nachweisen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | nach-wei-sen |
Übersetzungen
-
Dänisch (4)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
dokumentere
![]() ![]() |
nachweisen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
bevise
![]() ![]() |
nachweisen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
påvise
![]() ![]() |
Wie lässt es sich nachweisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvordan kan det identificeres
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
prove
![]() ![]() |
nachweisen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
demonstrate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
todistettava
![]() ![]() |
Wie lässt es sich nachweisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Miten se voidaan määrittää
|
Er muss seine Existenzberechtigung nachweisen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Sen täytyy oikeuttaa olemassaolonsa
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
prouver
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
αποδείξουν
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
dimostrare
![]() ![]() |
Wie lässt es sich nachweisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Come può essere identificato
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
aantonen
![]() ![]() |
nachweisen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
bewijzen
![]() ![]() |
nachweisen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
aantonen dat
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
provar
![]() ![]() |
nachweisen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
demonstrar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
bevisa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
nachweisen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
demostrar
![]() ![]() |
Er muss seine Existenzberechtigung nachweisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tiene que justificar su existencia
|
Häufigkeit
Das Wort nachweisen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6949. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.27 mal vor.
⋮ | |
6944. | Verwaltungseinheit |
6945. | Gasthaus |
6946. | römisch-katholischer |
6947. | gegangen |
6948. | Gemahlin |
6949. | nachweisen |
6950. | inhaftiert |
6951. | braun |
6952. | Augsburger |
6953. | innehatte |
6954. | angewiesen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- nachzuweisen
- nachgewiesen
- vermuten
- belegen
- zweifelsfrei
- nachvollziehen
- festgestellt
- ableiten
- Nachweis
- schließen
- vorliegen
- Befunde
- erhärten
- eindeutig
- ausschließen
- nachweisbar
- zuordnen
- nachweisbaren
- hindeuten
- zurückführen
- annehmen
- Anhand
- zuweisen
- zutreffen
- zurückverfolgen
- nachgewiesenen
- deuten
- identifizieren
- nahelegen
- hinweisen
- untersuchten
- eingrenzen
- Befund
- Rückschlüsse
- Befunden
- rekonstruieren
- zweifelsfreie
- vermutete
- ergaben
- belegbar
- ausgehen
- entnehmen
- vermuteten
- lokalisiert
- Hinweise
- gefundenen
- durchführen
- möglicherweise
- herleiten
- geklärt
- einordnen
- identifiziert
- untersucht
- verifizieren
- Indizien
- angeben
- höchstwahrscheinlich
- feststellbar
- Nachweise
- festlegen
- zumindest
- vorliegt
- vorlagen
- ausweisen
- nachvollzogen
- festzustellen
- Vorhandensein
- ergeben
- auszuschließen
- Rückschluss
- nachgewiesene
- vorliegenden
- nachweislich
- nachweisbare
- lokalisieren
- eventuell
- zeigten
- genauere
- Anhaltspunkte
- erbringen
- gesichert
- herstellen
- Vermutungen
- vornehmen
- auszugehen
- erhärtet
- eruieren
- Vermutet
- festgestellten
- vermutet
- stützen
- identifizierte
- fassbar
- fassbare
- hinweist
- zulassen
- erkennen
- untersuchen
- angenommen
- jedenfalls
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- nachweisen , dass
- nicht nachweisen
- nachweisen . Die
- nachweisen lässt
- nachweisen konnte
- nachweisen können
- nachweisen lassen
- nachweisen kann
- nachweisen , die
- nachweisen , dass die
- nachweisen .
- nachweisen , dass er
- nachweisen , dass sie
- Jahrhundert nachweisen
- sich nachweisen
- konnte nachweisen , dass
- nachweisen , dass der
- nachweisen , dass es
- sich nachweisen , dass
- nachweisen konnte , dass
- nachweisen können , dass
- nachweisen kann , dass
- nachweisen , dass das
- konnten nachweisen , dass
- nachweisen , dass sich
- nachweisen , dass es sich
- nicht nachweisen konnte
- er nachweisen , dass
- nicht nachweisen lässt
- nicht nachweisen , dass
- nachweisen lässt . Die
- man nachweisen , dass
- jedoch nachweisen , dass
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈnaːχˌvaɪ̯zn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Nachweisen
- Nachweise
Reime
- Verhaltensweisen
- schrittweisen
- Sichtweisen
- Vorgehensweisen
- Lüdinghausen
- Viersen
- Reisen
- Hausen
- Wolfratshausen
- Studienreisen
- Klausen
- Waisen
- Eisen
- Weisen
- Gunzenhausen
- Wahlkreisen
- leisen
- Hufeisen
- erweisen
- Ameisen
- aufweisen
- abreisen
- Gusseisen
- preisen
- kreisen
- Beweisen
- Fledermäusen
- Verweisen
- Bauweisen
- Forschungsreisen
- Schleusen
- Preisen
- Lebensweisen
- Speisen
- Landkreisen
- Entdeckungsreisen
- Schrobenhausen
- Auslandsreisen
- Barsinghausen
- Gehäusen
- beweisen
- Leutershausen
- speisen
- Denkweisen
- hausen
- Hinweisen
- Roheisen
- weisen
- verweisen
- Raiffeisen
- Kreisen
- ausweisen
- Schreibweisen
- Nordhausen
- Oberhausen
- Arbeitsweisen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- Hüttenwesen
- taufen
- außen
- reizen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- Vasen
- religiösen
- Handarbeiten
- luxuriösen
- sinnlosen
- Dienstgradabzeichen
- Felsen
- reichen
- vergleichen
- Freuden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- notierten
- Erzen
- Schleifen
- harmlosen
- bösen
- schneiden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Schweißen
- Lauben
- Tierarten
- zahlreichen
Unterwörter
Worttrennung
nach-wei-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Herkunftsnachweisen
- Einzelnachweisen
- Literaturnachweisen
- Leistungsnachweisen
- Quellennachweisen
- Arbeitsnachweisen
- Bestandsnachweisen
- Qualifikationsnachweisen
- Besitznachweisen
- Bildnachweisen
- Identitätsnachweisen
- Ariernachweisen
- Ortsquellennachweisen
- Eigentumsnachweisen
- Abstammungsnachweisen
- Ausbildungsnachweisen
- Stellennachweisen
- Sachkundenachweisen
- Nashornnachweisen
- Titelnachweisen
- Studiennachweisen
- Bildungsnachweisen
- Qualitätsnachweisen
- Verwendungsnachweisen
- Antikörpernachweisen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Archäologie |
|
|
Geologie |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Fluss |
|
|
Chemie |
|
|
Familienname |
|