wen
Übersicht
Wortart | Pronomen |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (19)
-
Englisch (21)
-
Finnisch (29)
-
Französisch (7)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (16)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (15)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (15)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (17)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (7)
-
Spanisch (11)
-
Tschechisch (5)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
кого
![]() ![]() |
An wen wurden sie weitergegeben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
На кого ги предадохте
|
Eine Entschuldigung weniger für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Едно извинение по-малко за кого
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Für wen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
For hvem
|
wen ? |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
hvem ?
|
Aber für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Men en succes for hvem
|
Kohäsionspolitik für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En samhørighedspolitik for hvem
|
Frieden für wen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Fred for hvem
|
Für wen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
For hvem ?
|
Und durch wen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Og af hvem
|
Für wen wünschenswert |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
For hvem
|
Durch wen ? |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Hvem var det ?
|
Durch wen ? |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Hvem var
|
Dieses Mal an wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Men denne gang til hvem
|
Frieden für wen ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Fred for hvem ?
|
Für wen wünschenswert ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
For hvem ?
|
Und durch wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Og af hvem ?
|
Kohäsionspolitik für wen ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
En samhørighedspolitik for hvem ?
|
Aber durch wen ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Men af hvem ?
|
Aber Kosten für wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Men omkostninger for hvem ?
|
Eine Verletzung durch wen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Hvis krænkelse ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
Who
![]() ![]() |
wen lachen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
laughing
|
Für wen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
To whom
|
wen ? |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
whom ?
|
Und durch wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
And by whom
|
Für wen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
To whom ?
|
Für wen wünschenswert |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
For whom
|
Aber durch wen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
But by whom
|
Frieden für wen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Peace for whom
|
Für wen eigentlich |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
For whom actually
|
Durch wen ? |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
And who was that ?
|
Für wen eigentlich ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
For whom actually ?
|
Frieden für wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Peace for whom ?
|
Aber durch wen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
But by whom ?
|
Und durch wen ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
And by whom ?
|
Für wen wünschenswert ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
For whom ?
|
Eine Entschuldigung weniger für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
One less excuse for whom
|
Eine Verletzung durch wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Violation by whom ?
|
Weitere Worte für wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
More words for whom ?
|
Doch stärker gegen wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
But stronger than whom ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kenet
![]() ![]() |
Gegen wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ketä
|
, wen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
, ketä
|
Aber für wen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Mutta onnistunut kenelle
|
Durch wen ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Kuka se oli ?
|
Aber durch wen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Kuka ne arvioisi
|
Für wen wünschenswert |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Kenen kannalta
|
Und durch wen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Ja kuka sen määrittelee
|
Für wen eigentlich |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Ketä varten
|
Kohäsionspolitik für wen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Mihin yhteenkuuluvuuspolitiikka kohdistuu
|
Aber für wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mutta onnistunut kenelle ?
|
Eine Verletzung durch wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kuka tätä periaatetta oli rikkonut
|
Kohäsionspolitik für wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mihin yhteenkuuluvuuspolitiikka kohdistuu ?
|
Und durch wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ja kuka sen määrittelee ?
|
Frieden für wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Rauhaa kenelle ?
|
Aber durch wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kuka ne arvioisi ?
|
Für wen eigentlich ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ketä varten ?
|
Aber Kosten für wen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kenen kustannuksista sitten on kyse
|
Für wen wünschenswert ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Kenen kannalta ?
|
Dieses Mal an wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kenelle huudamme tällä kertaa ?
|
Gegen wen und gegen was |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ketä vastaan ja mitä vastaan
|
Weitere Worte für wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Lisää sanoja kenelle ?
|
Wer nimmt wen als Geisel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kuka onkaan kenenkin panttivanki
|
Doch stärker gegen wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Mutta ketä vastaan voimakkaampia ?
|
Ja , aber durch wen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Mutta kenelle
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Durch wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Qui donc ?
|
Frieden für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La paix pour qui
|
Für wen ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Pour qui ?
|
Für wen wünschenswert ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Pour qui ?
|
Frieden für wen ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
La paix pour qui ?
|
Aber durch wen ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Mais par qui ?
