ließen
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | lie-ßen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
ließen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
отдадоха
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Einige ließen dabei ihr Leben |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Mõned neist ohverdasid oma elu
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Einige ließen dabei ihr Leben |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Jotkut heistä antoivat henkensä
|
Alle übrigen ließen sich vertreten |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Kaikilla muilla oli sijainen
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Alle übrigen ließen sich vertreten |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Alle anderen stuurden plaatsvervangers
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ließen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
nechali
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Einige ließen dabei ihr Leben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nekateri so dali svoje življenje
|
Häufigkeit
Das Wort ließen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2776. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 27.74 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- ließ
- hielten
- machten
- setzten
- lassen
- bauten
- suchten
- wandten
- brachten
- richteten
- konnten
- legten
- liessen
- bemühten
- taten
- schlugen
- sahen
- lösten
- mussten
- siedelten
- nutzten
- nannten
- verließen
- konzentrierten
- erkannten
- stellten
- entschloss
- schlossen
- besserte
- lässt
- passten
- wandelten
- blieben
- trennten
- änderten
- sollten
- teilten
- häuften
- erfuhren
- öffneten
- gelangten
- gegenseitig
- fügten
- begannen
- erwies
- gaben
- boten
- bereiteten
- erhofften
- wollte
- hatten
- entwickelten
- besserten
- nieder
- erholten
- weigerte
- hoben
- aufrechterhielten
- durften
- würden
- steigerten
- brachte
- bildeten
- schienen
- mischten
- lieferten
- könnten
- meldeten
- veranlassten
- kümmerten
- verschwanden
- erwiesen
- übernahmen
- annahmen
- verschafften
- änderte
- stießen
- verschlechterte
- verschlechterten
- begnügte
- schwanden
- mehrten
- besaßen
- wichen
- lockerten
- erfüllten
- anschlossen
- begegneten
- vermischten
- fassten
- richtete
- suchte
- wendeten
- verlagerten
- entschied
- erlebten
- veranlasste
- wechselten
- darstellten
- brauchten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ließen sich
- ließen die
- und ließen
- ließen sie
- ließen sich die
- und ließen sich
- ließen sich in
- ließen ihn
- ließen . Die
- ließen sie sich
- Eltern ließen sich
- und ließen die
- werden ließen
- und ließen sich in
- ließen sich in der
- Leben ließen
- errichten ließen
- und ließen sie
- erscheinen ließen
- ließen sich die ersten
- und ließen ihn
- ließen sich in den
- ließen sie die
- scheiden ließen
- ließen sie sich in
- ließen sie sich scheiden
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- ließe
- Dießen
- hießen
- gießen
- Gießen
- liefen
- liegen
- lieben
- fließen
- ließ
- legen
- leben
- lesen
- liege
- liebe
- Mieten
- zielen
- zieren
- ziehen
- Zielen
- Vielen
- Gielen
- fielen
- vielen
- linken
- Diesen
- Dieben
- Riesen
- Giesen
- Wiesen
- wiesen
- diesen
- Niesen
- Meißen
- Wieden
- Wiegen
- Riemen
- Rieden
- Riehen
- Kiemen
- Lieben
- sieben
- Sieben
- Liezen
- Lienen
- Lieven
- Liegen
- vieren
- Tieren
- Nieren
- mieten
- Zieten
- bieten
- Nieten
- Siegen
- Siepen
- siegen
- biegen
- wiegen
- Ziegen
- riefen
- tiefen
- Tiefen
- Ziehen
- dienen
- Bienen
- listen
- litten
- leihen
- lieber
- Weißen
- beißen
- weißen
- Reißen
- reißen
- heißen
- leiten
- leisen
- leiden
- leeren
- liefern
- liegend
- fliehen
- fliegen
- Fliegen
- Fliesen
- blieben
- stießen
- liessen
- erließen
- zuließen
- fließend
- Zeige 42 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
liːsn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- folgendermaßen
- Maßen
- Landstraßen
- Europastraßen
- Ausmaßen
- abgestoßen
- ordnungsgemäßen
- überließen
- verschießen
- übergroßen
- Chancen
- schließen
- verließen
- bloßen
- anschließen
- Bundesstraßen
- Gießen
- gewissermaßen
- Glossen
- abschließen
- süßen
- dermaßen
- Bronzen
- einigermaßen
- Wasserstraßen
- begrüßen
- stoßen
- schießen
- einschließen
- Verstößen
- Durchgangsstraßen
- erließen
- Kugelstoßen
- durchfließen
- Saucen
- aßen
- Hauptverkehrsstraßen
- hießen
- fließen
- verstoßen
- Nuancen
- umschließen
- saßen
- gleichermaßen
- hinterließen
- Avancen
- überlebensgroßen
- gestoßen
- Schnellstraßen
- genießen
- Nebenstraßen
- Blutgefäßen
- Bogenschießen
- zeitgemäßen
- Handelsstraßen
- großen
- zuließen
- entschließen
- aufschließen
- Größen
- zahllosen
- Gliedmaßen
- Großen
- Prußen
- Blutvergießen
- Gefäßen
- verschließen
- beschließen
- gießen
- Zusammenstößen
- Füßen
- Erbsen
- Waagen
- steten
- Goten
- Zossen
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Pressen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- außen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- Messen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- subjektiven
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- nachgelassen
- Beiwagen
- Einlagen
Unterwörter
Worttrennung
lie-ßen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- schließen
- anschließenden
- verließen
- fließen
- erschließen
- anschließen
- beschließen
- anzuschließen
- auszuschließen
- fließenden
- abschließenden
- abschließen
- anschließender
- einfließen
- abzuschließen
- ausschließen
- hinterließen
- Schließen
- niederließen
- anschließendem
- umschließen
- einschließen
- verschließen
- anschließendes
- überließen
- zusammenschließen
- abfließen
- fließendes
- zuließen
- fließender
- zusammenzuschließen
- erließen
- fließendem
- aufschließen
- abschließender
- einzuschließen
- durchfließen
- Verschließen
- Fließen
- zufließen
- zufließenden
- zusammenfließen
- schließenden
- umschließenden
- abschließendes
- Durchfließen
- aufzuschließen
- abfließenden
- durchfließenden
- abschließendem
- vorbeifließenden
- Anschließen
- nachließen
- Abfließen
- Erschließen
- Abschließen
- beließen
- ausschließenden
- erschließenden
- zurückließen
- einschließenden
- schließendem
- zerfließen
- schließender
- unterließen
- schnellfließenden
- einfließenden
- Aufschließen
- umfließen
- einließen
- rückschließen
- zurückfließen
- Ausschließen
- zusammenfließenden
- Zusammenfließen
- Ausfließen
- abfließendes
- Zufließen
- abzuschließenden
- beschließenden
- Einschließen
- freiließen
- Zurückfließen
- Einfließen
- ausschließender
- miteinschließen
- kurzschließen
- miteinfließen
- umschließender
- ausfließen
- Kurzschließen
- Fließendes
- vertragschließenden
- anzuschließenden
- schnellfließender
- ausfließenden
- schließendes
- auszuschließenden
- Auszuschließen
- Beschließen
- einzufließen
- abzufließen
- weiterfließen
- ausließen
- verschließenden
- vertragsschließenden
- Setzungsfließen
- Umfließen
- verfließen
- Eheschließenden
- beschließendes
- ausschließendes
- überfließen
- einschließendes
- Überfließen
- abfließender
- abließen
- nachfließen
- kurzzuschließen
- umfließenden
- saisonabschließenden
- Nachschließen
- zusammenzufließen
- Zerfließen
- abfließendem
- Abschließenden
- zerfließenden
- zufließendes
- wegließen
- umschließendes
- Anschließendes
- erschließendes
- zurückfließenden
- Umschließen
- losließen
- zuzufließen
- Zusammenschließen
- überfließenden
- zusammenschließenden
- ausfließendem
- freifließenden
- Fließenden
- einfließendes
- Buchschließen
- Vertragschließenden
- fließenderen
- Abschließendes
- nachfließendes
- Rückfließen
- offenließen
- zuschließen
- aufschließenden
- ausfließendes
- rückfließenden
- Abschließender
- zufließendem
- zähfließenden
- vorbeifließen
- Gürtelschließen
- schnellfließendes
- Zusammenfließenden
- Nachfließen
- nachfließenden
- zufließender
- tarifschließenden
- wegfließen
- herabließen
- durchließen
- Meußließen
- Druckfließen
- nachschließen
- Aigenfließen
- Flämingfließen
- Fließender
- Zuschließen
- aufließen
- Wegschließen
- wegschließen
- hindurchließen
- vorließen
- abließenden
- fallenließen
- hereineinließen
- Dornschließen
- zerfließender
- hineinließen
- unterfließen
- Verließen
- Zeige 138 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
Band |
|
|
Archäologie |
|
|
Haute-Savoie |
|
|
Deutschland |
|
|
Mathematik |
|
|
Philosophie |
|
|
Panzer |
|
|
Ägypten |
|
|
Fußballspieler |
|