Wissen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Wis-sen |
Nominativ |
das Wissen |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Wissens |
- - |
Genitiv |
dem Wissen |
- - |
Akkusativ |
das Wissen |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (14)
-
Dänisch (19)
-
Englisch (16)
-
Estnisch (19)
-
Finnisch (18)
-
Französisch (20)
-
Griechisch (9)
-
Italienisch (10)
-
Lettisch (26)
-
Litauisch (22)
-
Niederländisch (18)
-
Polnisch (12)
-
Portugiesisch (15)
-
Rumänisch (13)
-
Schwedisch (20)
-
Slowakisch (20)
-
Slowenisch (19)
-
Spanisch (13)
-
Tschechisch (24)
-
Ungarisch (20)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
знания
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
знанията
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
знание
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
знанието
![]() ![]() |
und Wissen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
и знания
|
Wissen Sie |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Знаете ли
|
Wissen und |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
знания и
|
Wissen Sie |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Знаете ли , че
|
Wissen Sie was |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Но знаете ли какво
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Знаете ли , че ...
|
Wissen Sie , |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Знаете ли
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Но знаете ли какво ?
|
Aber Vertrauen resultiert aus Wissen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
То обаче идва от знанието
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
viden
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Ved
![]() ![]() |
Wissen wir |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Ved vi
|
dieses Wissen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
denne viden
|
Wissen und |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
viden og
|
und Wissen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
og viden
|
von Wissen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
af viden
|
in Wissen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
i viden
|
Wissen , |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
viden ,
|
ihr Wissen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
deres viden
|
das Wissen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
viden
|
Wissen Sie |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Ved De
|
unser Wissen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
vores viden
|
Wissen Sie |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Ved
|
Wissen und |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
viden
|
Wissen wir das |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ved vi det
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ved De ...
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Kan De se hvorfor
|
Wissen Sie was |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Ved De , hvad
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
knowledge
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Do
![]() ![]() |
: Wissen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
: knowledge
|
ihr Wissen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
their knowledge
|
Wissen und |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
knowledge and
|
unser Wissen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
our knowledge
|
und Wissen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
and knowledge
|
das Wissen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
knowledge
|
Wissen , |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
knowledge
|
dieses Wissen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
this knowledge
|
Wissen wir |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
know ?
|
auf Wissen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
on knowledge
|
von Wissen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
of knowledge
|
Wissen Sie |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Do you know
|
Wissen Sie |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Do you
|
Wissen und |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
knowledge
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
teadmiste
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
teadmisi
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
teadmised
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
teadmistele
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
teate
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Kas
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Kas te
|
Wissen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tehnoloogiad
![]() ![]() |
von Wissen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
teadmiste
|
Wissen Sie |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Kas teate
|
Wissen Sie |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Kas te teate
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kas teate ...
|
Wissen Sie es |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Kas näete , miks
|
Wissen Sie was |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Kas teate mis
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Ja teate , miks
|
Wissen Sie , warum |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Ja teate , miks
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Kas näete , miks ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tietoa
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Tiedättekö
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tietämystä
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tiedon
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tieto
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tietoon
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
osaamiseen
![]() ![]() |
Wissen Sie |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Tiedättekö
|
Wissen wir |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Tiedämmekö
|
Wissen Sie |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Tiedättekö ,
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tiedättekö ...
|
Wissen Sie was |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Tiedättekö mitä
|
Wissen Sie es |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Tiedättekö
|
Wissen Sie , |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Tiedättekö ,
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Tiedättekö miksi
|
Wissen wir das |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Tiedämmekö me sen
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Ymmärrättekö miksi
|
Wissen Sie , |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Tiedättekö
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
connaissances
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
connaissance
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la connaissance
|
das Wissen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
les connaissances
|
Wissen Sie |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
|
Wissen und |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
connaissances et
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Savez-vous ...
|
Wissen Sie was |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Et savez-vous ce que c'est
|
Wissen Sie , |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Savez-vous
|
Wissen wir das ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Le savons-nous ?
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Vous savez quoi ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Savez-vous pourquoi ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Voyez-vous pourquoi ?
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Le savez-vous ?
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Pouvez-vous nous le dire ?
