lachen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | la-chen |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (4)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
grine
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
griner
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
le
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
laugh
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
laughing
![]() ![]() |
wen lachen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
laughing
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nauraa
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
nauratte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
rire
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
γελάτε
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
γελούν
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
γελάσει
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
ridere
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
ridendo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
wen lachen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
smejamies
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
juoktis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
lachen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
śmiać
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
rir
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
riem-se
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rir-se
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
rir-me
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
skrattar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
smejte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
smejite
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
reír
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
ríen
![]() ![]() |
lachen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
reiría
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
lachen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
smát
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
wen lachen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kin nevetünk
|
Häufigkeit
Das Wort lachen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41214. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.20 mal vor.
⋮ | |
41209. | Arolsen |
41210. | Belgischen |
41211. | eingereiht |
41212. | stärkerer |
41213. | Verteidigern |
41214. | lachen |
41215. | deponiert |
41216. | Altarblatt |
41217. | Außenfassade |
41218. | tausenden |
41219. | Glasmalereien |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- weinen
- kriegen
- schreien
- gelacht
- lächeln
- merke
- kriegt
- lache
- irgendwas
- wüßte
- träumen
- blöd
- nimmer
- dran
- sowas
- lacht
- lieber
- gucken
- würd
- rüber
- lügen
- froh
- wolltest
- solltest
- toll
- Und
- anfangen
- spüre
- blöde
- sehn
- Wirst
- verrückt
- frage
- drin
- versteh
- weis
- Hoffentlich
- liebe
- drein
- weint
- hättest
- schlafe
- nix
- weh
- ich
- geschwind
- gesehn
- hörst
- halt
- sterbe
- dummes
- geschehn
- vergisst
- wunderschön
- mich
- sagen
- grüßen
- nehm
- wundert
- ichs
- schaue
- sehne
- saufen
- bisschen
- Worüber
- küssen
- fabelhaft
- würdest
- mir
- frech
- köstlich
- Mich
- tue
- fragen
- doof
- schreit
- Sagt
- freu
- wenns
- vergesse
- bewundere
- wärs
- wolln
- fange
- schäme
- lass
- begehre
- meinst
- artig
- siehst
- wunderbar
- schreibe
- Soviel
- Schlafe
- verzeihen
- geküßt
- weine
- fühl
- kanns
- geliebt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu lachen
- lachen und
- und lachen
- nicht lachen
- lachen kann
- gut lachen
- sie lachen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Machen
- Wachen
- Sachen
- Rachen
- machen
- Aachen
- Lachen
- wachen
- laichen
- flachen
- chen
- lagen
- sahen
- Nahen
- nahen
- lasen
- laden
- schen
- mache
- lacht
- Wache
- Sache
- Rache
- Cache
- achten
- Rachel
- Macher
- Eichen
- wichen
- leihen
- Rechen
- Zechen
- Wacken
- Wochen
- lassen
- flache
- Kochen
- Rochen
- Jochen
- kochen
- Eschen
- rächen
- Faches
- Daches
- Baches
- Caches
- Buchen
- buchen
- Suchen
- suchen
- Kuchen
- langen
- Jacken
- Jüchen
- laufen
- lauten
- Rauhen
- locken
- Backen
- landen
- Zacken
- Nacken
- Lacken
- backen
- Hacken
- packen
- Küchen
- Bächen
- ünchen
- Lychen
- Bacher
- Sacher
