einander
Übersicht
Wortart | Reziprokpronomen |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ei-n-an-der |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (8)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (9)
-
Finnisch (14)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (7)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (9)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
взаимно
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
hinanden
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
hinanden .
|
Wir müssen einander helfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi må hjælpes ad
|
Die beiden ergänzen einander |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
De to supplerer hinanden
|
Wir müssen einander helfen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Vi må hjælpes ad .
|
Die beiden ergänzen einander . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
De to supplerer hinanden .
|
Zudem ergänzen sie einander . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
De er også komplementære .
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Lad os subsidiere hinanden !
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
each other
|
einander |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
each
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
one another
|
einander |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
each other .
|
einander |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
mutually exclusive
|
einander |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
to each other
|
einander näher |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
closer together
|
Wir müssen einander helfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
We must help each other
|
Zudem ergänzen sie einander |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
And they complement each other
|
Die beiden ergänzen einander . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
The two are complementary .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
üksteist
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
teineteist
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
üksteisele
![]() ![]() |
einander näher |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
lähendada
|
Beides bedingt einander |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Ühte ei ole teiseta
|
Beides bedingt einander . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Ühte ei ole teiseta .
|
Die Zielvorgaben widersprechen einander wesentlich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Eesmärkide kirjelduses on märkimisväärne vastuolu
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hakkame üksteist toetama !
|
Heute verstehen wir einander besser |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Täna mõistame üksteist paremini
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
toisiaan
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
toisiaan .
|
einander |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
toisiamme
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
keskenään
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
keskinäistä
![]() ![]() |
einander zuhören |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
kuuntelemme toisiamme
|
Beides bedingt einander |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Ne ovat mahdollisia vain yhdessä
|
Die beiden ergänzen einander |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nämä sektorit täydentävät toisiaan
|
Zudem ergänzen sie einander |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Ne ovat myös toisiansa täydentäviä
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tukekaamme toisiamme !
|
Wir müssen einander helfen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meidän täytyy auttaa .
|
Wir sind einander nicht fremd |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tunnemme hyvin toisemme
|
sind einander nicht fremd . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tunnemme hyvin toisemme .
|
Heute verstehen wir einander besser |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tänään ymmärrämme toisiamme paremmin
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
mutuellement
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rapprocher
![]() ![]() |
Wir müssen einander helfen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Nous devons travailler en collaboration
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Zudem ergänzen sie einander . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Επίσης είναι αλληλοσυμπληρωματικές .
|
Wir müssen einander helfen . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Πρέπει να βοηθήσουμε αλλήλους .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
reciprocamente
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
a vicenda
|
einander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
complementari
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
l'uno
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
a vicenda .
|
einander |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
uni
![]() ![]() |
Wir müssen einander helfen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Occorre aiutarsi vicendevolmente .
|
Heute verstehen wir einander besser |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Oggi ci capiamo meglio
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
otru
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
viena otru
|
einander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
otrai
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
viena otrai
|
Sie schließen einander nicht aus |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Šie grozījumi viens otru neizslēdz
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tad subsidēsim cits citu !
|
Heute verstehen wir einander besser |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Šodien mēs saprotamies labāk
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
viena kitai
|
einander |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
vieni
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
tarpusavyje
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
viena kitą
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Subsidijuokime vieni kitus !
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
elkaar
![]() ![]() |
einander ergänzen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
elkaar aanvullen
|
schließen einander |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
sluiten elkaar
|
Heute verstehen wir einander besser |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vandaag begrijpen we elkaar beter
|
Wir müssen einander wirklich vertrauen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Wij moeten elkaar echt vertrouwen
|
Wir verstehen einander jetzt besser |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Wij begrijpen elkaar nu beter
|
Wir müssen einander helfen . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Wij moeten elkaar helpen .
|
Zudem ergänzen sie einander . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Ze zijn ook complementair .
