Sinn
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Sinne |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Sinn |
Nominativ |
der Sinn |
die Sinne |
---|---|---|
Dativ |
des Sinns des Sinnes |
der Sinne |
Genitiv |
dem Sinn dem Sinne |
den Sinnen |
Akkusativ |
den Sinn |
die Sinne |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (10)
-
Dänisch (12)
-
Englisch (15)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (15)
-
Griechisch (11)
-
Italienisch (10)
-
Lettisch (7)
-
Litauisch (10)
-
Niederländisch (11)
-
Polnisch (11)
-
Portugiesisch (13)
-
Rumänisch (10)
-
Schwedisch (15)
-
Slowakisch (15)
-
Slowenisch (11)
-
Spanisch (14)
-
Tschechisch (17)
-
Ungarisch (19)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
смисъл
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
има смисъл
|
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
никакъв
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
сериозно
![]() ![]() |
keinen Sinn |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
|
keinen Sinn |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
смисъл
|
Das macht Sinn |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
В това има смисъл
|
Macht dieses Projekt Sinn |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Има ли този проект смисъл
|
Das ergibt keinen Sinn |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
В това няма смисъл
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
В това има смисъл .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
mening
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
meningen
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
mening .
|
Sinn |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
formålet
![]() ![]() |
Sinn Féin |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn Féin |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Sinn
|
keinen Sinn |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
ingen mening
|
Sinn . |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
mening .
|
Sinn . |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Det
|
Sinn . |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
.
|
keinen Sinn |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
nogen mening
|
keinen Sinn |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
mening
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
sense
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
meaning
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
point
![]() ![]() |
Sinn Féin |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn Fein |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
macht Sinn |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
makes sense
|
Sinn macht |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
sense
|
keinen Sinn |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
no sense
|
Sinn , |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
sense
|
wenig Sinn |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
little point
|
keinen Sinn |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
makes no sense
|
Sinn . |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
sense .
|
keinen Sinn |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
sense
|
Sinn Féin |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Sinn
|
keinen Sinn |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
no point
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
mõtet
![]() ![]() |
Sinn Féin |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
keinen Sinn |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
mõtet
|
Sinn Féin |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Sinn
|
keinen Sinn |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
mingit mõtet
|
Macht dieses Projekt Sinn |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Kas sellel projektil on mõtet
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
järkeä
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
järkevää
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tarkoitus
![]() ![]() |
Sinn Fein |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
Sinn Féin |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Sinn
|
Sinn ! |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
järkeä !
|
keinen Sinn |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
mitään järkeä
|
Sinn Féin |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
keinen Sinn |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
järkeä
|
Sinn , |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
järkevää
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
sens
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
sens.
![]() ![]() |
Sinn Féin |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
keinen Sinn |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
aucun sens
|
Sinn Féin |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
du Sinn Féin
|
macht durchaus Sinn |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
C’est logique
|
Das macht Sinn |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
C'est logique
|
Das macht Sinn |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
C'est tout à fait logique
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
C'est de bon sens.
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
C’est logique .
|
Wörter haben einen Sinn . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Les mots ont un sens.
|
Sie hat ihren Sinn . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Elle a un sens.
|
Das macht durchaus Sinn . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
C’est logique .
|
Das macht keinen Sinn ! |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
C’est absurde !
|
Macht dieses Projekt Sinn ? |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Ce projet est-il utile ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
νόημα
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
έχει νόημα
|
Sinn Féin |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn Fein |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
Sinn . |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
νόημα .
|
keinen Sinn |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
νόημα
|
keinen Sinn |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
έχει νόημα
|
Sinn . |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
.
|
keinen Sinn |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
κανένα νόημα
|
keinen Sinn |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
δεν έχει νόημα
|
keinen Sinn , |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Δεν έχει νόημα να
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
senso
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
significato
![]() ![]() |
Sinn macht |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
ha senso
|
Sinn Féin |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn Fein |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
der Sinn |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
il senso
|
keinen Sinn |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
ha senso
|
keinen Sinn |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
|
keinen Sinn |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
alcun senso
|
keinen Sinn |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
senso
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
jēga
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
jēgas
![]() ![]() |
Sinn Féin |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn Fein |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
keinen Sinn |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
jēgas
|
keinen Sinn |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
|
Das macht Sinn |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tā ir saprātīga rīcība
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
prasmės
![]() ![]() |
Sinn Fein |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
Sinn Féin |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
keinen Sinn |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
prasmės
|
Sinn . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
.
