leben
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | le-ben |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (17)
-
Dänisch (15)
-
Englisch (15)
-
Estnisch (13)
-
Finnisch (14)
-
Französisch (17)
-
Griechisch (10)
-
Italienisch (14)
-
Lettisch (11)
-
Litauisch (11)
-
Niederländisch (14)
-
Polnisch (12)
-
Portugiesisch (10)
-
Rumänisch (11)
-
Schwedisch (11)
-
Slowakisch (16)
-
Slowenisch (14)
-
Spanisch (12)
-
Tschechisch (20)
-
Ungarisch (13)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
живеят
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
живеят в
|
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
живеем
![]() ![]() |
leben dort |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Ние живеем там
|
ihnen leben |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
тях живеят
|
zu leben |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
да живеят
|
wir leben |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
живеем
|
Wir leben |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
|
sie leben |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
живеят .
|
Armut leben |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
бедност
|
leben . |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
живеят
|
Wir leben |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Живеем в
|
leben und |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
живеят
|
wir leben |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
живеем в
|
leben und |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
живеят и
|
leben . |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
живеят в
|
leben . |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
които живеят
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
lever
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
leve
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
bor
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
lever i
|
Sie leben |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
De lever
|
leben wir |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
lever vi
|
länger leben |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
lever længere
|
leben können |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
kan leve
|
wir leben |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
|
Wir leben |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Vi lever
|
sie leben |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
de bor
|
leben , |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
lever i
|
leben in |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
lever i
|
Menschen leben |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
mennesker lever
|
zu leben |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
at leve
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
live
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
living
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
live in
|
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
living in
|
Europäer leben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Europeans live
|
Sie leben |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
They live
|
länger leben |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
living longer
|
wir leben |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
we live
|
zu leben |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
to live
|
Menschen leben |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
people live
|
leben in |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
live in
|
Armutsgrenze leben |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
poverty line
|
sie leben |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
they live
|
damit leben |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
live with
|
leben können |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
can live
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
elavad
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
elada
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
elame
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
elab
![]() ![]() |
und leben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ja elavad
|
leben von |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
elatuvad
|
wir leben |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
me elame
|
Armut leben |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
vaesuses
|
leben können |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
elada
|
zu leben |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
elada
|
Wir leben |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
|
leben . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
elavad
|
Wir leben |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
elää
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
elävät
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
elämme
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
asuu
![]() ![]() |
Angst leben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pelossa
|
Wofür leben |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Mikä meidän työmme tarkoitus
|
Wir leben |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
|
leben möchten |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
haluamme elää
|
leben wollen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
haluavat elää
|
leben müssen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
on elettävä
|
Armut leben |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
köyhyydessä
|
wir leben |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
elämme
|
leben können |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
elää
|
zu leben |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
elää
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
vivent
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
vivre
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
qui vivent
|
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vivons
![]() ![]() |
wir leben |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
nous vivons
|
Menschen leben |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
personnes vivent
|
leben können |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
vivre
|
leben müssen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
doivent vivre
|
zu leben |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
vivre
|
sie leben |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
ils vivent
|
Wir leben |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Nous vivons
|
leben und |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
vivre et
|
leben . |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
vivent
|
sie leben |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
vivent .
|
Wir leben |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vivons
|
leben . |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
qui vivent
|
leben . |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
vivent dans
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
ζουν
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ζούμε
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
που ζουν
|
leben werden |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
θα ζήσουν
|
leben . |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
ζουν
|
Wir leben |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Ζούμε
|
sie leben |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
ζουν .
|
sie leben |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ζουν
|
Wir leben |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Ζούμε σε
|
leben . |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
που ζουν
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
vivono
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
vivere
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
vive
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
viviamo
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
che vivono
|
leben wir |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
viviamo
|
wir leben |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
viviamo
|
leben wollen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
vogliono vivere
|
leben können |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
vivere
|
sie leben |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
cui vivono
|
Wir leben |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
|
zu leben |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
vivere
|
leben und |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
vivere
|
leben . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
vivono
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
dzīvo
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
dzīvot
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
dzīvojam
![]() ![]() |
zu leben |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
dzīvot
|
Wir leben |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
|
leben . |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
dzīvo
|
Armut leben |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
nabadzībā
|
wir leben |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
mēs dzīvojam
|
wir leben |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
dzīvojam
|
sie leben |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
viņi dzīvo
|
Wir leben |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
dzīvojam
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
gyvena
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
gyventi
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
gyvename
![]() ![]() |
Wir leben |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
|
wir leben |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
gyvename
|
zu leben |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
gyventi
|
leben . |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
gyvena
|
sie leben |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
jie gyvena
|
leben können |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
gyventi
|
leben können |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
galėtų gyventi
|
leben können |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
gyventų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
leven
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
wonen
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
leven .