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Laten we elkaar subsidiëren .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
wzajemnie
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
nawzajem
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
do siebie
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Subsydiujmy się nawzajem !
|
Heute verstehen wir einander besser |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Dzisiaj rozumiemy się dużo lepiej
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
mutuamente
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
uns
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
complementares
![]() ![]() |
Die beiden ergänzen einander |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Os dois elementos são complementares
|
Wir müssen einander helfen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Devemos ajudar-nos mutuamente
|
Wir müssen einander helfen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Devemos ajudar-nos mutuamente .
|
Wir müssen einander wirklich vertrauen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Impõe-se confiar uns nos outros
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
reciproc
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
reciproc .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
varandra
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
varandra .
|
einander |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
på varandra
|
einander |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
varandra ,
|
einander |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
varandra och
|
Zudem ergänzen sie einander |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
De kompletterar också varandra
|
Wir müssen einander helfen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vi måste hjälpas åt .
|
Zudem ergänzen sie einander . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
De kompletterar också varandra .
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Låt oss subventionera varandra !
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
navzájom
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sa navzájom
|
einander |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
vzájomne
![]() ![]() |
einander zuhören |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
počúvať
|
einander nicht |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
nevylučujú .
|
brauchen einander mehr |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Potrebujeme jeden druhého viac
|
Beides bedingt einander |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Jedno bez druhého nemôže existovať
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Dotujme sa navzájom .
|
Heute verstehen wir einander besser |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Dnes si navzájom rozumieme lepšie
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
drug drugega
|
Heute verstehen wir einander besser |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Danes drug drugega bolje razumemo
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Subvencionirajmo drug drugega !
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
mutuamente
![]() ![]() |
Die beiden ergänzen einander |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Los dos sectores se complementan
|
Wir müssen einander helfen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tenemos que ayudarnos .
|
Zudem ergänzen sie einander . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Asimismo son complementarias .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
navzájem
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
vzájemně
![]() ![]() |
Beides bedingt einander |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Jedno bez druhého nemůže existovat
|
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dotujme se tedy navzájem !
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
einander |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
egymást
![]() ![]() |
einander |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
egymás
![]() ![]() |
Also subventionieren wir einander ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Rajta , támogassuk egymást !
|
Häufigkeit
Das Wort einander hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8155. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.52 mal vor.
⋮ | |
8150. | Trophy |
8151. | you |
8152. | Jetzt |
8153. | Oberbefehlshaber |
8154. | vergeblich |
8155. | einander |
8156. | ′ |
8157. | gewährleistet |
8158. | desto |
8159. | Berlins |
8160. | that |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zueinander
- gegenseitig
- untereinander
- wechselseitig
- beide
- aufeinander
- Beide
- beisammen
- näher
- beider
- fügen
- trennen
- offen
- greifen
- auseinanderhalten
- Untereinander
- gleichberechtigt
- zusammenpassen
- ungleichen
- beiden
- Gemeinsamkeit
- lassen
- bleiben
- tauschen
- eben
- stets
- schwingen
- gewissermaßen
- Geschlechter
- ihrerseits
- auseinanderzuhalten
- aussehen
- könnten
- folgen
- hängen
- denjenigen
- irgendwelche
- nah
- gegeneinander
- Verhaltensweisen
- Entweder
- stimmt
- kommunizieren
- festhalten
- bewegen
- Wären
- Ganzen
- chaotisch
- friedlich
- klar
- zusammenfinden
- gegenläufig
- anders
- wären
- starren
- allesamt
- kommunizierten
- eigenartig
- aufeinandertreffen
- lässt
- Höchstens
- getroffener
- seitwärts
- Gerade
- verhält
- gehen
- unbedingt
- dasselbe
- vollziehen
- drückt
- zugewendet
- dreien
- eigentümliche
- offensichtlich
- ihre
- mindesten
- besser
- legen
- Wenn
- einzuprägen
- lenken
- passten
- bleibt
- verfolgen
- gerade
- keiner
- richtige
- starr
- verheimlichen
- Jene
- solange
- echte
- nacheinander
- austauschen
- Ganze
- echten
- aufträgt
- unschöne
- eingefahrene
- annahmen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die einander
- sie einander
- einander in
- einander nicht
- sind einander
- zwei einander
- einander zu
- einander gegenüber
- einander in der
- einander . Die
- die einander in
- ergänzen einander
- umkreisen einander in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
aɪ̯ˈnandɐ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- miteinander
- Koriander
- nacheinander
- Durcheinander
- auseinander
- hintereinander
- durcheinander
- gegeneinander
- Zander
- untereinander
- aneinander
- Mäander
- Alexander
- beieinander
- Salamander
- füreinander
- Blender
- Dortmunder
- Engländer
- dringender
- Marder
- Bänder
- gravierender
- Fernsehsender
- Gründer
- Ständer
- Zylinder
- Mitbegründer
- minder
- Sender
- Vierzylinder
- folgender
- Ausländer
- Geschwader
- Waisenkinder
- Fassbinder
- Turbolader
- Spender
- Rinder
- Blinder
- Wunder
- Inder
- Kinder
- Hörfunksender
- Finder
- Entwicklungsländer
- Studierender
- Straßenkinder
- Kader
- Burgunder
- weitgehender
- Allrounder
- Neuseeländer
- Münder
- fallender
- Isländer
- zusammenhängender
- Pfadfinder
- Hader
- Länder
- Fender
- Ränder
- Weltwunder
- runder
- Absender
- Holländer
- Rechtshänder
- Belgrader
- Waadtländer
- vorübergehender
- blinder
- Ader
- Mailänder
- verheerender
- Gewänder
- Buchbinder
- Linkshänder
- Sünder
- Schulkinder
- Radiosender
- Nachbarländer
- wachsender
- Rheinländer
- Steckverbinder
- Spätburgunder
- Kleinkinder
- Kalender
- Waldränder
- Holunder
- kommender
- Transgender
- Rundfunksender
- Fahnder
- Geländer
- Blattränder
- Bader
- Erfinder
- Quader
- Sechszylinder
- gerader
Unterwörter
Worttrennung
ei-n-an-der
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- miteinander
- voneinander
- Auseinandersetzungen
- Auseinandersetzung
- untereinander
- aufeinander
- auseinander
- zueinander
- gegeneinander
- nacheinander
- nebeneinander
- hintereinander
- ineinander
- übereinander
- aneinander
- auseinandersetzen
- beieinander
- aufeinanderfolgenden
- Aufeinandertreffen
- auseinandersetzt
- Miteinander
- auseinandersetzte
- auseinanderzusetzen
- auseinandergesetzt
- aufeinanderfolgende
- Nebeneinander
- füreinander
- durcheinander
- aufeinandertreffen
- Aneinanderreihung
- Durcheinander
- Auseinanderbrechen
- auseinandersetzten
- Nacheinander
- aneinandergereiht
- aufeinanderfolgender
- Aufeinanderfolge
- nebeneinanderliegenden
- auseinandergerissen
- übereinanderliegenden
- aufeinandertrafen
- auseinanderzuhalten
- Hintereinanderausführung
- auseinanderliegenden
- voreinander
- auseinandergezogen
- auseinanderbrach
- übereinanderliegende
- aneinandergereihten
- nebeneinanderliegende
- Auseinanderfallen
- Untereinander
- auseinanderhalten
- umeinander
- auseinanderzubrechen
- aneinanderreihen
- auseinandergebrochen
