Häufigste Wörter

Sasse

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Sassen
Genus Keine Daten
Worttrennung Sas-se
Nominativ der Sasse
die Sassen
Dativ des Sassen
der Sassen
Genitiv dem Sassen
den Sassen
Akkusativ den Sassen
die Sassen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Sasse hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 52141. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.89 mal vor.

52136. großzügiger
52137. Aslan
52138. persisch
52139. Reinkarnation
52140. Amigo
52141. Sasse
52142. kb
52143. -38
52144. 489
52145. CAD
52146. Ahr

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Heribert Sasse
  • Jörg Sasse
  • Johann Sasse
  • Martin Sasse
  • Hermann Sasse
  • Karl-Ernst Sasse
  • Sasse und
  • Peter Sasse

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Sas-se

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Schulte-Sasse
  • Sassenrath
  • Sasserath
  • Sassenay
  • Hermann-Sasse-Preis
  • Sassenreuth
  • Sasserather
  • Sassens
  • Sassejew
  • Sassenscheid
  • Sasse-Werkstatt
  • Sasserides
  • Sassenach
  • Sasse-Werke
  • Sasseville
  • Sassevaart

Eigennamen

Personen

  • Gertrud Sasse
  • Helga Sasse
  • Heribert Sasse
  • Jörg Sasse
  • Hermann Sasse
  • Torsten Sasse
  • Karl-Ernst Sasse
  • Hans-Jürgen Sasse
  • Martin Sasse
  • Konrad Sasse
  • Gustav Sasse
  • Bernhardus Sasse
  • Ernst Sasse (Widerstandskämpfer)
  • Jos Sasse
  • Johann Sasse
  • Ernst Sasse (Tierfilmer)
  • Joost van Sasse
  • Alfred Sasse
  • Martin Sasse (Pianist)
  • Peter Sasse (Logiker)

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Bildhauer
  • die schlichteren Seitenaltäre sind wohl Arbeiten von Johann Sasse , sie wurden ehemals durch den Fürstbischof Ferdinand
  • bezeichnet . Die Schnitzereien sind Arbeiten von Peter Sasse . Rosenkranzmadonna vom Anfang des 16 . Jahrhunderts
  • reich gestaltete Kanzel ist ein Werk von Johann Sasse . Sie ist mit 1696 bezeichnet und wurde
  • Kanzel wurde um 1680 in der Werkstatt Johann Sasse angefertigt . Auf dem Rand ist ein geschmiedeter
Familienname
  • 1904-1969 ) , deutscher Organist und Dirigent Hans-Jürgen Sasse ( * 1943 ) , deutscher Sprachwissenschaftler Helga
  • ( 1904-1969 ) , deutscher Organist und Dirigent Sasse , Hans-Jürgen ( * 1943 ) , deutscher
  • , Peter ( 1571-1642 ) , deutscher Philosoph Sasse , Torsten ( * 1963 ) , deutscher
  • Peter Rühmkorf ( 1929-2008 ) , Schriftsteller Karl-Ernst Sasse ( 1923-2006 ) , Filmkomponist Frank Schulz (
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK