sich
Übersicht
Wortart | Reflexivpronomen |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | sich |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (13)
-
Dänisch (8)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (15)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (9)
-
Griechisch (12)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (12)
-
Litauisch (11)
-
Niederländisch (11)
-
Polnisch (11)
-
Portugiesisch (10)
-
Rumänisch (10)
-
Schwedisch (12)
-
Slowakisch (10)
-
Slowenisch (10)
-
Spanisch (9)
-
Tschechisch (8)
-
Ungarisch (14)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
се
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
е
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
с
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
от
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
в
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
си
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
да
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
са
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
които
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
като
![]() ![]() |
sich Litauen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Литва се
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
sig
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
der
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
på
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
beschweren sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
klager over
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
that
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
are
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
which
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
on
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ning
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Euroopa
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ei
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kui
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
mis
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
oma
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
selle
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
et
![]() ![]() |
weigert sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
keeldub
|
verlangsamt sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
aeglustub
|
beschweren sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kurdavad
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ovat
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ja
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
että
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ei
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Euroopan
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
,
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
:
![]() ![]() |
rächt sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kostautuu
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
s '
|
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
s
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
'
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
qui
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
konzentrieren sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
se concentrent
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
που
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
σε
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
οι
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
στην
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
από
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
για
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
είναι
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ότι
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
του
![]() ![]() |
ändern sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
αλλάζουν
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
si
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
è
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
in
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
uz
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ar
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
par
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kas
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Eiropas
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
no
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kā
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
arī
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
į
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
su
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Europos
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
yra
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
dėl
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ir
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
iš
![]() ![]() |
sich verpflichtet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
įsipareigojo
|
breitet sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
plinta
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
zich
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
die
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
op
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
dat
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
een
![]() ![]() |
entwickeln sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ontwikkelen zich
|
mischt sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
bemoeit zich
|
enthielten sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
onthielden zich
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
się
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
jest
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
nie
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
i
![]() ![]() |
weigert sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
odmawia
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
em
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
uma
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