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Vous le savez ?
|
Wissen Sie , warum ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Savez-vous pourquoi ?
|
Wissen die Europäer dies ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Les Européens le savent-ils ?
|
Wissen Sie etwas darüber ? |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Êtes-vous au courant ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
γνώση
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
γνώσεις
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
γνώσης
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
τη γνώση
|
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
γνώσεων
![]() ![]() |
ihr Wissen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
τις γνώσεις
|
Wissen und |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
γνώση και
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Γνωρίζετε ότι ...
|
Gefragt sind Wissen und Information |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Χρειάζεται γνώση και πληροφόρηση
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
conoscenza
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
conoscenze
![]() ![]() |
: Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
: conoscenza
|
in Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nella conoscenza
|
Wissen und |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
conoscenza e
|
das Wissen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
la conoscenza
|
Wissen Sie |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Sapete che
|
Wissen und |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
conoscenze e
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Sapete che ...
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Sapete perché
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
zināšanu
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
zināšanām
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Vai jūs
|
unser Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mūsu zināšanas
|
Wissen und |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
zināšanām un
|
Wissen Sie |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Vai jūs zināt
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Vai jūs zināt ...
|
Wissen Sie es |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Jūs to zināt
|
Wissen Sie was |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Un vai zināt ko
|
Wissen Sie , |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Vai jūs zināt ,
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Vai jūs zināt kādēļ
|
Wissen Sie was |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Zināt ko
|
Wissen Sie es |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Zināt
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Vai saprotat , kāpēc
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
zināt ...
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
jūs zināt ...
|
Wissen Sie , warum |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Vai jūs zināt kādēļ
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Zināt ko ?
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Jūs to zināt ?
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Zināt ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Vai saprotat , kāpēc ?
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Un vai zināt ko ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Vai jūs zināt kādēļ ?
|
Wir haben dieses Wissen nicht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mums nav eksperta slēdziena
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
žinių
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
žinias
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
žiniomis
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
žinios
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
Ar
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
von Wissen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
žinių
|
Wissen Sie |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Ar žinote
|
Wissen und |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
žinių ir
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ar žinote ...
|
Wissen Sie was |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Žinote , ką
|
Wissen Sie es |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Ar žinote
|
Wissen Sie , |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Ar žinote ,
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Ar galite suvokti , kodėl
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Žinote , kodėl
|
Wissen Sie , warum |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Žinote , kodėl
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ar žinote ?
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Žinote , ką ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Žinote , kodėl ?
|
Wir haben dieses Wissen nicht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mes negalime atlikti ekspertizės
|
Wissen Sie , warum ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Žinote , kodėl ?
|
Aber Vertrauen resultiert aus Wissen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Tačiau pasitikėjimas įgaunamas turint žinių
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
kennis
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Weet
![]() ![]() |
dieses Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
deze kennis
|
ihr Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
hun kennis
|
Wissen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kennis .
|
: Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
: kennis
|
Wissen und |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
kennis en
|
von Wissen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
van kennis
|
zu Wissen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
tot kennis
|
auf Wissen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
op kennis
|
und Wissen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
en kennis
|
Wissen über |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
kennis over
|
Wissen Sie |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Weet u
|
Wissen Sie |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Weet
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Weet u waarom
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Weet u. . .
|
Wissen und Innovation |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
kennis en innovatie
|
Wissen Sie , |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Weet u
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
wiedzy
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
wiedzę
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
und Wissen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
i wiedzy
|
Wissen und |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
wiedzy i
|
von Wissen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
wiedzy
|
Wissen Sie |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Czy wiedzą Państwo
|
Wissen Sie was |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ale wiecie co
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Czy wiedzą Państwo ...
|
Wissen Sie es |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Wie pan
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Czy wiedzą państwo , dlaczego
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Czy dostrzegacie , dlaczego
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
conhecimento
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
conhecimentos
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
o conhecimento
|
Wissen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Sabe
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
conhecimento .
|
Wissen und |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
conhecimento e
|
Wissen Sie |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Sabe
|
Wissen Sie |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Sabem
|
Wissen und |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
conhecimentos e
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Sabem que ...
