Lachen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Lache |
Genus | neutrum |
Worttrennung | La-chen |
Nominativ |
die Lache |
die Lachen |
---|---|---|
Dativ |
der Lache |
der Lachen |
Genitiv |
der Lache |
den Lachen |
Akkusativ |
die Lache |
die Lachen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (11)
-
Englisch (8)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (9)
-
Französisch (7)
-
Griechisch (10)
-
Italienisch (16)
-
Lettisch (9)
-
Litauisch (8)
-
Niederländisch (10)
-
Polnisch (12)
-
Portugiesisch (11)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (11)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (9)
-
Tschechisch (5)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
( Lachen ) |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
( Смях )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
( Смях и ръкопляскания )
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Latter
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Munterhed
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
grine
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Latter )
|
( Lachen ) |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
( Munterhed )
|
( Lachen ) |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
( Latter )
|
Lachen Sie nur ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Le blot !
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
( Munterhed , bifald )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
( Munterhed og bifald )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
( Latter og bifald )
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Laughter
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
laughing
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Laughter )
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Laughter and applause
|
( Lachen ) |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
( Laughter )
|
Lachen Sie nur ! |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Go on , laugh .
|
( Lachen und Beifall |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
( Laughter and applause )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
( Laughter and applause )
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
naerda
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Naer )
|
( Lachen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
( Naer ja
|
( Lachen ) |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
( Naer ja aplaus )
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Naurua
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Naurura
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Naurakaa
![]() ![]() |
( Lachen ) |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
( Naurua )
|
( Lachen ) |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
( Naurura )
|
Lachen Sie nur ! |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Naurakaa vain .
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
( Naurua ja suosionosoituksia )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
( Naurua ja taputuksia )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
( Naurua , suosionosoituksia )
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Rires
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
rire
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Riez
![]() ![]() |
( Lachen ) |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
( Rires )
|
Lachen Sie nur ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Riez !
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
( Rires et applaudissements )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
( Rires , applaudissements )
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Γέλια )
|
Lachen ) |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
( Γέλια )
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Γέλια , Xειροκροτήματα
|
( Lachen ) |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
( Γέλιο )
|
( Lachen ) |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
( Γέλια )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
( Γέλια , Xειροκροτήματα )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
( Ευθυμία και χειροκροτήματα )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
( Γέλια και χειροκροτήματα )
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Risate
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Ilarità
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ride
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Si ride
|
Lachen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ridere
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Si ride )
|
Lachen ) |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
( Si ride )
|
( Lachen ) |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
( Ilarità )
|
( Lachen ) |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
( Risate )
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Ilarità ed applausi
|
( Lachen ) |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
( Si ride )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
( Ilarità ed applausi )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
( Risa e applausi )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
( Risate e applausi )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
( Ilarità e applausi )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
( Ilarità , applausi )
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Smiekli
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Smiekli zālē
|
Lachen ) |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Smiekli )
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Smiekli un aplausi
|
( Lachen ) |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
( Smiekli )
|
( Lachen ) |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
( Smiekli zālē )
|
( Lachen ) |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
( Smiekli . )
|
( Lachen ) |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
( Smiekli .
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
( Smiekli un aplausi )
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Juokas
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Juokas .
|
Lachen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
juokinga
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Juokas . )
|
Lachen ) |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Juokas .
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Juokas ir plojimai
|
( Lachen ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
( Juokas )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
( Juokas ir plojimai )
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
lachen
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Lacht
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Gelach )
|
( Lachen ) |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
( Gelach )
|
( Lachen ) |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
( Applaus )
|
Lachen Sie nur ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Lacht u maar !
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
( Applaus en gelach )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
( Gelach , applaus )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
( Gelach en applaus )
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Śmiech
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Śmiechy
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Salwy śmiechu
|
Lachen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Śmiech .
|
Lachen ) |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Śmiech . )
|
Lachen ) |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Śmiech .
|
( Lachen und |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
( Śmiechy i
|
( Lachen ) |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
( Śmiech )
|
( Lachen ) |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
( Salwy śmiechu )
|
( Lachen ) |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
( Śmiechy )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
( Śmiechy i oklaski )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
( Śmiech i oklaski )
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Risos
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
rir
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Gargalhadas
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Riam
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Risos )
|
( Lachen ) |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
( Gargalhadas )
|
( Lachen ) |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
( Risos )
|
Lachen Sie nur ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Riam !
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
( Gargalhadas e aplausos )
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Râsete
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Râsete )
|
( Lachen ) |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
( Râsete )
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Râsete şi aplauze
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Râsete și aplauze
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
( Râsete şi aplauze )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
( Râsete și aplauze )
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Skratt
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
skrattade
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Skratta
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
lustigt
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
( Skratt )
|
( Lachen ) |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
( Skratt )
|
( Lachen ) |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
( Skratt . )
|
( Lachen ) |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
( Skratt .
|
Lachen Sie nur ! |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Skratta ni .