|
Welt leben |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
wereld leven
|
leben können |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
kunnen leven
|
Armut leben |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
armoede leven
|
länger leben |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
langer leven
|
Armutsgrenze leben |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
armoedegrens leven
|
leben kann |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kan leven
|
zu leben |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
te leven
|
leben und |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
wonen en
|
Menschen leben |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
mensen
|
leben . |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
leven .
|
wir leben |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
wij leven
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
żyją
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
żyć
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
żyje
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
osób
![]() ![]() |
Regime leben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pod władzą
|
leben dort |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Żyjemy tam
|
Armut leben |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
ubóstwie
|
wir leben |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
żyjemy
|
Wir leben |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Żyjemy w
|
zu leben |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
żyć
|
Wir leben |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Żyjemy
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
viver
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
vivem
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
vivemos
![]() ![]() |
Wir leben |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
|
leben können |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
possam viver
|
zu leben |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
viver
|
wir leben |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
vivemos
|
Menschen leben |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
vivem
|
leben . |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
viver
|
leben . |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
vivem
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
trăiesc
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
trăim
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
care trăiesc
|
leben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
trăiesc în
|
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
locuiesc
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
trăi
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
trăiască
![]() ![]() |
leben dort |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Trăim acolo
|
wir leben |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
trăim
|
Wir leben |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Trăim
|
Armutsgrenze leben |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
trăiesc sub
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
lever
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
leva
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
bor
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
lever i
|
Sie leben |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
De lever
|
länger leben |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
lever längre
|
Wir leben |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Vi lever
|
leben können |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kan leva
|
wir leben |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
vi lever
|
leben wollen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
vill leva
|
leben in |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
lever i
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
žijú
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
žiť
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
žije
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
žijeme
![]() ![]() |
Bevölkerung leben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
obyvateľstva žije
|
solchen leben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
takom štáte však nežijeme .
|
Europäer leben |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Európanov žije
|
leben wir |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
žijeme
|
Vergangenheit leben |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Nemôžete jednoducho
|
leben dort |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Žijeme tam
|
zu leben |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
žiť
|
leben , |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
žiť
|
wir leben |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
žijeme
|
leben wollen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
chceme žiť
|
Wir leben |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
|
dort leben |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
tam žijú
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
živijo
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
živi
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
živimo
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
živeti
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
živijo v
|
Europäer leben |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Evropejcev živi
|
Kompromiss leben |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
lahko kompromis sprejmemo
|
zu leben |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
živeti
|
Wir leben |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
|
wir leben |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
živimo
|
sie leben |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
živijo .
|
Wir leben |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
|
leben . |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
živijo
|
leben können |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
živeli
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
viven
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
vivir
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
que viven
|
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vivimos
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
viven en
|
leben dort |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Vivimos allí
|
wir leben |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
vivimos
|
Armutsgrenze leben |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
viven por
|
zu leben |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
vivir
|
leben können |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
puedan vivir
|
Menschen leben |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
personas
|
Wir leben |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Vivimos
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
žijí
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
žít
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
žije
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
lidí
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
lidé
![]() ![]() |
wir leben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
žijeme
|
Roma leben |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Romové žijí
|
zu leben |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
žít
|
Europäer leben |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Evropanů žije
|
leben können |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
žít
|
Wir leben |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
|
leben und |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
žijí
|
sie leben |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
žijí
|
sie leben |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
žijí .
|
Armut leben |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
v chudobě
|
leben . |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
žít
|
leben und |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
žijí v
|
Wir leben |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
|
leben . |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
žijí
|
leben . |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
žije
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
leben |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
élnek
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
él
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
élő
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
élünk
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
élni
![]() ![]() |
leben |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
élnek .
|
Armut leben |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
szegénységben
|
leben dort |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Ott élünk
|
sie leben |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
élnek .
|
Wir leben |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
élünk
|
leben . |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
élnek .