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Sabem porquê
|
Wissen Sie es |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Sabe
|
Wissen Sie was |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Sabem que mais
|
Wissen Sie was |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
E depois , sabem
|
Wissen Sie es |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Sabe , por acaso
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
cunoştinţele
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
cunoaştere
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
cunoaștere
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Ştiţi
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
cunoștințele
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
cunoştinţe
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
Ştiaţi
![]() ![]() |
Wissen Sie |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Ştiaţi că
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Ştiaţi că ...
|
Wissen Sie was |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Şi ştiţi ceva
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Şi ştiţi ceva ?
|
Aber Vertrauen resultiert aus Wissen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Încrederea vine însă din ştiinţă
|
Wissen Sie , es muss |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Ştiţi , trebuie să fie
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
kunskap
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
Vet
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kunskaper
![]() ![]() |
durch Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
genom kunskap
|
in Wissen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
i kunskap
|
Wissen . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
kunskap .
|
Wissen , |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
kunskap ,
|
und Wissen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
och kunskap
|
Wissen wir |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Vet vi
|
Wissen und |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
kunskap och
|
von Wissen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
av kunskap
|
Wissen Sie |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Vet ni
|
dieses Wissen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
denna kunskap
|
Wissen über |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
kunskap om
|
Wissen über |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
kunskaper om
|
Wissen Sie |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Vet
|
Wissen und |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
kunskaper och
|
Wissen Sie |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
Känner ni till
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Känner ni till ...
|
Wissen Sie es |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Vet ni det
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
znalosti
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
vedomostí
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
poznatkov
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
poznatky
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dem Wissen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
s vedomím
|
dieses Wissen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
tieto poznatky
|
Wissen Sie |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
|
von Wissen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
vedomostí
|
Wissen und |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
poznatkov a
|
Wissen Sie |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Viete ,
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Viete ...
|
Wissen Sie es |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Viete to
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Viete prečo
|
Wissen Sie was |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Viete čo
|
Wissen Sie was |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
A viete čo
|
Wissen Sie , |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Viete ,
|
Wissen Sie , |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Viete , čo
|
Wissen Sie , |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Viete , čo v
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
znanja
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Ali
![]() ![]() |
: Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
: znanje
|
zu Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
do znanja
|
in Wissen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
v znanje
|
von Wissen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
znanja
|
Wissen wir |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Ali vemo
|
das Wissen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
znanje
|
Wissen Sie |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Ali veste
|
Wissen und |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
znanje in
|
Wissen und |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
znanja in
|
Wissen Sie |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Ali vemo
|
Wissen Sie |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Ali veste ,
|
Wissen Sie |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Ali
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ali vemo ...
|
Wissen Sie es |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Ali veste
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Razumete zakaj
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
conocimiento
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
conocimientos
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
el conocimiento
|
: Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
: conocimiento
|
Wissen und |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
conocimiento y
|
das Wissen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
el conocimiento
|
Wissen Sie |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
¿ Sabe
|
Wissen und |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
conocimientos y
|
Wissen Sie |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
¿ Saben
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
¿ Saben ustedes que ...
|
Wissen Sie was |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Saben qué
|
Wissen wir das |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Lo sabemos
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Saben ustedes por qué
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
znalostí
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
znalostem
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vědomostí
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
poznatky
![]() ![]() |
: Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
: znalosti
|
zu Wissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ke znalostem
|
ihr Wissen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
své znalosti
|
Wissen und |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
znalosti a
|
Wissen Sie |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Víte
|
Wissen Sie |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Víte ,
|
Wissen Sie ... |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Víte ...
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Víte proč
|
Wissen Sie was |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
A víte co
|
Wissen Sie , |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Víte ,
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Víte to ?
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
A víte co ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Víte proč ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Ze dvou příčin .
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Ale víte co ?
|
Wissen Sie , warum ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ze dvou příčin .
|
Wir haben dieses Wissen nicht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
My nemáme potřebné odborné znalosti
|
Wissen Sie etwas darüber ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Víte o tom něco ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wissen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
tudás
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Tudja
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
tudáshoz
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ismeretek
![]() ![]() |
Wissen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tudást
![]() ![]() |
von Wissen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
tudás
|
Wissen Sie |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Tudja
|
Wissen Sie es |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Tudja ezt Ön
|
Wissen Sie warum |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Látja , hogy miért
|
Wissen Sie was |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
És tudják , mi történt
|
Wissen Sie was |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Tudja , mit mondok
|
Wissen Sie es |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Tudja
|
Wissen Sie etwas darüber |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Rendelkezik ön ismeretekkel e tárgyban
|
Wissen Sie was ? |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Tudja , mit mondok ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Látja , hogy miért ?
