üben
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | üben |
Übersetzungen
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (4)
-
Litauisch (5)
-
Polnisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
üben |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
kritisere
![]() ![]() |
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Vi bør være tålmodige
|
Alle Seiten müssen Zurückhaltung üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Alle sider skal udvise tilbageholdenhed
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Vi bør være tålmodige .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
üben |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
criticise
![]() ![]() |
üben |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
exercise
![]() ![]() |
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
We should exercise patience
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
We should exercise patience .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Den üben wir derzeit aus |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Seda meetodit rakendatakse praegu
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Me peame olema kannatlikud .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Geduld üben |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
kärsivällisiä
|
Alle Seiten müssen Zurückhaltung üben |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Kaikkien osapuolten on osoitettava itsehillintää
|
Den üben wir derzeit aus |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Sitä me teemme nyt
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Meidän on oltava kärsivällisiä .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Den üben wir derzeit aus |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Αυτό κάνουμε επί του παρόντος
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
üben |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
criticare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Geduld üben |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
pacietīgiem
|
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Mums ir jābūt pacietīgiem
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Mums ir jābūt pacietīgiem .
|
Den üben wir derzeit aus |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
To mēs izmantojam patlaban
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Geduld üben |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Turėtume apsišarvuoti kantrybe
|
sollten Geduld üben |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Turėtume apsišarvuoti kantrybe .
|
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Turėtume apsišarvuoti kantrybe
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Turėtume apsišarvuoti kantrybe .
|
Den üben wir derzeit aus |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Būtent tai dabar ir darome
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Powinniśmy okazać cierpliwość
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Powinniśmy okazać cierpliwość .
|
Den üben wir derzeit aus |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Właśnie to stosujemy
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Vi måste ha tålamod
|
Alle Seiten müssen Zurückhaltung üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Alla sidor måste iaktta återhållsamhet
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Vi måste ha tålamod .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mali by sme zachovať trpezlivosť
|
sollten Geduld üben . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
sme zachovať trpezlivosť .
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
by sme zachovať trpezlivosť .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Geduld üben |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Potrpežljivi
|
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Potrpežljivi moramo biti
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Potrpežljivi moramo biti .
|
Den üben wir derzeit aus |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Za to si zdaj prizadevamo
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
üben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
criticar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Měli bychom mít trpělivost
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Měli bychom mít trpělivost .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wir sollten Geduld üben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Türelmesnek kell lennünk
|
Wir sollten Geduld üben . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Türelmesnek kell lennünk .
|
Häufigkeit
Das Wort üben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 20069. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.93 mal vor.
⋮ | |
20064. | Kanone |
20065. | Noir |
20066. | Perm |
20067. | Gehirns |
20068. | Solange |
20069. | üben |
20070. | ableitet |
20071. | Highways |
20072. | aufrechten |
20073. | Antoinette |
20074. | unvollendet |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- lenken
- motivieren
- pflegen
- ermutigen
- verfolgen
- wahrzunehmen
- weiterzugeben
- wahrnehmen
- befolgen
- auszuüben
- bereiten
- erledigen
- ergreifen
- respektieren
- möchten
- weitergeben
- wenden
- greifen
- ignorieren
- fordern
- brauchen
- nehmen
- bekunden
- vernachlässigen
- bemühen
- kontrollieren
- einbringen
- aneignen
- verschaffen
- Fähigkeit
- bereichern
- mitbringen
- erlangen
- vollziehen
- verwirklichen
- planen
- verlieren
- verbreiten
- streben
- erlernen
- auszubilden
- auszuprobieren
- veranlassen
- vermag
- verweigern
- begleiten
- genießen
- versichern
- beherrschen
- unterweisen
- überfordern
- entfalten
- agieren
- verletzen
- äußern
- verwirren
- anstreben
- organisieren
- teilhaben
- anvertrauten
- ablehnen
- imstande
- einzubringen
- festzuhalten
- auffordern
- tauschen
- Fähigkeiten
- anzueignen
- unterordnen
- beabsichtigen
- Uratha
- überwinden
- notfalls
- begründen
- fähig
- gewähren
- unterstellen
- Selbstverständlich
- ermutigt
- lösen
- vorbereiten
- demonstrieren
- legitimieren
- präsentieren
- gegenseitig
- unterdrücken
- bewegen
- unterstützen
- einzusetzen
- akzeptieren
- gebrauchen
- abzulegen
- aufrechtzuerhalten
- bewahren
- verbieten
- beanspruchen
- jeglichen
- machen
- festhalten
- mobilisieren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu üben
- und üben
- üben und
- üben die
- zu üben und
- üben sie
- üben ihre
- üben . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- ben
- Eben
- oben
- Üben
- eben
- Oben
- über
- übel
- Lüben
- üblen
- Düben
- übten
- Rüben
- en
- be
- Ren
- Ibn
- Sen
- bon
- Men
- Abe
- üne
- bes
- Wen
- übt
- bin
- Ben
- bey
- Den
- wen
- Ven
- Ten
- Len
- men
- bei
- gen
- Een
- ten
- Hen
- Ken
- Jen
- Yen
- den
- een
- Zen
- ßen
- Pen
- Gen
- bez
- ibn
- bene
- rien
- bien
- Bien
- Wien
- Auen
- Agen
- übte
- Rübe
- Aber
- Abel
- Amen
- Alen
- Aken
- Aden
- Asen
- Kuen
- Yuen
- igen
- Ubon
- Wren
- Oren
- Iren
- Kaen
- Keen
- Gwen
- Glen
- Epen
- Eden
- Ehen
- Even
- open
- Open
- Iden
- Isen
- Oden
- when
- chen
- When
- Zhen
- then
- Then
- Shen
- Chen
- Omen
- Oken
- Owen
- Ofen
- Seen
- Sten
- Sven
- Feen
- been
- Veen
- Teen
- Been
- seen
- Ölen
- Öfen
- Coen
- Caen
- even
- aßen
- aber
- Ober
- Über
- ober
- Uber
- Eber
- Übel
- Ebel
- Elben
- Eiben
- Erben
- Alben
- Lügen
- Zügen
- fügen
- Fügen
- Rügen
- lügen
- Loben
- Leben
- Lünen
- Haben
- Raben
- haben
- gaben
- Gaben
- Düren
- Büren
- Türen
- erben
- Buben
- Ruben
- Guben
- Huben
- Rüden
- Süden
- Dünen
- Düsen
- Neben
- neben
- Weben
- Geben
- heben
- Beben
- Heben
- geben
- Reben
- leben
- Fünen
- hoben
- loben
- hüten
- Oboen
- Hüten
- Äbten
- Füßen
- süßen
- Küken
- Kühen
- Mühen
- ützen
- Ibsen
- Ebene
- Ebern
- Abend
- Kübel
- ebene
- übers
- Lübben
- trüben
- Zeige 133 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈyːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
- oben
- übel
- Übel
- Rüben
- über
- Elben
- erben
- Erben
- Öfen
- Ofen
- aßen
- Kühen
- Robben
- robben
- Aachen
- Aaken
- Aken
- aasen
- Asen
- Oden
- Abel
- eben
- Beben
- übers
- Übung
- Gaben
- gaben
- Schaben
- schaben
- Zügen
- übten
- Mythen
- mühten
- Rüthen
- hüten
- Hübner
- Kübel
- Küken
- Düsen
- düsen
- loben
- Buben
- Huben
- Guben
- lieben
- Lieben
- schieben
- Dieben
- Sieben
- heben
- Heben
- geben
- Reben
- leben
- Lügen
- lügen
- Füßen
- süßen
- Süßen
- Süden
- abends
- Abends
- Abend
- trüben
- Zeige 14 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Buben