|
leben . |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
él
|
leben . |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
élő
|
Häufigkeit
Das Wort leben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1054. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 74.70 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- siedeln
- Bewohner
- Lebensgrundlage
- bevölkert
- Hauptnahrung
- Wasserflächen
- abwandern
- Waldgebieten
- bevölkerten
- ansiedeln
- Küstennähe
- füttern
- Ruheplatz
- Regionen
- bevölkerte
- Randgebieten
- Wisente
- Kleinstädten
- Gebieten
- Farmen
- entlegenen
- hausten
- karges
- abgelegenen
- Siedlungsgebiete
- Gegenden
- Flussufern
- anlockt
- Subsistenzwirtschaft
- Jagdgebiete
- tummeln
- überwinterten
- Luchse
- Zuckerrohrplantagen
- Siedlungsgebieten
- Jagdgebieten
- Viehherden
- weideten
- Fernweidewirtschaft
- Krokodile
- Nagetieren
- Steinadler
- Jurten
- offeneren
- Jagdreviere
- Bauernfamilien
- bewirtschaften
- Wüste
- aufgesucht
- Zweitwohnsitze
- Rinderherden
- INDEC
- Umgebung
- Abgeschiedenheit
- arm
- Aufzucht
- schätzungsweise
- Wirbeltieren
- Viehwirtschaft
- verstreuten
- Ausländer
- Südlichen
- registriert
- Munizip
- Fütterung
- Albanern
- Weilern
- ihre
- Wirts
- erkranken
- Grenzen
- Gottscheer
- geschlafen
- Konfessionen
- Nachbargemeinde
- weitläufigen
- Gott
- gemeldet
- Katen
- Extremen
- Schichtvulkan
- verborgene
- begünstigen
- Weihern
- aufgelassene
- Maharaja
- körperlichen
- langlebigen
- Fernwärme
- zusammengeschlossenen
- Gebietsansprüche
- Schmerz
- mitspielen
- rituelle
- zweitwichtigste
- gefilmt
- heilende
- Städtepartnerschaften
- Slawen
- Vergiftungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- leben in
- zu leben
- leben und
- Sie leben
- leben . Die
- leben in der
- leben in den
- Sie leben in
- zu leben und
- und leben in
- Heute leben in
- Arten leben in
- Menschen leben
- leben in Städten
- leben und arbeiten
- leben und sich
- zu leben . Die
- leben in der Stadt
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- lebe
- eben
- legen
- Leben
- Neben
- neben
- Weben
- Geben
- heben
- Beben
- Heben
- geben
- Reben
- lesen
- loben
- lieben
- lebten
- lebend
- kleben
- een
- ben
- lege
- Lebe
- gebe
- Nebe
- Rebe
- Keen
- Eben
- üben
- oben
- Üben
- Oben
- Seen
- Feen
- been
- Veen
- Teen
- Been
- seen
- even
- leer
- lebt
- Elben
- Eiben
- Erben
- Alben
- Hefen
- lagen
- Legen
- Degen
- Segen
- Regen
- gegen
- Gegen
- wegen
- regen
- Wegen
- lügen
- lägen
- Loben
- Leyen
- Leven
- Lehen
- Lesen
- Lüben
- Haben
- lasen
- Raben
- laden
- haben
- gaben
- Gaben
- Deren
- deren
- Selen
- Velen
- Helen
- erben
- luden
- Buben
- Ruben
- Guben
- Huben
- Düben
- Reden
- jeden
- Veden
- reden
- Jeden
- Neven
- Neuen
- Zeven
- seven
- Seven
- neuen
- Wehen
- sehen
- Zehen
- Sehen
- gehen
- Gehen
- Wesen
- Gemen
- Genen
- Jemen
- beten
- Beten
- Venen
- denen
- jenen
- Besen
- Seien
- seien
- Hexen
- Meyen
- losen
- hoben
- Rüben
- lösen
- Bebel
- Geber
- Leber
- liber
- Ueber
- Weber
- Reber
- Heber
- Hebel
- Gebel
- Nebel
- Rebel
- level
- Hebei
- Gebet
- liebe
- ebene
- lebte
- lehren
- lehnen
- Dieben
- ließen
- liefen
- liegen
- Lieben
- sieben
- Sieben
- leihen
- lieber
- Webern
- Werben
- gelben
- Gelben
- selben
- Lebens
- Serben
- legten
- herben
- derben
- Berben
- Verben
- Kerben
- werben
- lernen
- leiten
- leisen
- leiden
- Reiben
- Lesben
- lenken
- Reuben
- Leoben
- leeren
- Sueben
- lobten
- Goeben
- soeben
- Theben
- Kleber
- lobend
- Globen
- Eleven
- Clemen
- lebende
- blieben
- bleiben
- Bleiben
- erleben
- Erleben
- beleben
- Ableben
- Zeige 140 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈleːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Label