|
Eine Verletzung durch wen ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Violation par qui ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
ποιον
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
σε ποιον
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
|
wen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
definisce
![]() ![]() |
Für wen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Per chi
|
wen ? |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
chi ?
|
Aber für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ma un successo per chi
|
Für wen wünschenswert |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Per chi
|
Für wen ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Per chi ?
|
Durch wen ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Chi è stato ?
|
Für wen eigentlich |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Ma per chi
|
Für wen eigentlich ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ma per chi ?
|
Frieden für wen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Pace per chi ?
|
Für wen wünschenswert ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Per chi ?
|
Ja , aber durch wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sì , ma a chi
|
Aber Kosten für wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ma costi per chi ?
|
Dieses Mal an wen ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
A chi questa volta ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
wen lachen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
smejamies
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Weitere Worte für wen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Ką dar reikėtų paminėti
|
An wen wurden sie weitergegeben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kas jas perdavė
|
Weitere Worte für wen ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Ką dar reikėtų paminėti ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
wie
![]() ![]() |
Für wen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Voor wie
|
Durch wen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Door wie
|
wen ? |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
wie ?
|
Frieden für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vrede voor wie
|
Durch wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Door wie ?
|
Für wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Voor wie ?
|
für wen ? |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
wie ?
|
Frieden für wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Vrede voor wie ?
|
Und durch wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
En door wie ?
|
Aber durch wen ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Maar door wie ?
|
Für wen wünschenswert ? |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Voor wie ?
|
Doch stärker gegen wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Maar sterker tegen wie ?
|
Aber Kosten für wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Kosten voor wie ?
|
Weitere Worte für wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Meer woorden van wie ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
kogo
![]() ![]() |
Weitere Worte für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Więcej słów dla kogo
|
An wen wurden sie weitergegeben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Komu je przesłaliście
|
Eine Entschuldigung weniger für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jedna wymówka mniej dla kogo
|
Weitere Worte für wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Więcej słów dla kogo ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
quem ?
|
wen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Violação
![]() ![]() |
Für wen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Para quem
|
wen ? |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
quem ?
|
Aber durch wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mas por quem
|
Durch wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Quem foi ?
|
Frieden für wen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Paz para quem
|
Und durch wen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
E por quem
|
Für wen ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Para quem ?
|
Frieden für wen ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Paz para quem ?
|
Aber durch wen ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Mas por quem ?
|
Und durch wen ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
E por quem ?
|
Dieses Mal an wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Desta vez a quem ?
|
Eine Verletzung durch wen ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Violação por quem ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
cui
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
cine
![]() ![]() |
An wen wurden sie weitergegeben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cui le-aţi transmis
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Durch wen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Vem var det
|
Aber durch wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Men av vem
|
Und durch wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Och av vem eller vilka
|
Kohäsionspolitik für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En sammanhållningspolitik för vem
|
Für wen wünschenswert |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
För vem
|
Durch wen ? |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Vem var det ?
|
Durch wen ? |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Vem var
|
Aber für wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Men framgång för vem ?
|
Dieses Mal an wen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Till vem denna gång
|
Kohäsionspolitik für wen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
En sammanhållningspolitik för vem ?
|
Aber durch wen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Men av vem ?
|
Für wen wünschenswert ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
För vem ?
|
Frieden für wen ? |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Fred för vem då ?
|
Dieses Mal an wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Till vem denna gång ?
|
Aber Kosten für wen ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Men kostnader för vem ?
|
Eine Verletzung durch wen ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Överträdelse av vem ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
koho
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
komu
![]() ![]() |
Für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pre koho
|
, wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
, koho
|
An wen wurden sie weitergegeben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Komu ste ich odovzdali
|
Weitere Worte für wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Viac slov pre koho ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
koga
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
komu
![]() ![]() |
wen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
koga ?
|
Für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Za koga
|
, wen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
, koga
|
An wen wurden sie weitergegeben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Komu ste jih posredovali
|
Eine Entschuldigung weniger für wen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Izgovor manj za koga
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
quién
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
a quién
|
für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
para quién
|
Durch wen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Quién ha sido
|
Und durch wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Y quién debería hacerlo
|
Aber für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pero un éxito para quién
|
Durch wen ? |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
¿ Quién ha sido ?
