Waisen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Waise |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wai-sen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
сираците
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
forældreløse
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
forældreløse børn
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
orphans
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
orphaned
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
of orphans
|
zu Waisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
orphaned
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
orbude
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
orpoja
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
orpojen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
orphelins
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
ορφανά
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
orfani
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
bāreņiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
sierot
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
órfãos
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
órfãs
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
orfani
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
orfanilor
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
föräldralösa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
sirôt
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
siroty
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
sirote
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
huérfanos
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
los huérfanos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Waisen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
sirotky
![]() ![]() |
Waisen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
sirotků
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Waisen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35169. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.46 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Witwen
- bedürftige
- Waisenkinder
- Waisenkindern
- Bedürftigen
- Kranken
- Bedürftige
- Waisenhäuser
- bedürftigen
- Kranke
- hilfsbedürftige
- bedürftiger
- Heime
- kranke
- Invaliden
- kranker
- Notleidende
- Findelkinder
- Hilfsbedürftigen
- Hilfsbedürftige
- notleidende
- pflegebedürftige
- Dienstboten
- Notleidenden
- Wöchnerinnen
- Heimen
- Straßenkinder
- armer
- Waisenhäusern
- hilfsbedürftigen
- pflegebedürftigen
- behinderte
- karitative
- Kinderheime
- Behinderte
- Behinderten
- Notlagen
- Almosen
- Kranker
- Kinderheimen
- häusliche
- hilfsbedürftiger
- Betreuung
- behinderter
- Helferinnen
- obdachlose
- Obdachlose
- Geisteskranke
- Mägde
- Flüchtlingskinder
- benachteiligte
- Hilfen
- Pflegefamilien
- Krankenschwestern
- Kriegswaisen
- Straßenkindern
- Pflegeheimen
- Handwerksgesellen
- behinderten
- Müttern
- Stiftungen
- pflegebedürftiger
- Armenhäuser
- karitativen
- Obdachlosen
- verhaltensauffällige
- Ärmsten
- kinderreiche
- arbeitslose
- erziehen
- Kriegsinvaliden
- wohltätige
- Geldspenden
- Selbsthilfe
- Hebammen
- benachteiligten
- berufstätige
- Familienpflege
- Hospitälern
- Wohngruppen
- psychisch
- Verpflegung
- Kleinkinder
- Behinderter
- Jugendlichen
- benachteiligter
- Wohngemeinschaften
- Spitälern
- mildtätige
- Erziehern
- erziehbare
- Säuglinge
- Hospize
- Epileptiker
- Säuglingspflege
- Pflegerinnen
- Dienstpersonal
- mildtätigen
- Selbsthilfegruppen
- Kinderbetreuung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Waisen
- Waisen und
- Waisen - und
- der Waisen
- die Waisen
- für Waisen
- von Waisen
- Waisen -
- Waisen im
- zu Waisen
- den Waisen
- Waisen in
- als Waisen
- zum Waisen
- Waisen ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Wasen
- Waise
- Weisen
- Kaisen
- Wain
- Wise
- Wien
- Eisen
- Wagen
- Laien
- Haien
- Hasen
- Rasen
- Vasen
- Basen
- Nasen
- lasen
- Oasen
- Gasen
- Walen
- Waren
- Wesen
- Waite
- Raise
- Weise
- Wahlen
- Wahren
- Maiden
- Madsen
- Massen
- Waibel
- Winsen
- Wissen
- Wiesen
- Maison
- Weihen
- Weiden
- Weiten
- Weizen
- Weinen
- Weißen
- Watson
- Weiser
- Walden
- Walzen
- Walken
- reisen
- leisen
- Reisen
- weisen
- Waagen
- Wangen
- Warden
- Warten
- Warzen
- Warren
- Wannen
- Wanken
- Wanzen
- Wappen
- Wachen
- Wacken
- Waffen
- Walser
- Wasser
- Saison
- maison
- Krisen
- Gassen
- passen
- hassen
- fassen
- Sassen
- Kassen
- lassen
- Tassen
- nassen
- Rassen
- Lassen
- Kaiser
- Tarsen
- Larsen
- Hausen
- hausen
- Pausen
- Hansen
- Jansen
- Nansen
- Saiten
- naiven
- fairen
- Kaisern
- Wassern
- Waliser
- Traisen
- Wachsen
- Zeige 46 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈvaɪ̯zn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Weisen
- weisen
- Eisen
- weichen
- Weichen
- Reisen
- Raisen
- weißen
- Weißen
- Weiden
- Waiden
- Weizen
- leisen
- Weihen
- weihen
- Weihern
- Weine
- weine
- Vasen
- Icon
- Eiben
- Eichen
- eichen
- Aigen
- weise
- Weise
- Waise
- Weiser
- Scheiden
- scheiden
- Weibel
- Geisel
- Feigen
- feigen
- neigen
- Neigen
- reichen
- Reichen
- Zeichen
- Leichen
- laichen
- Laichen
- Deichen
- reißen
- reizen
- Reizen
- Reifen
- reifen
- Reiben
- beißen
- Meißen
- heißen
- beiden
- Seiten
- Saiten
- leiten
- Seifen
- meiden
- leiden
- Leiden
- hausen
- Hausen
- Eisens
- Weisung
- Schweißen
- preisen
- Preisen
- kreisen
- Kreisen
- Speisen
- speisen
- schweigen
- Zweigen
- zweiten
- beweisen
- Beweisen
- Zeige 26 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Verhaltensweisen
- schrittweisen
- Sichtweisen
- Vorgehensweisen
- Lüdinghausen
- Viersen
- Reisen
- Hausen
- Wolfratshausen
- Studienreisen
- nachweisen
- Klausen
- Eisen
- Weisen
- Gunzenhausen
- Wahlkreisen
- leisen
- Hufeisen
- erweisen
- Ameisen
- aufweisen
- abreisen
- Gusseisen
- preisen
- kreisen
- Beweisen
- Fledermäusen
- Verweisen
- Bauweisen
- Forschungsreisen
- Schleusen
- Preisen
- Lebensweisen
- Speisen
- Landkreisen
- Entdeckungsreisen
- Schrobenhausen
- Auslandsreisen
- Barsinghausen
- Gehäusen
- beweisen
- Leutershausen
- speisen
- Denkweisen
- hausen
- Hinweisen
- Roheisen
- weisen
- verweisen
- Raiffeisen
- Kreisen
- ausweisen
- Schreibweisen
- Nordhausen
- Oberhausen
- Arbeitsweisen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- Hüttenwesen
- taufen
- außen
- reizen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- Vasen
- religiösen
- Handarbeiten
- luxuriösen
- sinnlosen
- Dienstgradabzeichen
- Felsen
- reichen
- vergleichen
- Freuden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- notierten
- Erzen
- Schleifen
- harmlosen
- bösen
- schneiden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Schweißen
- Lauben
- Tierarten
- zahlreichen
Unterwörter
Worttrennung
Wai-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Wais
en
Abgeleitete Wörter
- Waisenhaus
- Waisenhauses
- Waisenkinder
- Waisenkind
- Waisenhäuser
- Waisenkindern
- Waisenhäusern
- Waisenhausstraße
- Waisenberg
- Waisenjungen
- Waisenjunge
- Waisenmädchen
- Waisenhaus-Buchdruckerei
- Waisenhauskirche
- Waisenkasse
- Waisenrente
- Waisenheim
- Waisenhausplatz
- Waisenhausstiftung
- AIDS-Waisen
- Waisenbrücke
- Waisenanstalt
- Waisenknaben
- Waisentunnel
- Waisenhausschule
- Waisenkindes
- Aids-Waisen
- Waisenheimen
- Waisenhausmesse
- Waisenstraße
- Waisenschule
- Waisenhause
- Waisenrenten
- Waisenegg
- Waisenhausgasse
- Friedrichs-Waisenhaus
- Waisenvater
- Sager-Waisen
- Waisenpflege
- Waisenhauskaserne
- Waisenknabe
- Waisenheime
- Waisenmädchens
- Militär-Waisenhaus
- Waisenhausdirektor
- Waisenkassen
- Waisenfürsorge
- Waisenhausbuchhandlung
- Waisengeld
- Waisenhaus-Druckerei
- Waisenrat
- Waisenfonds
- Waisenheims
- Waisenkätzchen
- Baudelaire-Waisen
- Waisenstift
- Waisenhausinspektor
- Waisenhausleiter
- Eisenbahn-Waisenhort
- Waisenhausdruckerei
- Waisenstiftung
- Waisentor
- Waisenhaus-Gang
- SchreibWaisen
- Waisenhofstraße
- Waisenhausring
- Waisenhausdamm
- Waisenanstalten
- Waisenhausvater
- Waisenhauspflege
- Waisenhausstr
- Waisenunterstützung
- Waisenstein
- Waisenkolonie
- Waisenhausmauer
- Waisenstation
- Waisenkammer
- Waisenheimes
- Waisenallee
- Waisenhofschule
- Waisenhauskapelle
- Waiseninstitut
- Waisenkommission
- Waisenhausstrasse
- Waisengeldes
- Waisenhof
- Waisenrichter
- Waisenpfleger
- Waisenmarter
- Waisenbetreuung
- Waisenpflegerin
- Waisenhauslehrer
- Waisenamtes
- Waisenbücher
- Waisenhauskind
- Waisenamts
- Waisenbuch
- Waisenfond
- Waisenversorgung
- Waisenfreund
- Waisenkassa
- Waisengerichts
- Waisenverein
- Waisenkinddrama
- Waisenterzine
- Waisengasse
- Waisenversorgungsvereins
- Waisenzeile
- Waisenhausapotheke
- Waisenrätinnen
- Waisenmutter
- Waisenstern
- Waisenunterkunft
- Waisenkirche
- HIV/AIDS-Waisen
- Waisenversicherung
- Waisentunnels
- Waisenpension
- Waisenverwaltung
- Waisenhauskommission
- Waisenregister
- Waisenrats
- Waisenerziehung
- Waisenvogt
- Waisenhausschulen
- Waisenhausverwalter
- Waisenasyl
- Waisenvaters
- Waisenhund
- Waisenknab
- Waisenschicksals
- Waisenmaus
- Waisenhausvaters
- Waisenamtsverwalter
- Waisenlager
- Waisenhilfsfond
- Waisenhausgebäude
- Waisenhausdirektors
- Waiseneltern
- Waisen-Hilfsverein
- Waisenfrage
- Waisenhilfe
- Zeige 92 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Verein |
|
|
Verein |
|
|
Roman |
|
|
Heilbronn |
|
|
Album |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|
NVA |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Schauspieler |
|