übertrieben
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | über-trie-ben |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (12)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (11)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (11)
-
Portugiesisch (10)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (8)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
преувеличена
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
overdrevet
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
overdrevne
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
overdriver
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
overdrevent
![]() ![]() |
übertrieben . |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
overdrevet
|
Das ist wohl übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jeg overdriver selvfølgelig
|
Das ist wohl übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jeg overdriver selvfølgelig .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
exaggerated
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
excessive
![]() ![]() |
übertrieben . |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
exaggerated .
|
Ist das nicht übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Is that not excessive
|
Ist das nicht übertrieben ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Is that not excessive ?
|
Diese Befürchtung scheint gewaltig übertrieben |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
That fear seems grossly exaggerated
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
liialdatud
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
liioiteltua
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
liioittelua
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
liioiteltu
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
liioitellut
![]() ![]() |
habe nicht übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En liioitellut .
|
Ich habe nicht übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
En liioitellut
|
Kollege Hermann hat übertrieben |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Kollega Herman toimi väärin
|
Das ist wohl übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kysymykseni on tietenkin ironinen .
|
Ich habe nicht übertrieben . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
En liioitellut .
|
Ist das nicht übertrieben ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Eikö se ole liikaa ?
|
Diese Befürchtung ist nicht übertrieben |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Pelko ei ole aiheeton
|
Kollege Hermann hat übertrieben . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Kollega Herman toimi väärin .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
exagéré
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
exagérée
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
excessif
![]() ![]() |
Das ist wohl übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je caricature , certes .
|
Diese Befürchtung scheint gewaltig übertrieben |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Cette crainte semble excessivement exagérée
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
υπερβολικό
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
υπερβολή
![]() ![]() |
Kollege Hermann hat übertrieben |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Ο συνάδελφος Herman έκανε κατάχρηση
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
esagerato
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
esagerazione
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
eccessivo
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
esagerate
![]() ![]() |
Ich habe nicht übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Non ho esagerato
|
Kollege Hermann hat übertrieben |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Il collega Herman ha esagerato
|
Ich habe nicht übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Non ho esagerato .
|
Diese Darstellungen erscheinen uns übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Questa presentazione ci sembra esagerata
|
Diese Befürchtung ist nicht übertrieben |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Non è una preoccupazione irragionevole
|
Diese Befürchtung scheint gewaltig übertrieben |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Tale paura sembra esagerata
|
Ist das nicht übertrieben ? |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Non è eccessivo ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
perdėtas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
overdreven
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
overdreven .
|
übertrieben . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
overdreven .
|
nicht übertrieben |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
niet overdreven
|
Das ist wohl übertrieben |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Ik overdrijf uiteraard
|
Das ist wohl übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ik overdrijf uiteraard .
|
Diese Befürchtung scheint gewaltig übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Die vrees lijkt schromelijk overdreven
|
Diese Befürchtung ist nicht übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Deze zorg is niet ongerechtvaardigd
|
Kollege Hermann hat übertrieben . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Collega Herman vraagt teveel .
|
Ich habe nicht übertrieben . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ik heb niet overdreven .
|
Ist das nicht übertrieben ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Is dat niet teveel ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
exagerado
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
exagero
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
exagerada
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
excessivo
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
exagerei
![]() ![]() |
Kollege Hermann hat übertrieben |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
O colega Herman abusou
|
Diese Befürchtung ist nicht übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Trata-se de uma preocupação razoável
|
Ist das nicht übertrieben ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Não será isso excessivo ?
|
Kollege Hermann hat übertrieben . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
O colega Herman abusou .
|
Diese Darstellungen erscheinen uns übertrieben |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Tal apresentação parece-nos excessiva
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
exagerat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
överdrivet
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
överdrift
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
överdriver
![]() ![]() |
übertrieben . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
överdrivet .
|
Kollege Hermann hat übertrieben |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Herman gick för långt
|
Das ist wohl übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jag överdriver förvisso .
|
Ich habe nicht übertrieben . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Jag överdriver inte .
|
Kollege Hermann hat übertrieben . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Herman gick för långt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
prehnané
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
pretirano
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
pretirane
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
pretirana
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
exagerado
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
excesivo
![]() ![]() |
übertrieben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ironía
![]() ![]() |
Diese Darstellungen erscheinen uns übertrieben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esta apreciación nos parece exagerada
|
Ich habe nicht übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
no he exagerado .
|
Kollege Hermann hat übertrieben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
. Herman ha abusado .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
přehnané
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
übertrieben |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
túlzás
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort übertrieben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 29874. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.80 mal vor.
