wem
Übersicht
Wortart | Pronomen |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wem |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (11)
-
Englisch (16)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (20)
-
Französisch (11)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (14)
-
Lettisch (4)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (15)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (16)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (15)
-
Slowakisch (9)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (14)
-
Tschechisch (6)
-
Ungarisch (6)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
кого
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
от кого
|
von wem |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
от кого
|
Mit wem |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
С кого
|
Mit wem ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
С кого ?
|
und von wem |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
и от кого
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
hvem
![]() ![]() |
Von wem |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Af hvem
|
wem ? |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
hvem ?
|
von wem |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
hvem
|
Unabhängigkeit gegenüber wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Uafhængighed i forhold til hvem
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Af hvem , nærmere betegnet
|
Von wem ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Af hvem ?
|
Mit wem ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Sammen med hvem ?
|
Aber mit wem ? |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Men med hvem ?
|
An wem liegt das |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Hvis skyld er det
|
An wem liegt das ? |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Hvis skyld er det ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
whom
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Who
![]() ![]() |
Von wem |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
By whom
|
von wem |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
by whom
|
Kritik von wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
From whom
|
Doch von wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
But who fears , exactly
|
Unabhängigkeit gegenüber wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Independence with regard to whom
|
Von wem ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
By whom ?
|
Mit wem ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
With whom ?
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
By whom , exactly
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
From whom ?
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
By whom , exactly ?
|
Aber mit wem ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
But with whom ?
|
Von wem wurden sie aufgeworfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Raised by whom
|
Und wem nutzt das ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
So who benefits ?
|
An wem liegt das ? |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Whose fault is that ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Mit wem |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Kelle abil
|
Mit wem ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kelle abil ?
|
Kritik von wem |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kes kritiseerivad
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Kes aga seda jälgib
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kes aga seda jälgib ?
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kes kritiseerivad ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kenelle
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
kuka
![]() ![]() |
mit wem |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
kenen kanssa
|
Mit wem |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Kenen kanssa
|
Kritik von wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kenen taholta
|
Unabhängigkeit gegenüber wem |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Itsenäisyys keneen nähden
|
Mit wem ? |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Kenen kanssa ?
|
An wem liegt |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Kenen vika se
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Kuka itse asiassa valvoo ?
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Kuka itse asiassa valvoo
|
Mit wem ? |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Kenen kanssa
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kenen taholta ?
|
Unabhängigkeit gegenüber wem ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Itsenäisyys keneen nähden ?
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Kuka itse asiassa valvoo ?
|
Doch von wem ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Mutta kuka siis pelkää ?
|
An wem liegt das |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Kenen vika se on
|
An wem liegt das |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Kenen on syy
|
An wem liegt das ? |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Kenen vika se on ?
|
An wem liegt das ? |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Kenen on syy ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Von wem |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Par qui
|
Mit wem |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Avec qui
|
Kritik von wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Par qui
|
Mit wem ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Avec qui ?
|
Von wem ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Par qui ?
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Par qui , exactement ?
|
Doch von wem ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mais qui a peur ?
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Par qui ?
|
Aber mit wem ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Mais avec qui ?
|
Und wem nutzt das ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mais qui en profite ?
|
An wem liegt das ? |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
À qui la faute ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
ποιον
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ποιος
![]() ![]() |
Unabhängigkeit gegenüber wem ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ανεξαρτησία έναντι τίνος ;
|
Doch von wem ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Αυτό φοβούνται .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
chi
![]() ![]() |
mit wem |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
con chi
|
Von wem |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Da chi
|
Mit wem |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Ma con chi
|
Doch von wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ma chi teme
|
Von wem ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Da chi ?
|
Mit wem ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ma con chi ?
|
Kritik von wem |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Da parte di chi
|
Unabhängigkeit gegenüber wem |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Indipendenza rispetto a chi
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Da chi , esattamente ?
|
Aber mit wem ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ma con chi ?
|
Doch von wem ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Ma chi teme ?
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Da parte di chi ?
|
Unabhängigkeit gegenüber wem ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Indipendenza rispetto a chi ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Mit wem |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Ar ko kopā
|
Mit wem ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ar ko kopā ?
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Kas īsti to darīs
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kas īsti to darīs ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Kritik von wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Iš ko
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Tačiau būtent ką stebėti
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Iš ko ?
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tačiau būtent ką stebėti ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
wie
![]() ![]() |
Mit wem |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Met wie
|
Von wem |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Door wie
|
von wem |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
door wie
|
mit wem |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
met wie
|
wem ? |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
wie ?
|
Aber mit wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Maar met wie
|
Mit wem ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Met wie ?
|
Unabhängigkeit gegenüber wem |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Onafhankelijkheid ten opzichte van wie
|
Von wem ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Door wie ?
