Phänomen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Phänomene |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Phä-no-men |
Nominativ |
das Phänomen |
die Phänomene |
---|---|---|
Dativ |
des Phänomenes des Phänomens |
der Phänomene |
Genitiv |
dem Phänomen |
den Phänomenen |
Akkusativ |
das Phänomen |
die Phänomene |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (14)
-
Dänisch (17)
-
Englisch (12)
-
Estnisch (8)
-
Finnisch (13)
-
Französisch (7)
-
Griechisch (10)
-
Italienisch (12)
-
Lettisch (12)
-
Litauisch (13)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (7)
-
Portugiesisch (13)
-
Rumänisch (12)
-
Schwedisch (12)
-
Slowakisch (15)
-
Slowenisch (11)
-
Spanisch (15)
-
Tschechisch (12)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
явление
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
явлението
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
това явление
|
Das Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Явлението
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Това явление
|
das Phänomen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
явлението
|
dieses Phänomen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
това явление
|
globales Phänomen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
световно явление
|
Phänomen , |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
явление ,
|
ein Phänomen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
е явление
|
neues Phänomen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
е ново явление
|
das Phänomen der |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
явлението
|
Dies ist kein neues Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Явлението не е ново
|
Das ist kein unbekanntes Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Това не е ново явление
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
fænomen
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
dette fænomen
|
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
fænomenet
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
fænomen ,
|
globales Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
globalt fænomen
|
das Phänomen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
fænomenet
|
Phänomen . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
fænomen .
|
komplexes Phänomen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
komplekst fænomen
|
dieses Phänomen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
dette fænomen
|
Phänomen , |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
fænomen ,
|
ein Phänomen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
et fænomen
|
soziales Phänomen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
socialt fænomen
|
europäisches Phänomen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
europæisk fænomen
|
positives Phänomen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
positivt fænomen
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
|
neues Phänomen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nyt fænomen
|
Phänomen der |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
fænomenet
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
phenomenon
![]() ![]() |
Das Phänomen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
The phenomenon
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
This phenomenon
|
dieses Phänomen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
this phenomenon
|
diesem Phänomen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
this phenomenon
|
Phänomen des |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
phenomenon of
|
neues Phänomen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
new phenomenon
|
ein Phänomen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
a phenomenon
|
Phänomen der |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
phenomenon
|
Phänomen der |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
phenomenon of
|
neues Phänomen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
a new phenomenon
|
dieses Phänomen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
phenomenon
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
nähtus
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
nähtuse
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
nähtusele
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nähtusega
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
fenomeni
![]() ![]() |
dieses Phänomen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
nähtuse
|
Das ist ein positives Phänomen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
See on positiivne nähtus
|
Das ist kein unbekanntes Phänomen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
See ei ole uus ilming
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ilmiön
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ilmiötä
![]() ![]() |
positives Phänomen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
myönteinen ilmiö
|
neues Phänomen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
uusi ilmiö
|
Phänomen . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
ilmiö .
|
Phänomen der |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
ilmiö
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Tämä ilmiö
|
Phänomen , |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
ilmiö ,
|
ein Phänomen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
on ilmiö
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
|
dieses Phänomen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ilmiötä
|
dieses Phänomen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
tätä ilmiötä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
phénomène
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
un phénomène
|
Phänomen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ce phénomène
|
neues Phänomen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
phénomène nouveau
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Ce phénomène
|
dieses Phänomen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
ce phénomène
|
das Phänomen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
le phénomène
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
φαινόμενο
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
το φαινόμενο
|
Phänomen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
φαινομένου
![]() ![]() |
Dieses Phänomen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Το φαινόμενο αυτό
|
Das Phänomen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Το φαινόμενο
|
Phänomen der |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
φαινόμενο της
|
ein Phänomen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
ένα φαινόμενο
|
Dies ist kein neues Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Το φαινόμενο δεν είναι καινούριο
|
Das ist ein positives Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Αυτό είναι θετικό φαινόμενο
|
Das ist kein unbekanntes Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Δεν πρόκειται για νέο φαινόμενο
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
fenomeno
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
un fenomeno
|
diesem Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
questo fenomeno
|
soziales Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
fenomeno sociale
|
komplexes Phänomen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
fenomeno complesso
|
Phänomen der |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
fenomeno
|
neues Phänomen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
fenomeno nuovo
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Questo fenomeno
|
dieses Phänomen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
fenomeno
|
das Phänomen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
il fenomeno
|
das Phänomen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
fenomeno
|
dieses Phänomen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
questo fenomeno
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
parādība
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
parādību
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
fenomens
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
šo parādību
|
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
fenomenu
![]() ![]() |
Phänomen . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
parādība .
