merken
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | mer-ken |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
merken |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
mærker
![]() ![]() |
merken |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Mærk
![]() ![]() |
merken |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
mærke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Sie merken alles ! |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Nothing escapes you !
|
Das werden wir merken |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
We will realise it
|
Das werden wir merken . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
We will realise it .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
merken |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
|
merken |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Sie merken alles ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Te huomaatte kaiken !
|
Das werden wir merken . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Huomaamme sen.
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Sie merken alles ! |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Rien ne vous échappe !
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Sie merken alles ! |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Όλα τα προσέχετε !
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Das werden wir merken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ce ne accorgeremo
|
Das werden wir merken . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ce ne accorgeremo .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
merken |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
merken
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
merken |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Verificamo-lo
![]() ![]() |
Sie merken alles ! |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Não lhe escapa nada !
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
merken |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
märker
![]() ![]() |
merken |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
märkt
![]() ![]() |
Das werden wir merken . |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Vi kommer att inse det.
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
merken |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
počúvali
![]() ![]() |
merken |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
samotnom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
merken |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
daremos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
merken |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
feledkezünk
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort merken hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34533. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.50 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- bemerken
- glauben
- irgendwann
- klarmachen
- irgendwie
- richtig
- sichergehen
- anfangen
- irgendetwas
- bemerkt
- dastehen
- herausfinden
- wissen
- anfängt
- sagen
- zuzugeben
- erstaunt
- fragen
- wirklich
- ankommen
- versäumen
- verwundert
- probieren
- meint
- feststellt
- gewöhnen
- irritieren
- fühlen
- ignorieren
- packen
- froh
- auskennt
- scheut
- zweifeln
- aufhören
- durcheinander
- vorstellen
- mögen
- eingestehen
- streiten
- zugeben
- niemanden
- ungeschickt
- durchschauen
- fortfahren
- probiert
- schminken
- mitteilen
- hoffen
- verwirren
- einschleichen
- fesseln
- sagt
- dazustehen
- jemanden
- verkomplizieren
- ausprobieren
- verwunderte
- raten
- herauskommen
- überlegt
- einzuschlafen
- versuchen
- ansehen
- möchte
- vertrauen
- einsehen
- geheuer
- antworten
- wussten
- vorbeikommen
- herausgefunden
- wünschen
- merkten
- gewöhnt
- verlieren
- aufzufallen
- verpassen
- verschweigen
- vergewissert
- aufzustehen
- verbergen
- peinlich
- aussehen
- irgendwelche
- weiterhelfen
- Sadwick
- Chiropterans
- vorhabe
- stolz
- wähnen
- überraschen
- bräuchte
- zögert
- erwarte
- mußte
- instinktiv
- wegnehmen
- irgendwo
- egal
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu merken
- merken , dass
- merken sie
- nicht merken
- merken an
- merken und
- merken die
- merken , dass sie
- und merken
- zu merken , dass
- merken kann
- sich merken
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Werken
- Deren
- deren
- erben
- merkt
- Gerke
- Werke
- Merkel
- mehren
- Marken
- Menken
- Merten
- Wirken
- wirken
- Birken
- Merker
- Berkel
- Ferkel
- Perlen
- Werten
- Werben
- Werfen
- Werden
- Werkes
- Herden
- Hecken
- Herren
- Herten
- Heroen
- Herzen
- Nelken
- melden
- Senken
- Serien
- Serben
- Bergen
- bergen
- Nerven
- herben
- derben
- Berben
- Verben
- Kerben
- werben
- Fernen
- Ferien
- Fersen
- Lernen
- Kernen
- fernen
- lernen
- werfen
- werten
- werden
- Kerpen
- Kerzen
- Jeroen
- Verden
- Versen
- serien
- Termen
- Terzen
- meinen
- meiden
- messen
- wecken
- Decken
- Becken
- decken
- Zecken
- senken
- Denken
- denken
- lenken
- Kerker
- merkte
- Borken
- Gurken
- morgen
- Parken
- Türken
- mehrten
- bemerken
- Zeige 33 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈmɛʁkŋ̍
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Usbeken
- Plastiken
- einschränken
- rücken
- Bänken
- Morgen
- Finken
- morgen
- Bracken
- abdecken
- beschränken
- belegen
- wagen
- geflogen
- Wiegen
- liegen
- reinigen
- zugetragen
- vorgezogen
- befähigen
- Siegen
- bewegen
- Augenzeugen
- Anschlägen
- hinzufügen
- überzeugen
- kriegen
- Anthropologen
- eingezogen
- zurückgezogen
- überlegen
- Kopenhagen
- Wagen
- Kleinstwagen
- Geigen
- fügen
- untersagen
- zeugen
Unterwörter
Worttrennung
mer-ken
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- bemerken
- anzumerken
- Anzumerken
- anmerken
- Bemerken
- Schmerkendorf
- merkenden
- vormerken
- Aufmerken
- Sichtvermerken
- aufmerken
- vorzumerken
- merkendes
- merkender
- Denemerken
- merkens
- bemerkenden
- aufmerkenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Informatik |
|
|
Sprache |
|
|
Familienname |
|
|
Band |
|