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Van wie ?
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Door wie precies ?
|
Aber mit wem ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Maar met wie ?
|
Und wem nutzt das ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dus wie profiteert hiervan ?
|
An wem liegt das ? |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Wiens schuld is dat ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
kim
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kogo
![]() ![]() |
Mit wem |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Z kim
|
Mit wem ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Z kim ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
mit wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
com quem
|
Von wem |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Por quem
|
Von wem |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Quando
|
Unabhängigkeit gegenüber wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Independência em relação a quem
|
Doch von wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mas quem é que receia
|
Aber mit wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mas com quem
|
Mit wem ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Com quem ?
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Por quem , exactamente
|
Von wem ? |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Quando ?
|
Von wem ? |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Por quem ?
|
An wem liegt das |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
De quem é a culpa
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Por quem , exactamente ?
|
Aber mit wem ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Mas com quem ?
|
Von wem wurden sie aufgeworfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
E colocadas por quem
|
Und wem nutzt das ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Então , quem beneficia ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
cine
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
cui
![]() ![]() |
Mit wem |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Cu cine
|
Mit wem ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Cu cine ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Mit wem |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Med vem
|
mit wem |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
med vem
|
wem ? |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
vem ?
|
Mit wem ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Med vem ?
|
Kritik von wem |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Från vem
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Av vem , egentligen
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Från vem ?
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Av vem , egentligen ?
|
Aber mit wem ? |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Men med vem ?
|
An wem liegt das |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Vems är felet
|
Neben wem haben Sie gesessen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vilka satt du bredvid
|
Von wem wurden sie aufgeworfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tagits upp av vem
|
Und wem nutzt das ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Så vem får fördelarna ?
|
An wem liegt das ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vems är felet ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
komu
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
koho
![]() ![]() |
mit wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
s kým
|
Mit wem |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
S kým
|
Mit wem ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
S kým ?
|
Kritik von wem |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Od koho
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Ale kým presne
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ale kým presne ?
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Od koho ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
kom
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
kdo
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
komu
![]() ![]() |
Mit wem |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
S kom
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kdo jih bo pravzaprav nadzoroval
|
Mit wem ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
S kom ?
|
Kritik von wem |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Čigave
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Čigave ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
quiénes
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
a quién
|
mit wem |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
con quién
|
Mit wem |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Con quién
|
Von wem |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Por quién
|
Unabhängigkeit gegenüber wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Independencia con respecto a quién
|
Mit wem ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
¿ Con quién ?
|
Kritik von wem |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
De quiénes
|
Von wem ? |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
¿ Por quién ?
|
Von wem ? |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Por quién ?
|
Aber mit wem ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Pero ¿ con quién ?
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
¿ De quiénes ?
|
Von wem wurden sie aufgeworfen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Planteadas por quién
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
kým
![]() ![]() |
wem |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Kritik von wem |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Od koho
|
Von wem eigentlich |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Ale kým přesně
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ale kým přesně ?
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Od koho ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
wem |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
kivel
![]() ![]() |
Mit wem |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Hogy kivel
|
Mit wem ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hogy kivel ?
|
Kritik von wem |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Kiknek a részéről
|
Von wem eigentlich ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
De pontosan ki ellenőrzi ?
|
Kritik von wem ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kiknek a részéről ?
|
Häufigkeit
Das Wort wem hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25398. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.20 mal vor.
⋮ | |
25393. | umfunktioniert |
25394. | Wohngebiete |
25395. | Ermland-Masuren |
25396. | Reben |
25397. | Hu |
25398. | wem |
25399. | Dong |
25400. | Mazda |
25401. | Straight |
25402. | Horde |
25403. | Rittern |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- wer
- wen
- wann
- fragen
- wissen
- wirklich
- wüsste
- warum
- wieso
- wessen
- antwortet
- sagen
- herausfinden
- tut
- jemandem
- bloß
- trauen
- niemanden
- wieviel
- niemandem
- niemand
- gewußt
- antworten
- wisse
- nützt
- anfangen
- Was
- getan
- jemanden
- beantworten
- irgendetwas
- wundern
- gesagt
- weggehen
- gewusst
- hingehen
- gelogen
- schweigt
- gemerkt
- hoffe
- richtig
- geantwortet
- irgendwie
- froh
- tue.
