auswendig
Übersicht
Wortart | Adverb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | aus-wen-dig |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
auswendig |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
utantill
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort auswendig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47980. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.99 mal vor.
⋮ | |
47975. | Reichshauptstadt |
47976. | Gemeinwohl |
47977. | erzbischöflichen |
47978. | aufgelassenen |
47979. | Unruh |
47980. | auswendig |
47981. | Antonin |
47982. | Straftäter |
47983. | Kenntnisstand |
47984. | Fraktionsvorsitzende |
47985. | Wendeschleife |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- aufsagen
- rezitieren
- lesen
- vortragen
- Verse
- improvisieren
- Worte
- singen
- vorgelesen
- komponieren
- schreiben
- aufgeschrieben
- aufzuschreiben
- vorzutragen
- Tanzschritte
- rezitierte
- Textpassagen
- vorträgt
- niederzuschreiben
- anfangen
- Lektüre
- aufführen
- buchstabieren
- rezitiert
- Belesenheit
- authentisch
- Partituren
- manches
- Texte
- Regieanweisungen
- meditativ
- Zitate
- transkribieren
- aufgesagt
- Zuhörer
- kannte
- aufschrieb
- gelesenen
- geistreich
- Ausrufe
- darbieten
- vortrug
- Tonfall
- Naturbeschreibungen
- mitteilen
- anstimmen
- herausgelesen
- meditiert
- mitbringen
- übersetzen
- Klavierspielen
- Dialoge
- Wendungen
- tiefsinnigen
- Lobeshymnen
- ermuntert
- selbstverfasste
- wiederkehren
- aufzuführen
- virtuos
- Lebensweisheiten
- wiedergab
- rühmen
- übersichtlich
- einstimmen
- loben
- treffliche
- Wortschöpfungen
- abschrieb
- wortwörtlich
- dankbar
- selbstverfassten
- kommentieren
- begeistert
- merke
- denken
- rezitierten
- dargebotenen
- meisterhaft
- schreibe
- Ich-Form
- gewiß
- Wortspiele
- fröhlich
- pantomimischen
- Schreibstil
- dichterisch
- Gesten
- preisen
- lerne
- Komponieren
- Wortspielen
- rührenden
- vorgetragenen
- beherrsche
- lese
- Originaltext
- ordentlich
- zweideutige
- Sprachstil
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- auswendig gelernt
- auswendig zu
- auswendig lernen
- auswendig zu lernen
- auswendig und
- und auswendig
- auswendig gelernt werden
- Koran auswendig
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯sˌvɛndɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- sandig
- unbeständig
- unvollständig
- selbständig
- wendig
- offenkundig
- lebendig
- beständig
- selbstständig
- eigenständig
- aufwendig
- vordergründig
- eigenhändig
- vollständig
- notwendig
- seidig
- einzig
- glaubwürdig
- würdig
- dienlich
- persönlich
- höchstwahrscheinlich
- gnädig
- wahrscheinlich
- unglaubwürdig
- schuldig
- ähnlich
- fragwürdig
- außergewöhnlich
- dich
- ungewöhnlich
- merkwürdig
- Venedig
- Fähnrich
- unschuldig
- hochgradig
- gewöhnlich
- bräunlich
- zwanzig
- Heinrich
- augenscheinlich
- ledig
- sinnlich
- freudig
- Sinzig
- männlich
- grünlich
- winzig
- nich
- verschiedentlich
- ringförmig
- witzig
- unpaarig
- wortwörtlich
- herzlich
- beliebig
- Spatenstich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- mäßig
- gebürtig
- tödlich
- siebzig
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- Sonnenkönig
- schwerlich
- wirtschaftlich
- zukünftig
- schnellstmöglich
- sichelförmig
- reichlich
- nebenamtlich
- unrechtmäßig
- ehrgeizig
- schrecklich
- unentgeltlich
- minderjährig
- undurchsichtig
- fleischig
- zeitweilig
- zahlungsunfähig
- unmöglich
- schädlich
- unzulänglich
- birnenförmig
- zögerlich
- unregelmäßig
- rechtzeitig
- großartig
- vorsichtig
- gesellig
- großflächig
- feindselig
- landwirtschaftlich
- pflanzlich
- lustig
- zahlenmäßig
Unterwörter
Worttrennung
aus-wen-dig
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- auswendiglernen
- Inauswendig
- auswendiggelernt
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Platon |
|
|
Psychologie |
|
|
Florida |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Theologe |
|
|
Mathematik |
|