|
Für wen wünschenswert |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Para quién
|
Durch wen ? |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Quién ha sido ?
|
Für wen wünschenswert ? |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
¿ Para quién ?
|
An wen denke ich da |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
En quién pienso concretamente
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
koho
![]() ![]() |
für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pro koho
|
gegen wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vůči komu
|
Weitere Worte für wen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Více slov pro koho
|
Weitere Worte für wen ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Více slov pro koho ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
wen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
kit
![]() ![]() |
wen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
kinek
![]() ![]() |
wen lachen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kin nevetünk
|
Weitere Worte für wen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kikről is ejtsünk még szót
|
Häufigkeit
Das Wort wen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33542. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.56 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- wem
- wer
- wissen
- wessen
- fragen
- wüsste
- wieviel
- wundern
- wirklich
- weggehen
- Niemand
- wann
- geliebt
- gewußt
- antworten
- bereue
- vermisse
- hingehen
- antwortet
- interessiere
- bitte
- kriegt
- tut
- fortgehen
- mußte
- bloß
- hoffe
- mich.
- wisse
- lieber
- bekümmert
- jemanden
- wüssten
- niemanden
- sagen
- bedaure
- Fragt
- lacht
- irgendwas
- lachte
- täte
- leid
- glaube
- fühle
- tue.
- brauche
- Und
- bezahle
- schweigt
- weigere
- froh
- traurig
- denkt
- beeilen
- wieso
- sitze
- geantwortet
- bekomme
- irgendwie
- fürchte
- kenne
- geweint
- Dich
- entgegnet
- mach
- irgendjemand
- vermute
- nützt
- wagt
- jemandem
- ehrlich
- gefreut
- glücklich
- sehe
- irgendetwas
- schämen
- weggegangen
- denken
- gehe
- getan
- zuhört
- niemandem
- Sag
- gesagt
- gemerkt
- guckt
- niemand
- daß
- benehmen
- geträumt
- wünsche
- gestehe
- Schreckliches
- antun
- tadeln
- trauen
- ehrliche
- zuhören
- alles
- gewiss
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- wen sie
- für wen
- wen er
- an wen
- wen die
- wen es
- durch wen
- und wen
- gegen wen
- wen es sich
- Für wen
- um wen es
- wen man
- auf wen
- wer wen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- en
- we
- Ren
- Sen
- weh
- wem
- Men
- Wen
- Ben
- wan
- Den
- wer
- weg
- Ven
- Ten
- Len
- men
- gen
- Een
- ten
- Hen
- Ken
- Jen
- Yen
- den
- een
- Zen
- ßen
- Pen
- Gen
- ben
- wenn
- Gwen
- when
- Owen
- n
- e
- w
- Le
- eG
- er
- ge
- ei
- le
- On
- e.
- w.
- de
- e4
- Ce
- ’n
- me
- De
- Zn
- te
- En
- ex
- Je
- Ge
- wa
- ze
- et
- em
- el
- eo
- eh
- ed
- eu
- ev
- es
- e5
- eV
- In
- Fe
- Te
- Re
- he
- se
- Be
- Me
- je
- ke
- Xe
- be
- ve
- ce
- re
- ne
- ye
- He
- Se
- ie
- Ke
- Ve
- We
- ae
- ße
- Ne
- Ye
- Ae
- Rn
- wo
- in
- Un
- An
- Mn
- kn
- 'n
- on
- 2n
- nn
- în
- an
- un
- Run
- Ran
- Ron
- Rin
- Rea
- Rey
- Rei
- Rex
- Res
- Rev
- Reh
- Rem
- Rec
- Reg
- Red
- Ihn
- Ion
- Inn
- Ibn
- Ian
- Fan
- Fin
- Fyn
- Fun
- Fey
- Fed
- Fei
- Few
- Fer
- Fee
- Son
- San
- Sei
- Sin
- Sex
- Set
- Ses
- Ser
- Sep
- Sea
- Sem
- Sek
- See
- Sun
- Syn
- geh
- Weh
- seh
- Zeh
- Geh
- Mon
- Hon
- Won
- Ton
- Kon
- con
- Jon
- Von
- bon
- non
- Gon
- Don
- mon
- Non
- von
- don
- son
- ton
- Lon
- Con
- Bon
- wol
- wog
- Dem
- gem
- Lem
- ’em
- Wem
- dem
- Gem
- Cem
- Min
- MeV
- Mes
- Man
- Mer
- Mun
- Met
- Med
- Meg
- Mel
- Mei
- Mey
- Mez
- wie
- Pee
- Dee
- One
- Tee
- Une
- Uwe
- une
- one
- üne
- Bee
- see
- Wee
- Zee
- Gee
- Lee
- Ewe
- sei
- Les
- Ves
- res
- Hes
- Jes
- Yes
- des
- Des
- Wes
- les
- Ges
- ses
- bes
- seu
- ser
- sey
- sex
- sed
- sec
- sel
- set
- sea
- sek
- Wet
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
veːn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Diwan
- Wahn
- Ren
- Maine
- den
- Wien
- Antigen
- Phänomen
- Eugen
- fünfzehn
- Graphen
- Devon
- homogen
- Dreizehn
- gen
- heterogen
- Fünfzehn
- Tjumen
- Erwin
- Selen
- Halogen
- zehn
- Gen
- Arsen
- Halloween
- Taiwan
- achtzehn
- Alken
- Größenwahn
- Kollagen
- sechzehn
- Collagen
- dreizehn
- Athen
- Iren
- Argwohn
- vierzehn
- Zehn
- Mäzen
- siebzehn
- Schwan
- neunzehn
- Nikotin
- UN-Resolution
- Eisenbahnstation
- Provokation
- Station
- Kaplan
- Metrostation
- Emanzipation
- Turkmenistan
- Pinguin
- Morphin
- Ion
- Kulturrevolution
- Dan
- Kasachstan
- Fremdenlegion
- Hämoglobin
- Penetration
- Hermelin
- Bahn
- Komposition
- Organ
- Relegation
- Taifun
- Molybdän
- Konklusion
- Kegelbahn
- Zellmembran
- Sohn
- Eozän
- Sanktion
- Transkription
- Liquidation
- Korruption
- Stadtlohn
- Nichtregierungsorganisation
- Population
- Fahrplan
- Telekommunikation
- Intensivstation
- Mobiltelefon
- Kastellan
- Merlin
- Restauration
- Adaption
- Innovation
- Plön
- Sektion
- Version
- Kastration
- Miozän
- Transformation
- Speiseplan
- Antimon
- Sultan
- Amputation
- Imagination
- Akkumulation
Unterwörter
Worttrennung
wen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- wenn
- weniger
- wenig
- wenigen
- notwendig
- verwendete
- verwendeten
- verwenden
- Löwen
- Anwendungen
- notwendigen
- Notwendigkeit
- Jahrhundertwende
- Owen
- wenden
- Anwender
- aufwendig
- wenigsten
- anzuwenden
- Jahrtausendwende
- wendete
- anwenden
- notwendigerweise
- Zuwendungen
- aufwendigen
- Aufwendungen
- Verwendungen
- Bowen
- Witwen
- Twente
- abzuwenden
- Zeitenwende
- Gwen
- schwenkt
- Jahreswende
- Twentieth
- aufwendiger
- notwendiger
- abwenden
- auswendig
- Möwen
- Witwensitz
- zuzuwenden
- Anwendern
- Twenty
- zuwenden
- Karwendel
- schwenkte
- wendeten
- geschwenkt
- wendischen
- Verwenden
- Zwenkau
- notwendiges
- Einwendungen
- Energiewende
- entwenden
- Webanwendungen
- Schwendi
- wendig
- McEwen
- Gwendolyn
- schwenken
- wendische
- Anwenden
- Zwentendorf
- verwendbare
- aufwenden
- Anwenders
- Notwendig
- Sliwen
- verwendetem
- Verwendete
- verwendenden
- Cowen
- schwenkbaren
- Kehrtwende
- Leeuwen
- schwenkbare
