unsicher
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-si-cher |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
несигурно
![]() ![]() |
Das Klima bleibt jedoch unsicher |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Въпреки това положението остава несигурно
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
usikre
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
usikker
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
usikkert
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
risikabelt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
uncertain
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
insecure
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
unsure
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
unsafe
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
shaky
![]() ![]() |
Unsere Mitbürger fühlen sich unsicher |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Our fellow citizens feel insecure
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
ebakindel
![]() ![]() |
Das Klima bleibt jedoch unsicher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ent kliima on endiselt ebakindel
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
epävarma
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
epävarmoja
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
uskaliasta
![]() ![]() |
Lage unsicher . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Tietenkin tilanne on herkkä .
|
Das Klima bleibt jedoch unsicher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ilmapiiri on kuitenkin edelleen epävarma
|
Es wäre einfach zu unsicher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se olisi aivan liian uskaliasta
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
incertaine
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
αβέβαιη
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
αβέβαιοι
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
incerto
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
incerti
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
incerta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
nedroši
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nesaugūs
![]() ![]() |
Das Klima bleibt jedoch unsicher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vis dėlto sąlygos išlieka sudėtingos
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
onzeker
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
onveilig
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
riskant
![]() ![]() |
Unsere Mitbürger fühlen sich unsicher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Onze medeburgers voelen zich onzeker
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
niepewna
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
incerta
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
inseguro
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
inseguros
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
incerto
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
nesigură
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
nesigure
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
osäkra
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
osäker
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
osäkert
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
neistá
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
neisté
![]() ![]() |
Das Klima bleibt jedoch unsicher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prostredie je však stále neisté
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
negotove
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
negotov
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
inseguros
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
incierta
![]() ![]() |
unsicher |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
inseguro
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
nejistá
![]() ![]() |
Das Klima bleibt jedoch unsicher |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Situace ale zůstává nejistá
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unsicher |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
bizonytalan
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort unsicher hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12390. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.17 mal vor.
⋮ | |
12385. | Fürstentums |
12386. | außerordentlich |
12387. | beraten |
12388. | Hübner |
12389. | Bachs |
12390. | unsicher |
12391. | stärkeren |
12392. | erwähnen |
12393. | 185 |
12394. | verringern |
12395. | aufgezeichnet |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unklar
- fraglich
- zweifelhaft
- unwahrscheinlich
- ungewiss
- umstritten
- wahrscheinlicher
- ungeklärt
- Unklar
- strittig
- Sicher
- Unsicher
- Quellenlage
- ungesichert
- Gesichert
- höchstwahrscheinlich
- möglicherweise
- zutreffend
- zweifelsfrei
- geklärt
- Wahrscheinlicher
- unstrittig
- eindeutig
- dürftig
- vermuten
- fragwürdig
- Anzunehmen
- Vermutungen
- naheliegend
- zweifelsfreie
- Möglicherweise
- lückenhaft
- unbedeutend
- Höchstwahrscheinlich
- wahrscheinlichsten
- ungenau
- anzusehen
- unbekannt
- vermutet
- auszugehen
- tatsächliche
- nahelegt
- unumstritten
- wahrscheinlichste
- Genaues
- nachvollziehbar
- wann
- Umstritten
- wohl
- Ungeklärt
- Eindeutig
- Genaueres
- vermutete
- wahrscheinlichere
- nahelegen
- Womöglich
- lokalisieren
- zutreffen
- einzustufen
- irreführend
- zumindest
- übereinstimmend
- genaues
- nachzuvollziehen
- unbelegt
- gemeint
- Unklarheit
- Strittig
- wahrscheinliche
- rekonstruieren
- dürfte
- Namensähnlichkeit
- Anhaltspunkt
- Indizien
- zutrifft
- Inwieweit
- verlässlich
- Urheberschaft
- denkbar
- anzusetzen
- erklärbar
- angenommene
- Zweifelsfrei
- vermuteten
- nachweisbar
- einzuordnen
- auszuschließen
- inwieweit
- widerlegt
- Ob
- nachzuweisen
- Fraglich
- Bedreddins
- unwichtig
- unbestritten
- lückenhaften
- gedeutet
- rar
- vermerkt
- wahrscheinlichen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ist unsicher
- unsicher und
- unsicher , ob
- unsicher ist
- als unsicher
- sehr unsicher
- unsicher . Die
- noch unsicher
- ( unsicher )
- unsicher , da
- zu unsicher
- ist unsicher , ob
- unsicher :
- jedoch unsicher
- ist unsicher und
- unsicher , ob er
- ist unsicher . Die
- sind unsicher
- unsicher , ob sie
- sich unsicher
- unsicher , ob es
- unsicher , ob die
- unsicher ist , ob
- aber unsicher
- ist unsicher , da
- sehr unsicher und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnˌzɪçɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- sicher
- königlicher
- öffentlicher
- gewerblicher
- westlicher
- weltlicher
- außerordentlicher
- unehelicher
- pflanzlicher
- glücklicher
- seitlicher
- mutmaßlicher
- südöstlicher
- üblicher
- länglicher
- häuslicher
- feierlicher
- täglicher
- erheblicher
- staatlicher
- menschlicher
- mittelalterlicher
- anfänglicher
- nördlicher
- freundlicher
- tödlicher
- erblicher
- vermeintlicher
- christlicher
- Verantwortlicher
- durchschnittlicher
- herkömmlicher
- grundsätzlicher
- wirtschaftlicher
- deutlicher
- nordöstlicher
- rötlicher
- empfindlicher
- ausführlicher
- räumlicher
- ursprünglicher
- stattlicher
- inhaltlicher
- außergewöhnlicher
- gerichtlicher
- zugänglicher
- angeblicher
- sprachlicher
- leidenschaftlicher
- unendlicher
- jährlicher
- kontinuierlicher
- künstlicher
- ausdrücklicher
- friedlicher
- fachlicher
- befindlicher
- beachtlicher
- tatsächlicher
- gefährlicher
- städtebaulicher
- östlicher
- persönlicher
- natürlicher
- schriftlicher
- verantwortlicher
- sachlicher
- südlicher
- handwerklicher
- Geistlicher
- einheitlicher
- bürgerlicher
- ordentlicher
- mündlicher
- Jugendlicher
- beweglicher
- nützlicher
- nordwestlicher
- endlicher
- göttlicher
- gesetzlicher
- wissenschaftlicher
- geistlicher
- spärlicher
- örtlicher
- wahrscheinlicher
- gelegentlicher
- verständlicher
- hauptberuflicher
- zusätzlicher
- beruflicher
- kaiserlicher
- landwirtschaftlicher
- gewöhnlicher
- rechtlicher
- ehrenamtlicher
- wirklicher
- hauptamtlicher
- amtlicher
- wesentlicher
Unterwörter
Worttrennung
un-si-cher
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unsicheren
- unsicherer
- verunsicherten
- unsicheres
- verunsicherter
- unsichersten
- unsicherere
- verunsichernd
- unsicher-vermeidenden
- unsicher-ambivalenten
- verunsichertes
- unsichereren
- unsicher-ambivalent
- unsicherste
- selbstunsicherer
- selbstunsicheren
- unsicher-vermeidend
- 1611-unsicher
- typunsicher
- betriebsunsicher
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
König |
|
|
Volk |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Informatik |
|
|
Politiker |
|
|
Archäologie |
|
|
Mozart |
|
|
Deutschland |
|
|
Vorname |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Philosophie |
|
|
China |
|
|