Häufigste Wörter

Wahrnehmungen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Wahrnehmung
Genus Keine Daten
Worttrennung Wahr-neh-mun-gen

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
Wahrnehmungen
 
(in ca. 67% aller Fälle)
perceptions
de Ich fordere alle Beteiligten auf , bei der Bekämpfung von abwertender oder irreführender Werbung , die das Bild der Frau herabwürdigt , eng zusammenzuarbeiten und gesunde Standards zu fördern , damit Werbung einen positiven Einfluss auf die gesellschaftlichen Wahrnehmungen hat , unter Achtung der Menschenwürde und der Rollen der Geschlechter .
en I call on everyone involved to cooperate closely in combating pejorative or misleading advertisements which downgrade the image of women and to promote healthy standards , so that advertising can exert a positive influence on social perceptions , with respect for human dignity and the roles of the sexes .
Deutsch Häufigkeit Litauisch
Wahrnehmungen
 
(in ca. 75% aller Fälle)
krizpakeitdaugelį
de Heute hat die Krise viele dieser Wahrnehmungen verändert .
lt Šiandien krizpakeitdaugelį nuomonių .
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
Wahrnehmungen
 
(in ca. 76% aller Fälle)
percepţii
de Heute hat die Krise viele dieser Wahrnehmungen verändert .
ro Astăzi , criza a schimbat multe dintre aceste percepţii .
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Wahrnehmungen
 
(in ca. 41% aller Fälle)
osobitým vnímaním
Wahrnehmungen
 
(in ca. 32% aller Fälle)
dojmov
de Heute hat die Krise viele dieser Wahrnehmungen verändert .
sk Mnohé z týchto dojmov dnes zmenila kríza .

Häufigkeit

Das Wort Wahrnehmungen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 42327. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.16 mal vor.