- wiedersehen
- kenne
- geliebt
- entgegnet
- reden
- denken
- glaube
- jemand
- bereue
- vertrauen
- bekomme
- geredet
- wüssten
- leid
- daß
- lieber
- tun
- glauben
- könnt
- bedaure
- sehe
- mußte
- alles
- aufhören
- gewiss
- glücklich
- fühle
- nachdenkt
- geirrt
- Besseres
- denkt
- Fragt
- vermisse
- irgendjemand
- brauche
- hergekommen
- klären
- zugestoßen
- ehrlich
- geschwiegen
- Richtige
- vorgefallen
- mögen
- wagt
- weggegangen
- schwul
- streiten
- unwissend
- irgend
- täte
- verrate
- zuhören
- fortgehen
- inwiefern
- erkenne
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- mit wem
- von wem
- wem er
- wem die
- wem sie
- wem der
- wem das
- Von wem
- mit wem schlief
- mit wem er
- wem und
- von wem die
- bei wem
- mit wem sie
- und wem
- zu wem
- von wem sie
- wem ? ( Undressed
- von wem und
- von wem der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- em
- we
- Rem
- Sem
- weh
- Dem
- gem
- Lem
- ’em
- Wem
- dem
- Gem
- Cem
- wer
- wen
- weg
- e
- m
- w
- Le
- eG
- er
- ge
- ei
- le
- Om
- e.
- w.
- dm
- de
- e4
- Ce
- ’m
- me
- mm
- Am
- De
- te
- Em
- ex
- Je
- Ge
- wa
- ze
- et
- μm
- pm
- Um
- µm
- sm
- km
- 'm
- öm
- im
- nm
- Hm
- Sm
- Km
- om
- cm
- Im
- Nm
- am
- um
- el
- eo
- eh
- ed
- eu
- ev
- es
- e5
- en
- eV
- Fe
- Te
- Re
- he
- se
- Be
- Me
- je
- ke
- Xe
- be
- ve
- ce
- re
- ne
- ye
- He
- Se
- ie
- Ke
- Ve
- We
- ae
- ße
- Ne
- Ye
- Ae
- wo
- Rum
- Ren
- Rea
- Rey
- Rei
- Rex
- Res
- Rev
- Reh
- Rec
- Reg
- Red
- Ram
- Röm
- Rom
- Rim
- Ihm
- Ilm
- Fey
- Fed
- Fei
- Few
- Fer
- Fee
- Som
- Sam
- Sei
- Sim
- Sex
- Set
- Ses
- Ser
- Sep
- Sea
- Sen
- Sek
- See
- Sum
- geh
- Weh
- seh
- Zeh
- Geh
- Mom
- Tom
- com
- Jom
- Vom
- nom
- Pom
- Dom
- Com
- vom
- Lom
- Bom
- som
- Kom
- tom
- wol
- wog
- Him
- Ham
- Hum
- Pim
- Tim
- him
- Wim
- Jim
- Gim
- Kim
- Lim
- Pam
- Dam
- tam
- Jam
- Kam
- Lam
- Bam
- Cam
- Tam
- Nam
- kam
- Dum
- g/m
- Arm
- arm
- Alm
- Anm
- tum
- Bum
- sum
- cum
- zum
- Zum
- rum
- Gum
- Cum
- Ohm
- ihm
- ppm
- Umm
- Ulm
- uvm
- Elm
- ’Em
- röm
- MeV
- Mes
- Mer
- Mme
- Met
- Med
- Meg
- Mel
- Men
- Mei
- Mey
- Mez
- wie
- Pee
- Dee
- Tee
- Uwe
- Bee
- see
- Wee
- Zee
- Gee
- Lee
- Ewe
- sei
- Les
- Ves
- res
- Hes
- Jes
- Yes
- des
- Des
- Wes
- les
- Ges
- ses
- bes
- seu
- ser
- sey
- sex
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
veːm
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- bequem
- ehedem
- Theorem
- nachdem
- Sonnensystem
- Extrem
- alledem
- Periodensystem
- seitdem
- Navigationssystem
- System
- Lehm
- indem
- Regierungssystem
- unangenehm
- Waffensystem
- Nervensystem
- Schulsystem
- Phonem
- extrem
- Betriebssystem
- Koordinatensystem
- Dezimalsystem
- Xylem
- Diadem
- Zentralnervensystem
- Problem
- dem
- Sem
- Poem
- Immunsystem
- zudem
- Antiblockiersystem
- Emblem
- angenehm
- Ökosystem
- Gleichungssystem
- Parteiensystem
- trotzdem
- außerdem
- Wirtschaftssystem
- Wechselstrom
- wirksam
- unternahm
- gleichsam
- Erzbistum
- Pogrom
- Axiom
- Forscherteam
- abnahm
- Heiligtum
- Seraphim
- sparsam
- Livestream
- Wachstum
- Eigentum
- Privateigentum
- Ruhm
- Radom
- Salam
- gewaltsam
- Parfüm
- Ohm
- Daressalam
- Kostüm
- Bürgertum
- teilnahm
- Enzym
- Bistum
- Gehorsam
- bekam
