lassen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | las-sen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (9)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (6)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (6)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (6)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (6)
-
Slowakisch (7)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (8)
-
Ungarisch (8)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
, lassen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
, нека
|
lassen Sie |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
нека
|
aber lassen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
но нека
|
Aber lassen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Но нека
|
lassen . |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
.
|
lassen . |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
да
|
lassen Sie |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
, нека
|
lassen . |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
за
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
lade
![]() ![]() |
aber lassen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
men lad
|
lassen Sie |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
|
Aber lassen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Men lad
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
let
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
allow
![]() ![]() |
einschüchtern lassen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
be intimidated
|
vergessen lassen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
us forget
|
aber lassen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
but let
|
lassen Sie |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
let
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
jätta
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ei
![]() ![]() |
Aber lassen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Kuid
|
lassen . |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
.
|
zu lassen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
lasta
|
lassen . |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
,
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
laisser
![]() ![]() |
leiten lassen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
guider
|
lassen , |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
laisser
|
zu lassen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
laisser
|
lassen . |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
.
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
από
![]() ![]() |
lassen Sie |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
|
lassen . |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
.
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Aber lassen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
.
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
.
![]() ![]() |
Aber lassen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
.
|
lassen Sie |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ļaujiet
|
lassen . |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
.
|
lassen . |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ļaut
|
lassen . |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
lassen . |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
.
|
lassen . |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kad
|
lassen . |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
lassen . |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
,
|
lassen . |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Be
|
nicht provozieren lassen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Privalome nesileisti išprovokuojami .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
laten
![]() ![]() |
lassen können |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kunnen laten
|
Wir lassen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Wij laten
|
leiten lassen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
laten leiden
|
zu lassen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
te laten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Also lassen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
W związku
|
Aber lassen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
.
|
lassen . |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
.
|
lassen Sie |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
sobie
|
lassen . |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
,
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
deixar
![]() ![]() |
Aber lassen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
.
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
lassen . |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
.
|
lassen Sie |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
haideţi să
|
lassen . |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
|
lassen . |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Europeană
|
lassen . |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
de
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
låta
![]() ![]() |
sprechen lassen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
fakta tala
|
registrieren lassen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
registrera sig
|
aber lassen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
men låt
|
lassen Sie |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
|
Aber lassen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Men
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
nechať
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
aby
![]() ![]() |
führen lassen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zviesť
|
Aber lassen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
.
|
lassen Sie |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
|
Aber lassen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Dovoľte
|
lassen . |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
.
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
da
![]() ![]() |
Deshalb lassen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
rada pojasnila dve
|
lassen . |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
.
|
lassen . |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
da
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dejar
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
leiten lassen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
guiar
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
do
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nechat
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
z
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
si
![]() ![]() |
beurlauben lassen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
volna
|
Aber lassen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
.
|
lassen . |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
.
|
lassen . |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
,
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
nem
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
legyen
![]() ![]() |
lassen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ne
![]() ![]() |
lassen . |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
hogy
|
lassen . |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
.
