Essen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Esse |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Es-sen |
Nominativ |
die Esse |
die Essen |
---|---|---|
Dativ |
der Esse |
der Essen |
Genitiv |
der Esse |
den Essen |
Akkusativ |
die Esse |
die Essen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (7)
-
Englisch (5)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (7)
-
Niederländisch (8)
-
Portugiesisch (8)
-
Schwedisch (5)
-
Spanisch (6)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Essen
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
i Essen
|
Essen auf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mad på
|
Gesundes Essen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Sunde
|
in Essen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
i Essen
|
von Essen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Essen
|
in Essen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Essen
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Essen
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dinner
![]() ![]() |
von Essen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Essen
|
in Essen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Essen
|
in Essen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
in Essen
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Essenin
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Essenissä
![]() ![]() |
von Essen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Essenin
|
in Essen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Essenissä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
d'Essen
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Essen
![]() ![]() |
in Essen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
d'Essen
|
von Essen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
d'Essen
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Έσσεν
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
του Έσσεν
|
von Essen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
του Έσσεν
|
in Essen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Έσσεν
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Essen
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
di Essen
|
von Essen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
di Essen
|
in Essen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Essen
|
von Essen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Essen
|
in Essen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
ad Essen
|
in Essen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
di Essen
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Essen
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
eten
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
van Essen
|
Essen und |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Essen en
|
von Essen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
van Essen
|
in Essen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Essen
|
in Essen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
in Essen
|
von Essen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Essen
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Essen
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
de Essen
|
Essen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
comida
![]() ![]() |
von Essen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
de Essen
|
in Essen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
em Essen
|
in Essen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Essen
|
von Essen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Essen
|
in Essen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
de Essen
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Essen
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
i Essen
|
Essen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
mat
![]() ![]() |
in Essen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
i Essen
|
von Essen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Essen