|
keinen Sinn |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
jokios prasmės
|
Sinn Féin |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Sinn
|
keinen Sinn |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nėra prasmės
|
mehr Sinn gemacht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
buvę protingiau
|
Das macht Sinn |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tai turi prasmės
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
zin
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
bedoeling
![]() ![]() |
Sinn hat |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zin heeft
|
wenig Sinn |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
weinig zin
|
Sinn Féin |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
keinen Sinn |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
geen zin
|
Sinn macht |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
zin heeft
|
Sinn Féin |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Sinn
|
Sinn . |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Dat
|
Sinn . |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
.
|
keinen Sinn |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
zinloos
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
sens
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
sensu
![]() ![]() |
Sinn Fein |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
Sinn Féin |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
keinem Sinn |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Absolutnie tak
|
Sinn ! |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
to żadnego sensu !
|
Sinn für |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
poczucia
|
keinen Sinn |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
sensu
|
keinen Sinn |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ma sensu
|
keinen Sinn |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nie ma sensu
|
keinen Sinn |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sensu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
sentido
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
faz
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
faz sentido
|
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
significado
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
o sentido
|
Sinn Féin |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
wenig Sinn |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
pouco sentido
|
Sinn Fein |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
Sinn . |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
sentido .
|
keinen Sinn |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
qualquer sentido
|
keinen Sinn |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
faz sentido
|
keinen Sinn |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
|
keinen Sinn |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
sens
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
rost
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
are sens
|
Sinn für |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
simţul
|
keinen Sinn |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
|
keinen Sinn |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
are rost să
|
keinen Sinn |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
are niciun sens
|
keinen Sinn |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
niciun sens
|
keinen Sinn |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sens să
|
keinen Sinn |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
are sens
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
mening
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
meningsfullt
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Det
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
mening med
|
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
meningslöst
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
meningen
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
vettigt
![]() ![]() |
Sinn Fein |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
Sinn Féin |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn Féin |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Sinn
|
Sinn . |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Det
|
keinen Sinn |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
mening med
|
keinen Sinn |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ingen mening
|
keinen Sinn |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
meningslöst
|
keinen Sinn |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
någon mening
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
zmysel
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
má zmysel
|
Sinn |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
význam
![]() ![]() |
wenig Sinn |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
veľký zmysel
|
Sinn Féin |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn für |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
zmysel pre
|
macht Sinn |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
To dáva zmysel
|
keinen Sinn |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
zmysel
|
Sinn , |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
zmysel
|
Sinn . |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
.
|
Sinn für |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
zmyslu pre
|
Sinn . |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
zmysel .
|
keinen Sinn |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
|
Sinn Féin |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Sinn
|
keinen Sinn |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Nemá
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
smiselno
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
smisel
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
smisla
![]() ![]() |
von Sinn |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sinn
|
Sinn Fein |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
keinen Sinn |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
smisla
|
Sinn Féin |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn Féin |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Sinn
|
Sinn Féin |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
stranka Sinn Féin
|
keinen Sinn |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
nima smisla
|
keinen Sinn |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
nima nobenega smisla
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
sentido
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tiene sentido
|
Sinn Fein |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
Sinn Féin |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn und |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
sentido y
|
einen Sinn |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
un sentido
|
Sinn , |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
tiene sentido
|
keinen Sinn |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
tiene sentido
|
Welchen Sinn |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Qué sentido
|
keinen Sinn |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
|
Sinn , |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
sentido
|
Sinn . |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
.
|
Sinn . |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
sentido .
|
Sinn . |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
tiene sentido .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
smysl
![]() ![]() |
Sinn Féin |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
Sinn für |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
smysl pro
|
Sinn Fein |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Sinn Fein
|
keinen Sinn |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
smysl
|
Sinn . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
smysl .
|
Sinn . |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
.
|
keinen Sinn |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
nedává smysl
|
Das macht Sinn |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
To je smysluplné
|
Macht dieses Projekt Sinn |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Má tento projekt smysl
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
To je smysluplné .
