Verfassungen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Verfassung |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ver-fas-sun-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (8)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (6)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
конституции
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
nationalen Verfassungen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
националните конституции
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
forfatninger
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nationale forfatninger
|
Verfassungen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
forfatninger .
|
nationalen Verfassungen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
nationale forfatninger
|
Verfassungen und |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
forfatninger og
|
und Verfassungen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
og forfatninger
|
nationalen Verfassungen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
de nationale forfatninger
|
Staaten haben Verfassungen . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Forfatninger er for stater .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
nationalen Verfassungen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
national constitutions
|
Verfassungen und |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
constitutions and
|
Staaten haben Verfassungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Constitutions are for states
|
Staaten haben Verfassungen . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Constitutions are for states .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
põhiseadusi
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
põhiseadustest
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
põhiseadused
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
põhiseaduste
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
perustuslakien
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
perustuslaeissa
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
perustuslakeihin
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
perustuslakeja
![]() ![]() |
Staaten haben Verfassungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Perustuslait ovat valtioita varten
|
Staaten haben Verfassungen . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Perustuslait ovat valtioita varten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
les constitutions
|
Verfassungen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
constitutions nationales
|
nationalen Verfassungen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
συνταγμάτων
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
συντάγματά
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
costituzioni nazionali
|
Verfassungen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
le costituzioni
|
nationalen Verfassungen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
costituzioni nazionali
|
Verfassungen und |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
costituzioni e
|
haben Verfassungen . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Le Costituzioni sono
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
konstitūcijām
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
konstitucijų
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
konstitucijas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen , |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
grondwetten ,
|
nationalen Verfassungen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
nationale grondwetten
|
Verfassungen und |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
grondwetten en
|
Staaten haben Verfassungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Grondwetten zijn bedoeld voor staten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
konstytucjach
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
as constituições
|
nationalen Verfassungen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
constituţii
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
författningar
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
grundlagar
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
författningarna
![]() ![]() |
Verfassungen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
konstitutioner och
|
Staaten haben Verfassungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konstitutioner är till för stater
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
ústavách
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
ústav
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ustavah
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
ustav
![]() ![]() |
nationalen Verfassungen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nacionalne ustave
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
las constituciones
|
Verfassungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
las constituciones nacionales
|
nationalen Verfassungen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
|
nationalen Verfassungen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
las constituciones nacionales
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
ústav
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ústavách
![]() ![]() |
Verfassungen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Ústavy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Verfassungen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
alkotmányok
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Verfassungen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41123. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.20 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Einzelstaaten
- Gewaltenteilung
- Präambel
- Volkssouveränität
- Reichsverfassung
- Gesetze
- Verfassungsordnung
- Gliedstaaten
- Staatsaufbau
- staatsrechtlichen
- föderalen
- Staatsorganisation
- Rechtsgleichheit
- Souveränität
- Verfassungsgebung
- Bundesverfassung
- Grundordnung
- Gesetzen
- föderativen
- Bundesakte
- Staatsgrundgesetz
- verfassungsmäßigen
- Monarchien
- Rechtsstaat
- Staatsgewalt
- staatsrechtliche
- landständische
- Glaubensfreiheit
- Gottesbezug
- Zivilehe
- verfassungsmäßig
- Religionsfreiheit
- Verfassungswirklichkeit
- Wahlgesetze
- föderale
- verfassungsmäßige
- Staatsgewalten
- Rechtsstaatlichkeit
- Verfassungsurkunde
- Nationalstaat
- rechtsstaatlichen
- Verfassungstext
- Regierungsformen
- Verfassungsgesetz
- Adelsprivilegien
- Rechtssystem
- Verfassungsvertrag
- Gewaltentrennung
- Ständeordnung
- Nationalstaaten
- Staatsformen
- Gleichheitsprinzip
- Rechtsnormen
- Rechtsstaats
- Respektierung
- Versammlungsfreiheit
- Ratifikation
- Grundprinzipien
- ratifizierten
- Beschlüssen
- ratifizieren
- Selbstbestimmungsrecht
- US-Verfassung
- Dekrete
- Wahlrecht
- nationalstaatlichen
- Widerstandsrecht
- konstitutionellen
- Abschaffung
- Staat
- Rechtsstaates
- Freiheitsrechten
- Gesamtstaat
- Konkordate
- Staatenbund
- Legitimation
- Schlussakte
- legislativen
- staatsbürgerlichen
- Rechtsprinzipien
- Pressefreiheit
- Dezemberverfassung
- Gesetzgebungsprozess
- Bürgerrechte
- Revolutionen
- Bürgerrechten
- Redefreiheit
- Gesetzesentwürfe
- Selbstbestimmung
- bundesstaatliche
- ständischen
- festschrieb
- Kriegserklärungen
- Demokratisierung
- Handelsfreiheit
- Völkergemeinschaft
- freiheitlich-demokratischen
- freiheitlichen
- Herrschaftsformen
- Vetorecht
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Verfassungen der
- die Verfassungen
- den Verfassungen
- Verfassungen und
- Verfassungen von
- Verfassungen in
- der Verfassungen
- die Verfassungen der
- den Verfassungen der
- Die Verfassungen
- von Verfassungen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈfasʊŋən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Eintragungen
- Unterbrechungen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- Erwartungen
- Legierungen
- Kündigungen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Bindungen
- Anhörungen
- Spannungen
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Feststellungen
- Verspätungen
- Pressemitteilungen
- Abzweigungen
- Jungen
- Übernachtungen
- Messungen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- Vertiefungen
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Entwicklungen
- Abkürzungen
- Anfeindungen
- Tötungen
- Behinderungen
- Meldungen
- Probebohrungen
- Änderungen
- Verfolgungen
- Moralvorstellungen
- Wahrnehmungen
- Entscheidungen
- Belastungen
- Fährverbindungen
- Übersetzungen
- Ausrüstungen
- Verlängerungen
- Erkrankungen
- Ansiedlungen
- Verfügungen
- Beschichtungen
- Enteignungen
- Wohnungen
- gelungen
- Aufzeichnungen
- Umdrehungen
- Schilderungen
- Wendungen
- Zeichnungen
- Entzündungen
- Erfindungen
- Ausgrabungen
- Verstrickungen
- Musikrichtungen
- Windungen
- Zusammenfassungen
- Färbungen
- Landesregierungen
- Verzögerungen
- Temperaturschwankungen
- Nachrichtensendungen
- Erläuterungen
- Forschungen
- Anmerkungen
- Verwechslungen
- Beschriftungen
- Sichtungen
- Bibelübersetzungen
- Vertretungen
- Spaltungen
- Verschwörungen
- Lesungen
- Abtreibungen
- Abhandlungen
- Bezeichnungen
- Verteilungen
- Einführungen
- Anordnungen
- Enthüllungen
- Hinrichtungen
- Darstellungen
- Belagerungen
- Nibelungen
- Erscheinungen
- Entlassungen
- Untersuchungen
Unterwörter
Worttrennung
Ver-fas-sun-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Repräsentativ-Verfassungen
- Landgemeinde-Verfassungen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Schweiz |
|
|
Mathematik |
|
|
Recht |
|
|
Vereinigte Staaten |
|
|
Texas |
|
|
Historiker |
|
|
Politiker |
|
|
Kriegsmarine |
|
|