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
( Skratt och applåder )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
( Skratt , applåder )
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Lachen und Beifall |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
smiech a potlesk
|
( Lachen ) |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
|
( Lachen ) |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
smiech
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
( smiech a potlesk )
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Smeh
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Smeh .
|
Lachen ) |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Smeh )
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Smeh in ploskanje .
|
( Lachen ) |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
( Smeh )
|
( Lachen ) |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
( Smeh . )
|
( Lachen ) |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
( Smeh .
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
( Smeh in aplavz )
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Risas
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Laughter
![]() ![]() |
Lachen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
reímos
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Risas )
|
( Lachen ) |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
( Laughter )
|
( Lachen ) |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
( Risas )
|
Lachen Sie nur ! |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Adelante , ríanse .
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
( Risas , aplausos )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
( Risas y aplausos )
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
( Smích )
|
( Lachen ) |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Smích a potlesk
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
( Smích a potlesk )
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Lachen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Nevetés
![]() ![]() |
Lachen ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nevetés )
|
Lachen und Beifall |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nevetés és taps
|
( Lachen ) |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
( Nevetés )
|
( Lachen und Beifall ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
( Nevetés és taps )
|
Häufigkeit
Das Wort Lachen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19468. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.04 mal vor.
⋮ | |
19463. | Hochmittelalter |
19464. | verglich |
19465. | Terminus |
19466. | Heimkehr |
19467. | Portraits |
19468. | Lachen |
19469. | Tauber |
19470. | mütterlicherseits |
19471. | bestätigten |
19472. | Ausblick |
19473. | Mayor |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Vergnügen
- Schmunzeln
- Staunen
- köstlich
- Entzücken
- trunken
- lachen
- Wehmut
- Träumen
- Lächeln
- dummes
- frech
- verläßt
- unheimlich
- blöde
- Geschwätz
- Seufzen
- bisschen
- bange
- Schwätzer
- doof
- wunderlich
- Weibe
- wunderbar
- weis
- Schweigen
- heiter
- Traurigkeit
- Lust
- spüre
- zärtlicher
- mische
- Liebesgedicht
- Gesichte
- Dreck
- Wohlgefallen
- lächeln
- lustig
- Lügengeschichten
- Schlummer
- bezaubernd
- fröhliches
- Gespenstern
- Glück
- Heiterkeit
- Wonnen
- wunderlichen
- frohes
- herrlich
- zärtlich
- Happyend
- erstenmal
- Tränen
- unheimlicher
- Liebesglück
- Spaß
- heile
- köstlichen
- schick
- Hässliche
- froher
- fröhlich
- lustiges
- Einsamkeit
- tönt
- Heulen
- Traumbild
- Verzeihen
- gucken
- andres
- Übermut
- Ekel
- fröhliche
- weint
- Spießbürger
- keck
- Hoffentlich
- Rührung
- sichs
- köstliche
- lade
- toll
- werth
- Und
- Scherze
- amüsanter
- schlummert
- Weib
- pfiffige
- sehne
- Liebesleben
- unheimliches
- müder
- dämonisches
- komisch
- Freuden
- Flirten
- wunderschönes
- Narren
- drein
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zum Lachen
- das Lachen
- Lachen und
- Das Lachen
- Lachen zu
- Lachen ist
- und Lachen
- in Lachen
- vor Lachen
- Lachen ,
- zum Lachen zu bringen
- Lachen und Weinen
- Lachen zu bringen
- Lachen ist die
- zum Lachen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Machen
- Wachen
- Sachen
- Rachen
- lachen
- Lacken
- machen
- Aachen
- wachen
- Lychen
- Lahn
- Lach
- chen
- Lagen
- Laden
- Laven
- Laien
- Lehen
- sahen
- Nahen
- nahen
- schen
- Lacey
- Lacan
- mache
- Wache
- Sache
- Rache
- Cache
- Lachs
- Lacke
- achten
- Rachel
- Macher
- Eichen
- wichen
- Rechen
- Zechen
- Wacken
- Wochen
- Lassen
- Larsen
- Loches
- Kochen
- Rochen
- Locher
- Jochen
- kochen
- Eschen
- rächen
- Faches
- Daches
- Baches
- Caches
- Buchen
- buchen
- Suchen
- suchen
- Kuchen
- Lucien
- Lauben
- Larven
- Langen
- Laugen
- Jacken
- Jüchen
- Löcher
- Laufen
- Lappen
- Lauten
- Rauhen
- Lasten
- Lauren
- Locken
- Backen
- Zacken
- Nacken
- backen
- Hacken
- packen
- Lanzen
- Landen
- Lampen
- Küchen
- Lücken
- Bächen
- ünchen
- Bacher
- Sacher
- Pacher
- Zacher
- Bachem
- Lachse
- Löchern
- Machern
- Lachner
- Leichen
- Laacher
- Lachter
- laichen
- manchen
- Lächeln
- Aachens
- Kacheln
- brachen
- Drachen
- Lärchen
- Wachsen
- wachsen
- Sachsen
- dachten
- machten
- Yachten
- Lachlan
- Apachen
- tauchen
- Paschen
- Taschen
- Tauchen
- Rauchen
- Waschen
- waschen
- raschen
- Maschen
- rauchen
- flachen
- Löschen
- Zeige 77 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈlaːχn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Aachen
- lachen
- Lagen
- lagen
- laden
- Laden
- Laatzen
- lasen
- Laven
- lassen
- aßen
- machen
- Rachen
- Wachen
- wachen
- Lacken
- Lappen
- Aaken
- Aken
- aasen
- Asen
- Taten
- taten
- Tagen
- Waagen
- vagen
- Magen
- Pagen
- Paten
- Hafen
- Schafen
- Haken
- Hasen
- Faden
- faden
- Mahden
- Maden
- Baden
- baden
- Schaden
- schaden
- Phasen
- Fasen
- fasen
- baten
- Basen
- Daten
- Katen
- Masen
- Maßen
- saßen
- Vasen
- Nasen
- Gaben
- gaben
- Schaben
- schaben
- lägen
- losen
- Losen
- lesen
- Lesen
- Logen
- Lotsen
- loben
- Buchen
- buchen
- suchen
- Suchen
- Kuchen
- Luden
- luden
- lieben
- Lieben
- liefen
- Liegen
- legen
- leben
- Lügen
- lügen
- Löwen
- Larven
- landen
- Landen
- Lanzen
- Lampen
- Aachens
- brachen
- Klagen
- klagen
- schlafen
- blasen
- Ladens
- Zeige 43 weitere
- Zeige weniger
Reime
- brachen
- verbuchen
- Fremdsprachen
- buchen
- Aachen
- Minderheitensprachen
- Suchen
- versuchen
- Tierversuchen
- Kuchen
- Einzelsprachen
- Hainbuchen
- Bantusprachen
- Amtssprachen
- Landessprachen
- versprachen
- aussprachen
- Buchen
- Ansuchen
- durchsuchen
- Turksprachen
- Absprachen
- Besuchen
- Versuchen
- suchen
- Waagen
- steten
- Goten
- widersprochen
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- mehrfachen
- folgendermaßen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- subjektiven
- Knochen
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Ursachen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
- Mandaten
- vermögen
- Satrapen
- Literaten
- separaten
- Freiheitsstrafen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- späten
- gegen
- Maßen
- geben
- anstreben
- Musketen
- schiefen
- Christdemokraten
- verschwiegen
- hüten
- Taten
- Heldentaten
- harmlosen
- bösen
- getragen
- zugeschrieben
- Bürgerinitiativen
- pflegen
- beklagen
- tragen
- siegen
- vonnöten
- anlegen
- Doppelleben
- quantitativen
- Dienstboten
- Ägyptologen
- Exklaven
- Tropen
- operativen
- Archäologen
- Schwaben
Unterwörter
Worttrennung
La-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Lachenmann
- Lachens
- Lachendorf
- Lachenal
- Lachende
- Lachen-Speyerdorf
- Lachendes
- Lachender
- Lachenmeier
- Lachenmanns
- Lachenden
- Lachenspitze
- Lachenalia
- Lachenbauer
- Lachengraben
- Lachenmeyer
- Lachenmayr
- Lachens/Berlin
- Lachenkopf
- Lachenmeier-Thüring
- Lachenmühle
- Lachener
- Lachenals
- Lachenaie
- Lachenberger
- Wangen-Lachen
- Lachenmayer
- Lachenay
- Lachenbach
- Lachenjoch
- Lachenstockhöhle
- Lachenaud
- Lachenstadion
- Lachenwitz
- Lachenmaier
- Lachenstraße
- Lachenhäusle
- Lachenbure
- Lachenberg
- Lachenauer
- Lachenhöfe
- Lachenzelg
- Lachendorfer
- Lachenhau
- Lachenstadions
- Lachenkopfes
- Lachenkanal
- Lachen/Hearty
- Lachenbruch
Eigennamen
Personen
- Lachen Sönam Lodrö
- Lachen Künga Gyeltshen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Lachen ist die beste Medizin.
- Lachen ist eine Brücke.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
2raumwohnung | Lachen und weinen | 2001 |
Pole | Lachen | |
2raumwohnung | Lachen und weinen (Sun Electric Remix) | 2002 |
Ina Deter | Wenn Du So Bist Wie Dein Lachen | 1987 |
Funny Van Dannen | Ameisen lachen nie | 2007 |
Arne Heger | Dein Lachen | |
Salah Edin | Samen Huilen_ Samen Lachen | |
De Mens | Lachen En Mooi Zijn | 1994 |
Tim Fischer | Soll man lachen oder weinen | 2008 |
Ina Deter | Wenn Du so bist wie dein Lachen | 1987 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schwaben |
|
|
Schweiz |
|
|
Band |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Roman |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Politiker |
|
|
Fluss |
|
|
Spiel |
|
|
Paris |
|
|
Philosophie |
|
|