|
Das ergibt keinen Sinn |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
To je nesmysl
|
Das ergibt keinen Sinn |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
To nedává smysl
|
Es hat keinen Sinn ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nemá to žádný smysl !
|
Macht dieses Projekt Sinn ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Má tento projekt smysl ?
|
Wörter haben einen Sinn . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Slova mají význam .
|
Das ergibt überhaupt keinen Sinn |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
To nedává žádný smysl
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Sinn |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
értelme
![]() ![]() |
Sinn |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Gazdasági és környezetvédelmi
|
wenig Sinn |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
sok értelme
|
Sinn , |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
értelme
|
keinen Sinn |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
értelme
|
Sinn Féin |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Sinn
|
Sinn . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
értelme .
|
Sinn Féin |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Sinn Féin
|
keinen Sinn |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
|
Sinn . |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
EU-n belül .
|
keinen Sinn |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
semmi értelme
|
einen Sinn . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
van .
|
Das macht Sinn |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Ennek is van értelme
|
Das macht Sinn |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Ennek van értelme
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Ennek is van értelme .
|
Das ergibt keinen Sinn |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Ennek semmi értelme
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Ennek van értelme .
|
Das ergibt keinen Sinn |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Ez teljesen értelmetlen
|
Das ergibt keinen Sinn |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Ennek semmi értelme nem lenne
|
Häufigkeit
Das Wort Sinn hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2687. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 28.73 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Sinne
- Wortsinn
- Ausdruck
- Subjekts
- wörtlichen
- Begriffe
- Aspekt
- Begriff
- ausdrückt
- Daseins
- unpersönlichen
- Gesamtzusammenhang
- Widerspruch
- Selbstzweck
- Bewusstsein
- Gefühlsansteckung
- Klarheit
- verstehen
- verstanden
- Widersprüchen
- erfasse
- vielmehr
- zukomme
- beimisst
- Anschauung
- Gedanke
- vernünftigen
- Handelnde
- alltäglichen
- Wertmaßstäbe
- Pragmatismus
- prototypischen
- bewussten
- formuliert
- abspricht
- Ausdrucks
- unvollkommenen
- Empfindungen
- Empfinden
- Handeln
- Perspektive
- Sprachgebrauch
- unpersönliche
- umschreibt
- vernachlässige
- maßvollen
- gegenüberstellt
- Widersprüche
- Seele
- Wahrheitsfindung
- existentieller
- begründe
- Konnotationen
- Stringenz