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Essen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Essen
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
comida
![]() ![]() |
Essen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
de Essen
|
in Essen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Essen
|
von Essen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
de Essen
|
in Essen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
en Essen
|
Häufigkeit
Das Wort Essen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1843. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 42.51 mal vor.
⋮ | |
1838. | Rheinland-Pfalz |
1839. | englischer |
1840. | Veröffentlichung |
1841. | nahezu |
1842. | Nordwesten |
1843. | Essen |
1844. | Bistum |
1845. | Südwesten |
1846. | Gut |
1847. | Oxford |
1848. | nahmen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Duisburg
- Dortmund
- Gelsenkirchen
- Oberhausen
- Herne
- Essener
- Mülheim
- Gladbeck
- Wanne-Eickel
- Recklinghausen
- Duisburger
- Solingen
- Bochum
- Krefeld
- Wuppertal
- Marl
- Hagen
- Ratingen
- Herten
- Castrop-Rauxel
- Bottrop
- Mönchengladbach
- Köln
- Lünen
- Hamborn
- Bielefeld
- Speldorf
- Bocholt
- Altenessen
- Dinslaken
- Düsseldorf
- Essen-Werden
- Meiderich
- Kettwig
- Hamm
- Remscheid
- Schwerte
- Bergkamen
- Hattingen
- Sterkrade
- Münster
- Herdecke
- Gelsenkirchener
- Wattenscheid
- Aachen
- Dortmunder
- Witten
- Ruhr
- Neuss
- Gelsenkirchen-Buer
- Werne
- Ruhrgebiet
- Weitmar
- Frechen
- Duisburg-Hamborn
- Wuppertaler
- Rheydt
- Gevelsberg
- Moltkeplatz
- Borbeck
- Troisdorf
- Essen-Rüttenscheid
- Ruhrort
- Goch
- Düsseldorfer
- Osnabrück
- Ahlen
- Dorsten
- Oer-Erkenschwick
- Lüner
- Dormagen
- Mülheimer
- Rheinhausen
- Aplerbeck
- Lüdenscheid
- Velbert
- Frintrop
- Sprockhövel
- Hörde
- Buer
- Harpen
- Lippstadt
- Haltern
- Walsum
- Iserlohn
- Lütgendortmund
- Herne-Wanne
- Rheydter
- Bochum-Wattenscheid
- Holsterhausen
- Bochum-Linden
- Holzwickede
- Kupferdreh
- Essen-Borbeck
- Essen-Steele
- Gelsenkirchen-Schalke
- Heiligenhaus
- Herford
- Bochumer
- Rotthausen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- in Essen
- Essen und
- Rot-Weiss Essen
- von Essen
- Essen ,
- Stadt Essen
- Essen und Trinken
- in Essen und
- ( Essen )
- in Essen ) ist
- Essen . Die
- in Essen ) ist ein
- und Essen
- Essen (
- ( Essen ) ,
- in Essen ) ist ein deutscher
- Essen ) war
- von Essen und
- Rot-Weiss Essen und
- Stadt Essen und
- mit Essen und
- Essen ( Oldenburg
- Essen ) ist eine
- Essen , Essen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Esse
- Elsen
- Esten
- Espen
- Eisen
- Assen
- essen
- Esser
- Essex
- Essens
- Essenz
- Ess
- Een
- Asse
- Else
- esse
- Ense
- Este
- Asen
- Epen
- Eden
- Ehen
- Even
- Eben
- Isen
- seen
- Esso
- Esel
- Essl
- Elfen
- Elben
- Elten
- Ellen
- Eggen
- Eigen
- Eugen
- Engen
- Enten
- Enden
- Erden
- Emden
- Ecken
- Einen
- Eiben
- Edlen
- Erlen
- Eulen
- Emmen
- Erben
- Erzen
- Eupen
- Ethen
- Ehren
- Alsen
- Olsen
- Elser
- Lesen
- Lösen
- Hasen
- Rasen
- Vasen
- Basen
- Nasen
- Wasen
- lasen
- Oasen
- Gasen
- Arsen
- Asten
- Asien
- Aspen
- Musen
- Husen
- Gusen
- Dosen
- Düsen
- Wesen
- lesen
- Besen
- bösen
- Hosen
- losen
- Posen
- Rosen
- Osten
- Ästen
- lösen
- Bösen
- Kösen
- Ipsen
- Ibsen
- Eises
- Estes
- Ester
- Esper
- Emser
- Esens
- Edson
- Issel
- Asset
- Essig
- Essay
- Essai
- Echsen
- Massen
- Messen
- Rissen
- Wissen
- Nissen
- Bissen
- rissen
- wissen
- Kissen
- Eisens
- Hessen
- messen
- wessen
- Dessen
- Jessen
- dessen
- Erbsen
- Gassen
- passen
- hassen
- fassen
- Sassen
- Kassen
- lassen
- Tassen
- nassen
- Rassen
- Lassen
- aussen
- Bussen
- Zossen
- Nossen
- Füssen
- Küssen
- Nüssen
- müssen
- küssen
- Pässen
- Russen
- Ersten
- Eschen
- Asseln
- Elsenz
- Essener
- Essence
- Zeige 99 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈɛsn̩
Ähnlich klingende Wörter
- essen
- Ecken
- Eschen
- eschen
- Äschen
- Assen
- Ästen
- Esten
- Espen
- espen