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Tudja ezt Ön ?
|
Wissen Sie es ? |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Tudja ?
|
Wissen Sie warum ? |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Hogy miért ?
|
Wir haben dieses Wissen nicht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nincs meg a kellő szakértelmünk
|
Wissen Sie , warum ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hogy miért ?
|
Häufigkeit
Das Wort Wissen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2844. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 26.98 mal vor.
⋮ | |
2839. | Alpen |
2840. | Hierbei |
2841. | Umbau |
2842. | promoviert |
2843. | Träger |
2844. | Wissen |
2845. | Vorstand |
2846. | sog |
2847. | Komponisten |
2848. | Europäische |
2849. | Diplomat |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Verständnis
- Handeln
- Wissens
- Erfahrung
- Einsichten
- Erkenntnis
- Erleben
- Bewusstsein
- Einsicht
- Kreativität
- Vorwissen
- Nichtwissen
- aufzuzeigen
- Zuhören
- Motivation
- Wissensbestände
- Allgemeinwissen
- vermitteln
- individuelles
- Lebensumfeld
- Fähigkeiten
- Kenntnissen
- Verantwortungsbewusstsein
- vermittelt
- Hintergrundwissen
- Erkenntnisse
- Grundverständnis
- theoretisches
- Bewußtsein
- aneignen
- Individualität
- methodisch
- Denkvermögen
- Zusammenhänge
- Aneignung
- Empathie
- Gelernte
- Bemühen
- Hinterfragen
- Fühlen
- Selbstkonzept
- Forschen
- Faktenwissen
- Handelns
- Mitwelt
- Kenntnis
- Bildungskonzept
- Experimentieren
- Wirklichkeit
- lebensweltlichen
- Fähigkeit
- ethisches
- Reflektieren
- kritisches
- Identität
- Bewusstmachung
- Verhalten
- Konzept
- Wahrnehmung
- Verhaltensmuster
- Gesetzmäßigkeiten
- rationales
- Selbstreflexion
- ganzheitlichen
- gesellschaftliches
- ethische
- Bewusstheit
- Introspektion
- empirisches
- kreative
- Selbstverwirklichung
- Umgang
- Wahrnehmungen
- Interpretieren
- Miteinander
- Strategien
- Offenheit
- Erfahren
- Erkenntnisgewinn
- Kritikfähigkeit
- Kennenlernen
- implizites
- handelndes
- Verantwortungsgefühl
- Objektivität
- Antworten
- Empfinden
- soziales
- Bedürfnisse
- Zwischenmenschliche
- individuelle
- Individuum
- Interaktion
- Konstrukt
- umfassenderes
- Alltagserfahrungen
- intuitives
- Sichtweisen
- vertiefen
- hinausgeht
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- das Wissen
- Wissen und
- Wissen über
- und Wissen
- von Wissen
- Wissen um
- Wissen der
- Wissen über die
- sein Wissen
- Wissen um die
- das Wissen um
- das Wissen über
- Wissen , das
- von Wissen und
- das Wissen der
- das Wissen um die
- Wissen über den
- Wissen über das
- Wissen , dass
- Wissen ,
- das Wissen über die
- ohne Wissen der
- sein Wissen über
- Wissen und Können
- und Wissen , Berlin
- dem Wissen
- Das Wissen um
- Das Wissen über
- das Wissen und
- Wissen . Die
- Wissen und Gewissen
- dem Wissen um
- Wissen um den
- von Wissen über
- Das Wissen der
- bestem Wissen und
- Wissen um das
- sein Wissen und
- dem Wissen , dass
- ihr Wissen und
- ihr Wissen über
- Beck Wissen
- Wissen . Eine
- ohne Wissen und
- Das Wissen um die
- im Wissen um
- Wissen der Welt
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Winsen
