Häufigste Wörter

Verteilungen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Verteilung
Genus Keine Daten
Worttrennung Ver-tei-lun-gen

Häufigkeit

Das Wort Verteilungen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 75620. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.55 mal vor.

75615. 3:37
75616. abwertende
75617. Ayer
75618. Klus
75619. Epik
75620. Verteilungen
75621. Tuck
75622. Mens
75623. Lehmböden
75624. Feldpost
75625. Zopf

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Normalverteilung
  • Zufallsvariablen
  • Wahrscheinlichkeiten
  • Zufallsgrößen
  • Varianzen
  • Erwartungswerte
  • Variablen
  • Varianz
  • Kovarianz
  • Grundgesamtheiten
  • stochastisch
  • normalverteilten
  • normalverteilt
  • Kugelflächenfunktionen
  • Binomialverteilung
  • Verteilungsfunktion
  • Residuen
  • Verteilungsfunktionen
  • Teststatistik
  • Konstanten
  • Linearkombinationen
  • Zufallsvariable
  • Poisson-Verteilung
  • Exponentialverteilung
  • Wahrscheinlichkeitsfunktion
  • Koeffizienten
  • Wahrscheinlichkeitsverteilungen
  • Laplace-Gleichung
  • Maßzahlen
  • Anfangsbedingungen
  • verallgemeinerten
  • reellwertigen
  • stochastische
  • Nebenbedingungen
  • Näherungswerte
  • Punktmengen
  • Maximum-Likelihood-Methode
  • Spezialfälle
  • höherdimensionale
  • Eigenwerte
  • multivariaten
  • Stichprobenvarianz
  • Euler-Charakteristik
  • Kovarianzmatrix
  • lineare
  • Standardbasis
  • Zufallsgröße
  • Autokorrelation
  • Rechenregeln
  • Stammfunktionen
  • Diskretisierung
  • Indexmenge
  • Stichproben
  • Greensche
  • Grundgesamtheit
  • Hyperebenen
  • Gleichungen
  • Gleichverteilung
  • Exponentialfunktion
  • hypergeometrische
  • Maximumsnorm
  • Schätzfunktion
  • Clifford-Algebra
  • Wahrscheinlichkeitsdichte
  • Zufallszahlen
  • Hamiltonoperators
  • Freiheitsgraden
  • Formeln
  • mehrdimensionalen
  • Konvexität
  • Polstellen
  • Dichtefunktion
  • CORPUSxMATH-Moduln
  • Lösungsmenge
  • Inversen
  • CORPUSxMATH-ter
  • polynomiale
  • Eigenwerten
  • approximieren
  • Realisationen
  • Zwangsbedingungen
  • komplexwertige
  • Vektoren
  • holomorphen
  • differenzierbarer
  • Einheitsvektoren
  • Funktionswerte
  • approximativ
  • parametrisierte
  • Übertragungsfunktionen
  • isomorphe
  • Winkelfunktionen
  • kovariant
  • Approximationen
  • Homologiegruppen
  • ganzzahligen
  • Hesse-Matrix
  • Vektoraddition
  • Operatoren
  • hermitesch
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • Verteilungen der
  • die Verteilungen
  • Verteilungen von