- Echsen
- Exen
- messen
- Messen
- wessen
- Pässen
- dessen
- Essens
- Essai
- esse
- Esse
- Äste
- Esra
- Esther
- Ester
- Essig
- Acid
- Essay
- Essais
- Erna
- Edna
- Engel
- Affen
- Isny
- offen
- nassen
- Rechen
- Elfen
- Elben
- Enten
- Enden
- enden
- Emden
- erben
- Erben
- Neffen
- Massen
- müssen
- Wecken
- wecken
- decken
- Decken
- Becken
- Zecken
- Wetten
- setzen
- Sätzen
- schätzen
- Schätzen
- Netzen
- Fetten
- fetten
- hätten
- retten
- Betten
- betten
- rappen
- Bächen
- wissen
- Wissen
- Rissen
- rissen
- Nissen
- Bissen
- bissen
- Kissen
- Russen
- Zossen
- Nossen
- schossen
- Thyssen
- Füssen
- küssen
- Küssen
- Nüssen
- Schüssen
- Tassen
- fassen
- Gassen
- lassen
- Bussen
- aßen
- Messner
- Sessel
- Kessel
- Erbsen
- engsten
- Ängsten
- testen
- Testen
- Westen
- Resten
- Gästen
- Festen
- festen
- besten
- Kästen
- Wespen
- Hexen
- Haecksen
- Hechsen
- fressen
- Fressen
- Pressen
- pressen
- Zeige 65 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Pressen
- Messen
- gegessen
- Anlässen
- unangemessen
- vergessen
- Willebadessen
- Zypressen
- gefressen
- Abendessen
- infolgedessen
- fressen
- Festessen
- wessen
- Fressen
- Kongressen
- essen
- Mittagessen
- erpressen
- Prozessen
- gemessen
- messen
- unterdessen
- besessen
- Geschäftsprozessen
- stattdessen
- pressen
- gesessen
- Mätressen
- dessen
- Engpässen
- Mittelhessen
- währenddessen
- angemessen
- indessen
- Pässen
- Erbsen
- einschätzen
- Zossen
- außen
- folgendermaßen
- nachgelassen
- Schüssen
- zerbrechen
- Flächen
- Lagerstätten
- Erzeugnissen
- verpassen
- Entsetzen
- zusammenbrechen
- Maßen
- abgeschlossen
- versprechen
- gelassen
- Tragflächen
- fetten
- Schweißen
- versetzen
- erfassen
- entreißen
- Stelzen
- voraussetzen
- beißen
- Weißen
- Ergebnissen
- geheißen
- Landstraßen
- Nachlassen
- Europastraßen
- Hexen
- rissen
- erschossen
- Ausmaßen
- abgestoßen
- Bissen
- Facetten
- aufwachsen
- Missverständnissen
- Flossen
- auffassen
- Klassen
- orthodoxen
- ordnungsgemäßen
- unterschätzen
- abbrechen
- erwachsen
- wachsen
- überließen
- bestechen
- verschießen
- übergroßen
- Chancen
- verwachsen
- Boxen
- Kassetten
- verletzen
- Massen
- Bodenschätzen
- Nüssen
- Steffen
Unterwörter
Worttrennung
Es-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Es
sen
Abgeleitete Wörter
- Essener
- Essential
- Duisburg-Essen
- Essenz
- Essence
- Essentials
- Essen-Werden
- Essen-Steele
- Essen-Schönebeck
- Essenzen
- Essen-Kupferdreh
- Essenbach
- Essen-West
- Essen-Kettwig
- Essen-Borbeck
- Essen-Bredeney
- Essen-Rüttenscheid
- Essen-Kray
- Essendon
- Essenrode
- Essen-Altenessen
- Essentho
- Essentialismus
- Arme-Leute-Essen
- Essen-Katernberg
- Essentielle
- Essen-Überruhr
- Essen-Heisingen
- Essenwein
- Essen-Burgaltendorf
- Essen-Altendorf
- Essenern
- Essenheim
- Essen-Rellinghausen
- Essen-Stoppenberg
- Essen-Nord
- Essen-Frohnhausen
- Essen-Holsterhausen
- Essenberg
- Essen-Frintrop
- Essen-Ruhr
- Essen-Mülheim
- Essen-Huttrop
- Essen-Horst
- Essensentzug
- Essen-Karnap
- Essendorf
- Essen-Stadtwald
- Essentiell
- Neu-Essen
- Essentially
- Essen-Dellwig
- Bottrop/Essen
- Essen-Byfang
- Essen-Heidhausen
- Essen-Mitte
- Essen/Deutschland
- Essen-Schonnebeck
- Essenius
- Essen-Fulerum
- Essen/Ruhr
- Essen-Bergerhausen
- Essen-Ost
- Esseneit
- Essengraben
- Essen-Bergeborbeck
- Essences
- Essen-Frillendorf
- Essen-Fischlaken
- Essen-Margarethenhöhe
- Essen-Haarzopf
- Duisburg/Essen
- Essen-Freisenbruch
- Essen-Werden-Fischlaken
- Essentieller
- Essen-Süd
- Essenzielle
- Essen-Schuir
- Essentialisierung
- Essen-Möller
- Essenbacher
- Essenheimer
- Essen-Vogelheim
- Essene
- Essen-Mülheimer
- Essenhigh
- Essenbeck
- Essen-Werdener
- Essensa
- Essen-Gelsenkirchen-Rotthausen
- Essen-Überruhr-Holthausen
- Essentiels
- Essen.Original
- Essensangebot
- Kapff-Essenther
- Essen-Altstadt
- Essentia
- Essen-Baldeney
- Essen/Duisburg
- Essenberger
- Thanksgiving-Essen
- Essen-Duisburg
- Essen-Rossenray
- Essen-Bedingrade
- Essenziell
- Essentiellen
- Hagen/Essen
- Essentialism
- Horst-Essen
- Essen-Dortmund
- Essentialia
- Fischer-Essen
- Essen-Zentrum
- Essen-Leithe
- Essentielles
- Essensportionen
- Essendrop
- Essensch
- Essendische
- Bonn/Essen
- Essen/Berlin
- Essende
- Essen-Hügel
- Essenausgabe
- Essen-Südostviertel
- Essenthoer
- Essen-Eiberg
- Universität-GHS-Essen
- Münster-Essen
- Essenzubereitung
- Essen-Gerschede
- Essenbæk
- Essen-Bochold
- Essenkochen
- Essen-Münster
- Essen/RUWA
- Essen/Stuttgart
- Essenes
- Essen-Gelsenkirchen
- Essen-Stenbock-Fermor
- L’Essentiel
- Essendiensium
- Essenweinstraße
- Essen-Überruhr-Hinsel
- Esseni
- Essen-Segeroth
- Essen-Billebrinkhöhe
- Essenzenfabrik
- L'Essentiel
- Essen/Gladbeck
- Spaghetti-Essen
- Essengeld
- Essendine
- Essencial
- Essenden
- Essenseinnahme
- Essenerinnen
- Essenfelder
- Essenschen
- Essenerbrot
- Essenroder
- Essen-Hamburg
- Essen-Lintorf
- Essentialist
- Essensportion
- Essen-Nordviertel
- Essen/Christiana-Verlag
- Essen/Oldenburg
- Essen-Düsseldorf
- BeitrrGEssen
- Essen-Arenberg
- Essen/Dortmund
- Bethmann-Essen
- Essenmarken
- Essengehen
- Essenziellen
- Essen-Stadtmitte
- Essen-Marathon
- Essen-Hellweg
- Essenerin
- Essenhof
- Essendia
- Gratis-Essen
- Essenther
- Essentiel
- Essen-Zollverein
- Essen-Barkhausen
- Essenträger
- Essenfelter
- Reh-Essen
- Essenrationen
- Essen-Werden-Heidhausen
- Essen/Oberhausen
- Bochum-Essen
- Essenerberg
- Essenit
- Esseniussche
- Velbert/Essen
- Universität-Gesamthochschule-Essen
- Essen-Ring
- Essen-Stadtkern
- d’Essenault
- Essen-Südviertel
- Essenweinschen
- Essenciais
- Essen/Vogelheim
- Essenausgaben
- Essenstein
- Bliny-Essen
- Essenkehrer
- Essen-Oefte
- Kettwig/Essen
- Essen-Berlin
- Essenskarten
- Essensangeboten
- Grillo-Theater/Essen
- Essendrischer
- Essenseinladungen
- Essen-Zentral
- Essenversorgung
- Essenholer
- Essen-Werden-Essen
- Essen/Nordrhein-Westfalen
- Essen-Recklinghausen
- Düsseldorf-Essen
- Gelsenkirchen/Essen
- Essen-Solingen
- Essen/Oldbg
- Essen-Löningen
- Essen-Arenberger
- Frintrop/Essen
- Essen-Werdenschen
- Köln-Essen
- Essen-Dahlinghausen
- Gansl-Essen
- Essenzpakete
- Spanferkel-Essen
- LPG-Essen
- Essenmarke
- Groß-Essen
- Essenkopf
- Essensis
- Esseners
- Essenault
- Essen/Ruhrgebiet
- Düsseldorf-Ratingen-Essen
- Essenthlo
- Essentuki
- Essentuky
- Essen-Nord-West
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Lil von Essen
- Siri von Essen
- Jörg van Essen
- Hans Henrik von Essen
- Reimer von Essen
- Louis Essen
- Henneke von Essen
- Carl von Essen
- Nikolai Ottowitsch von Essen
- Otto von Essen
- Max von Essen
- Pjotr Kirillowitsch Essen
- Eric Von Essen
- Ernst von Essen
- Kurt Essen
- Adolf von Essen
- Dieter von Essen
- Gerhard von Essen
- Frederick Essen
- Karl Theophil von Essen
- Jac van Essen
- Werner Essen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.
- Lieber mehr essen als zu wenig trinken.
- Nach dem Essen sollst du ruhen oder (oder auch: und dann) tausend Schritte tun.
- Wer mit den Wölfen essen will, muss mit den Wölfen heulen.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
RWE:
- Rot-Weiss Essen
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Angst essen Seele auf | 1974 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Tocotronic | Ich habe geträumt_ ich wäre Pizza essen mit Mark E. Smith | |
Thom Yorke | Cymbal Rush (The Field Late Night Essen Und Trinken Remix) | 2007 |
Bas van Essen | Ocean Bar | |
Der Plan | Generäle Essen Gerne Erdbeereis | |
Ledernacken | Ich Will Dich Essen | 1986 |
K.I.Z. | Geld essen (Ausgestopfte Rapper) | 2007 |
Die Sterne | Du Darfst Nicht Vergessen Zu Essen | 1994 |
Bas van Essen | Ocean Breeze | |
Bas van Essen | Ocean Breeze | |
Hanns Dieter Hüsch | Muscheln Essen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Essen |
|
|
Essen |
|
|
Essen |
|
|
Essen |
|
|
Essen |
|
|
Essen |
|
|
Essen |
|
|
Essen |
|
|
Essen |
|
|
Film |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Familienname |
|
|
Politiker |
|
|
Gericht |
|
|
Schauspieler |
|
|
Bischof |
|
|
Maler |
|
|
Bergbau |
|
|