|
neues Phänomen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
jauna parādība
|
dieses Phänomen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
šo parādību
|
kein neues Phänomen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
nav jauna parādība
|
Das ist kein unbekanntes Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tas nav nekāds jauns fenomens
|
Das ist ein positives Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tā ir pozitīva parādība
|
Dies ist kein neues Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Šī nav jauna parādība
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
reiškinys
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
reiškinį
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
reiškiniu
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
reiškinio
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
reiškinys ,
|
Phänomen , |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
reiškinys ,
|
komplexes Phänomen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
sudėtingas reiškinys
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Šis reiškinys
|
Phänomen . |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
reiškinys .
|
dieses Phänomen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
šį reiškinį
|
Das ist kein unbekanntes Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai nėra naujas reiškinys
|
Dieses Phänomen muss bekämpft werden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Būtina kovoti su šiuo reiškiniu
|
Dies ist kein neues Phänomen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Šis reiškinys nėra naujas
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
verschijnsel
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
fenomeen
![]() ![]() |
neues Phänomen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
nieuw verschijnsel
|
komplexes Phänomen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
complex fenomeen
|
dieses Phänomen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
dit verschijnsel
|
diesem Phänomen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
dit verschijnsel
|
Phänomen der |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
verschijnsel van
|
dieses Phänomen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
dit fenomeen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
zjawisko
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
zjawiskiem
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
zjawiska
![]() ![]() |
soziales Phänomen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
zjawiskiem społecznym
|
ein soziales Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zjawiskiem społecznym
|
Dies ist kein neues Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To zjawisko nie jest nowe
|
Das ist kein unbekanntes Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To nie jest nowe zjawisko
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
fenómeno
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
um fenómeno
|
Phänomen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
este fenómeno
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Este fenómeno
|
dieses Phänomen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
este fenómeno
|
Phänomen des |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
fenómeno do
|
Phänomen , |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
um fenómeno
|
das Phänomen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
o fenómeno
|
Das Phänomen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
O fenómeno
|
ein Phänomen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
um fenómeno
|
Phänomen der |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
fenómeno
|
Phänomen der |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
fenómeno da
|
Phänomen der |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
o fenómeno
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
fenomen
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
un fenomen
|
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
acest fenomen
|
das Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
fenomenul
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Acest fenomen
|
globales Phänomen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
fenomen global
|
Phänomen der |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
fenomenul
|
dieses Phänomen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
acest fenomen
|
dieses Phänomen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
fenomen
|
dieses Phänomen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
acestui fenomen
|
Dies ist kein neues Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Fenomenul nu este nou
|
Das ist kein unbekanntes Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Acest fenomen nu este nou
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
fenomen
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
fenomenet
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
företeelse
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
fenomen som
|
komplexes Phänomen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
komplex företeelse
|
positives Phänomen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
positivt fenomen
|
das Phänomen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
fenomenet
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Detta fenomen
|
neues Phänomen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
nytt fenomen
|
Phänomen der |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
fenomenet
|
dieses Phänomen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
detta fenomen
|
das Phänomen der |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
fenomenet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
jav
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
fenomén
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
javu
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
javom
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
fenoménom
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
fenoménu
![]() ![]() |
Phänomen , |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jav ,
|
positives Phänomen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
pozitívny jav
|
Das Phänomen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Fenomén
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Tento jav
|
das Phänomen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
fenomén
|
dieses Phänomen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
tento jav
|
dieses Phänomen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
proti tomuto javu
|
dieses Phänomen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
jav
|
dieses Phänomen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
tomuto javu
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
pojav
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
pojavu
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
pojava
![]() ![]() |
Phänomen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pojav in
|
Das Phänomen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Pojav
|
komplexes Phänomen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
zapleten pojav
|
positives Phänomen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
pozitiven pojav
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Ta pojav
|
Phänomen ist |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
pojav je
|
dieses Phänomen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
ta pojav
|
dieses Phänomen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
temu pojavu
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
fenómeno
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
un fenómeno
|
Dieses Phänomen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Este fenómeno
|
Das Phänomen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
El fenómeno
|
dieses Phänomen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
este fenómeno
|
Phänomen , |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
un fenómeno
|
neues Phänomen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
fenómeno nuevo
|
das Phänomen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
el fenómeno
|
diesem Phänomen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
este fenómeno .