- naturgegebene
- impliziere
- Gesamtkontext
- gesetzmäßigen
- bloße
- Auffassung
- selbstverständliche
- Terminus
- ausschließe
- erstrebt
- Einzelheit
- umreißt
- Umdeutungen
- formulierte
- Interpretation
- Schlüssigkeit
- spekulativen
- zubilligt
- ergebe
- schlechthin
- Vorhandenes
- beschränke
- intendierte
- Korrektiv
- wünschenswerten
- Intention
- Gedankenwelt
- konträren
- prinzipieller
- widerspräche
- Standpunkt
- allgemeineren
- Tatsachen
- antizipiert
- naturgegeben
- übereinstimme
- Doppelnatur
- Einseitigkeit
- Perspektivwechsel
- materialistischen
- Formulierung
- Vereinzelung
- Idealzustand
- hinführen
- Bestehenden
- Rechtfertigung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- engeren Sinn
- Sinn und
- Sinn des
- im Sinn
- Sinn der
- weiteren Sinn
- den Sinn
- Sinn für
- Der Sinn
- diesem Sinn
- übertragenen Sinn
- eigentlichen Sinn
- Sinn Féin
- Sinn des Lebens
- Sinn und Zweck
- im Sinn der
- Der Sinn des
- Sinn und Form
- den Sinn des
- Sinn , sondern
- weiteren Sinn für
- dem Sinn des
- den Sinn der
- Sinn und Sinnlichkeit
- Sinn . Die
- Der Sinn der
- Der Sinn des Lebens
- der Sinn des
- Sinn , da
- Sinn für Humor
- Sinn und Zweck der
- Sinn des Wortes
- im Sinn des
- den Sinn des Lebens
- dem Sinn des Lebens
- keinen Sinn
- Sinn für die
- Sinn , wenn
- der Sinn der
- den Sinn und
- dem Sinn
- Sinn für das
- Sinn und Bedeutung
- von Sinn Féin
- der Sinn Féin
- Vom Sinn des
- Partei Sinn Féin
- eigentlichen Sinn , sondern
- über Sinn und
- dem Sinn der
- Sinn und Zweck des
- nach Sinn und
- Sinn und Unsinn
- Sinn Féin und
- Zeige 4 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Sin
- Sing
- Sint
- Sina
- Sins
- Sind
- finn
- Linn
- Finn
- Zinn
- Kinn
- Sign
- Sonn
- Senn
- Sion
- Sinne
- Sinan
- Si
- in
- nn
- Rin
- Inn
- Fin
- Son
- Sid
- San
- Six
- Sie
- Sir
- Sim
- Sen
- Sun
- Syn
- Min
- Win
- Bin
- int
- Ain
- Pin
- Tin
- ain
- Jin
- din
- ein
- Qin
- Gin
- hin
- Lin
- Nin
- Din
- Kin
- bin
- Hin
- Xin
- fin
- Yin
- min
- Ein
- Vin
- sin
- Ann
- ing
- ins
- ihn
- ibn
- Jing
- Ning
- Ring
- Bing
- ging
- Ping
- Ying
- fing
- Wing
- Ting
- Ding
- sing
- Qing
- ring
- Ming
- jing
- Ling
- Ging
- King
- hing
- Song
- Sang
- Sung
- pink
- Wink
- Rink
- Pink
- link
- Link
- Fink
- Mink
- Zink
- Einw
- Eine
- Eino
- Eins
- bint
- Aint
- Mint
- Nina
- Nine
- Nino
- Tina
- Lina
- Dina
- Mina
- Gina
- Pina
- Wine
- eine
- Vine
- Cine
- Pine
- line
- fine
- Line
- Fine
- sine
- Tine
- Mine
- mine
- Wind
- Wins
- eins
- Pins
- Lins
- Zins
- Rind
- Hind
- wind
- mind
- sind
- find
- Lind
- Find
- kind
- Mind
- Kind
- Hino
- Kino
- Tino
- Pino
- Aino
- Dino
- Gino
- Mino
- Lino
- Hinz
- Cinq
- Binz
- Linz
- Min.
- min.
- Minh
- Mini
- Ainu
- Vini
- Fini
- mini
- Tiny
- Jann
- sign
- Sigg
- Sieg
- Jian
- Sidi
- Sund
- Side
- Sido
- Sigi
- Siri
- Sisi
- Dunn
- Nunn
- Gunn
- Suns
- Sanz
- dann
- Bann
- Wann
- Tann
- Mann
- Hann
- kann
- Dann
- Yann
- Kann
- wann
- Sand
- Sana
- Sant
- Sans
- Sena
- Sono
- Sons
- Sony
- Bonn
- Donn
- Conn
- inne
- Lynn
- Renn
- Denn
- Fenn
- wenn
- Penn
- Wenn
- Benn
- Henn
- Venn
- denn
- Sent
- Sens
- Senf
- Send
- dünn
- Wynn
- Syn.