|
lassen . |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
,
|
lassen . |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
Häufigkeit
Das Wort lassen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 613. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 129.62 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- lässt
- ließen
- versuchen
- fügen
- könnten
- lösen
- ändern
- nähern
- selbst
- zu
- schließen
- könnte
- beschränken
- mischen
- wollten
- sollten
- scheinen
- bleiben
- auffinden
- aufheben
- diese
- herausfinden
- indem
- anpassen
- auflösen
- gehen
- differenzieren
- vollziehen
- besser
- versuchte
- merken
- ableiten
- einander
- geben
- handeln
- registrieren
- häufen
- planen
- feststellen
- Um
- müsste
- Möglichkeit
- mitteilen
- tatsächlich
- bemerken
- dies
- selber
- kontrollieren
- annehmen
- offensichtlich
- sicher
- umgehen
- dazu
- verzeihen
- konnten
- näher
- halten
- setzen
- vornehmen
- entschloss
- beginnen
- folgern
- einsetzen
- formulieren
- konstruieren
- diesen
- sogar
- veranlasst
- unterordnen
- belasten
- einzelne
- um
- beantworten
- einarbeiten
- verzichten
- dass
- bestätigen
- fallen
- zurückführen
- befehlen
- einsperren
- legen
- keinesfalls
- bestimmten
- beherrschen
- vereinen
- überführen
- tolerieren
- waschen
- natürlich
- fügt
- dagegen
- passt
- sammeln
- schnell
- sonst
- aufbauen
- stimmen
- jedoch
- Schlüsse
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- lassen sich
- zu lassen
- lassen . Die
- lassen sich die
- lassen sich in
- lassen sich auch
- zu lassen . Die
- lassen , um
- zu lassen , um
- lassen sich in der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- lasen
- lasse
- Massen
- Gassen
- passen
- hassen
- fassen
- Sassen
- Kassen
- Tassen
- nassen
- Rassen
- Lassen
- Classen
- Klassen
- blassen
- lass
- Essen
- lagen
- Hasen
- Rasen
- Vasen
- Basen
- Nasen
- Wasen
- Oasen
- Gasen
- laden
- Assen
- lesen
- essen
- losen
- lösen
- lasst
- Hasse
- Rasse
- Tasse
- Basse
- hasse
- nasse
- passe
- Masse
- Kasse
- Lasse
- Gasse
- Sasse
- Madsen
- Masken
- Masten
- Dassel
- Hassel
- Cassel
- Kassel
- Massey
- Messen
- Rissen
- Wissen
- Nissen
- Bissen
- rissen
- wissen
- Kissen
- Masson
- listen
- Bassin
- Hessen
- leisen
- messen
- wessen
- Dessen
- Jessen
- dessen
- Waisen
- Wasser
- Gasser
- Classe
- Basset
- wasser
- Passer
- Nasser
- Passes
- Hasses
- aussen
- Kaisen
- blasse
- Klasse
- Bussen
- Tarsen
- Larsen
- Hausen
- hausen
- Pausen
- Hansen
- Jansen
- Nansen
- rasten
- Zossen
- Nossen
- Füssen
- Küssen
- Nüssen
- müssen
- küssen
- Pässen
- Russen
- Hassan
- Blasen
- blasen
- lösten
- langen
- laufen
- Tasten
- lauten
- Fasten
- Kasten
- Lasten
- Basken
- landen
- lachen
- Wassern
- blasser
- liessen
- Janssen
- Passend
- passend
- Blasien
- Trassen
- krassen
- fassten
- Maassen
- passten
- Flossen
- flossen
- Glossen
- Klausen
- Plessen
- Clausen
- Flüssen
- erlassen
- belassen
- gelassen
- zulassen
- Claassen
- Claussen
- Zeige 94 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈlasn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Assen
- Massen
- Tassen
- fassen
- Gassen
- lachen
- Lachen
- Lacken
- Lappen
- blassen
- Klassen
- lasse
- essen
- Essen
- Affen
- nassen
- alten
- Alten
- Echsen
- Exen
- Alpen
- schaffen
- Schaffen
- messen
- Messen
- müssen
- wessen
- Pässen
- dessen
- wissen
- Wissen
- Rissen
- rissen
- Nissen
- Bissen
- bissen
- Kissen
- Russen
- Zossen
- Nossen
- schossen
- Thyssen
- Füssen
- küssen
- Küssen
- Nüssen
- Schüssen
- Bussen
- aßen
- machen
- Maschen
- Matten
- matten
- Chatten
- cutten
- Katzen
- Lücken
- Rachen