|
diesem Phänomen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
este fenómeno
|
Phänomen der |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
fenómeno
|
Phänomen der |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
fenómeno de
|
neues Phänomen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
un fenómeno nuevo
|
Phänomen der |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
el fenómeno
|
dieses Phänomen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
fenómeno
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
jev
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
jevem
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
jevu
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
fenomén
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
fenoménu
![]() ![]() |
Dieses Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tento jev
|
komplexes Phänomen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
složitý jev
|
Phänomen . |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
jevem .
|
dieses Phänomen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
tomuto jevu
|
Das ist ein positives Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To je pozitivní jev
|
Das ist kein unbekanntes Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Není to nový jev
|
Dies ist kein neues Phänomen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tento jev není nový
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Phänomen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
jelenség
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
jelenséget
![]() ![]() |
Phänomen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
jelenségének
![]() ![]() |
Phänomen . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
jelenség .
|
Dies ist kein neues Phänomen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
A jelenség nem új
|
Häufigkeit
Das Wort Phänomen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6678. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.73 mal vor.
⋮ | |
6673. | negativ |
6674. | Beobachtungen |
6675. | Wahlperiode |
6676. | Mode |
6677. | Konflikte |
6678. | Phänomen |
6679. | Blasonierung |
6680. | Berkeley |
6681. | Angel |
6682. | Bremerhaven |
6683. | Bezirks |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Konstrukt
- Gefühlsansteckung
- Erscheinungen
- postuliert
- Phänomenen
- Individuum
- postulierte
- verstanden
- menschliches
- Hypothese
- normatives
- wahrgenommener
- scheinbares
- determinierten
- Begriff
- ausblendet
- Zusammenhängen
- Spezifikum
- paradoxer
- Reflexion
- Terminus
- abstraktes
- Gleichgewicht
- Betrachtung
- Begriffsbildung
- mentalen
- Wahrnehmung
- vereinfachenden
- begründbare
- Gleichzeitigkeit
- akzeptiertes
- abweichendes
- formales
- Grundproblem
- allgemeingültiges
- impliziert
- erklärbar
- Sinneseindrücken
- Lebewesen
- begrifflich
- unbewusstes
- verwandtes
- Wissen
- Sichtweise
- analysierte
- Grundannahmen
- subjektiv
- Zufälligkeiten
- neuronale
- Handeln
- neuronalen
- subjektive
- kausal
- Kontrastierung
- Anwendungsgebiet
- prototypische
- Ausmaß
- Mechanismen
- Begriffe
- Denkvermögen
- Herangehen
- Psychologisch
- postulierten
- menschliche
- Rezipient
- Betrachtungsweise
- naturgegeben
- allgemeingültiger
- destruktiv
- menschlichen
- kausalen
- Problematik
- Rezipienten
- realer
- Nebeneinander
- Aspekt
- ungelöstes
- differenzierter
- indifferenten
- ikonische
- Begriffes
- Kernproblem
- regressive
- undifferenziert
- bewusste
- Verzerrung
- Wiedererkennen
- verbaler
- einordnet
- verständliches
- formuliert
- differenziertere
- losgelösten
- Vorwissen
- Korrelationen
- erklärbaren
- Bedeutungsinhalt
- schlechthin
- erklärbare
- objektiver
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- das Phänomen
- Phänomen der
- dieses Phänomen
- Das Phänomen
- Phänomen des
- das Phänomen der
- Dieses Phänomen
- ein Phänomen
- dem Phänomen
- Phänomen , das
- Phänomen ist
- Phänomen , dass