- Syndrom
- Idiom
- behutsam
- gemeinsam
- zunahm
- Mainstream
- Großherzogtum
- Rhizom
- nahm
- Drehstrom
- grausam
- Synonym
- entkam
- einsam
- Zoom
- Königtum
- Astronom
- Gram
- Team
- unwirksam
- Ökonom
- Rom
- Rahm
- Brom
- bedeutsam
- Kohlenstoffatom
- anonym
- Böhm
- aufmerksam
Unterwörter
Worttrennung
wem
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Überschwemmungen
- überschwemmt
- Überschwemmung
- überschwemmte
- überschwemmten
- Schwemmland
- Schwemmkegel
- Schwemmer
- geschwemmt
- Nilschwemme
- Schwemmebene
- angeschwemmt
- Schwemmfächer
- weggeschwemmt
- überschwemmen
- Pferdeschwemme
- angeschwemmten
- Schwemme
- Schwemmlandebene
- angeschwemmte
- Schwemer
- Schwemmkanal
- Schwemmebenen
- ausgeschwemmt
- abgeschwemmt
- Schwemmelsbach
- Schwemmsand
- Anschwemmungen
- Schweminski
- Schwemmböden
- Schwemmbach
- eingeschwemmt
- Zwemmer
- fortgeschwemmt
- Ausschwemmung
- Anschwemmung
- aufgeschwemmt
- schwemmte
- Schwemmfächern
- Schwemmmaterial
- Einschwemmung
- Schwemmgut
- angeschwemmtes
- Shwemauk
- Schwemmlandebenen
- Schwemin
- schwemmen
- Nilüberschwemmung
- Schwemmholz
- Holzschwemme
- Abschwemmung
- Schwemsal
- Schwemlingen
- Schwemmkegeln
- Quellschwemmkegel
- Schwemmlandes
- Schwemmle
- Schwemmlandböden
- Schwemmkanalisation
- Sauschwemme
- Wikwemikong
- Schwemmnaarn
- Regenschwemmling
- Schwemmboden
- überschwemmter
- Überschwemmungs
- angeschwemmtem
- eingeschwemmten
- irgendwem
- Aufschwemmung
- schwemmten
- schwemmt
- Schwemmfächers
- Schwemlein
- überschwemmtes
- Schwemmbauer
- Ausschwemmungen
- eingeschwemmte
- Schwemmkegels
- herausgeschwemmt
- Schwemmin
- Schwemmen
- Neckarschwemmkegel
- Pferdeschwemmen
- Schwemmlandinseln
- Ausschwemmen
- Abschwemmungen
- überschwemmtem
- Holzschwemmen
- Marstallschwemme
- Einschwemmungen
- Roßschwemmbach
- Anschwemmfilter
- Schwemmgebiet
- Schwemmling
- Schwemmplatz
- Schwemmstein
- Einschwemmen
- Sparschwemme
- Nilschwemmen
- Schwemmflächen
- Schwemser
- Kapitelschwemme
- zugeschwemmt
- Schwemmteich
- Schwemmgebiete
- Überschwemmen
- Schwemmlöss
- Schwemmstoffe
- Schwemmtal
- Schwemmalm
- aufschwemmen
- Niwemugizi
- Abschwemmen
- Gwembe
- wegschwemmte
- Deutschenschwemme
- Szweminski
- Tabwemasana
- Schweminskis
- wegschwemmt
- Ekuwem
- Schwemmlandschaft
- Mwemweata
- Wäscheschwemme
- zwembad
- Schwemmers
- Mbwemburu
- Schwemlitz
- wems
- Zwemer
- Dwem
- Schwemmaterial
- lwem
- trewem
- sonstwem
- Zwemles
- Douwemout
- Twemlow
- diwem
- słowem
- Zeige 91 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Sage mir, mit wem Du umgehst, und ich sage Dir, was Du bist.
- Wem die Jacke passt, der mag sie anziehen.
- Wem Gott gibt ein Amt, dem gibt er auch Verstand.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
J.B.O. | Wem nutzt das schon | 2002 |
Joy Denalane | Wem gehört die Welt | 2002 |
Udo Lindenberg;Ellen ten Damme | Ich weiß nicht zu wem ich gehöre | 1990 |
Heino | Wem Gott Will Rechte Gunst Erweisen | |
Howard Carpendale | Wem | 1988 |
Subzonic | Wem Glaubsch No | 2002 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Informatik |
|
|
Informatik |
|
|
Fernsehserie |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Maler |
|
|
Philosophie |
|
|
Album |
|
|
Titularbistum |
|
|
Schriftsteller |
|