os
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
que
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
as
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
um
![]() ![]() |
An sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Em si
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
care
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
la
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
să
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
din
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
este
![]() ![]() |
fühlen sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
se simt
|
konzentrierte sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
s-a concentrat
|
verschwört sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
conspiră
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
sig
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
har
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
som
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
på
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
en
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
de
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
om
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
är
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
till
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
den
![]() ![]() |
sich entweder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
antingen
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
sa
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
to
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
si
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ako
![]() ![]() |
sich da |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
si tým
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ki
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
so
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
za
![]() ![]() |
sich regelmäßig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
se redno
|
weigert sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
noče
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
a
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
un
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
una
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
los
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
je
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
s
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
o
![]() ![]() |
sich schnell |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
rychle se
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
sich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hogy
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
egy
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
is
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nem
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kell
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
és
![]() ![]() |
sich |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
azt
![]() ![]() |
weigert sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nem hajlandó
|
erinnert sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
emlékszik
|
fühlt sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
érzi
|
Häufigkeit
Das Wort sich hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 28. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4079.03 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zukommen
- man
- nun
- Bedreddins
- die
- wiederfinden
- intensiv
- weiter
- jedoch
- selbst
- gegenüber
- fest
- aber
- ganz
- folgen
- dabei
- aufleben
- schließen
- Allmählich
- dennoch
- Situation
- diesen
- schließlich
- zunehmend
- diese
- fort
- aufstellen
- allmählich
- zunutze
- festhalten
- auseinander
- nachvollziehen
- ihren
- erkenntlich
- ebendiese
- allerdings
- regelrechtes
- hier
- indem
- feststellen
- viele
- besonders
- zugewandt
- verfolgen
- gehen
- dagegen
- deshalb
- herauskristallisiert
- wiederum
- Daran
- dauerhaft
- schnell
- hingegen
- unterzuordnen
- vermochte
- aussuchen
- seinerseits
- nutzt
- aneignen
- unbeliebt
- Tatsächlich
- beobachten
- Pärchen
- dachte
- Zustand
- genähert
- auseinandersetzt
- Kaum
- zerrütteten
- verbirgt
- ruhenden
- zurückbleiben
- Gedanke
- möglichst
- gleichfalls
- angehäuft
- einig
- protestiert
- Podest
- konzipierten
- scharfer
- überhöhte
- Indianer
- geöffnete
- geschweige
- neuerlichen
- fruchtbarer
- Minderheit
- verteilen
- unsicher
- spaltete
- Wendungen
- andauernder
- Unfallstelle
- abstrakter
- Begräbnisstätte
- getriebenen
- Theaterarbeit
- architektonischen
- infolge
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- sich die
- sich in
- die sich
- befindet sich
- sich in der
- sich in den
- befindet sich in
- befindet sich die
- die sich in
- dass sich die
- befinden sich in
- er sich in
- befindet sich in der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- sch
- ich
- sic
- Mich
- mich
- nich
- Sich
- dich
- Eich
- Dich
- Aich
- Lich
- Rich
- wich
- such
- isch
- si
- sh
- sc
- ch
- Rih
- Ric
- Ich
- Sch
- Ach
- och
- ach
- sah
- seh
- ick
- Mic
- sie
- sec
- sit
- six
- Pic
- sin
- Tic
- Nic
- Vic
- Lic
- sing
- sine
- sind
- Minh
- sign
- Joch
- side
- Tick
- Sick
- Mick
- dick
- Nick
- Lick
- Kick
- Wick
- Pick
- Rick
- Dick
- Fick
- sive
- site
- situ
- Mice
- vice
- Vice
- Nice
- Dice
- Rice
- Vico
- Nico
- Pico
- Rico
- Rica
- Sica
- Pica
- lieh
- Vieh
- Sieh
- Wish
- Fish
- Gish
- fish
- Vith
- Sith
- with
- With
- Wilh
- high
- High
- inch
- Auch
- sche
- Aach
- Arch
- Asch
- Ruch
- auch
- Such
- Much
- much
- Luch
- Huch
- Kuch
- Euch
- Tuch
- euch
- Puch
- Buch
- Lach
- Lech
- Loch
- Noch
- Koch
- Roch
- noch
- Goch
- Boch
- doch
- Foch
- Doch
- hoch
- Hoch
- Mach
- Bach
- Zach
- nach
- Each
- Nach
- Dach
- Sach
- Fach
- wach
- Wach
- mach
- Elch
- sect
- Zech
- Pech
- Rech
- Čech
- Tech
- steh
- Esch
- ichi
- vrch
- Inch
- glich
- Eiche
- Emich
- Erich
- Nicht
- sucht
- Gicht
- Dicht
- licht
- nicht
- dicht
- Sicht
- Licht
- mich.
- suche
- sechs
- Bichl
- Pichl