- lesen
- Lesen
- loben
- lieben
- Lieben
- legen
- heben
- Heben
- geben
- Reben
- üben
- oben
- Lehne
- lehne
- Lena
- eben
- Beben
- lebe
- Leon
- Leber
- Leben
- Lagen
- lagen
- laden
- Laden
- Laatzen
- lasen
- Lachen
- Laven
- Gaben
- gaben
- Schaben
- schaben
- lägen
- beten
- Beeten
- Nebel
- Hebel
- losen
- Losen
- Besen
- Wesen
- Seesen
- Logen
- Lotsen
- Buben
- Huben
- Guben
- Luden
- luden
- liefen
- Liegen
- schieben
- Dieben
- Sieben
- Degen
- Segen
- Regen
- gegen
- wegen
- Wegen
- Hefen
- jeden
- reden
- raiden
- Reden
- Reeden
- Lügen
- lügen
- Rüben
- Löwen
- neben
- Leonie
- Labels
- schweben
- kleben
- lehnten
- blieben
- legten
- Globen
- Lesens
- lebend
- Lebens
- beleben
- Zeige 35 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Buben
- innehaben
- anheben
- geben
- anstreben
- zugeschrieben
- Doppelleben
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Zeitangaben
- angeben
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Bestreben
- Weinreben
- aufgehoben
- angehoben
- aufgeschrieben
- lieben
- erhoben
- Zuckerrüben
- zusammenleben
- Antrieben
- beschrieben
- Stuben
- vergeben
- Wallgraben
- schieben
- Reben
- Berufsleben
- Stichproben
- Buchstaben
- verblieben
- streben
- begraben
- Gewichtheben
- Gorleben
- Beben
- Wassergraben
- aufheben
- Menschenleben
- Anfangsbuchstaben
- Schaben
- Schützengräben
- Erstausgaben
- Maßstäben
- Heben
- Wirtschaftsleben
- Graben
- verschieben
- behoben
- ausgeschrieben
- Vorhaben
- unterschrieben
- Beigaben
- Beschrieben
- weitergeben
- verüben
- Gruben
- Guben
- begeben
- gruben
- beleben
- überschrieben
- trüben
- ausgegeben
- üben
- übertrieben
- Opfergaben
- verschoben
- heben
- Globen
- überleben
- geschoben
- getrieben
- Hausaufgaben
- Liebesleben
- vertrieben
- aufgegeben
- trieben
- Landgraben
- erhaben
- Stäben
- Getrieben
- Vertrieben
- gegeben
- handhaben
- abgegeben
- Großbuchstaben
- Proben
- hervorheben
- Kiesgruben
- Erdbeben
- Aschersleben
- abheben
- blieben
- gegraben
- Ableben
Unterwörter
Worttrennung
le-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- lebenden
- lebende
- Überlebenden
- erleben
- überleben
- Überleben
- Überlebende
- Privatleben
- lebendig
- zusammenlebende
- lebender
- lebenslange
- Stillleben
- überlebenden
- Ableben
- lebend
- Eisleben
- Zusammenleben
- Alvensleben
- Erleben
- lebendige
- Aschersleben
- Menschenleben
- lebendigen
- lebenslanger
- lebenslangen
- Alltagsleben
- lebenslang
- Berufsleben
- beleben
- Vereinsleben
- überlebende
- lebensgroße
- Witzleben
- Oschersleben
- Wirtschaftsleben
- Überlebender
- Musikleben
- Familienleben
- Haldensleben
- Fallersleben
- wiederzubeleben
- aufleben
- Geistesleben
- lebensgefährlich
- Kulturleben
- lebensgroßen
- überlebensgroße
- Doppelleben
- Arbeitsleben
- Erxleben
- Gemeindeleben
- lebendiges
- lebendiger
- Landleben
- miterleben
- Wanzleben
- lebendes
- Nachtleben
- lebenslänglich
- Ottersleben
- lebensbedrohlichen
- Hadersleben
- Tierleben
- lebenslanges
- Innenleben
- kleben
- zusammenleben
- lebendigem
- Stilleben
- Gorleben
- Fermersleben
- Eigenleben
- Alsleben
- Geschäftsleben
- Volksleben
- Dorfleben
- Liebesleben
- Hartleben
- lebensfähig
- lebendgebärend
- Wohlleben
- Wiederaufleben
- Roßleben
- überlebensgroßen
- Überlebenschancen
- Ruhleben
- lebensbedrohliche
- Wartensleben
- Bardeleben
- weiterleben
- Althaldensleben
- lebenswichtigen
- Marienleben
- Ebeleben
- Klosterleben
- wildlebenden
- Überlebenschance
- Weiterleben
- Nachleben
- lebensgefährlichen
- lebenslängliche
- lebenslänglichen
- lebensbedrohlich
- ausleben
- Kleben
- lebensgefährliche
- Neuhaldensleben
- Freileben
- Frauenleben
- Ingersleben
- lebenslänglicher
- überlebender
- Zivilleben
- Überlebenskampf
- wiederbeleben
- Hohenwarsleben
- Bartensleben
- Überlebensfähigkeit
- durchleben
- Sandersleben
- überlebensfähig
- Gatersleben
- lebenswichtige
- Künstlerleben
- Erwerbsleben
- Schulleben
- freilebenden
- Sexualleben
- Gemeinschaftsleben
- Memleben
- Seelenleben
- Wandersleben
- wildlebende
- lebensunwerten
- Lassleben
- Stadtleben
- Holleben
- lebensnotwendigen
- Produktlebenszyklus
- lebensgroß
- Barleben
- Ausleben
- auszuleben
- Eheleben
- lebensgroßes
- Ordensleben
- Hofleben
- freilebende
- Überlebensrate
- Fortleben
- Wanderleben
- Theaterleben
- Studentenleben
- Verbindungsleben
- Gottsleben
- lebenslangem
- Hadmersleben
- Walsleben
- Bilzingsleben
- Überlebenswahrscheinlichkeit
- Bendeleben
- Haresleben
- verkleben
- Gesellschaftsleben
- lebensnotwendige
- Blumenstillleben
- Teutleben
- Verkleben
- Neugattersleben
- Sachtleben
- Freiesleben
- Vorleben
- lebensnotwendig
- Überlebenszeit
- landlebenden
- Ammensleben
- Soldatenleben
- Siersleben
- Stilllebenmaler
- Eilsleben
- wildlebender
- Schneider-Esleben
- Oldisleben
- lebenslustige
- überlebensgroß
- Dreileben
- zusammenzuleben
- Morsleben
- Holocaust-Überlebenden
- Ermsleben
- Konzertleben
- Aufleben
- lebensfeindlichen
- lebendem
- Herbsleben
- Wasserleben
- Holocaust-Überlebender
- Kunstleben
- lebens
- Haßleben
- Wansleben
- Elxleben
- Hedersleben
- Holocaust-Überlebende
- Senftleben
- bodenlebenden
- lebenswichtig
- lebenswichtiger
- mitzuerleben
- Wegeleben
- Hötensleben
- Hamersleben
- überlebenswichtig
- Hillersleben
- lebenswert
- wiederaufleben
- lebenslustigen
- Grasleben
- lebenserhaltenden
- lebendgebärenden
- Anhalt-Aschersleben
- Biegeleben
- Rechtsleben
- Irxleben
- Lagerleben
- lebensbedrohlicher
- Überlebenskünstler
- Hundeleben
- Haderslebener
- überlebensgroßes
- lebensrettende
- Laßleben
- Kutzleben
- Gefühlsleben
- lebensnahe
- lebensecht
- lebensfähigen
- Eislebener
- lebensgroßer
- weiterzuleben
- Glaubensleben
- Tottleben
- selbstklebende
- Rudisleben
- Offleben
- Emersleben
- lebensnah
- freilebender
- belebende
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Christian Leben
- Chris Leben
- Olaf Leben
- Norbert Leben
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Das Leben ist kein Pizzastück.
- Das Leben ist kein Ponyhof.
- Das Leben ist kein Wunschkonzert
- Das Leben ist kein Zuckerschlecken.
- Ein Leben wie eine Hühnerleiter: kurz und beschissen
- Im Leben kommt alles, wie es vom Schicksal bestimmt ist.
- Leben und leben lassen.
- Neun Leben hat die Katze.
- Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
- Totgesagte leben länger.
- Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Das ewige Leben | 2015 |
Zwei Leben | 2012 |
Das Leben der Anderen | 2006 |
Das Leben ist eine Baustelle. | 1997 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Juli | Dieses Leben | 2006 |
Böhse Onkelz | Das Leben ist ein Spiel | 1990 |
Egotronic | Das Leben ist tödlich (vs. Saalschutz) | 2010 |
Revolverheld | Mein Leben ist super | 2010 |
Revolverheld | Um unser Leben | 2010 |
Virginia Jetzt! | Das Ganz Normale Leben | 2004 |
Mikroboy | Vom Leben und Verstehen | 2009 |
Pohlmann. | Das Leben Ist | 2006 |
Jupiter Jones | Auf das Leben | 2008 |
Mikroboy | Eines dieser Leben | 2009 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Volk |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Film |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Minnesota |
|
|
Minnesota |
|
|
Distrikt |
|
|
Distrikt |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Roman |
|
|
Sprache |
|
|
römisch-katholisch |
|
|
Illinois |
|