lässt
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | lässt |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
оставя
![]() ![]() |
Worauf lässt sich dies zurückführen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Какви може да са причините
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
lader
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
helt
![]() ![]() |
Frankenstein lässt grüßen ! |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Frankenstein om igen !
|
Wie lässt es sich nachweisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvordan kan det identificeres
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
leaves
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
can
![]() ![]() |
Wie lässt sich das rechtfertigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
How can this be justified
|
Das lässt sich leicht klarstellen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
The clarification is simple
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
jätab
![]() ![]() |
Frankenstein lässt grüßen ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Frankenstein hiilib ukse taga !
|
Worauf lässt sich dies zurückführen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mis võis selle tingida
|
Wie lässt sich verantwortungsvoll handeln |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Milline on vastutustundlik lähenemisviis
|
Wie lässt sie sich rechtfertigen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Kuidas on see õigustatud
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
voidaan
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
eikä
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
se
![]() ![]() |
lässt sich |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
voidaan
|
Frankenstein lässt grüßen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Frankenstein vaanii ovella
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
laisse
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
possible
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
αφήνει
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
lascia
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
fa
![]() ![]() |
Frankenstein lässt grüßen ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Frankestein è vicino !
|
Wie lässt es sich nachweisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Come può essere identificato
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
liek
![]() ![]() |
Wie lässt sich verantwortungsvoll handeln |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Kāda ir atbildīga pieeja
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wie lässt sich verantwortungsvoll handeln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Koks būtų sprendimas
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
laat
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
valt
![]() ![]() |
Darüber lässt sich natürlich diskutieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Daarover kunnen wij echter praten
|
Das lässt sich leicht widerlegen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dat is aantoonbaar onjuist
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
pozostawia
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
te
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
go
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
niż
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
deixa
![]() ![]() |
Problem lässt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
não escamotear este
|
Das lässt sich leicht klarstellen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
A clarificação é simples
|
Das Ergebnis lässt sich sehen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
O resultado é respeitável
|
Das lässt sich gut verdeutlichen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Isto é fácil de demonstrar
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
lasă
![]() ![]() |
Wie lässt sie sich rechtfertigen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Cum poate fi justificată
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
lämnar
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ger
![]() ![]() |
Unser Zeitplan lässt |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Vår tidtabell medger
|
Frankenstein lässt grüßen ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Frankenstein lurar bakom dörren !
|
Das lässt sich leicht widerlegen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Det är bevisligen fel
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
môže
![]() ![]() |
Wie lässt sich verantwortungsvoll handeln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aký je zodpovedný prístup
|
Worauf lässt sich dies zurückführen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Čomu to môžeme prisudzovať
|
Wie lässt sie sich rechtfertigen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Ako sa dá zdôvodniť
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
daje
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Zaradi
![]() ![]() |
Nacht erledigen lässt |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
lahko doseglo čez
|
