Dieben
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Die-ben |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Dieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
varkaiden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Dieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ladri
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Dieben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 97973. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.39 mal vor.
⋮ | |
97968. | Grenzfälle |
97969. | Bruttoleistung |
97970. | Sportschießen |
97971. | Wuppertal-Barmen |
97972. | Schlossers |
97973. | Dieben |
97974. | Verbindungskanal |
97975. | Antonioni |
97976. | Intubation |
97977. | Rückzugsort |
97978. | radical |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- bewirft
- Geldkoffer
- Kumpanen
- anzündet
- Diebesgut
- bestehlen
- einsperrt
- übermannt
- geschnappt
- nichtsahnenden
- Killern
- Wachen
- erwürgte
- gestohlenen
- Verbrechern
- Kriminellen
- ahnungslosen
- auflauert
- Peinigern
- bestohlen
- stachelt
- ertappte
- Räubern
- stranguliert
- Mördern
- Häschern
- zertrampelt
- erzürnten
- entwendet
- Gaunern
- Umstehenden
- verscheucht
- aufgelauert
- Wächtern
- Einbrechern
- rauben
- verprügelt
- bewerfen
- Flüchtigen
- bestiehlt
- Rachegedanken
- hinterrücks
- erschlägt
- Schergen
- losgeht
- schwerverletzte
- überwältigt
- Spind
- stiehlt
- belästigen
- Betrüger
- aufzufliegen
- totgeschlagen
- auflauern
- zerren
- einzusperren
- angekettet
- eingesperrten
- Volturi
- hilflosen
- betrunkenen
- schleppt
- Wärtern
- Wutentbrannt
- vermummten
- zerschlägt
- Mordwaffe
- Drogengeschäft
- gezerrt
- Hehler
- ahnungslos
- entsetzten
- niedergestreckt
- schreiend
- erhängen
- wiederzubeschaffen
- Tiuri
- Suchtrupp
- ausgelacht
- Vampiren
- zugeworfen
- verängstigten
- Komplizen
- freikommt
- Frauenkleider
- zusammenschlagen
- Galbatorix
- gewürgt
- umkommt
- Entführers
- verdächtigen
- zugesteckt
- stehlen
- verarztet
- entwenden
- masturbiert
- grundlos
- weglaufen
- nächtens
- erwürgt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Dieben
- von Dieben
- Dieben und
- und Dieben
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Diebe
- Dießen
- Diesen
- lieben
- Lieben
- sieben
- Sieben
- Dieb
- eben
- Eiben
- Degen
- Leben
- Deren
- Düben
- Neben
- neben
- Weben
- Geben
- heben
- Beben
- Heben
- geben
- Reben
- leben
- liebe
- Diese
- Diele
- Liebe
- Wiebe
- Mieten
- Giebel
- Diesel
- Diemel
- Siebel
- Milben
- zielen
- zieren
- ziehen
- Zielen
- Vielen
- Gielen
- fielen
- vielen
- Dingen
- Diäten
- Dioden
- Dicken
- Riesen
- Giesen
- Wiesen
- wiesen
- diesen
- Niesen
- Wieden
- Wiegen
- Riemen
- Rieden
- Riehen
- Kiemen
- ließen
- hießen
- gießen
- Gießen
- liefen
- liegen
- Liezen
- Lienen
- Lieven
- Liegen
- vieren
- Tieren
- Nieren
- mieten
- Zieten
- bieten
- Nieten
- Siegen
- Siepen
- siegen
- biegen
- wiegen
- Ziegen
- riefen
- tiefen
- Tiefen
- Ziehen
- dienen
- Bienen
- Silben
- Diesem
- Dieses
- Dieser
- Dieter
- Diemer
- Diener
- Liebes
- Sieber
- Bieber
- Fieber
- Lieber
- lieber
- Hieber
- Deinen
- Reiben
- Sueben
- kleben
- Goeben
- soeben
- Theben
- Dresen
- Drehen
- Dienern
- Giebeln
- blieben
- Trieben
- trieben
- Daneben
- Diepgen
- siebten
- Zeige 69 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈdiːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
- lieben
- Lieben
- schieben
- Sieben
- üben
- oben
- diene
- Diener
- Dino
- Diebe
- Daten
- Gaben
- gaben
- Schaben
- schaben
- Riten
- rieten
- bieten
- Nieten
- tiefen
- Fibel
- Diesel
- Diemel
- Dosen
- Wiesen
- wiesen
- Visen
- niesen
- Niesen
- Düsen
- düsen
- Dogen
- loben
- Buben
- Huben
- duschen
- Duschen
- Guben
- biegen
- Nischen
- liefen
- Liegen
- hießen
- schießen
- gießen
- Gießen
- siegen
- wiegen
- Wiegen
- schieden
- riechen
- Degen
- heben
- Heben
- geben
- Reben
- leben
- Rüben
- sieben
- derben
- schrieben
- Schrieben
- blieben
- Trieben
- trieben
- Zeige 15 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Buben
- innehaben
- anheben
- geben
- anstreben
- zugeschrieben
- Doppelleben
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Zeitangaben
- angeben
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Bestreben
- Weinreben
- aufgehoben
- angehoben
- aufgeschrieben
- lieben
- erhoben
- Zuckerrüben
- zusammenleben
- Antrieben
- beschrieben
- Stuben
- vergeben
- Wallgraben
- schieben
- Reben
- Berufsleben
- Stichproben
- Buchstaben
- verblieben
- streben
- begraben
- Gewichtheben
- Gorleben
- Beben
- Wassergraben
- aufheben
- Menschenleben
- Anfangsbuchstaben
- Schaben
- Schützengräben
- Erstausgaben
- Maßstäben
- Heben
- Wirtschaftsleben
- Graben
- verschieben
- behoben
- ausgeschrieben
- Vorhaben
- unterschrieben
- Beigaben
- Beschrieben
- weitergeben
- verüben
- Gruben
- Guben
- begeben
- gruben
- beleben
- überschrieben
- trüben
- ausgegeben
- üben
- übertrieben
- Opfergaben
- verschoben
- heben
- Globen
- überleben
- geschoben
- getrieben
- Hausaufgaben
- Liebesleben
- vertrieben
- aufgegeben
- trieben
- Landgraben
- erhaben
- Stäben
- Getrieben
- Vertrieben
- gegeben
- handhaben
- abgegeben
- Großbuchstaben
- Proben
- hervorheben
- Kiesgruben
- Erdbeben
- Aschersleben
- abheben
- blieben
- gegraben
- Ableben
Unterwörter
Worttrennung
Die-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Diebenkorn
- Zeit-Dieben
- Diebenturm
- Diebenseiffen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Spiel |
|
|
Band |
|