42322. Massakers
42323. Ostbahnhof
42324. Getty
42325. Holzbau
42326. Goran
42327. Wahrnehmungen
42328. regierender
42329. Goldrausch
42330. ehemaligem
42331. Sichtweisen
42332. verschlossenen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Wahrnehmungen und
  • und Wahrnehmungen
  • Wahrnehmungen der
  • der Wahrnehmungen
  • die Wahrnehmungen
  • von Wahrnehmungen
  • Wahrnehmungen von
  • Wahrnehmungen des
  • Wahrnehmungen in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈvaːɐ̯neːmʊŋən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Wahr-neh-mun-gen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Philosophie
  • statt und gibt dem Einzelnen Raum für eigene Wahrnehmungen , Gestaltungsideen und Erkenntnisse . " Ein spezifisches
  • Gemeinschaft ) . Erfahrung setzt sich aus mehreren Wahrnehmungen zusammen , die im Erkenntnisprozess geordnet werden .
  • der Kunst bildet . Hier werden die verschiedenen Wahrnehmungen ein und desselben Gegenstandes durch verschiedene Kulturen thematisiert
  • die Dritte von einem Individuum haben . Diese Wahrnehmungen werden automatisch verknüpft mit früheren Erfahrungen der zu
Philosophie
  • aufgrund einer Hierarchie der Notwendigkeiten und der unterschiedlichen Wahrnehmungen von Unterdrückung . Die Hierarchie der Unterdrückung wird
  • ursprüngliche Fixierungen auf paradigmatische Linien gelockert sowie wechselseitige Wahrnehmungen und Einflüsse verstärkt . Unter dem Eindruck der
  • positive sowie negative Assoziationen , wobei Informationen oder Wahrnehmungen anderer den Gesamteindruck mitprägen können . Das Wort
  • und nicht als Schlüsselelement der Rituale . Veränderte Wahrnehmungen und Erfahrungen von Raum und Zeit durch komplexe
Philosophie
  • einem vorhandenen Wahrnehmungsschema , das bereits für ähnliche Wahrnehmungen verwendet wird . Dadurch wird eine Wahrnehmung verallgemeinert
  • sich auf vier Systeme , die unsere musikalischen Wahrnehmungen abbilden sollen . Jedes dieser Systeme besteht aus
  • Es gibt kein Theoriegebäude , mittels dessen von Wahrnehmungen auf kausal definierte Krankheitskategorien geschlossen werden könnte ,
  • differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle erreicht , kann anhand der eigenen Wahrnehmungen kein Unterschied mehr erkannt werden , die Einordnung
Philosophie
  • Es handelt sich hier um innere oder inwendige Wahrnehmungen . Die Wahrnehmungstheorie will die Kluft zwischen subjektiv-psychologischem
  • Idealisten wenden dagegen ein : Man geht mit Wahrnehmungen um , nicht mit der Außenwelt . Man
  • . Bei lernfähigen Lebewesen bleibt ein Teil der Wahrnehmungen im Gedächtnis - zumindest die „ wichtigen “
  • den Menschen dazu bringt , die Abfolge der Wahrnehmungen in einer Identität zu vereinen , die dann
Philosophie
  • Wort geht dabei fließend in den Bereich von Wahrnehmungen über , die wir lediglich als Anzeichen werten
  • anzunehmen , dass es sich bei den verschiedenen Wahrnehmungen der Betroffenen nicht stets um dasselbe Phänomen handelt
  • die Außenwelt , und diese liefern uns nur Wahrnehmungen , aber nicht den geringsten Hinweis darauf ,
  • , wenn wir doch das Gleiche in den Wahrnehmungen so auf jenes beziehen sollten , dass dergleichen
Philosophie
  • durch eine Analyse , Kategorisierung und Interpretation der Wahrnehmungen . Die Menschen haben etwa die Empfindung einer
  • , wie Urteile auf der Grundlage von zwei Wahrnehmungen , einer bewussten ( visuellen ) und einer
  • durchweg subjektiv durch Erhebung der Befindlichkeitsveränderungen und subjektiven Wahrnehmungen . Eine quantitative Erhebung , etwa durch begleitende
  • per Definition nicht durch bekannte sinnliche Erfahrungen , Wahrnehmungen oder Wissensquellen erklärbar sind . Die Wissenschaftsgemeinde lehnt
Philosophie
  • folgend erklärte Malebranche die Erkenntnis der Wahrheit , Wahrnehmungen und Vorstellungen durch die Teilhabe des menschlichen Geistes
  • speziell erkenntnistheoretischen Sinn bedeutet Glauben ein Fürwahrhalten eigener Wahrnehmungen , Überzeugungen ( Glaube , Dogma , Paradigma
  • ist Kant zufolge die „ unmittelbar an den Wahrnehmungen ausgeübte Handlung “ der Einbildungskraft ( KrV A
  • für das phänomenologische Vorgehen , wie die leibhaftigen Wahrnehmungen . Ausgangspunkt der Phänomenologie bleibt damit das Phänomen
Philosophie
  • Deshalb können Wahrnehmungen unsere Überzeugungen nicht rechtfertigen . Wahrnehmungen können nur zur Erklärung unserer Überzeugungen herangezogen werden
  • Man kann sie höchstens erklären . Deshalb können Wahrnehmungen unsere Überzeugungen nicht rechtfertigen . Wahrnehmungen können nur
  • allgemeinen Psychologie elementarer Funktionen , wie Empfindungen , Wahrnehmungen , Vorstellungen usw . kein Bild eines wirklichen
  • , Menschen zu überfordern . Die Muster der Wahrnehmungen , Empfindungen und Entscheidungen des Menschen entsprächen nicht
Psychologie
  • neben der Aufnahme durch das Ohr auch sensorische Wahrnehmungen der Erschütterungen des Körpers über den Boden oder
  • der Erektion der Klitoris spielen neben entsprechenden sinnlichen Wahrnehmungen , das heißt einer Aktivierung entsprechender Nervenareale (
  • , also das Rindengebiet , in dem taktile Wahrnehmungen des Körpers unmittelbar verarbeitet werden . Dem Gyrus
  • H ) der nachgeschalteten Neurone , welche die Wahrnehmungen zum Gehirn weiterleiten . Fällt Licht auf das
Psychologie
  • des Komplexes . Alle Gefühle , Gedanken , Wahrnehmungen und Erinnerungen , die direkt oder indirekt mit
  • , fassen sie alle inneren Zustände wie eventuelle Wahrnehmungen , Gefühle und Gedanken in einer „ Black
  • zu bewirken , dass Ereignisse ( Gedanken oder Wahrnehmungen ) und das Bewusstsein von ihnen in der
  • Wahrnehmungskonzept Samskara : Die Gedanken , Handlungen und Wahrnehmungen jedes Menschen erzeugen ohne Unterbrechung Eindrücke . Diese
Roman
  • den Third-Person-Effekt als auch einen Schweigespiraleffekt nachweisen . Wahrnehmungen von Medienwirkungen auf Dritte können eine Schweigetendenz (
  • sein dürften . Daher empfiehlt er , eigene Wahrnehmungen für Inner - und Zwischenmenschliches sowie innerhalb der
  • , sondern auch anhand von Zugehörigkeitsgefühlen oder ähnlichen Wahrnehmungen der einzelnen Sprecher . Zwischen nieder - und
  • . ( Die Aktionen sind nur von den Wahrnehmungen der aktuellen Episode abhängig . ) Eine Umgebung
Theologe
  • a. ( Hrsg . ) : Bilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen . Reflexionen über Geschichte und historisches
  • , Berlin 2011 , ISBN 978-3-8305-1905-8 Bilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen . Reflexionen über Geschichte und historisches
  • . ] , Berlin 2011 , ISBN 3-88331-170-7 Wahrnehmungen . Standpunkte zur Architektur , ISBN 3782816064 Gedanken
  • Trier 2006 , ISBN 3-933701-21-X . Bilder - Wahrnehmungen - Vorstellungen . Neue Forschungen zur Historiographie des
Bildhauer
  • eher fadenscheinigen , mystisch verbrämten Spiel mit verschiedenen Wahrnehmungen von Wirklichkeit aufbauscht . “ Steffen Anton nennt
  • Manfred Pfister zufolge hat dramatische Ironie mit unterschiedlichen Wahrnehmungen einmal im inneren Kommunikationssystem ( Figuren ) und
  • die Front bei Nova Lissaboa . Die verträumten Wahrnehmungen des Ich Erzählers vom Zoo und von einem
  • ( Godard ) ist ein brillanter Essay über Wahrnehmungen und ( Selbst - ) Betrug im Alltagsleben
Zürich
  • Gedichte . Fretz & Wasmuth , Zürich 1959 Wahrnehmungen . Prosa . Fretz & Wasmuth , Zürich
  • Laure Wyss . Limmat , Zürich 2002 . Wahrnehmungen und andere Geschichten . Herausgegeben von Tobias Kaestli
  • Paris . Victor Auburtins und Franz Hessels deutsch-französische Wahrnehmungen . Carl Winter , Heidelberg 2006 Nathalie Mälzer
  • , ISBN 3-85791-228-6 . Briefe nach Feuerland . Wahrnehmungen zur Schweiz in Europa . Limmat , Zürich
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK