erhaben
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | er-ha-ben |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
erhaben |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
reproach
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
erhaben |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
verheven
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort erhaben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49217. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.96 mal vor.
⋮ | |
49212. | Kürzungen |
49213. | Meistersinger |
49214. | Classen |
49215. | Rheinebene |
49216. | Fahrerlaubnis |
49217. | erhaben |
49218. | Jindřichův |
49219. | Einschätzungen |
49220. | Chorfenster |
49221. | Seehausen |
49222. | anspricht |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- erhabenen
- erhabene
- erhabener
- eingekerbten
- bärtig
- hervortretend
- herzförmige
- mandelförmigen
- Behang
- abgestumpften
- glitzern
- gewunden
- Halskragen
- kraus
- herabhängend
- waagrecht
- Augenpartie
- pyramidenförmig
- verjüngend
- gekniet
- scharfkantig
- feingliedrig
- abgeflachter
- verschiedenfarbig
- v-förmig
- Zacken
- kreisrund
- weinroten
- ausladend
- tailliert
- genagelt
- waagerecht
- eckig
- eingerollten
- struppig
- eingehüllt
- zugespitzter
- dunkelroten
- Hutes
- gezackten
- herabhängende
- unförmig
- werdend
- abgerundetem
- angedeuteter
- zulaufendes
- goldfarben
- schillernd
- rautenförmig
- schlaff
- umrandet
- hohl
- Innenseite
- gefaltet
- braunroten
- viereckig
- Bändern
- abstehen
- verdrehten
- Umriss
- matten
- Schäften
- gemusterten
- Haarbüscheln
- tiefroten
- geriffelt
- verbogenen
- steif
- tropfenförmig
- herabhängen
- ornamentiert
- eingesunken
- verbogen
- dunkelbraunem
- geschwungen
- kreuzweise
- Schwielen
- weisend
- Spitzen
- blutroten
- aufgesetzte
- hellroten
- glänzenden
- Rückseite
- wellenförmig
- schildförmigen
- grauweißen
- herabhängt
- abgerundet
- Helmglocke
- hellgrauem
- Fühlergeißel
- geschlitzt
- Halsausschnitt
- mandelförmig
- gebogenen
- strahlend
- blassen
- unscheinbar
- Seitenrand
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- erhaben geprägte
- erhaben und
- Zweifel erhaben
- erhaben geprägten
- die erhaben
- ist erhaben
- die erhaben geprägte
- erhaben ist
- das erhaben geprägte
- und erhaben
- leicht erhaben
- etwas erhaben
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˌɛɐ̯ˈhaːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Buben
- innehaben
- anheben
- geben
- anstreben
- zugeschrieben
- Doppelleben
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Zeitangaben
- angeben
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Bestreben
- Weinreben
- aufgehoben
- angehoben
- aufgeschrieben
- lieben
- erhoben
- Zuckerrüben
- zusammenleben
- Antrieben
- beschrieben
- Stuben
- vergeben
- Wallgraben
- schieben
- Reben
- Berufsleben
- Stichproben
- Buchstaben
- verblieben
- streben
- begraben
- Gewichtheben
- Gorleben
- Beben
- Wassergraben
- aufheben
- Menschenleben
- Anfangsbuchstaben
- Schaben
- Schützengräben
- Erstausgaben
- Maßstäben
- Heben
- Wirtschaftsleben
- Graben
- verschieben
- behoben
- ausgeschrieben
- Vorhaben
- unterschrieben
- Beigaben
- Beschrieben
- weitergeben
- verüben
- Gruben
- Guben
- begeben
- gruben
- beleben
- überschrieben
- trüben
- ausgegeben
- üben
- übertrieben
- Opfergaben
- verschoben
- heben
- Globen
- überleben
- geschoben
- getrieben
- Hausaufgaben
- Liebesleben
- vertrieben
- aufgegeben
- trieben
- Landgraben
- Stäben
- Getrieben
- Vertrieben
- gegeben
- handhaben
- abgegeben
- Großbuchstaben
- Proben
- hervorheben
- Kiesgruben
- Erdbeben
- Aschersleben
- abheben
- blieben
- gegraben
- Ableben
- freigeben
Unterwörter
Worttrennung
er-ha-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
NVA |
|
|
NVA |
|
|
Gattung |
|
|
Film |
|
|
Druck |
|
|
Mathematik |
|
|
Münze |
|