offensichtlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | of-fen-sicht-li-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
очевидните
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
очевидни
![]() ![]() |
offensichtlichen Gründen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
очевидни причини
|
die offensichtlichen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
очевидните
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
åbenlyse
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
indlysende
![]() ![]() |
Jetzt zu den offensichtlichen Problemen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Nu til de åbenlyse problemer
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
obvious
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ilmeisistä
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ilmeisiä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
évidentes
![]() ![]() |
Jetzt zu den offensichtlichen Problemen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
J'en viens aux problèmes manifestes
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
προφανή
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
προφανείς
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
ovvie
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ovvi
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
evidenti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
acīmredzama
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
akivaizdžių
![]() ![]() |
offensichtlichen Gründen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
dėl akivaizdžių priežasčių
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
duidelijke
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
overduidelijke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
oczywistych
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
evidentes
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
óbvios
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
óbvias
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
evidente
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
evidente .
|
offensichtlichen Gründen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
motive evidente
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
uppenbara
![]() ![]() |
Jetzt zu den offensichtlichen Problemen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Nu till de uppenbara problemen
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
offensichtlichen Gründen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
zo zrejmých dôvodov
|
offensichtlichen Gründen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
zrejmých dôvodov
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
očitnih
![]() ![]() |
offensichtlichen Gründen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
očitnih razlogov
|
aus offensichtlichen Gründen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
očitnih razlogov
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
evidentes
![]() ![]() |
offensichtlichen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
obvias
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
offensichtlichen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
nyilvánvaló
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort offensichtlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49814. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.94 mal vor.
⋮ | |
49809. | Torso |
49810. | angespielt |
49811. | gewalttätige |
49812. | Kriegsgericht |
49813. | Hauptsatz |
49814. | offensichtlichen |
49815. | ausreichten |
49816. | Vorwahl |
49817. | Weblink |
49818. | Drogenkonsum |
49819. | Flüsschens |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- offensichtliche
- Unerfahrenheit
- offenkundigen
- Unfähigkeit
- Umstände
- offensichtlicher
- Unkenntnis
- widersprüchlicher
- fragwürdigen
- widersprüchlichen
- vagen
- unrealistischen
- unüberwindbaren
- Fehlens
- tatsächlichen
- Schwächen
- angesichts
- Desinteresse
- feindseligen
- offenkundige
- Misstrauens
- nachlässiger
- vermeintlich
- Schuldgefühle
- irgendwelchen
- verbalen
- geschilderten
- glaubhaften
- eklatanten
- Ungereimtheiten
- Inkompetenz
- empfundenen
- Schuldzuweisungen
- Missachtung
- Beweggründe
- Animositäten
- exzessiven
- jeglichen
- verletzenden
- Zweifeln
- Verkennung
- unangemessener
- Frustration
- fragwürdiger
- allgegenwärtigen
- offenkundig
- zweifelhaften
- Verfehlungen
- Unvermögen
- Unzuverlässigkeit
- Unterstellungen
- Nachlässigkeit
- Absichten
- willkürlichen
- Äußerungen
- gegenteiliger
- beharrlichen
- geäußerten
- Verheimlichung
- vage
- derlei
- Wunsches
- anderslautender
- jegliche
- verschleiert
- Geständnisses
- ausdrückten
- nebensächliche
- eindeutiger
- irgendwelcher
- Perspektivlosigkeit
- irgendwelche
- Vorbehalte
- augenscheinlichen
- Akzents
- untauglichen
- Privatlebens
- offensichtlich
- Unterschätzung
- Vorgehens
- fehlgeleiteten
- Tatenlosigkeit
- Moralvorstellungen
- Schwerfälligkeit
- aggressiven
- Glaubhaftigkeit
- ausufernden
- unbegründeten
- Unterfangens
- Feindseligkeit
- Zweifel
- bewusst
- Betroffenheit
- Ermittlungsmethoden
- Kriegssituation
- missachtet
- rechtfertigen
- unbegründete
- Zurückweisung
- Handlungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der offensichtlichen
- den offensichtlichen
- die offensichtlichen
- dem offensichtlichen
- seiner offensichtlichen
- des offensichtlichen
- keine offensichtlichen
- einen offensichtlichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɔfn̩ˌzɪçtlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
Unterwörter
Worttrennung
of-fen-sicht-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Heilbronn |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Fernsehserie |
|