- Tian
- Lian
- Xian
- Dian
- Qian
- Gian
- Vian
- Sick
- Silk
- Site
- Sire
- Size
- Sich
- Sica
- Sill
- Siel
- Sigl
- Kirn
- Hirn
- rien
- bien
- Bien
- Wien
- Sieb
- Sieh
- Xiàn
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
zɪn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Gasen
- Blasen
- Wortsinn
- Wahnsinn
- PIN
- bin
- Chinesin
- Pin
- Kinn
- Gin
- Dschinn
- Zinn
- Yin
- Geruchssinn
- Inn
- Frohsinn
- in
- Französin
- Unsinn
- hin
- Patin
- Mathematikerin
- Astronomin
- Außenministerin
- Schriftstellerin
- Sängerin
- Äbtissin
- Heldin
- Engländerin
- Organistin
- Teilnehmerin
- Komikerin
- Prinzessin
- Lehrerin
- Wohltäterin
- Sprinterin
- Weltmeisterin
- Juristin
- Niederländerin
- Partnerin
- Sprecherin
- Justizministerin
- Patientin
- Anwältin
- Mitarbeiterin
- Besitzerin
- Skispringerin
- Autorin
- Schwimmerin
- Germanistin
- Herrin
- Kollegin
- Staatsanwältin
- Königin
- Infantin
- Spielbeginn
- Europameisterin
- dorthin
- Enkelin
- Hündin
- Erzieherin
- Professorin
- Präsidentin
- Studentin
- wohin
- Dublin
- Sopranistin
- Britin
- Abteilungsleiterin
- weithin
- Bürgerin
- Philologin
- Köchin
- Schönheitskönigin
- Schülerin
- Seherin
- Bundesministerin
- Feministin
- gemeinhin
- Kritikerin
- Goswin
- Skin
- Bäuerin
- Chemikerin
- Fürstin
- hierhin
- Kevin
- Schwägerin
- Schauspielerin
- Christin
- immerhin
- Bibliothekarin
- Pornodarstellerin
- Kriegerin
- Sportlerin
- Dirigentin
- Kaiserin
- Fußballspielerin
- Intendantin
- Radrennfahrerin
Unterwörter
Worttrennung
Sinn
In diesem Wort enthaltene Wörter
S
inn
Abgeleitete Wörter
- Sinne
- Sinnbild
- Sinnlichkeit
- Sinnen
- Sinner
- Sinnesorgane
- Sinnlosigkeit
- Sinneswahrnehmung
- Sinnes
- Sinneszellen
- Sinnhaftigkeit
- Sinnbilder
- Sinneseindrücke
- Sinneswandel
- Sinnvoll
- Sinnspruch
- Sinneswahrnehmungen
- Sinnesorgan
- Sinntal
- Sinngemäß
- Sinnsprüche
- Sinnsuche
- Sinnzusammenhang
- Sinngehalt
- Sinnesorganen
- Sinngebung
- Sinneseindrücken
- Sinnkrise
- Sinnersdorf
- Sinnesphysiologie
- Sinnträger
- Sinnesobjekte
- Sinnstiftung
- Sinnesdaten
- Sinning
- Sinnsprüchen
- Sinngedicht
- Sinnliche
- Sinnzusammenhänge
- Sinnfrage
- Sinnesobjekten
- Sinnett
- Sinnestäuschungen
- Sinneswelt
- Sinneseindruck
- Sinneserfahrung
- Sinningen
- Sinnesreize
- Sinnbildern
- Sinnvolle
- Sinnott
- Sinnvollerweise
- Sinnlichen
- Sinnenwelt
- Sinnesleistungen
- SinnLeffers
- Sinnesmodalitäten
- Sinna
- Sinnkriterium
- Sinngedichte
- Sinnvolles
- Sinnestäuschung
- Sinnvoller
- Sinnfragen
- Sinnesempfindungen
- Sinneshaare
- Sinnesreizen
- Sinneshärchen
- Sinnstrukturen
- Sinnbus
- Sinnberg
- Sinnflut
- Sinni
- Sinnhuber
- Sinneinheit
- Sinngrund
- Sinneslust
- Sinneszelle
- Sinnessysteme
- Sinneinheiten
- Sinnenwesen
- Sinnamary
- Sinnesänderung
- Sinnamon
- Sinnlose
- Sinneskanäle
- Sinnesempfindung
- Sinnenrausch
- Sinnersdorfer
- Wen-Sinn
- Sinnende
- Sinnbildlich
- Sinnenfreude
- Sinnfindung
- Sinngemäße
- Sinnerfüllung
- Sinndeutung
- Sinninger
- Sinnesphysiologe
- Sinnerman
- Sinneserfahrungen
- Sinnesmodalität
- Sinnlos
- Sinnvermittlung
- Sinnesorgans
- Sinnershausen
- Sinnenlust
- Sinnesrezeptoren
- Sinnesporen