- Pacher
- Zacher
- Bachem
- Machern
- flacher
- glichen
- manchen
- lichten
- Aachens
- Kacheln
- brachen
- Drachen
- löschen
- Wachsen
- wachsen
- Sachsen
- dachten
- machten
- Yachten
- Apachen
- tauchen
- Paschen
- Taschen
- Tauchen
- Rauchen
- Waschen
- waschen
- raschen
- Maschen
- rauchen
- Blechen
- Flächen
- flachem
- flaches
- Flaschen
- lachende
- Walachen
- Zeige 59 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈlaχn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Lachen
- lassen
- machen
- Rachen
- Wachen
- wachen
- Lacken
- Lappen
- Assen
- Affen
- alten
- Alten
- Alpen
- schaffen
- Schaffen
- Massen
- Tassen
- fassen
- Gassen
- Maschen
- Matten
- matten
- Chatten
- cutten
- Katzen
- kochen
- Lücken
- Rochen
- rochen
- Wochen
- Jochen
- locken
- Locken
- Loggien
- raschen
- Aachen
- Patten
- Schatten
- hatten
- Button
- Gatten
- Paschen
- packen
- Packen
- Backen
- backen
- Bakken
- Nacken
- Hacken
- hacken
- Wacken
- waschen
- Waschen
- Taschen
- Wappen
- Happen
- litten
- achten
- Achten
- Lippen
- löschen
- Rachel
- blassen
- Lachter
- flachem
- Lagen
- lagen
- laden
- Laden
- Laatzen
- lasen
- Laven
- machten
- dachten
- Larven
- landen
- Landen
- Lanzen
- Lampen
- Flaggen
- Schlacken
- Platten
- platten
- glatten
- Klassen
- Drachen
- schwachen
- Schlachten
- schlachten
- Zeige 39 weitere
- Zeige weniger
Reime
- mehrfachen
- Ursachen
- dreifachen
- überwachen
- vierfachen
- schwachen
- einfachen
- machen
- Rachen
- Drucksachen
- Drachen
- mitmachen
- Wachen
- wachen
- zweifachen
- ausmachen
- vereinfachen
- vielfachen
- widersprochen
- Knochen
- nachgelassen
- hatten
- verpassen
- Flaggen
- Rabatten
- brachen
- gelassen
- Hacken
- verbuchen
- erfassen
- Gatten
- zerbrochen
- Fremdsprachen
- verschaffen
- ungebrochen
- Hauskatzen
- Nachlassen
- geschaffen
- Attacken
- Button
- auffassen
- Klassen
- Debatten
- Jochen
- kochen
- Menschenaffen
- buchen
- Nacken
- Druckplatten
- Steinplatten
- überraschen
- Rauchen
- erstatten
- Massen
- Aachen
- Quallen
- lassen
- Wintermonaten
- Affen
- Trassen
- Minderheitensprachen
- Backen
- Spatzen
- entlassen
- waschen
- Gassen
- Suchen
- veranlassen
- besprochen
- raschen
- versuchen
- Lachen
- bizarren
- Schulklassen
- Schatten
- abgebrochen
- Tassen
- rauchen
- zugelassen
- Platten
- zusammenfassen
- beschaffen
- Tierversuchen
- tauchen
- Kuchen
- Stahlplatten
- knappen
- verbrauchen
- überlappen
- unterlassen
- Baracken
- blassen
- angesprochen
- Einzelsprachen
- Knappen
- gestatten
- Kinokassen
- aufgelassen
- fassen
- gebrochen
Unterwörter
Worttrennung
la-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Appalachen
- lachende
- lachenden
- Kinderlachen
- lachender
- Wallachen
- Totlachen
- auslachen
- lachendes
- Wasserlachen
- Horlachen
- Rothenlachen
- Badelachen
- verlachen
- Blutlachen
- Vlachen
- Schwarzenlachenbach
- Wlachen
- Militärblachen
- Osterlachen
- auszulachen
- Blachen
- lachensis
- Wullachen
- Minderslachen
- lachendem
- Appalachen-Gebirge
- lachenalii
- Auslachen
- Verlachen
- Teufflachen
- Öllachen
- Südappalachen
- Appalachenregion
- Königslachen
- Harlachen
- Interlachen
- Schwarzlachenbach
- Auflachen
- Schwarzenlachenbachs
- weiterlachen
- Hohnlachen
- Sauerlachen
- Delachenal
- Schwarzenlachenbaches
- totlachen
- schlachen
- Lehmlachen
- Blachendorf
- Babylachen
- Seelachen
- Sahrlachen
- Rutzenlachen
- Hirzlachen
- Tränenlachen
- mitlachen
- Kranklachen
- Nessellachen
- Weiterlachen
- Andelachen
- Neuhorlachen
- Mooslachen
- Schlammlachen
- Appalachenkette
- Tiefenlachen
- Zeige 15 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Lachen Sönam Lodrö
- Lachen Künga Gyeltshen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Lachen ist die beste Medizin.
- Lachen ist eine Brücke.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
2raumwohnung | Lachen und weinen | 2001 |
Pole | Lachen | |
2raumwohnung | Lachen und weinen (Sun Electric Remix) | 2002 |
Ina Deter | Wenn Du So Bist Wie Dein Lachen | 1987 |
Funny Van Dannen | Ameisen lachen nie | 2007 |
Arne Heger | Dein Lachen | |
Salah Edin | Samen Huilen_ Samen Lachen | |
De Mens | Lachen En Mooi Zijn | 1994 |
Tim Fischer | Soll man lachen oder weinen | 2008 |
Ina Deter | Wenn Du so bist wie dein Lachen | 1987 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Band |
|
|
Roman |
|
|
Schauspieler |
|
|
Sprache |
|