- locken
- Locken
- Loggien
- raschen
- Wachen
- wachen
- Patten
- Schatten
- hatten
- Button
- Gatten
- Paschen
- packen
- Packen
- Backen
- backen
- Bakken
- Nacken
- Hacken
- hacken
- Wacken
- waschen
- Waschen
- Taschen
- Wappen
- Happen
- litten
- Lippen
- löschen
- Kassel
- Laster
- Lasso
- Lagen
- lagen
- laden
- Laden
- Laatzen
- lasen
- Laven
- Masen
- Maßen
- saßen
- Tasten
- tasten
- Maste
- Masten
- Rasten
- rasten
- fasten
- Fasten
- Kasten
- wachsen
- Wachsen
- Larven
- landen
- Landen
- Lanzen
- Lampen
- passend
- Listen
- Flaggen
- Flossen
- flossen
- Schlacken
- Platten
- platten
- glatten
- Trassen
- krassen
- belassen
- gelassen
- Gelassen
- Zeige 80 weitere
- Zeige weniger
Reime
- nachgelassen
- verpassen
- gelassen
- erfassen
- Nachlassen
- auffassen
- Klassen
- Massen
- Trassen
- entlassen
- Gassen
- veranlassen
- Schulklassen
- Tassen
- zugelassen
- zusammenfassen
- unterlassen
- blassen
- Kinokassen
- aufgelassen
- fassen
- hinterlassen
- Verlassen
- Erdmassen
- einlassen
- eingelassen
- anpassen
- befassen
- krassen
- Assen
- abgelassen
- belassen
- Waldsassen
- zulassen
- verfassen
- verlassen
- umfassen
- nassen
- überlassen
- Unterklassen
- Sonnenmassen
- freigelassen
- Krankenkassen
- ausgelassen
- Gewichtsklassen
- Sparkassen
- Hunderassen
- erlassen
- Erbsen
- Zossen
- Pressen
- außen
- mehrfachen
- Messen
- folgendermaßen
- Ursachen
- gegessen
- hatten
- Schüssen
- Anlässen
- Erzeugnissen
- Flaggen
- unangemessen
- Rabatten
- vergessen
- Maßen
- abgeschlossen
- Hacken
- Schweißen
- entreißen
- Gatten
- Stelzen
- beißen
- verschaffen
- Weißen
- Hauskatzen
- Ergebnissen
- geheißen
- Landstraßen
- Europastraßen
- Hexen
- rissen
- erschossen
- geschaffen
- Ausmaßen
- abgestoßen
- dreifachen
- Bissen
- aufwachsen
- Attacken
- Missverständnissen
- Flossen
- Button
- Debatten
- orthodoxen
- ordnungsgemäßen
- erwachsen
- wachsen
- Menschenaffen
- überließen
Unterwörter
Worttrennung
las-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
las
sen
Abgeleitete Wörter
- verlassen
- entlassen
- zugelassen
- überlassen
- erlassen
- gelassen
- hinterlassen
- freigelassen
- eingelassen
- Verlassen
- niedergelassen
- zugelassenen
- zulassen
- belassen
- aufgelassen
- verlassenen
- weggelassen
- zurückgelassen
- Altersklassen
- erlassenen
- veranlassen
- Schulklassen
- ausgelassen
- Spielklassen
- zuzulassen
- niederzulassen
- Gewichtsklassen
- unterlassen
- fallengelassen
- aufgelassenen
- entlassenen
- Classen
- Hinterlassenschaften
- niederlassen
- abgelassen
- zurücklassen
- Hinterlassenschaft
- hinterlassenen
- Gelassenheit
- Bootsklassen
- eingelassenen
- Plassenburg
- Zugelassen
- Unterlassen
- niedergelassenen
- nachgelassen
- freizulassen
- einlassen
- U-Boot-Klassen
- naturbelassenen
- Weglassen
- blassen
- einzulassen
- Nachlassen
- zurückgelassenen
- zugelassener
- verblassen
- Unterklassen
- Äquivalenzklassen
- Schiffsklassen
- niedergelassener
- nachlassenden
- losgelassen
- nachgelassenen
- Anlassen
- Leistungsklassen
- Freigelassenen
- naturbelassen
- Loslassen
- verlassenes
- Ablassen
- nachlassende
- freilassen
- freigelassenen
- Verschwindenlassen
- Erlassen
- nachlassender
- loslassen
- zurückzulassen
- überlassenen
- ausgelassenen
- auslassen
- erlassenes
- herabgelassen
- gelassenen
- abzulassen
- Größenklassen
- offengelassen
- ablassen
- Wagenklassen
- zugelassenes
- Auslassen
- Spektralklassen
- vorgelassen
- Wasserlassen
- Preisklassen
- weglassen
- aufgelassener
- Plassenberg
- durchgelassen
- Freigelassener
- Fahrzeugklassen
- verlassener
- auszulassen
- nachzulassen
- wegzulassen
- nachlassen