⋮ | |
29869. | Gastprofessur |
29870. | Oratorien |
29871. | 2000/2001 |
29872. | Vallée |
29873. | Magnesium |
29874. | übertrieben |
29875. | Postleitzahl |
29876. | Grünflächen |
29877. | Filmfest |
29878. | Volksversammlung |
29879. | gestreckt |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unglaubwürdig
- glaubwürdig
- übertriebene
- unverständlich
- dilettantisch
- erschreckend
- lächerlich
- geradezu
- Übertreibungen
- empfunden
- ironisch
- originell
- Übertreibung
- abgetan
- tendenziös
- obszön
- naiv
- absurd
- übertriebenen
- unrealistisch
- grotesk
- bedauerlich
- zeige
- missverstanden
- beleidigend
- unlogisch
- unausgewogen
- provokant
- beunruhigend
- anstößig
- unpassend
- zwiespältig
- befremdlich
- voreingenommen
- unglaubwürdige
- anmaßend
- langweilig
- suggeriere
- glaubwürdiger
- peinlich
- provokativ
- bedrohlich
- unnatürlich
- bedrückend
- erscheine
- schonungslos
- dilettantischen
- verhaltener
- unangebracht
- frauenfeindlich
- heruntergespielt
- manipulativ
- skandalös
- höchst
- pessimistisch
- empfand
- unterschwellig
- unglaubhaft
- exzessiv
- verharmlost
- Ernsthaftigkeit
- unerträglich
- parteiisch
- unprofessionell
- beschämend
- überzeugend
- herausfordernd
- übertriebener
- unfair
- erwecke
- ambivalent
- ungeschickt
- bemängelte
- übersteigert
- glaubhafte
- ungerechtfertigt
- stereotype
- blasphemisch
- sexistisch
- frappierend
- heuchlerisch
- vorkomme
- optimistisch
- antiquiert
- unterschwellige
- ungeheuer
- deplatziert
- beschönigen
- durchsetzungsfähig
- ungewohnt
- ausgefeilt
- Naivität
- abschätzig
- zurückhaltender
- suggerierte
- optimistischer
- homophob
- spannend
- harmlos
- nebensächliche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- als übertrieben
- stark übertrieben
- übertrieben und
- und übertrieben
- für übertrieben
- nicht übertrieben
- übertrieben dargestellt
- übertrieben sein
- etwas übertrieben
- maßlos übertrieben
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌyːbɐˈtʀiːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Buben
- innehaben
- anheben
- geben
- anstreben
- zugeschrieben
- Doppelleben
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Zeitangaben
- angeben
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Bestreben
- Weinreben
- aufgehoben
- angehoben
- aufgeschrieben
- lieben
- erhoben
- Zuckerrüben
- zusammenleben
- Antrieben
- beschrieben
- Stuben
- vergeben
- Wallgraben
- schieben
- Reben
- Berufsleben
- Stichproben
- Buchstaben
- verblieben
- streben
- begraben
- Gewichtheben
- Gorleben
- Beben
- Wassergraben
- aufheben
- Menschenleben
- Anfangsbuchstaben
- Schaben
- Schützengräben
- Erstausgaben
- Maßstäben
- Heben
- Wirtschaftsleben
- Graben
- verschieben
- behoben
- ausgeschrieben
- Vorhaben
- unterschrieben
- Beigaben
- Beschrieben
- weitergeben
- verüben
- Gruben
- Guben
- begeben
- gruben
- beleben
- überschrieben
- trüben
- ausgegeben
- üben
- Opfergaben
- verschoben
- heben
- Globen
- überleben
- geschoben
- getrieben
- Hausaufgaben
- Liebesleben
- vertrieben
- aufgegeben
- trieben
- Landgraben
- erhaben
- Stäben
- Getrieben
- Vertrieben
- gegeben
- handhaben
- abgegeben
- Großbuchstaben
- Proben
- hervorheben
- Kiesgruben
- Erdbeben
- Aschersleben
- abheben
- blieben
- gegraben
- Ableben
- freigeben
Unterwörter
Worttrennung
über-trie-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- übertriebene
- übertriebenen
- übertriebener
- übertriebenes
- übertriebenste
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
The Inchtabokatables | Übertrieben |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Kaiser |
|
|
Physik |
|
|
Soziologie |
|
|
Heraldik |
|
|
Art |
|
|
Psychologie |
|