- aneinandergereihte
- Auseinanderdriften
- Gegeneinander
- übereinandergelegt
- hintereinanderliegenden
- aufeinanderfolgend
- auseinanderliegen
- Erbauseinandersetzung
- auseinandergenommen
- ineinandergreifenden
- Ineinandergreifen
- Aufeinandertreffens
- aufeinanderfolgen
- auseinanderfallen
- Aneinanderreihen
- aneinandergefügt
- Aneinanderreiben
- aneinandergeraten
- ineinandergreifen
- auseinanderbrechen
- auseinanderfiel
- auseinandergehen
- Aufeinanderprallen
- hintereinanderliegende
- auseinanderstehenden
- aufeinandertreffenden
- auseinanderzubringen
- auseinanderliegende
- aufeinandergetroffen
- Ineinander
- auseinandergelebt
- auseinandergetrieben
- Hintereinanderschaltung
- auseinandergehalten
- auseinanderstrebenden
- durcheinandergebracht
- beieinanderliegenden
- Auseinanderziehen
- Auseinanderklaffen
- aneinanderstoßen
- Auseinanderentwicklung
- Voneinander
- auseinanderentwickelt
- aneinandergrenzenden
- hintereinandergeschaltet
- auseinanderzufallen
- Auseinanderbrechens
- aufeinanderprallen
- auseinanderbricht
- beieinanderliegende
- aneinandergrenzen
- Füreinander
- aufeinanderstoßen
- übereinandergelegten
- aneinandergebauten
- Aneinanderreihungen
- Auseinandergehen
- auseinanderzutreiben
- Nebeneinanderstellung
- auseinandergedrückt
- nebeneinandergestellt
- aneinanderliegenden
- aneinandergrenzende
- durcheinanderbringen
- Schmidteinander
- aneinanderreiht
- hintereinandergeschalteten
- Aufeinander
- Zueinander
- Auseinanderweichen
- auseinanderstehende
- ohneeinander
- nebeneinanderstehende
- übereinanderstehende
- Hintereinander
- Vermögensauseinandersetzung
- auseinandergeschnitten
- auseinandersetze
- ineinandergeschoben
- aneinandergelegt
- aneinanderstoßenden
- auseinanderdriften
- auseinanderlagen
- Aufeinanderfolgen
- auseinandernehmen
- durcheinandergeraten
- Auseinander
- Aneinanderfügen
- Grenzauseinandersetzungen
- nebeneinanderstehenden
- Übereinanderlegen
- auseinandergefallen
- aneinanderliegende
- auseinanderfällt
- aneinandergesetzt
- aneinanderstoßende
- aneinandergehängt
- auseinanderzunehmen
- aufeinandergeschichtet
- auseinanderzugehen
- Auseinanderreißen
- auseinanderzuziehen
- aneinandergerät
- auseinanderziehen
- auseinandergebaut
- Tarifauseinandersetzungen
- auseinandergingen
- Übereinander
- auseinanderbrechenden
- auseinanderliegender
- übereinanderstehenden
- aneinandergeklebt
- auseinandergehn
- übereinandergestellten
- aneinandergefügten
- übereinanderliegend
- aufeinandergelegt
- Aufeinanderfolgende
- hintereinandergeschaltete
- ineinandergeschachtelten
- auseinandergehenden
- Durcheinandertal
- ineinandergesteckt
- Aneinanderhängen
- auseinanderfallenden
- aneinandergeriet
- übereinandergestapelt
- auseinandergeschaltet
- aneinandergepresst
- auseinanderzureißen
- auseinanderbringen
- aneinandergebaute
- Aneinanderlagerung
- nebeneinanderstehen
- auseinanderklaffen
- aneinandergerieten
- aneinanderbinden
- Vermögensauseinandersetzungen
- aneinandergebaut
- durcheinanderbringt
- zueinanderfinden
- ineinandergreifender
- gegeinander
- aneinandergekoppelt
- auseinanderlaufenden
- Auseinandersetzen
- Auseinanderfall
- auseinandertreiben
- auseinanderdriftenden
- auseinanderreißen
- übereinandergeschichtet
- beieinanderliegen
- Auseinandernehmen
- ineinandergreifend
- ineinandergeschachtelt
- zueinanderstehenden
- übereinandergelegte
- Nebeneinanderstellen
- aufeinandergestapelt
- auseinandergehende
- nebeneinanderliegender
- auseinanderging
- aneinandergerückt
- aneinanderlegen
- Aneinanderlegen
- übereinandergeschichteten
- beieinanderstehenden
- durcheinandergewirbelt
- aneinandergebunden
- aneinandergesetzten
- ineinandergeschobene
- Auseinanderbruch
- ineinanderliegenden
- aneinanderstießen
- Aneinanderschlagen
- nebeneinanderliegend
- auseinandergegangen
- Übereinanderdruck
- ineinanderfließen
- auseinandergezogenen
- aneinanderlagern
- übereinanderlegt
- aufeinanderstehenden
- Aneinander
- aneinandergereihter
- Meinander
- auseinanderliegend
- Auseinanderleben
- auseinandergeht
- ineinandergesteckten
- auseinandergerückt
- aufeinanderliegenden
- übereinandergestellte
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
HRR |
|
|
Gattung |
|
|
Dresden |
|
|
Informatik |
|
|
Sternbild |
|
|
Roman |
|
|
Art |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|
Haydn |
|
|