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

fɛɐ̯ˈtaɪ̯lʊŋən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ver-tei-lun-gen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • A-priori-Verteilungen
  • Leuchtdichte-Verteilungen
  • Gauß-Verteilungen
  • Werte-Verteilungen
  • Pareto-Verteilungen
  • Chi-Quadrat-Verteilungen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • den Nutzen vermehrt und den Schaden vermindert . Verteilungen von Gütern und Handlungen werden anhand ihres Nutzens
  • durch das Zusammenwirken vieler Gene genau jene kontinuierlichen Verteilungen auftreten , die in der Natur beobachtet werden
  • Massenfluss Umverteilung Diffusionsbewegungen können entstehen , wenn unterschiedliche Verteilungen der Bodenluftkomponenten und damit unterschiedliche Partialdrücke auftreten .
  • das Einwirken vieler unabhängiger Faktoren zustande kommen . Verteilungen mit ähnlichen Eigenschaften sind die Zipfverteilung und das
Mathematik
  • . Folglich kann man damit die Faltung einiger Verteilungen leicht bestimmen . Aus dem Eindeutigkeitssatz lässt sich
  • wieder anzusteigen . Beide Formen ergeben also ähnliche Verteilungen , wobei nur das Vorzeichen vertauscht ist .
  • Folge von Wahrscheinlichkeitsdichten bereits die gleichmäßige Konvergenz der Verteilungen folgt . Es lässt sich nämlich zeigen ,
  • anderen Verteilung schließen oder ein Bezug zwischen den Verteilungen herstellen lässt . Wenn die Verteilungen beispielsweise so
Mathematik
  • Zusammenhang von Summen unabhängiger Zufallsvariablen und unbeschränkt teilbaren Verteilungen . Er konnte beispielsweise zeigen , dass bei
  • dem Gesetz der großen Zahlen . Alle α-stabilen Verteilungen sind unendlich teilbar und selbstähnlich ( „ selfdecomposable
  • Gesetz der großen Zahlen , das für alle Verteilungen mit existierendem Erwartungswert ( siehe Satz von Etemadi
  • nicht mehr , da die Varianz von endlastigen Verteilungen divergiert . Ein Beispiel sind die bereits erwähnten
Mathematik
  • nur für konstante Zufallsgrößen ) . Für symmetrische Verteilungen , d. h. Verteilungen mit der Eigenschaft CORPUSxMATH
  • CORPUSxMATH . Die CORPUSxMATH können also unbeschadet ihrer Verteilungen durch fast sicher konvergente Zufallsvariablen ersetzt werden .
  • auch manchmal Lévy-stabile Verteilungen . Obwohl die stabilen Verteilungen für jedes CORPUSxMATH des obigen Intervalls wohldefiniert sind
  • . dem Lebesgue-Maß , d.h. sie beschreiben stetige Verteilungen über dem CORPUSxMATH . Charakterisiert wird ein Entscheidungsverfahren
Physik
  • . Mit signierten Maßen lassen sich zum Beispiel Verteilungen von positiven und negativen Ladungen in einem Stoff
  • dass beispielsweise bei schiefen , also unsymmetrischen , Verteilungen sich durch die Veränderung der Haltedauer auch der
  • der „ objektiven Welt “ sind es spektrale Verteilungen , die bei jeder ( sogar kontinuierlich gestuften
  • , - intensitäten , - höhen und räumlichen Verteilungen aus den Radarechos abzulesen . Sie werden zu
Physik
  • Das kann zu Scheckungen führen , die ähnliche Verteilungen haben wie bei Schwarz-weiß gescheckten Tieren , jedoch
  • : in einseitigen Testproblemen , in denen die Verteilungen einen monotonen Dichtequotienten aufweisen , existiert ein bester
  • Daten liegen , oder daran , dass die Verteilungen der beiden Klassen natürlicherweise überlappen . Für diesen
  • stellt man fest , dass dabei ganz bestimmte Verteilungen vorkommen . Bisher liegen Untersuchungen vor zu :
Spiel
  • anderen Tagen vierundzwanzig mal , aber in verschiedenen Verteilungen , wiederholt wurden . Dabei konnte sich Jost
  • eine Extremwertverteilung vom Typ III . Diese drei Verteilungen können auch zu einer einzigen Klasse ( Jenkinson-von-Mises-Darstellung
  • Ländern einzuschätzen , sind hier noch kurz die Verteilungen für die Preisverleihung von 2005 angegeben . 649
  • in Lizenz hergestellt . Insgesamt präsentierten sich die Verteilungen der Holland-Boote wie folgt : US-Marine : 7
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK