Nachrichtendienste
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Nachrichtendienst |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Nach-rich-ten-diens-te |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
разузнавателните служби
|
Nachrichtendienste |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
разузнавателните
![]() ![]() |
Nachrichtendienste |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
разузнаване
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
efterretningstjenester
![]() ![]() |
Nachrichtendienste |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
efterretningstjenesterne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
intelligence services
|
Nachrichtendienste |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
intelligence
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
tiedustelupalvelujen
![]() ![]() |
Nachrichtendienste |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tiedustelupalveluiden
![]() ![]() |
Nachrichtendienste |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tiedusteluvirastojemme
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
υπηρεσίες πληροφοριών
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
izlūkdienestu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
inlichtingendiensten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
underrättelsetjänster
![]() ![]() |
Nachrichtendienste |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
underrättelsetjänsterna
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
obveščevalnih
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Nachrichtendienste |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
inteligencia
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Nachrichtendienste hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 57683. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.78 mal vor.
⋮ | |
57678. | spätbarocken |
57679. | Solln |
57680. | Romanorum |
57681. | Redgrave |
57682. | Hochschulstudium |
57683. | Nachrichtendienste |
57684. | Lovely |
57685. | gedruckter |
57686. | Kidman |
57687. | Friedensvertrages |
57688. | Nitsch |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- nachrichtendienstliche
- Terrorismusbekämpfung
- Geheimdienste
- Nachrichtendienst
- BND
- nachrichtendienstlichen
- Nachrichtendiensten
- Verteidigungsministeriums
- CIA
- geheimdienstliche
- geheimdienstlichen
- Verteidigungsministerium
- Nachrichtendienstes
- nachrichtendienstlicher
- nachrichtendienstlich
- Personenschutz
- Verteidigungspolitik
- Sicherheitspolitik
- Spezialeinheiten
- Pentagon
- Koordination
- Atomanlagen
- Bundesbehörde
- Friedenssicherung
- Atomwaffen
- Militärgerichtsbarkeit
- Staatssicherheit
- Kontrollkommission
- Kriegsführung
- Sonderaufgaben
- Entscheidungsträger
- Ministerium
- Finanzministeriums
- Militärischer
- Untersuchungsausschusses
- außenpolitischen
- außenpolitische
- Verantwortliche
- Menschenrechtsorganisationen
- überwacht
- Expertengruppe
- Medienberichterstattung
- Machtmissbrauch
- Hauptaufgaben
- Berichterstattung
- Staatssekretärs
- Atomenergie
- Besatzungsstatut
- Weißbuch
- Berichts
- Regierungskreisen
- Unterwanderung
- Internetzensur
- Militärjustiz
- Sprachregelungen
- BGS
- Memoranden
- Aufklärung
- Finanzministerium
- Militärstrategie
- Parlamentsdebatte
- Avaaz
- Katastrophenschutzes
- Einmischung
- Teilstreitkräften
- Diplomatie
- IAEO
- Wettrüstens
- Counter
- Justizsystems
- Massenmedien
- innenpolitische
- Tribunals
- politisch-militärische
- Regierungsangelegenheiten
- Schlüsselpositionen
- Reformprozess
- Justizsystem
- Weltfriedens
- Regierungshandeln
- Kriegsursachen
- verfassungsfeindlicher
- Wirtschaftsinteressen
- Europarats
- Einflussnahme
- Ost-West-Konflikts
- Umweltfragen
- Anschläge
- Politikern
- Expertenkommission
- gebilligten
- tagespolitische
- Lebensmittelsicherheit
- beratenden
- Regierungschefs
- illegale
- Reeducation
- kriminelle
- Nichteinmischung
- öffentlichkeitswirksamen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Nachrichtendienste
- die Nachrichtendienste
- Nachrichtendienste und
- Nachrichtendienste der
- und Nachrichtendienste
- für Nachrichtendienste
- Nachrichtendienste in
- Nachrichtendienste des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈnaːχʀɪçtn̩ˌdiːnstə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- feinste
- Verdienste
- Frondienste
- Kampfkünste
- trockenste
- modernste
- ernste
- Leinster
- Gottesdienste
- Geheimdienste
- Dienste
- kleinste
- Künste
- leistungsstärkste
- Bauabschnitte
- älteste
- müsste
- beste
- selbstbewusste
- versteinerte
- Weste
- Hengste
- Lünette
- engste
- Einschnitte
- Äxte
- Fäuste
- Fluggäste
- wüste
- glänzte
- Ostküste
- niedrigste
- Überreste
- Bestsellerliste
- Songtexte
- Fahrgäste
- verordnete
- Steilküste
- größte
- zweitlängste
- Gäste
- Unterkünfte
- Südküste
- Rangliste
- Nordküste
- Schnitte
- Texte
- Küste
- Klarinette
- eröffnete
- westlichste
- bewaffnete
- bezeichnete
- ergänzte
- Kiste
- musste
- Auguste
- fünfte
- schwächste
- zweitgrößte
- Steinkiste
- Feste
- Paläste
- gefasste
- Nordseeküste
- wärmste
- Sommermonate
- geeignete
- Erdkruste
- Kurgäste
- einfachste
- abzeichnete
- weiteste
- wertvollste
- Marionette
- Äste
- Auskünfte
- schwierigste
- Bewaffnete
- sechste
- Leiste
- Wintermonate
- Zeitabschnitte
- Gesetzestexte
- Abschnitte
- begrüßte
- Elfenbeinküste
- Liedtexte
- zeichnete
- sanfte
- Kaste
- Sonette
- Geste
- mächtigste
- zweitbeste
- Büste
- Proteste
- reiste
- nette
- Kontraste
Unterwörter
Worttrennung
Nach-rich-ten-diens-te
In diesem Wort enthaltene Wörter
Nachrichten
dienste
Abgeleitete Wörter
- US-Nachrichtendienste
- Nachrichtendienste-Übermittlungsverordnung
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|