- Michl
- Vichy
- Tichy
- Michi
- Micha
- Aichi
- Aicha
- sieht
- stach
- Laich
- siehe
- Wisch
- Witch
- Which
- ürich
- Stich
- Pitch
- Finch
- Birch
- Kirch
- Deich
- reich
- weich
- Reich
- Teich
- which
- Fisch
- Aisch
- Tisch
- Risch
- Misch
- Kisch
- Fitch
- Mitch
- Bitch
- Milch
- solch
- since
- sicher
- ösisch
- strich
- sprich
- sticht
- Zeige 158 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
zɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- wich
- drüsig
- dich
- Pfirsich
- ich
- mich
- Ich
- nich
- sandig
- verschiedentlich
- ringförmig
- witzig
- unpaarig
- wortwörtlich
- herzlich
- beliebig
- Spatenstich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- seidig
- mäßig
- gebürtig
- tödlich
- siebzig
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- Sonnenkönig
- schwerlich
- wirtschaftlich
- zukünftig
- unbeständig
- schnellstmöglich
- einzig
- sichelförmig
- reichlich
- nebenamtlich
- unrechtmäßig
- ehrgeizig
- schrecklich
- unentgeltlich
- minderjährig
- undurchsichtig
- fleischig
- zeitweilig
- zahlungsunfähig
- unmöglich
- schädlich
- unzulänglich
- birnenförmig
- zögerlich
- unregelmäßig
- glaubwürdig
- rechtzeitig
- großartig
- vorsichtig
- gesellig
- großflächig
- feindselig
- landwirtschaftlich
- pflanzlich
- lustig
- zahlenmäßig
- übermäßig
- gleichzeitig
- abzüglich
- hauptsächlich
- ersichtlich
- körperlich
- unvollständig
- Friedrich
- häufig
- undeutlich
- zweckmäßig
- heilig
- selbständig
- unfähig
- glücklich
- städtebaulich
- auswendig
- gänzlich
- hartnäckig
- lächerlich
- rechtmäßig
- göttlich
- vielfältig
- förderlich
- zornig
- langweilig
- festlich
- urkundlich
- Erich
- giftig
- gegenwärtig
- übersichtlich
- unüblich
- einfarbig
- gelblich
- gewaltig
Unterwörter
Worttrennung
sich
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- sicher
- sichtbar
- gesichert
- berücksichtigt
- sicherte
- sichern
- hinsichtlich
- Berücksichtigung
- Ansichten
- offensichtlich
- angesichts
- berücksichtigen
- sichtbaren
- Aufsichtsrat
- besichtigt
- besichtigen
- sichere
- sicheren
- Angesichts
- sichergestellt
- sichtbare
- unsicher
- Versicherung
- Aussichtsturm
- sicherlich
- Staatssicherheit
- beabsichtigte
- sicherzustellen
- voraussichtlich
- Gesichtspunkten
- sicherten
- ersichtlich
- Versicherungen
- Krankenversicherung
- beabsichtigt
- gesichtet
- absichtlich
- Absicherung
- Gesichter
- Absichten
- gesicherte
- sicherstellen
- gesicherten
- Unsicherheit
- Rentenversicherung
- Aussichtsplattform
- sicherer
- sichert
- Hinsichtlich
- versichert
- Qualitätssicherung
- Aufsichtsrates
- vorsichtig
- Aussichtspunkt
- Besichtigung
- abgesichert
- Sozialversicherung
- Aufsichtsrats
- unsichtbar
- unsichtbare
- Versicherten
- zugesichert
- Versicherer
- Offensichtlich
- Gesichtspunkt
- Aussichten
- beabsichtigten
- sicheres
- Lebensversicherung
- versicherte
- Einsichten
- sichtbares
- unsicheren
- Unfallversicherung
- Aufsichtsbehörde
- Gesichtern
- Flugsicherung
- berücksichtigte
- abzusichern
- Unsicherheiten
- Aufsichtsratsmitglied
- unsichtbaren
- durchsichtig
- Gesichtspunkte
- sichtlich
- Gesichts
- versichern
- Versicherte
- aussichtslos
- Verkehrssicherheit
- Unsichtbare
- offensichtliche
- offensichtlichen
- Versicherungsgesellschaft
- aussichtsreicher
- sichtbarer
- Stadtansichten
- Pflegeversicherung
- Ansichtskarten
- rücksichtslos
- unsichere
- sichtete
- Zusicherung
- Reaktorsicherheit
- Arbeitslosenversicherung
- Rechtssicherheit
- Gesichert
- Lebensmittelsicherheit
- Arbeitssicherheit
- besichtigte
- beaufsichtigte
- Versicherungswirtschaft
- sichelförmig
- beaufsichtigt
- versicherten
- Mondsichel
- Gesichtszüge
- Übersichtskarte
- Aufsichtsräten
- Verunsicherung
- durchsichtigen
- Übersichtlichkeit
- Berücksichtigt
- Besichtigungen
- Trittsicherheit
- Versicherungsschutz
- Gesichtsausdruck
- Gesichtsfeld
- Versicherungswesen
- zusicherte
- übersichtlich
- Rücksichtnahme
- unabsichtlich
- Krankenversicherungen
- absichern
- durchsichtige
- sicherstellt
- Grundsicherung
- unsicherer
- vorsichtige
- Übersichten
- Versicherungsgruppe
- unübersichtlich
- aussichtslosen
- Aussichtspunkte
- Standsicherheit
- Beaufsichtigung
- Versicherungs
- Aufsichtsbehörden
- absichtliche
- verunsichert
- Grenzsicherung
- Treffsicherheit
- Sozialversicherungen
- Datensicherheit
- Fisichella
- gesicherter
- undurchsichtig
- Absichtserklärung
- Erfolgsaussichten
- vorsichtiger
- Betriebssicherheit
- Aufsichtsräte
- ungesichert
- berücksichtigten
- Spurensicherung
- undurchsichtigen
- rücksichtslose
- vorsichtigen
- Versicherungsgesellschaften
- offensichtlicher
- Unsichtbaren
- unübersichtlichen
- Informationssicherheit
- Versicherungssumme
- gesichertes
- Pfirsich
- Haftpflichtversicherung
- sichersten
- rücksichtslosen
- voraussichtlichen
- beaufsichtigen
- Datensicherung
- Kurzsichtigkeit
- Gesichtsmaske
- Versicherungsvertreter
- sichten
- Zugsicherung
- sicherstellte
- zuversichtlich
- Flugsicherheit
- sicherste
- Übersichtsartikel
- Friedenssicherung
- undurchsichtige
- Aussichtspunkten
- Versicherungspflicht
- Gesichtes
- Versicherungsmakler
- Aussichtslosigkeit
- Vorsichtsmaßnahmen
- Hochsicherheitsgefängnis
- übersichtliche
- voraussichtliche
- Aufsichts
- beabsichtige
- Versicherungsbranche
- beabsichtigen
- Versicherungsrecht
- zusichern
- sicherheitspolitischen
- Einsichtnahme
- sicherheitsrelevanten
- Rückversicherung
- Versicherungsmathematik
- Kommunalaufsichtsbehörde
- Ausfallsicherheit
- sicherere
- aussichtsreichen
- Ansichtskarte
- Aussichtsplattformen
- abgesicherten
- sichelförmige
- Rücksichtslosigkeit
- Kreditsicherheiten
- sichelförmigen
- übersichtlicher
- Aussichtsterrasse
- Gesichtsschleier
- Gesicherte
- Gesichtschirurgie
- ungesicherten
- abgesicherte
- sichtbarem
- Aussichtsberg
- absichtlichen
- einsichtig
- sicherheitsrelevante
- Gesichtszügen
- Gesichtshaut
- Versorgungssicherheit
- sicherheitshalber
- zugesicherten
- aussichtsreiche
- Innenansichten
- sicherheitstechnischen
- Versicherers
- Mondsichelmadonna
- Versicherungsanstalt
- sicherem
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Appetit holt man sich woanders, gegessen wird zuhause.