- Rissen
- Nissen
- Bissen
- rissen
- wissen
- Kissen
- Wiesen
- Wissens
- Wise
- Wien
- Wiss
- Essen
- Eisen
- Wasen
- Assen
- Wesen
- essen
- Wiese
- Bisse
- Risse
- wisse
- Wiesel
- Kissel
- Massen
- Willen
- Zinsen
- Linsen
- Binsen
- Winden
- Diesen
- Messen
- Riesen
- Giesen
- wiesen
- diesen
- Niesen
- Pilsen
- Nilsen
- Wirken
- Wilken
- Wirren
- Witten
- Witwen
- Wilden
- Wieden
- Wilten
- Wiegen
- Rispen
- Listen
- Kisten
- listen
- Pisten
- nisten
- Wilson
- Wessel
- Nissan
- Kisses
- Wieser
- Visser
- Wesson
- Westen
- Wespen
- Weisen
- Wessex
- Weisse
- Hessen
- Wüsten
- messen
- wessen
- Dessen
- Jessen
- dessen
- Waisen
- Wasser
- Wässer
- Gassen
- passen
- hassen
- fassen
- Sassen
- Kassen
- lassen
- Tassen
- nassen
- Rassen
- Lassen
- aussen
- Bussen
- Zossen
- Nossen
- Füssen
- Küssen
- Nüssen
- müssen
- küssen
- Pässen
- Russen
- Weisser
- Wassern
- wissend
- weissen
- Meissen
- liessen
- Giessen
- Zeige 55 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈvɪsn̩
Ähnlich klingende Wörter
- wissen
- wessen
- Rissen
- rissen
- Nissen
- Bissen
- bissen
- Kissen
- wichen
- Witten
- Wissens
- wisse
- essen
- Essen
- Assen
- Isny
- Echsen
- Exen
- schiffen
- Schiffen
- messen
- Messen
- Massen
- müssen
- Pässen
- dessen
- Wecken
- wecken
- Wetten
- Russen
- Zossen
- Nossen
- schossen
- Thyssen
- Füssen
- küssen
- Küssen
- Nüssen
- Schüssen
- Tassen
- fassen
- Gassen
- lassen
- Bussen
- aßen
- mitten
- Mitten
- mischen
- Wochen
- ritzen
- Ritzen
- Wachen
- wachen
- Wacken
- waschen
- Waschen
- Wappen
- Bitten
- bitten
- litten
- Sitten
- schicken
- Dicken
- fischen
- Fischen
- Tischen
- sitzen
- Sitzen
- Lippen
- Wickel
- wickel
- Whisky
- Whiskey
- zwischen
- wachsen
- Wachsen
- Westen
- Wespen
- Listen
- Pisten
- pissten
- nisten
- wussten
- wirken
- fixen
- winden
- Winden
- Witwen
- Gewissen
- gewissen
- weißen
- Weißen
- Zeige 42 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Erzeugnissen
- Ergebnissen
- rissen
- Bissen
- Missverständnissen
- wissen
- Kenntnissen
- Erlebnissen
- Hindernissen
- Gewissen
- Rissen
- Verhältnissen
- Kulissen
- gebissen
- Nissen
- Zeugnissen
- Gefängnissen
- Erfordernissen
- abgerissen
- vermissen
- Grundrissen
- Erkenntnissen
- Ereignissen
- Kissen
- zerrissen
- Prämissen
- gewissen
- Fachwissen
- Narzissen
- Erbsen
- weitläufigen
- außerirdischen
- Zossen
- mystischen
- einstimmigen
- tschechoslowakischen
- seitlichen
- stürmischen
- antisemitischen
- oberflächlichen
- Englischen
- einstündigen
- antijüdischen
- ringförmigen
- zwischenzeitlichen
- Pressen
- außen
- Messen
- Workstation
- antifaschistischen
- bekräftigen
- folgendermaßen
- einseitigen
- Abschnitten
- Verdächtigen
- praktischen
- grönländischen
- germanischen
- somalischen
- nachgelassen
- färöischen
- gegessen
- stattlichen
- übermäßigen
- achteckigen
- verständlichen
- etruskischen
- Schüssen
- Anlässen
- pfälzischen
- zweisprachigen
- ökonomischen
- verpassen
- einigen
- vorläufigen
- strategischen
- karibischen
- handschriftlichen
- unfreiwilligen
- heiligen
- französischen
- unangemessen
- laotischen
- stritten
- zweistelligen
- vergessen
- vulkanischen
- Maßen
- systemischen
- abgeschlossen
- genuesischen
- erhältlichen
- aufgeschnitten
- galvanischen
- gelassen
- asiatischen
- gleichaltrigen
- gemeinnützigen
- Schuldigen
- erlitten
Unterwörter
Worttrennung
Wis-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Wissenschaft
- Wissenschaften
- Wissenschaftler
- Wissenschaftliche
- Wissenschaftlern
- Wissenschaftlicher
- Wissens
- Wissenschaftlichen
- Wissenschaftsgeschichte
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsverlag
- Wissenschafts
- Wissenschaftshistoriker
- Wissenschaftliches
- Wissenschaftlerin
- Wissenschaftspreis
- Wissenschaftlers
- Wissenschaftlich
- Wissensstand
- Wissensmanagement
- Wissenswertes
- Wissenschaftszentrum
- Wissenschaftsrat
- Wissenschaftspolitik
- Wissenschaftsjournalist
- Wissenschaftstheoretiker
- Wissensvermittlung
- Wissenstransfer
- Wissensgesellschaft
- Wissenssoziologie
- Wissenschaftskolleg
- Wissenschafts-Verlag
- Wissenschaftslehre
- Wissenschaftsbetrieb
- Wissenschaftsrates
- Wissenschaftsphilosophie
- Wissenschafter
- Wissenschaftsforschung
- Wissenschaftssprache
- Wissensgebiete
- Wissensgebieten
- Wissenschaftsbereich
- Wissenschaftsdisziplinen
- Wissensaustausch
- Wissenschaftsjournalismus
- Wissenschaftsdisziplin
- Wissensmagazin
- Wissensrepräsentation
- Wissenschaftsakademie
- Wissenschaftshistorikerin
- Wissensbasis
- Wissenschaftsstadt
- Wissenschaftsorganisationen
- Wissenschaftsrats
- Wissenschaftspark
- Wissenbach
- Wissensdatenbank
- Wissenschaftssoziologie
- Wissenschaftszweig
- Wissenserwerb
- Wissensmanagements
- Wissenschaftl
- Wissenswerte
- Wissenschaftszentrums
- Wissenslücken
- Wissenden
- Wissensgebiet
- Wissenschaftern
- Wissenschaftsphilosoph
- Wissenschaftskollegs
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschafften
- Wissenschaftsorganisation
- Wissenschaftsmuseum
- Wissenschaftsverständnis
- Wissenschaftsmanagement
- Wissensverarbeitung
- Wissensbestände
- Wissenschaftszeitschrift
- Wissenskonstruktion
- Wissenschaftsfreiheit
- Wissenschaftspreise
- Wissenschaftsstiftung
- Wissenschaftspolitiker
- Wissensproduktion
- Wissensbereiche
- Wissenschaftsgebiete
- Wissenschaftsjahr
- Wissensformen
- Wissenschaftsautor
- Wissenschaftsethik
- Wissensch
- Wissenschaftskonferenz
- Wissensvorsprung
- Wissenschaftshistorischer
- Wissensspeicher
- Wissenschaftsbetriebs
- Wissenschaftskritik
- Wissensdurst
- Wissenschaftszweige
- Wissenschaftsgebieten
- Wissenstransfers
- Wissenschaftsentwicklung
- Wissensstandes
- Wissensportal
- Wissensorganisation
- Wissenschaftsastronaut
- Wissenschaftstheoretische
- Wissensbilanz
- Wissensbereichen
- Wissenschaftsgesellschaft
- Wissenskultur
- Wissenschaftspraxis
- Wissensstrukturen
- Wissenschaftssystem
- Wissenschaftlerteam
- Wissenschaftsorientierung
- Wissenstand
- Wissensbasierte
- Wissenschaftssendung
- Wissenschaftsbuch
- Wissenschaftskultur
- Wissensschatz
- Wissenschaftskosmonaut
- Wissener
- Wissenschaftsastronauten
- Wissenschaftsgebiet
- Wissender
- Wissenschaftsredaktion
- Wissende
- Wissensbeständen
- Wissensfabrik
- Wissenschaftsnetz
- Wissenschaftsportal
- Wissenschaftspublizistik
- Wissensordnung
- Wissenschaftsbereiches
- Wissenschaftspreises
- Beck-Wissen
- Wissensallmende