- innehaben
- anheben
- geben
- anstreben
- zugeschrieben
- Doppelleben
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Zeitangaben
- angeben
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Bestreben
- Weinreben
- aufgehoben
- angehoben
- aufgeschrieben
- lieben
- erhoben
- Zuckerrüben
- zusammenleben
- Antrieben
- beschrieben
- Stuben
- vergeben
- Wallgraben
- schieben
- Reben
- Berufsleben
- Stichproben
- Buchstaben
- verblieben
- streben
- begraben
- Gewichtheben
- Gorleben
- Beben
- Wassergraben
- aufheben
- Menschenleben
- Anfangsbuchstaben
- Schaben
- Schützengräben
- Erstausgaben
- Maßstäben
- Heben
- Wirtschaftsleben
- Graben
- verschieben
- behoben
- ausgeschrieben
- Vorhaben
- unterschrieben
- Beigaben
- Beschrieben
- weitergeben
- verüben
- Gruben
- Guben
- begeben
- gruben
- beleben
- überschrieben
- trüben
- ausgegeben
- übertrieben
- Opfergaben
- verschoben
- heben
- Globen
- überleben
- geschoben
- getrieben
- Hausaufgaben
- Liebesleben
- vertrieben
- aufgegeben
- trieben
- Landgraben
- erhaben
- Stäben
- Getrieben
- Vertrieben
- gegeben
- handhaben
- abgegeben
- Großbuchstaben
- Proben
- hervorheben
- Kiesgruben
- Erdbeben
- Aschersleben
- abheben
- blieben
- gegraben
- Ableben
- freigeben
Unterwörter
Worttrennung
üben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- ausüben
- auszuüben
- Rüben
- Düben
- Rübenberge
- Dübendorf
- trüben
- verüben
- Lüben
- Hübener
- drüben
- Dübener
- Schüben
- Ausüben
- ausübenden
- ausübende
- Einüben
- Einschüben
- einzuüben
- Drüben
- Rübenau
- Trübenbach
- Rübenwurzel
- Ausübenden
- Hübenthal
- Steckrüben
- übenden
- Rübenbahn
- Hüben
- einüben
- Düben-Sammlung
- Ausübende
- Stüben
- Rübenkampagne
- ausübender
- Rübenkamp
- Rübenkraut
- Dübendorfer
- Trüben
- hüben
- Stübenwasen
- Runkelrüben
- übende
- Steingrüben
- Fieberschüben
- betrüben
- Rübenanbau
- Mohrrüben
- Rübenschnitzel
- Dübensammlung
- rübenförmig
- Grüben
- Wachstumsschüben
- Weickersgrüben
- rübenartig
- auszuübenden
- Rübenwurzeln
- Kohlrüben
- Speiserüben
- Rübenblätter
- Rübenmus
- Stübenwasenspur
- Rübensirup
- Rübenacker
- Rübenkönig
- rübenförmige
- Rübentransporte
- Lübener
- Rübenstrunk
- Rübensamen
- Vorschüben
- Rübenheber
- Zaunrüben
- Verüben
- übendorf
- Aufschüben
- naturtrüben
- rüben
- übender
- Rübenblatt
- Rübenmüdigkeit
- Rübenverarbeitung
- Rübenbau
- übend
- Rübentransport
- Rübenzüge
- Rübenschwein
- trübenden
- Rübenmarkt
- Kulturrüben
- Rübensaft
- Rübener
- Hübeners
- Teutschübende
- auszuübende
- Wehrübende
- Rübenfeld
- untergrüben
- Rübenbauer
- Rübenverkehr
- Hübender
- Rübenkörper
- Rübenmiete
- Rübenmenge
- Rübennematoden
- Grübentälchen
- trübende
- Machtausübenden
- Doppelhüben
- Rübenhaut
- Rübenberg
- Rübenzahl
- Klavierüben
- Rübenstrunck
- Stübendorf
- Rübenfleisch
- Rübenäckern
- Rübenreihen
- Rübenfeldern
- Rübenzünsler
- Ausübender
- Wildrüben
- Rübenkopf
- Rübenbauern
- Rübenschnitzeln
- Lübenau
- Stübenbach
- Wurzelrüben
- Hübental
- Quotenrüben
- Prübenau
- Dübendorfs
- Rübenhof
- Rübenmühle
- Rübenköpfe
- Rübenhagen
- Mairüben
- herüben
- verübende
- Rübendörfel
- Rübenbach
- Rübenwäsche
- Rübentechnik
- Rübenform
- Rübendorf
- Aushüben
- Rübenloch
- Rübenland
- Rübenproduktion
- übendes
- Wasserschüben
- dadrüben
- Badstüben
- Lübenbach
- erüben
- Rübenstraße
- Rübensaison
- Massenrüben
- Rübenpflanzen
- Rübenwinter
- Industrierüben
- Stübengraben
- Deutschübenden
- Rübenblättern
- Rübenschnaps
- Rübenfliege
- Holzrüben
- Feldrüben
- Rübenbüdesheim
- Rübenäcker
- Rübenmasse
- Kolbenhüben
- Rübensuppe
- Rübenforschung
- Musikübenden
- Rübenverkehrs
- Waischrüben
- Stübener
- Herbstrüben
- einflussübender
- Musikübende
- Rübenwagen
- Rübenmühlen
- Rübenindustrie
- Rübenfäule
- Zeige 135 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Wir Sind Helden | Leben Lang Üben | 2005 |
Frl.Menke | Singen üben |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Computerspiel |
|
|
Computerspiel |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Politik |
|
|
Physik |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Musiker |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Politiker |
|
|
Titularbistum |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Distrikt |
|
|
Art |
|
|