Wie lässt sie sich rechtfertigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kako ga je mogoče utemeljiti
|
Wie lässt sich verantwortungsvoll handeln |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kakšen je odgovoren pristop
|
Worauf lässt sich dies zurückführen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Čemu je mogoče to pripisati
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
deja
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
puede
![]() ![]() |
lässt |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
permite
![]() ![]() |
lässt sich |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
se puede
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Worauf lässt sich dies zurückführen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Čemu za to vděčíme
|
Wie lässt sich verantwortungsvoll handeln |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Jaký je zodpovědný přístup
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
lässt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hagy
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort lässt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 709. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 113.69 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- lassen
- ließe
- kann
- muss
- könnte
- würde
- scheint
- bringt
- bleibt
- passt
- verliert
- wünscht
- selbst
- gegenseitig
- verhält
- fügt
- nimmt
- eindeutig
- offenbart
- lasse
- annimmt
- fragt
- ließen
- setzt
- merkt
- näher
- sicher
- vermag
- entzieht
- offensichtlich
- stimmt
- verlieben
- müsste
- verschwinden
- erklären
- bedankt
- indem
- drückt
- tatsächlich
- erhält
- fügen
- niederschlägt
- könnten
- ahnt
- darf
- feststellen
- häufen
- wenn
- identifizieren
- erkennen
- unschwer
- mischen
- trennen
- ließ
- kennt
- äußert
- ändern
- vorstellen
- freunden
- fürchtet
- unbedingt
- behält
- beweist
- schließen
- legt
- treffen
- würden
- richtet
- erhofft
- soll
- wiederfinden
- hebt
- scheitert
- spricht
- dass
- passen
- lösen
- selber
- vorfindet
- müssen
- gerade
- beweisen
- natürlich
- nun
- hält
- Bedreddins
- geht
- scheinen
- aufträgt
- empfindet
- zuweisen
- entscheidet
- richtige
- falls
- tauchen
- braucht
- ob
- Wenn
- bewegen
- rettet
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- lässt sich
- und lässt
- lässt sich die
- lässt . Die
- lässt , dass
- schließen lässt
- erscheinen lässt
- vermuten lässt
- lässt , ist
- erkennen lässt
- nachweisen lässt
- schließen lässt , dass
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
lɛst
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- hinterlässt
- zulässt
- entlässt
- verlässt
- erlässt
- überlässt
- Kriminalist
- selbst
- gepresst
- Sommerfest
- Volksfest
- unbeeinflusst
- Missionsspezialist
- Oktoberfest
- Machtverlust
- Pest
- Südwest
- Osterfest
- Schützenfest
- Nationalist
- Inzest
- Cellist
- Spezialist
- Richtfest
- List
- Erntedankfest
- Solist
- Bukarest
- Quest
- Selbst
- Rest
- Asbest
- Arrest
- Naturalist
- Manifest
- Journalist
- Test
- daselbst
- Palast
- Nationalsozialist
- Nordwest
- Gewichtsverlust
- Oblast
- fest
- Überrest
- Straßenfest
- Budapest
- Königspalast
- lasst
- Analyst
- Last
- Sozialist
- verblasst
- Fest
- Wollust
- Weinfest
- Wissenschaftsjournalist
- Protest
- Zivilist
- Ballast
- Nest
- Verlust
- Schuldenlast
- Mentalist
- Neujahrsfest
- Weihnachtsfest
- Lust
- Hausarrest
- Toast
- erschießt
- Wehrdienst
- Tourist
- Militärdienst
- Kunst
- gebremst
- Host
- frisst
- verpasst
- Liedtext
- Hornist
- reißt
- Porträtist
- Just
- warst
- Kontext
- Germanist
- Feldpost
- zuletzt
- Postdienst
- geküsst
- Rast
- Oberst
- Galerist
- Armbrust
- Kriegsdienst
- Unionist
- äußerst
- Oboist
- beißt
- wirst
Unterwörter
Worttrennung
lässt
In diesem Wort enthaltene Wörter
läss
t
Abgeleitete Wörter
- verlässt
- zulässt
- hinterlässt
- überlässt
- erlässt
- entlässt
- einlässt
- nachlässt
- zurücklässt
- belässt
- unterlässt
- Verlässt
- auslässt
- niederlässt
- freilässt
- loslässt
- durchlässt
- ablässt
- weglässt
- offenlässt
- Unterlässt
- herablässt
- hereinlässt
- Überlässt
- hindurchlässt
- herunterlässt
- fallenlässt
- Hinterlässt
- liegenlässt
- Erlässt
- Belässt
- anlässt
- heranlässt
- herauslässt
- übriglässt
- stehenlässt
- festlässt
- vorlässt
- hineinlässt
- auflässt
- rauslässt
- lockerlässt
- sitzenlässt
- hinunterlässt
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Die Bibel lässt sich nicht auspredigen.
- Es lässt sich gut gackern, wenn anderer Leute Hühner die Eier legen.
- Gott lässt genesen, der Arzt kassiert die Spesen.
- Was übrig lässt Christus, das holt der Fiskus.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Oomph! | Wenn du mich lässt | 2006 |
Yvonne Catterfeld | Du lässt dich gehen | 2006 |
Mary Roos | Nur Die Liebe Lässt Uns Leben | |
Juli | Wenn du mich lässt | 2006 |
Kuhn_ Dieter Thomas And Band | Du Lässt Dich Gehn | 1998 |
Die! Die! Die! | Du lässt dich gehen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Kaiser |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Software |
|
|
Deutschland |
|
|
New Jersey |
|
|
Mond |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Chemie |
|
|
Geomorphologie |
|
|
Medizin |
|
|
Biologie |
|