- went
- anwendete
- aufwendiges
- verschwenderischen
- Olwen
- Schwenken
- schwenkbar
- Sonnenwende
- entwendete
- verschwenderisch
- verschwenkt
- entwendeten
- Trendwende
- verwende
- Verschwender
- anwendbare
- aufwendigere
- Gwendoline
- Schwenker
- zeitaufwendig
- Auswendiglernen
- Schwentine
- wende
- lebensnotwendigen
- anzuwendenden
- wendigen
- verschwenden
- anzuwendende
- verwendende
- Seewen
- wendiger
- einzuwenden
- Spezialanwendungen
- Roschdestwenski
- Twenty20
- Verwender
- zuwendete
- Alberschwende
- twentieth
- Lewenhaupt
- Schwenzer
- Endanwender
- lebensnotwendig
- Branwen
- Verschwende
- Nachwendezeit
- aufwendigsten
- Kallinowen
- Leiwen
- Privatanwender
- Steinwender
- verschwenderische
- aufwendigeren
- Scharwenka
- Darwen
- notwendigsten
- Zowen
- wenhua
- Schwenkel
- Raubmöwen
- Swen
- Hewen
- Gschwendt
- Heimanwender
- Sonnenwenden
- Glöwen
- Wolfertschwenden
- einseitswendig
- schwenkten
- wenigste
- aufzuwenden
- Swenigorod
- Schwenckfeld
- Roschestwenski
- Zwentibold
- aufwendigste
- Zeitwende
- Rowen
- Lowen
- Niederweningen
- wenwu
- twenty
- Gschwender
- Geschwenda
- Gwenhwyfar
- Witwenverbrennung
- Schwendter
- wendischer
- Karwendelgebirge
- wenmiao
- Twenties
- einwenden
- Notwendigste
- Anwendungs
- einschwenken
- anwendeten
- inwendig
- Schwencke
- Gerwen
- Schwende
- Swenzonen
- weniges
- Geldzuwendungen
- Schwendt
- Einschwenken
- Glühwendel
- Zwenkauer
- Elwenspoek
- Schliewen
- Twen
- Notwendigen
- Niederwenigern
- Möwenarten
- Yawen
- Schwender
- Steinwenden
- Gwenwynwyn
- Schwenks
- Gwendolen
- Conwentz
- vrouwen
- wendisch
- Kriegswende
- Karwen
- Kurwenal
- Karwendels
- twen
- Huaiwen
- wenxian
- Boscawen
- Büroanwendungen
- Schwenkung
- Schwendenwein
- Curwen
- Czerwenka
- Tscherwen
- weiterverwenden
- Lachmöwen
- Howen
- Hongwen
- Gwendolin
- verschwenderischer
- Trewendt
- aufwendigem
- Frawen
- Witwengut
- Schwendener
- schwenkbarer
- Arwen
- Umschwenken
- Industrieanwendungen
- Verschwenkung
- wiederverwenden
- Schwenden
- zuwenig
- Rechtsanwender
- Ruwen
- Schwentner
- abwendete
- einzuschwenken
- zeitaufwendigen
- Schwendemann
- Hauptanwendungen
- Aufwendig
- abschwenkt
- Karwendelhaus
- Anwendergruppen
- Lewen
- Noswendel
- Hohenhewen
- notwendigem
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Wen Cheng
- Wen Xiu
- Sun Wen
- Tong Wen
- Shi Wen
- Wen Jiabao
- Wen Yiduo
- Zhu Wen
- Wen Tong
- Wen Ding
- Yin Wen
- Wen von Jin
- Wen Xiao Zheng
- Ji Wen Low
- Wen Kai
- Wen Kezheng
- Hsio Wen Shih
- Xiao-Gang Wen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Motograter | Ngised Wen (Main Version) | 2003 |
Artesia | Y ladi wen | 2009 |
Wang Wen | Break The Cars | 2007 |
Wang Wen | Rust Inside | 2008 |
Wang Wen | To The Mars | 2008 |
Wang Wen | No Dust At All | 2007 |
Jacky Cheung | Wen Bie | |
Wang Wen | My Crime | 2006 |
Wang Wen | Sweet Well | 2007 |
Wang Wen | Alcoholic |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Spiel |
|
|
China |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Roman |
|
|
Schauspieler |
|
|
Kentucky |
|
|
Mond |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|