- Wissenstest
- Wissensdrang
- Wissenschaftsforum
- Wissenschaftszweigen
- UmweltWissen
- Wissenszuwachs
- Wissenschaftsbegriff
- Nicht-Wissen
- Wissenserwerbs
- Wissenschaftsauffassung
- Wissenskulturen
- Wissenschaftsverlage
- Wissensfragen
- Wissenschaftsbeziehungen
- Wissenschaftssendungen
- Wissenschaftsprogramm
- radioWissen
- Wissenschaftskulturen
- Wissenssoziologische
- Wissensgenerierung
- Wissenschaftssystems
- Wissensbegriff
- Wissenschaftspopularisierung
- Wissenschaftskreisen
- LiteraturWissenschaft.de
- Wissensgeschichte
- Wissenssendung
- Wissenschaftshistorisch
- Wissensplattform
- Wissensbereich
- Wissensträger
- Wissensquelle
- Wissensjäger
- Wissenschaftsjournal
- Wissenschaftshistorikern
- Wissenschaftssprachen
- Wissenspsychologie
- Wissenschaftlergruppe
- Wissenschaftsrecht
- Wissenssysteme
- Wissenschaftsfonds
- Wissenschaftsvermittlung
- Wissenskluft
- Wissenschaftsparks
- Wissenskommunikation
- Wissenschaftskollegen
- Wissenschaftstheoretikerin
- Wissenschaftspreisen
- Wissenschaftspflege
- Wissensinhalte
- Wissenschaftsfunktionär
- Wissensmanager
- Wissensbasen
- Wissensmedien
- Wissensbestand
- Wissensliteratur
- Wissenschaftsladen
- Wissensbildung
- Wissenschaftszentren
- Wissenschaftsautorin
- Wissenschaftsgläubigkeit
- Wissensquellen
- Wissenschaftskommission
- Wissenschaftsoffizier
- Wissensaneignung
- Wissensbilanzen
- Wissensvermittler
- CK-Wissen
- Wissensarten
- Wissensformationen
- Wissenschaftsverwaltung
- Wissenschaftstage
- Wissenseinheiten
- Wissenschaftskunde
- Wissensbuch
- Wissenschaftsgeschichtlich
- Wissensfreiheit
- Wissenschaftspropädeutik
- Wissensökonomie
- Wissensforschung
- MV-Wissenschaft
- Wissensgebietes
- Wissenschaftsforums
- Wissensmanagementsystem
- Wissenstechnologie
- Wissensstoff
- Wissenswerten
- Wissensarbeit
- Wissensaudit
- Wissenspolitik
- Wissenszweige
- Wissensvorrat
- Wissenschaftsjahres
- Wissenselemente
- Wissenschaftslogik
- Wissenslücke
- Wissenstests
- Wissensmodellierung
- Wissenschaftsphilosophen
- Wissenswertem
- Wissenmedia
- Wissenschaftsvereinigung
- Wissenschaftshistorikers
- Wissenschaftshistorische
- Wissenschaftswelt
- Wissensverbreitung
- Wissensentwicklung
- dtv-Wissenschaft
- Wissenshorizont
- Wissensgesellschaften
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Wissen ist Macht.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
EWE:
- Erwägen Wissen Ethik
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Silbermond | Wissen was wird | 2004 |
Mediengruppe Telekommander | Was Sie Schon Immer Über Die Mediengruppe Wissen Wollten | 2004 |
Sondaschule | Glauben heisst nicht wissen | |
Westernhagen (WEA) | Ich Will Es Wissen (Remastered) | |
Rapsoul | Sie wissen nicht wie es ist | |
Bart Van Wissen | Distant Region | |
Bart Van Wissen | Space Tourist | |
Bart Van Wissen | Make No Mistake | |
Bart Van Wissen | The Bee`s Knees | |
Poems For Laila | Sie wissen nichts |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Volk |
|
|
Informatik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Pädagogik |
|
|
Psychologie |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Westerwald |
|
|
Band |
|
|
Album |
|
|
Deutschland |
|
|