den |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (5)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
проспериращо
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
velstående
![]() ![]() |
wohlhabenden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
velhavende
![]() ![]() |
wohlhabenden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
velstillede
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
prosperous
![]() ![]() |
wohlhabenden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
wealthy
![]() ![]() |
wohlhabenden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
affluent
![]() ![]() |
und wohlhabenden |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
and prosperous
|
weniger wohlhabenden |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
less prosperous
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
prospères
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
ευημερούσες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
welvarende
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
próspera
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
välmående
![]() ![]() |
wohlhabenden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
välbärgade
![]() ![]() |
wohlhabenden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
rika
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
prosperujúce
![]() ![]() |
wohlhabenden |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
prosperujúcich
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
prósperos
![]() ![]() |
wohlhabenden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
próspera
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
wohlhabenden |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
prosperujících
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort wohlhabenden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10919. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.04 mal vor.
⋮ | |
10914. | Schwarzkopf |
10915. | 1736 |
10916. | Synonyme |
10917. | Empfang |
10918. | Versailles |
10919. | wohlhabenden |
10920. | zusammengestellt |
10921. | Läufer |
10922. | Dimensionen |
10923. | Ihnen |
10924. | Security |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- vermögenden
- angesehenen
- Kaufmannsfamilie
- großbürgerlichen
- alteingesessenen
- gutbürgerlichen
- begüterten
- kinderreichen
- wohlhabender
- wohlhabende
- Bauernfamilie
- Bankiersfamilie
- stammend
- ärmlichen
- stammte
- entstammte
- Oberschicht
- hineingeboren
- väterlicherseits
- deutschstämmigen
- Elternhaus
- Mittelschicht
- assimilierten
- begüterter
- Großfamilie
- wuchs
- ausgewanderten
- Urgroßvater
- vermögender
- aufwuchs
- geborenen
- Tuchhändler
- Einwanderer
- vermögende
- Fabrikanten
- Immigranten
- Einwanderern
- eingewanderter
- vermögendsten
- angesehener
- Mutter
- Familientradition
- Plantagenbesitzer
- Bürgertums
- angesehensten
- aufgewachsenen
- Enkelin
- Unterschicht
- Familienmitglieder
- ausgewandert
- immigrierte
- Honoratioren
- Waisenkind
- aufstrebenden
- Händler
- Bevölkerungsschicht
- Söhnen
- wanderte
- engagierten
- vornehmen
- wohnenden
- lebte
- bäuerlicher
- Gutsherren
- deutschstämmige
- reichster
- Gesellschaftsschichten
- kinderlose
- immigrierten
- Kindheit
- standesgemäße
- Familienmitgliedern
- gebürtige
- auswanderte
- Auswanderer
- niederließ
- Bevölkerungsschichten
- stammender
- einwanderte
- auswanderten
- ländlichen
- Magnaten
- Städter
- Auswanderern
- verzog
- traditionsreichen
- Philanthrop
- bürgerlicher
- unterprivilegierten
- Wanderarbeiter
- verdiente
- weltbekannten
- siedelte
- Herkunft
- ausgewanderter
- produktivsten
- Angehöriger
- Milieu
- Klientel
- berühmtester
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einer wohlhabenden
- wohlhabenden Familie
- eines wohlhabenden
- einer wohlhabenden Familie
- des wohlhabenden
- der wohlhabenden
- den wohlhabenden
- einem wohlhabenden
- wohlhabenden und
- und wohlhabenden
- von wohlhabenden
- wohlhabenden jüdischen
- die wohlhabenden
- dem wohlhabenden
- wohlhabenden Familien
- einer wohlhabenden jüdischen
- wohlhabenden Kaufmanns
- einer wohlhabenden und
- einer wohlhabenden jüdischen Familie
- wohlhabenden Familie in
- eines wohlhabenden Kaufmanns
- einer wohlhabenden Familie in
- wohlhabenden und einflussreichen
- wohlhabenden Familie und
- wohlhabenden Familie aus
- aus wohlhabenden Familien
- des wohlhabenden Kaufmanns
- wohlhabenden Familie , die
- wohlhabenden und angesehenen
- der wohlhabenden Familie
- sehr wohlhabenden Familie
- wohlhabenden Familie auf
- wohlhabenden Familie geboren
- und wohlhabenden Familie
- der wohlhabenden und
- eines wohlhabenden jüdischen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
dn̩
Ähnlich klingende Wörter
- fahrenden
- packenden
- weidwunden
- -en
- ’n
- papablen
- todmüden
- nachtaktiven
Reime
- fahrenden
- scheiden
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Aldehyden
- Vreden
- Rückblenden
- Dividenden
- Helden
- Milliarden
- Freuden
- empfunden
- überwiegenden
- Blinden
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- schneiden
- Enden
- Verwaltungsbehörden
- Scheiden
- Maden
- vorbeugenden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- ariden
- überladen
- Gebärden
- unterscheiden
- geraden
- rapiden
- gesunden
- Pfaden
- Buchladen
- beiden
- maroden
- Perioden
- Schulden
- Emden
- Agenden
- Erdboden
- laden
- Handlungsreisenden
- Verbunden
- Sachschäden
- Barrikaden
- Fußboden
- ausgeschieden
- nachtaktiven
- ausscheiden
- Arthropoden
- Beschwerden
- Verbänden
- Amplituden
- Nationalhelden
- aufgefunden
- Eskapaden
- schmieden
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- Erden
- Leuchtdioden
- fanden
- wenden
- Hunden
- Beständen
- senden
- verstanden
- anwesenden
- Palisaden
- abgeschieden
- verladen
- Herrieden
- Sandstränden
- Läden
- Wiesbaden
- binden
- gründen
- Paraden
- abendfüllenden
- Felswänden
- Hoden
- verbunden
- Sachschaden
- Abbasiden
- Wunden
- dringenden
- geladen
- Bänden
- Balladen
- Stränden
- Diskussionsrunden
- vollenden
- Umweltschäden
- vorliegenden
- Waldbränden
- Lehmböden
Unterwörter
Worttrennung
wohl-ha-ben-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Politiker |
|
|
Boston |
|
|
Palermo |
|
|
Platon |
|
|