Häufigste Wörter

Wassergräben

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Wassergraben
Genus Keine Daten
Worttrennung Was-ser-grä-ben

Häufigkeit

Das Wort Wassergräben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 44807. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.08 mal vor.

44802. umgeht
44803. Balzer
44804. Registry
44805. Rastplatz
44806. Corinne
44807. Wassergräben
44808. weitergeben
44809. Cortex
44810. Guerilla
44811. Witali
44812. Gesimse

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Wassergräben
  • Wassergräben umgeben
  • und Wassergräben
  • Wassergräben und
  • die Wassergräben
  • von Wassergräben umgeben
  • mit Wassergräben
  • Die Wassergräben
  • Wassergräben umgebene
  • der Wassergräben
  • Wassergräben umgebenen
  • Wassergräben sind
  • von Wassergräben umgebene
  • Wassergräben wurden
  • Wassergräben der
  • zwei Wassergräben
  • Wassergräben , die
  • durch Wassergräben

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈvasɐɡʀɛːbn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Was-ser-grä-ben

In diesem Wort enthaltene Wörter

Wasser gräben

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Burg
  • die erste Hälfte des 19 . Jahrhunderts von Wassergräben umgeben , die heute nur noch zu erahnen
  • Beginn des 20 . Jahrhunderts noch die ehemaligen Wassergräben vorhanden , doch auf dem Gelände , das
  • zu , dass die Anlage seit jeher über Wassergräben verfügte . Bis zum 17 . Jahrhundert war
  • . Jahrhundert wurden die bis dahin bestehenden zwei Wassergräben durch einen dritten ergänzt . Ein Bericht von
Burg
  • Mit seinen hohen Wachtürmen , doppelten Mauern und Wassergräben gehörte es zu den stärksten Befestigungsanlagen im Jerichower
  • verschoben . Die bisherigen alten Befestigungswerke bestehend aus Wassergräben und Stadtmauer mit den Erdwällen verloren dadurch ihre
  • Straßen ab . Eine Stadtbefestigung mit Wällen , Wassergräben und vier Toren wurde errichtet . Mit dem
  • Kriegsfall nach der Haager Konvention erhalten . Die Wassergräben der kleinen mit zwei über Eck stehenden Wehrtürmen
Burg
  • die nach ihrer Zerstörung durch eine mächtige von Wassergräben , deren Konturen sich noch heute im Gelände
  • Stockwerke sind zu sehen , da die ursprünglichen Wassergräben um die Burg und damit auch das untere
  • heute noch das Schloss von drei Seiten umschließenden Wassergräben sind die letzten Anzeichen dafür , dass hier
  • nämlich heute , dass die Anlage seinerzeit mit Wassergräben umgeben wurde , wozu sie architektonisch nicht ausgelegt
Burg
  • des heutigen Gutshauses wurden Teile der ehemals vorhandenen Wassergräben im 18 . Jahrhundert zugeschüttet und zum Bau
  • des 17 . Jahrhunderts , 1890 wurden die Wassergräben verfüllt . Das Schloss ist eines der besterhaltenen
  • Im 17 . Jahrhundert zerstört , Wälle und Wassergräben erhalten . Berliner Stadtschloss , Berlin . Nach
  • 19 . Jhdt . trocken gelegt , die Wassergräben verlandeten . Als 1938/40 der Westwall errichtet wurde
Burg
  • . Die beiden Burghügel waren umgeben von zwei Wassergräben . Der innere Graben ist am Fuß der
  • und doppelten Wassergräben umgeben . Der Verlauf der Wassergräben , zwischen denen ein Ringwall lag , ist
  • . Die Anlage ist an zwei Seiten von Wassergräben umgeben . Ein mächtiges Tor mit Zugbrücke bildet
  • Gebäude der Vorburg waren ebenfalls von weiteren schützenden Wassergräben umgeben . Diese mächtige Wehranlage , später die
Fluss
  • Rahmen umfangreicher Meliorationsmaßnahmen entwässert . Dazu wurden zahlreiche Wassergräben angelegt . Zu diesem Grabensystem zählen der Gabenreichbach
