aufgehoben
Übersicht
Wortart | Partizip II |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | auf-ge-ho-ben |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (8)
-
Estnisch (6)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (7)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (8)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
отменен
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
отменени
![]() ![]() |
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Така объркването ще се избегне
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
ophæves
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
ophævet
![]() ![]() |
aufgehoben werden |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
ophæves
|
Die Hushkit-Verordnung musste aufgehoben werden |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Hushkit-forordningen skulle væk
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
lifted
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
repealed
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
be lifted
|
oder aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
or repealed
|
aufgehoben wird |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
lifted
|
aufgehoben werden |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
be lifted
|
aufgehoben werden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
be lifted .
|
Die Sanktionen müssen aufgehoben werden |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
The sanctions must stop
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
kehtetuks
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
tühistada
![]() ![]() |
aufgehoben werden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tühistada
|
Richtlinien aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mõõtevahendite ülddirektiivi
|
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
See lahendab segaduse
|
Die Stilllegung muss aufgehoben werden |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Maa tootmisest kõrvaldamine tuleb lõpetada
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
poistaa
![]() ![]() |
Altersgrenze muß aufgehoben |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Ikäraja täytyy poistaa
|
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tämä poistaa sekaannuksen
|
Schließlich wurde das Exportverbot aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vihdoin viimein naudanlihan vientikielto kumottiin
|
Die Hushkit-Verordnung musste aufgehoben werden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Vaimennussarja-asetuksesta oli päästävä eroon
|
Die Stilllegung muss aufgehoben werden |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Kesannointi on poistettava
|
Die Altersgrenze muß aufgehoben werden |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Ikäraja täytyy poistaa
|
Die Altersgrenze muß aufgehoben werden |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Ikäraja täytyy poistaa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
levées
![]() ![]() |
aufgehoben werden |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
être levées
|
Diese Richtlinie wird aufgehoben . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Cette directive sera abrogée .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
αρθεί
![]() ![]() |
aufgehoben werden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
αρθούν
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
revocato
![]() ![]() |
Diese Richtlinie wird aufgehoben . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Questa direttiva sarà abrogata .
|
Die Altersgrenze muß aufgehoben werden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Tali limiti vanno innalzati
|
Die Altersgrenze muß aufgehoben werden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Tali limiti vanno innalzati .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
atcelts
![]() ![]() |
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tas novērsīs neskaidrības
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
panaikinti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
opgeheven
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
opgeheven .
|
aufgehoben |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ingetrokken
![]() ![]() |
aufgehoben werden |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
worden opgeheven
|
aufgehoben werden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
opgeheven .
|
Immunität nicht aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
immuniteit niet
|
Die Hushkit-Verordnung musste aufgehoben werden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
De hushkit-verordening moest weg
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To rozwieje wszelkie wątpliwości
|
Die Stilllegung muss aufgehoben werden |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Odłogowanie musi być zniesione
|
Die Stilllegung muss aufgehoben werden |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Odłogowanie musi być zniesione .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
revogada
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
revogadas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aceasta va înlătura confuzia
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
upphävas
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
hävas
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
upphävs
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
upphävdes
![]() ![]() |
aufgehoben werden |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
hävas
|
aufgehoben werden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
upphävas
|
Die Sanktionen müssen aufgehoben werden |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Sanktionerna måste upphöra
|
Die Hushkit-Verordnung musste aufgehoben werden |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Hushkit-förordningen måste bort
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
zrušiť
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
zrušené
![]() ![]() |
aufgehoben werden |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
zrušiť
|
ist die Irritation aufgehoben . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Predíde sa tým zmätkom .
|
Die Restriktionen müssen jetzt aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Obmedzenia treba odstrániť teraz
|
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Predíde sa tým zmätkom
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To bo odpravilo zmedo
|
Die Stilllegung muss aufgehoben werden |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Treba jo je ukiniti
|
Die Stilllegung muss aufgehoben werden |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Treba jo je ukiniti .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Diese Richtlinie wird aufgehoben . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Va a ser suprimida .
|
Die Sanktionen müssen aufgehoben werden |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Hay que detener las sanciones
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
aufgehoben |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
zrušena
![]() ![]() |
aufgehoben |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
ponechat
![]() ![]() |
Damit ist die Irritation aufgehoben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tím se odstraní chaos
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Die Stilllegung muss aufgehoben werden |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Meg kell szüntetni a területpihentetést
|
Häufigkeit
Das Wort aufgehoben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4059. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 18.46 mal vor.