- Jugendspielklassen
- unterlassener
- Verlassenheit
- Hinterlassenen
- Charakterklassen
- loszulassen
- entlassener
- angelassen
- Spezialklassen
- Nominalklassen
- Hubraumklassen
- Grundschulklassen
- Komplexitätsklassen
- Steuerklassen
- Hauptklassen
- liegengelassen
- eingelassener
- naturbelassener
- Entlassen
- Rennklassen
- Restklassen
- ausgelassener
- Rosenklassen
- Güteklassen
- Nebenklassen
- Ausgelassenheit
- durchlassen
- Vorbereitungsklassen
- belassenen
- Parallelklassen
- naturbelassenes
- unterlassenen
- Fallenlassen
- Zulassen
- Hinterlassenenversicherung
- stehengelassen
- Überlassen
- Entlassenen
- eingelassenes
- alleingelassen
- Stoffklassen
- Gymnasialklassen
- gelassener
- Anlageklassen
- lassend
- Jugendklassen
- Java-Klassen
- Plassen
- Fachklassen
- Verblassen
- Verlassenen
- Senatsklassen
- aufgelassenes
- Oberklassen
- Geräteklassen
- Bläserklassen
- nachlassendem
- offenlassen
- heruntergelassen
- hinabgelassen
- verlassenden
- Amateurklassen
- Herablassen
- Bezirksklassen
- herablassende
- Konjugationsklassen
- freigelassener
- straßenzugelassenen
- Realklassen
- Integrationsklassen
- fallenzulassen
- durchzulassen
- Schutzklassen
- Brandklassen
- Chernklassen
- Handelsklassen
- fallenlassen
- sitzengelassen
- Fahrerlaubnisklassen
- Eingangsklassen
- ausgelassenes
- Amateurspielklassen
- Belassen
- Rangklassen
- Abschlussklassen
- hinterlassenes
- erlassener
- Gesellschaftsklassen
- Jahrgangsklassen
- Musikklassen
- Altersklassenwald
- Verlassenschaft
- fortgelassen
- Oostvaardersplassen
- Losgelassenheit
- Homotopieklassen
- eingelassenem
- Wettkampfklassen
- Vorgängerklassen
- Quadratklassen
- verblassenden
- nachgelassenes
- Plassenburgkartographen
- Qualitätsklassen
- Substanzklassen
- Wortklassen
- Objektklassen
- verlassende
- Gewichtsklasseneinteilung
- Harnlassen
- Typklassen
- Kreisklassen
- nachgelassener
- Kristallklassen
- hereinzulassen
- Zurücklassen
- zurückgelassenes
- Basisklassen
- zerlassener
- aufzulassen
- Plassenberger
- Freilassen
- Führerscheinklassen
- abgelassenen
- naturbelassenem
- Deklinationsklassen
- herablassenden
- Motorsportklassen
- herablassen
- Regelklassen
- herausgelassen
- Förderklassen
- Volksklassen
- Festigkeitsklassen
- hinterlassener
- Einlassen
- Vorschulklassen
- Einkommensklassen
- Hinterlassen
- Produktklassen
- Zugelassener
- Zugelassenen
- Fußballklassen
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Berta Katharina Lassen
- Teitur Lassen
- Christian Lassen
- Arthur Lassen
- Hans Lassen Martensen
- Heinrich Lassen
- Ulf Lassen
- Eduard Lassen
- Julius Lassen
- Hans Lassen
- Hans Lassen (Politiker)
- Georg Lassen
- Stefan Lassen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Pferde lassen sich zum Wasser bringen, aber nicht zum Trinken zwingen.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Spezializtz | Tut Was Ihr Nicht Lassen Könnt | |
Israel Philharmonic Orchestra | Ah! Du wolltest mich nicht deinen Mund k|ssen lassen (Final scene from Salome)" | |
Spezializtz | Tut Was Ihr Nicht Lassen Könnt | |
Spezializtz | Tut Was Ihr Nicht Lassen Könnt | |
City | Lieben und lieben lassen | 1997 |
City | Lieben und lieben lassen | 1997 |
Edda Schnittgard | Einfach mal seinen Gefühlen freien Lauf lassen | |
Hanns Dieter Hüsch | Alle Geräte Lassen Nach | |
Johanna Zeul | Lassen | 2008 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Philosophie |
|
|
Software |
|
|
Sprache |
|
|
Mond |
|
|
Biologie |
|
|
Physik |
|
|
Deutschland |
|
|
Informatik |
|
|
Album |
|
|
Chemie |
|
|
Archäologie |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Volk |
|
|
Medizin |
|