- das Phänomen des
- Phänomen wird
- Das Phänomen der
- dem Phänomen der
- das Phänomen , dass
- ein Phänomen , das
- Dieses Phänomen wird
- ein Phänomen der
- Dieses Phänomen ist
- dem Phänomen des
- Das Phänomen des
- zum Phänomen der
- Phänomen . Die
- Phänomen wird als
- Phänomen , welches
- Das Phänomen ist
- Phänomen , das in
- Phänomen , dass die
- Phänomen ist die
- Phänomen . In
- Das Phänomen wird
- Phänomen , das bei
- zum Phänomen des
- ein Phänomen des
- Phänomen wird in
- dieses Phänomen ist
- Phänomen , dass sich
- Phänomen wird auch
- Phänomen ist der
- Das Phänomen , dass
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛnoˈmeːn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Maine
- Tjumen
- Ren
- Antimon
- Mohn
- German
- den
- Amin
- Termin
- Roman
- Oman
- Antigen
- Amun
- Jasmin
- Dopamin
- Ottoman
- Eugen
- fünfzehn
- Graphen
- Debütroman
- homogen
- Kriminalroman
- Dreizehn
- Hormon
- Benjamin
- gen
- Armin
- human
- Amman
- heterogen
- Fünfzehn
- Selen
- Halogen
- zehn
- Gen
- Arsen
- achtzehn
- Alken
- Histamin
- Theremin
- wen
- Kollagen
- sechzehn
- Kamin
- Vitamin
- Collagen
- dreizehn
- Athen
- immun
- Demmin
- Iren
- vierzehn
- Zehn
- Mäzen
- siebzehn
- neunzehn
- Nikotin
- UN-Resolution
- Eisenbahnstation
- Provokation
- Diwan
- Station
- Kaplan
- Metrostation
- Emanzipation
- Turkmenistan
- Pinguin
- Morphin
- Ion
- Kulturrevolution
- Dan
- Kasachstan
- Fremdenlegion
- Hämoglobin
- Penetration
- Hermelin
- Bahn
- Komposition
- Organ
- Relegation
- Taifun
- Molybdän
- Konklusion
- Kegelbahn
- Zellmembran
- Sohn
- Eozän
- Sanktion
- Transkription
- Liquidation
- Korruption
- Wahn
- Stadtlohn
- Nichtregierungsorganisation
- Population
- Fahrplan
- Telekommunikation
- Intensivstation
- Mobiltelefon
- Kastellan
Unterwörter
Worttrennung
Phä-no-men
In diesem Wort enthaltene Wörter
Phäno
men
Abgeleitete Wörter
- Phänomene
- Phänomenologie
- Phänomenen
- Phänomens
- Phänomenologische
- Phänomenta
- Internet-Phänomen
- Phänomenologe
- UFO-Phänomen
- Phänomenologen
- Phänomenalismus
- Phänomen-Verlag
- Phänomenal
- Kleine-Welt-Phänomen
- Phänomenale
- Nikolski-Phänomen
- Phi-Phänomen
- Lazarus-Phänomen
- Phänomenologischen
- Phänomenbereich
- El-Niño-Phänomen
- Psi-Phänomen
- Dawn-Phänomen
- Phänomenologisch
- Phänomenalen
- Phänomena
- Pop-Phänomen
- Sludge-Phänomen
- Phänomen-Werke
- Köbner-Phänomen
- Tullio-Phänomen
- Brummton-Phänomen
- Phänomenales
- Uhthoff-Phänomen
- Ranschburg-Phänomen
- Phänomenalität
- Raynaud-Phänomen
- Maiglöckchen-Phänomen
- Rebound-Phänomen
- Puppenkopf-Phänomen
- Phänomenentyp
- Phänomenologischer
- Phänomenbereiche
- Hessdalen-Phänomen
- Phänomenologin
- Schnapp-Phänomen
- Phänomenbegriff
- Phänomenologien
- Risikoschub-Phänomen
- Arthus-Phänomen
- Zeit-Phänomen
- OTO-Phänomen
- W-Phänomen
- TOT-Phänomen
- Double-Bubble-Phänomen
- Niño-Phänomen
- AKE-Phänomen
- Steal-Phänomen
- Social-Media-Phänomen
- Phänomentyp
- Popkultur-Phänomen
- Phänomengeschichte
- Phänomenon
- Phänomenalisierung
- Sandhi-Phänomen
- Tunnel-Phänomen
- Schach-Phänomen
- Wind-up-Phänomen
- Punk-Phänomen
- Arias-Stella-Phänomen
- Phänomenklassen
- PSI-Phänomen
- Phänomenta-Gelände
- No-Go-Phänomen
- Medien-Phänomen
- Phänomengruppen
- Phänomenoetik
- Glockenbecher-Phänomen
- Stimmen-Phänomen
- Escape-Phänomen
- Gusher-Phänomen
- Halo-Phänomen
- Phänomenenebene
- Irisblenden-Phänomen
- Phänomenzentrierte
- No-Flow-Phänomen
- Auspitz-Phänomen
- Phänomenanalysen
- Phänomen-Fahrradwerke
- Fußball-Phänomen
- Fernbild-Phänomen
- Messie-Phänomen
- Didgeridoo-Phänomen
- Leidenfrost-Phänomen
- Resonanz-Phänomen
- Jet-Phänomen
- Higgs-Phänomen
- Youtube-Phänomen
- Hockeyschläger-Phänomen
- Poltergeist-Phänomen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Physik |
|
|
Freistadt |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Medizin |
|
|
Film |
|
|
Physiker |
|
|
Biologie |
|
|
Fluss |
|
|
Album |
|
|
Sprache |
|
|
Unternehmen |
|
|
Mathematik |
|
|
Automarke |
|