⋮ | |
4054. | bewusst |
4055. | Schwestern |
4056. | Folgezeit |
4057. | nördliche |
4058. | durchschnittliche |
4059. | aufgehoben |
4060. | 61 |
4061. | Hl |
4062. | Vereinigte |
4063. | Kärnten |
4064. | $ |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- aufgelöst
- abgeschafft
- aufhob
- zurückgenommen
- vollzogen
- aufgehobene
- verboten
- formell
- entzogen
- eingeführt
- Desamortisation
- Dekret
- untersagt
- gegenstandslos
- Verbot
- erließ
- rechtskräftig
- Dekrets
- faktisch
- verhandelt
- hiergegen
- rehabilitiert
- zugestanden
- vereinigt
- zugunsten
- verordnete
- Auflösung
- Residenzpflicht
- sanktioniert
- ausgefertigt
- festgesetzt
- zurückverwiesen
- zugesprochen
- Kaisertum
- gerichtlich
- Rechtsprechung
- Rechtszustand
- Eigentumsrecht
- hob
- beschlossen
- Kirchenhoheit
- Abtretungen
- bestätigt
- stattgegeben
- rechtsgültig
- regelten
- erließen
- obrigkeitlichen
- rechtskräftige
- verschärft
- angetastet
- Wiedereinführung
- gefordert
- Vorrechte
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Beschwerde
- angefochten
- unterworfen
- geltende
- Immunität
- Einspruch
- beantragt
- anerkannt
- unanfechtbar
- ausgeschlossen
- eingeräumt
- Klage
- förmliche
- formelle
- Beschlagnahme
- Zunftzwang
- Instanz
- anhängigen
- Gerichtsinstanz
- ergangen
- bestätigte
- Vollstreckung
- vollzogene
- Hofgericht
- rechtmäßig
- juristisch
- Einziehung
- behördlich
- Bewilligung
- ausgeübt
- Gericht
- genehmigte
- unangetastet
- anzutasten
- eingelöst
- Grundeigentum
- Verkündung
- zugesichert
- Genehmigung
- Verbotes
- bewilligt
- Antrag
- ergangene
- rechtswidrig
- Sonderrechte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- aufgehoben und
- wieder aufgehoben
- aufgehoben wurde
- aufgehoben werden
- aufgehoben . Die
- aufgehoben und die
- aufgehoben worden
- aufgehoben , die
- ( aufgehoben )
- wurde aufgehoben
- wieder aufgehoben wurde
- aufgehoben , da
- wieder aufgehoben und
- aufgehoben worden war
- aufgehoben , so
- wieder aufgehoben werden
- aufgehoben wurde . Die
- aufgehoben werden kann
- wieder aufgehoben . Die
- aufgehoben , so dass
- Kloster aufgehoben und
- wurde aufgehoben und
- nicht aufgehoben
- aufgehoben ) Amt
- aufgehoben werden . Die
- aufgehoben wurde . Der
- aufgehoben ) Kartuizerkloster
- aufgehoben ) Bezirksamt
- aufgehoben )
- 1813 aufgehoben
- nicht aufgehoben werden
- aufgehoben werden , wenn
- aufgehoben werden sollte
- wurde aufgehoben . Die
- wieder aufgehoben , da
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯fɡəˌhoːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Buben
- innehaben
- anheben
- geben
- anstreben
- zugeschrieben
- Doppelleben
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Zeitangaben
- angeben
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Bestreben
- Weinreben
- angehoben
- aufgeschrieben
- lieben
- erhoben
- Zuckerrüben
- zusammenleben
- Antrieben
- beschrieben
- Stuben
- vergeben
- Wallgraben
- schieben
- Reben
- Berufsleben
- Stichproben
- Buchstaben
- verblieben
- streben
- begraben
- Gewichtheben
- Gorleben
- Beben
- Wassergraben
- aufheben
- Menschenleben
- Anfangsbuchstaben
- Schaben
- Schützengräben
- Erstausgaben
- Maßstäben
- Heben
- Wirtschaftsleben
- Graben
- verschieben
- behoben
- ausgeschrieben
- Vorhaben
- unterschrieben
- Beigaben
- Beschrieben
- weitergeben
- verüben
- Gruben
- Guben
- begeben
- gruben
- beleben
- überschrieben
- trüben
- ausgegeben
- üben
- übertrieben
- Opfergaben
- verschoben
- heben
- Globen
- überleben
- geschoben
- getrieben
- Hausaufgaben
- Liebesleben
- vertrieben
- aufgegeben
- trieben
- Landgraben
- erhaben
- Stäben
- Getrieben
- Vertrieben
- gegeben
- handhaben
- abgegeben
- Großbuchstaben
- Proben
- hervorheben
- Kiesgruben
- Erdbeben
- Aschersleben
- abheben
- blieben
- gegraben
- Ableben
- freigeben
Unterwörter
Worttrennung
auf-ge-ho-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- aufgehobener
- aufgehobenes
- hinaufgehoben
- aufgehoben/beendet
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Aufgehoben | Avant Primitiv | 2004 |
Aufgehoben | Hordes | 2004 |
Aufgehoben | Solar Ipse | 2004 |
Aufgehoben | Anno Fauve | 2004 |
Aufgehoben | Doxa Caveat | 2004 |
Aufgehoben | No Prozess | 2004 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
NSDAP |
|
|
Physik |
|
|
Baden |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Métro Paris |
|