- Besser gar nicht Arzneien, als sich damit kasteien.
- Der Esel nennt sich immer zuerst.
- Die Bibel lässt sich nicht auspredigen.
- Die Woche fängt gut an, sprach der Zimmermann - da hieb er sich den Daumen ab.
- Erst schmeicheln, dann kratzen, das schickt sich nur für Katzen.
- Es ist leichter sich zu entschuldigen als vorher um Erlaubnis zu fragen.
- Es lässt sich gut gackern, wenn anderer Leute Hühner die Eier legen.
- Für jede Dummheit findet sich einer, der sie macht.
- Gegensätze ziehen sich an.
- Geschmierte halten sich gern für Gesalbte.
- Gleich und gleich gesellt sich gern.
- Gleich Vieh leckt sich gern.
- Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert.
- Man muss die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat.
- Millionen Fliegen können sich nicht irren.
- Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
- Pferde lassen sich zum Wasser bringen, aber nicht zum Trinken zwingen.
- Sich kein X für ein U vormachen lassen.
- Sich selbst zu besiegen ist der schönste Sieg.
- Über verschüttete Milch lohnt sich nicht zu weinen.
- Was juckt es die stolze Eiche, wenn sich der Eber an ihr reibt?
- Was sich neckt, das liebt sich.
- Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
- Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt, der ist verrückt.
- Wer bei den Frauen keine Gunst hat, kann sich leicht der Keuschheit rühmen.
- Wer fleißig dient und treu hält aus, der baut sich dereinst sein eigen Haus.
- Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.
- Wer leiht, reißt sich den Bart aus.
- Wer sich im Alter wärmen will, muss sich in der Jugend einen Ofen bauen.
- Wer über sich haut, dem fallen die Späne in die Augen
- Wer zum Himmel emporspuckt, bespuckt sich selbst
- Wie man sich bettet, so liegt man.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
EG:
- Erhebet er sich , unser Gott
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Jeder für sich und Gott gegen alle | 1974 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Gisbert Zu Knyphausen | Wer Kann Sich Schon Entscheiden | 2008 |
Annett Louisan | Wenn man sich nicht mehr liebt | 2007 |
Siw Malmkwist | Liebeskummer lohnt sich nicht | 1991 |
Mikroboy | Glück reimt sich auf Augenblick | 2009 |
Eisregen | Tod senkt sich herab | 2010 |
Oliver Koletzki | Dieses Lied glaubt an sich | 2007 |
Der Tobi & Das Bo | Es Ist Zeit Sich Zu Wundern | 1996 |
Mickie Krause | Nichts Reimt Sich Auf Uschi! (Das Halbfertige Lied) | 2009 |
Schneller Autos Organisation | Gedanken Reimt Sich Auf Erkranken | 2007 |
Texta | Es bahnt sich an | 2004 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Deutschland |
|
|
Dresden |
|
|
Politiker |
|
|
Kaiser |
|
|
Chemie |
|
|
Computerspiel |
|
|
Philosophie |
|
|
Mond |
|
|
U.S. |
|
|
Texas |
|
|
Sprache |
|
|
Fluss |
|
|
Mathematik |
|
|
Theologe |
|
|
Software |
|
|