- Sinneslehre
- Sinnliches
- Sinneshaaren
- Sinngebungen
- Sinnesqualitäten
- Sinnesobjekt
- Sinngehalte
- Sinntalbrücke
- Bruch-Sinn
- Sinnbildung
- Sinnzusammenhangs
- SinnerSchrader
- Sinnerthal
- Sinnzeichen
- Sinnig
- Sinntalbahn
- Sinnwiesen
- Sinnwelt
- Sinnreiche
- Sinnecker
- Sinnzusammenhängen
- Sinnesgarten
- Sinnorientierte
- Sinnentleerung
- Sinngedichts
- Sinnada
- Sinnbusrecords
- Sinnetts
- Sinnwell
- Sinnabschnitte
- Sinnfonie
- Sinnemäki
- Sinnbezirk
- Sinnverstehen
- Sinngehalts
- Sinnesfreuden
- Sinnai
- Sinnleere
- Sinnverlust
- Sinnesart
- Sinnenden
- Sinnesfunktionen
- Sinntalhof
- Sinnoh
- Eigen-Sinn
- Sinnverständnis
- Sinnerfahrung
- Sinnlosen
- Sinnangebote
- Sinnkonstruktionen
- Sinnesborsten
- Sinnespfad
- Sinnesreiz
- Sinnwelten
- Sinnebene
- Sinnbildlichkeit
- Sinnkonstitution
- Sinnesbehinderungen
- Sinnkrisen
- Sinnesfreude
- Sinnesbehinderung
- Sinnloses
- Nicht-Sinn
- Sinneskanälen
- Sinnieren
- Sinnfälligkeit
- Sinnhorizont
- Sinnigen
- Sinnbezug
- Sinnesleistung
- Sinnschicht
- Sinnesfleck
- Sinnreich
- Sinnbezüge
- Sinnesgruben
- Sinnstruktur
- Sinnessystemen
- Sinnesbereiche
- Sinningia
- Sinngedichten
- Sinnsucher
- Sinnkriterien
- Sinnesqualität
- Sinneseindrucks
- Sinnebenen
- Sinnerzeugung
- Sinnganzes
- Sinnbergtunnel
- Sinnverwandt
- Sinnens
- Sinngutes
- Sinnzuschreibungen
- Sinnakes
- Sinneswandels
- Sinnbronn
- Sinnorientierungen
- Sinnhorizonte
- Sinnbildes
- Wahn-Sinn
- Sinnessystem
- Sinnspruchs
- Sinnespsychologie
- Sinnpflanze
- Sinnproduktion
- Sinneszentren
- Sinnathamby
- Sinngebilde
- Sinnwidrigkeit
- Sinn-Stiftung
- Sinneskanal
- Sinniges
- Sinnipsa
- Sinnverweigerung
- Sinnestore
- Sinnesreizes
- Sinnbildungen
- i.Sinngrund
- Sinnesschärfe
- Ur-Sinn
- Sinnbegriff
- Sinn/Dillkreis
- Sinnwandel
- Sinnenbrand
- Sinnstifter
- Sinnar
- Sinnesnerven
- Sinnenreich
- Sinnkonstruktion
- Sinnesbahnen
- Sinneinschnitt
- Sinnott-Armstrong
- Sinn_Frege
- Sinnverwandtschaft
- Sinnabschnitten
- Sinnbildkunst
- Sinnestüchtigkeit
- Sinnend
- Sinnbildliche
- Sinnesstörungen
- Sinnesbereich
- Sinnaeve
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Ulrich Sinn
- Hans-Werner Sinn
- Hansjörg Sinn
- Helmut Sinn
- Ryan Sinn
- Edmund Sinn
- Arndt Sinn
- Josef Sinn
- Michael Sinn
- Norbert Sinn
- Norman Sinn
- Klaus Sinn
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
SF:
- Sinn Féin
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Welle: Erdball | Der Sinn des Lebens | 1998 |
Schneller Autos Organisation | Zwei Im Sinn | 2003 |
Ruxpin | Eitt Sinn Hafdi Eg Hjarta | 2006 |
Spezializtz | Der 7. Sinn | 2007 |
Stefan Gwildis | Du gehst mir nicht mehr aus dem Sinn | 2008 |
Daniel Weber | Aus den Augen aus dem Sinn | |
LOWKEY & KARDINAL | Mamoth (Popof & Noiak Sinn remix) | |
Kira | Das Leben Macht Sinn | |
Daniel Weber | Aus den Augen aus dem Sinn - Moonheads Remix | |
Schroeder_ Wiebke | Aus den Augen aus dem Sinn |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Theologe |
|
|
Theologe |
|
|
Roman |
|
|
Recht |
|
|
Musik |
|
|
Software |
|
|
Fluss |
|
|
Irland |
|
|
Mathematik |
|
|
Familienname |
|
|
Medizin |
|
|
Gattung |
|
|
Mannheim |
|
|