  • Zugang zum Auenwald wurde jedoch durch neu ausgehobene Wassergräben , zum Teil renaturierte Altarme der Ruhr ,
  • durchqueren . Auch befinden sich in Nersingen einige Wassergräben und mehrere Baggerseen , die durch den Kiesabbau
  • und durch angelegte , von den Bächen gespeiste Wassergräben , geschützte Stadt . Nach Baubeginn der planmäßig
Fluss
  • , beispielsweise entlang von Flussauen , Bächen und Wassergräben . Die Ernte der Ruten erfolgt im Regelfall
  • . Die Art bevorzugt Tümpel , Sümpfe und Wassergräben , wo sie sich in der dichten Wasservegetation
  • Sie leben in ( oft ganz seichten ) Wassergräben , Tümpeln , Sumpfwiesen , Reisfeldern ( also
  • Art lebt einzeln in Fließgewässern , Tümpeln und Wassergräben . Sie hält sich vorwiegend im freien Wasser
Adelsgeschlecht
  • Besiedelung schließen . Seit 1813 ist die von Wassergräben umgebene Anlage im Besitz der Freiherren von Bourscheidt
  • den entstandenen Ort Ottenstein . Die von zwei Wassergräben umgebene Burg diente den Bürgern als Fliehburg .
  • errichteten wohl im 13 . Jahrhundert die mit Wassergräben umgebene Burganlage . Im Jahre 1346 erwarb Kurt
  • Dorfes befand sich ursprünglich eine von Schanzen und Wassergräben umgebene wehrhafte Burg . Das Geschlecht von Mnich
Biologie
  • des natürlichen Bodens mittels Straßen - bzw . Wassergräben zu beiden Seiten . Zweite Arbeit ist eine
  • und künstlichen Hindernissen ( zum Beispiel Ligusterhecken und Wassergräben ) , dazu einen Führring und einen Bereich
  • erkennen . Die auch „ Stadtweiher “ genannten Wassergräben sind wie in früherer Zeit durch eine Rohrleitung
  • oder Tiger . Zur Abtrennung der Besucher dienen Wassergräben . Deshalb konnten hier 1998 , während des
Bergbau
  • 3 bis 10 Tagen ) baute man zahlreiche Wassergräben , Wehre und Schleusen . Um unkontrollierte Überschwemmungen
  • die Entsumpfung der Weinau durch das Anlegen von Wassergräben und Schleusen am Niederteich , wodurch es wahrscheinlich
  • später bergbauliche Nutzung zu ermöglichen , waren mehrere Wassergräben angelegt worden , da der jahreszeitliche Wasserspiegel in
  • bildeten sich bei hohem Wasserstand zahlreiche Seitenarme und Wassergräben . Damals war es möglich direkt von der
Australien
  • CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE ) - ein kleiner Teich ist von Wassergräben umgeben , Bauwerke sind dort nicht vorhanden .
  • . Sie wurden auf Terrassen gebaut und von Wassergräben umgeben . Angefügte kleine Hügel ( , baichō
  • mit 4 m tiefen und 12-16 m breiten Wassergräben steht unter Denkmalschutz . Die Kapelle - ein
  • ist noch heute von ( teilweise verlandeten ) Wassergräben umgeben . Die Anlage besteht aus drei größeren
Boston
  • übergingen . Ursprünglich zogen sich eine Vielzahl von Wassergräben vom Zipfelteich her zwischen den Bungalowreihen hindurch ,
  • durch die Bode und durch von ihr gespeiste Wassergräben gesichert war . Nach der Zerstörung der ursprünglichen
  • in eine Zisterzienserinnenabtei umgewandelt und befestigt , die Wassergräben wurden durch Kanäle mit der Seine verbunden .
  • wurden unter anderem die Brustwehren erhöht und die Wassergräben vertieft . Die Burg zu Plau wurde die
Dresden
  • , ist von achteckigen Türmen flankiert . Die Wassergräben des Schlosses sind auch heute noch mit Wasser
  • Teilruine mit rechteckigem Grundriss , die allseitig von Wassergräben umgeben ist . Diese werden durch den Baldeneysee
  • - und hellem Bruchstein errichtet und war von Wassergräben umgeben . An den bis zu einem Meter
  • einem rechteckigen Grundriss und turmbewehrten Ecken . Die Wassergräben sind trockengelegt . Bei einem Luftangriff am 16
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK