trüben
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | trü-ben |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
trüben |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
cloud
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
trüben |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Oscurano
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
trüben |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
vertroebelen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
trüben |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
prekryli
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
trüben |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
enturbiar
![]() ![]() |
trüben |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Difuminan
![]() ![]() |
trüben |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
empañen
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort trüben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 81858. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.50 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- angenehmen
- aufgewühlten
- aufgewühlte
- zehren
- tosenden
- Kälte
- faulen
- stürmischen
- windigen
- verharren
- andauernd
- nachstellen
- kühler
- verklemmten
- unangenehm
- stundenlang
- Geräusche
- zurechtkommen
- verharrt
- eisigen
- verstreuen
- nachts
- Beunruhigung
- eisiger
- überleben
- Abenddämmerung
- auszuharren
- vorfinden
- trotzen
- tückischen
- ruhige
- erbärmlichen
- Morgennebel
- Unbilden
- wunderbar
- unruhig
- Schneegestöber
- vertragen
- stört
- nebligen
- Dämmerung
- angezogen
- Nahrungsaufnahme
- prallen
- stürmisch
- sauberes
- unpassenden
- verbergen
- blitzartig
- ersticken
- unaufhörlich
- Auffliegen
- zurückbleibt
- wärmeren
- Dunkelheit
- selbstgemachten
- aufgezogene
- verweilen
- Verstecken
- sauer
- tagelanger
- abgemagert
- übersteht
- unvorsichtigen
- gewöhnen
- Blickkontakt
- suchenden
- fängt
- auffällt
- entspannen
- verschwinden
- Ungeziefer
- streuten
- Reizen
- spröde
- Nässe
- nächtlicher
- Begegnen
- tagelang
- gewöhnten
- spüren
- Versinken
- saugt
- ausgeruht
- Gewitter
- klammern
- Leckereien
- unvorsichtige
- zerrissenen
- verdarb
- weggetragen
- beißt
- Tauwetter
- verwesen
- gekonnt
- Laich
- gelassene
- irritieren
- vorbeikommende
- verflogen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- trüben Wasser
- einem trüben
- im trüben
- in trüben
- trüben Nachmittag
- trüben Tagen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈtʀyːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Buben
- innehaben
- anheben
- geben
- anstreben
- zugeschrieben
- Doppelleben
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Zeitangaben
- angeben
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Bestreben
- Weinreben
- aufgehoben
- angehoben
- aufgeschrieben
- lieben
- erhoben
- Zuckerrüben
- zusammenleben
- Antrieben
- beschrieben
- Stuben
- vergeben
- Wallgraben
- schieben
- Reben
- Berufsleben
- Stichproben
- Buchstaben
- verblieben
- streben
- begraben
- Gewichtheben
- Gorleben
- Beben
- Wassergraben
- aufheben
- Menschenleben
- Anfangsbuchstaben
- Schaben
- Schützengräben
- Erstausgaben
- Maßstäben
- Heben
- Wirtschaftsleben
- Graben
- verschieben
- behoben
- ausgeschrieben
- Vorhaben
- unterschrieben
- Beigaben
- Beschrieben
- weitergeben
- verüben
- Gruben
- Guben
- begeben
- gruben
- beleben
- überschrieben
- ausgegeben
- üben
- übertrieben
- Opfergaben
- verschoben
- heben
- Globen
- überleben
- geschoben
- getrieben
- Hausaufgaben
- Liebesleben
- vertrieben
- aufgegeben
- trieben
- Landgraben
- erhaben
- Stäben
- Getrieben
- Vertrieben
- gegeben
- handhaben
- abgegeben
- Großbuchstaben
- Proben
- hervorheben
- Kiesgruben
- Erdbeben
- Aschersleben
- abheben
- blieben
- gegraben
- Ableben
- freigeben
Unterwörter
Worttrennung
trü-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Obertrübenbach
- naturtrüben
- trübenden
- eintrüben
- milchig-trüben
- bewusstseinstrübenden
- Bastrüben
- bunttrüben
- einzutrüben
- Eintrüben
- schwarztrüben
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Roman |
|
|
Roman |
|
|
Optik |
|
|
Fluss |
|
|
Oberbayern |
|
|
Mond |
|
|