ansiedeln
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | an-sie-deln |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
ansiedeln |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
naselili
![]() ![]() |
ansiedeln |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
naselimo
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort ansiedeln hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47186. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.01 mal vor.
⋮ | |
47181. | Fachgebieten |
47182. | Wirklicher |
47183. | packt |
47184. | Estudios |
47185. | niederdeutsch |
47186. | ansiedeln |
47187. | Kameraarbeit |
47188. | wohnenden |
47189. | Nümbrecht |
47190. | Vorsilbe |
47191. | schockiert |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- siedeln
- ansiedelten
- siedelten
- kultivieren
- abwandern
- Ansiedelungen
- abzuwandern
- trockenlegen
- pflanzen
- Jagdgebieten
- Jagdgebiete
- Weidegründe
- anlegen
- erschließen
- Siedlungsgebiete
- Weidegebiete
- anlegten
- entvölkerten
- Plantagen
- verdingten
- bepflanzen
- Gärtnereien
- bauen
- Erwerbsmöglichkeiten
- Farmen
- strukturschwachen
- anpflanzen
- anzulegen
- Siedlungsgebieten
- verpachten
- Bauernfamilien
- wohnen
- Siedlungsräume
- Landstücke
- Lebensgrundlage
- Fischgründen
- erholen
- Zuzügler
- Randgebieten
- Neuansiedlungen
- Pflanzungen
- Farmland
- dehnten
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- Nahrungsquellen
- Landstriche
- Behausungen
- abwanderten
- Industriebetriebe
- Viehbestände
- Schafherden
- breiteten
- kultivierten
- aufgesuchten
- Gewerbebetriebe
- pflanzten
- Neuansiedlung
- Maulbeerbäume
- entlegeneren
- Industriegebiete
- Handelsaktivitäten
- Ansiedler
- betreiben
- Kaffeeplantagen
- zugewanderte
- Ansiedelung
- Jagdreviere
- ertragreicher
- Großbetriebe
- Müllhalden
- Kokosplantagen
- Erwerbsquellen
- Landstrichen
- bewirtschaften
- wegzogen
- Mineralwasserquellen
- ertragreichen
- Arbeitsmöglichkeiten
- überwuchern
- Industrieregionen
- Standortfaktoren
- kleinbäuerliche
- anzubauen
- abgelegene
- Kleinindustrie
- Baumschulen
- Siedlungsdruck
- Rentierherden
- hausten
- unwirtlichen
- Fabriken
- Obstbäume
- Wildbestände
- Industrien
- blühten
- überwinterten
- züchteten
- unerschlossenen
- leben
- Wirtschaftszentren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ansiedeln und
- ansiedeln . Die
- ansiedeln können
- ansiedeln zu
- ansiedeln wollte
- ansiedeln konnten
- ansiedeln , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈanˌziːdl̩n
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Mandeln
- pendeln
- Nudeln
- übersiedeln
- handeln
- siedeln
- wandeln
- Bündeln
- Schindeln
- verwandeln
- behandeln
- aushandeln
- umwandeln
- besiedeln
- Gondeln
- Nadeln
- Fesseln
- Mitteln
- entwickeln
- Grabhügeln
- Pixeln
- Scharmützeln
- Möbeln
- schmuggeln
- Cookinseln
- Sammeln
- Schaufeln
- Untertiteln
- verwechseln
- Kanzeln
- Kapseln
- bezweifeln
- Eicheln
- Pappeln
- Schlüsseln
- Fibeln
- ermitteln
- Vierteln
- Stiefeln
- Kabeln
- Arzneimitteln
- vereiteln
- Gedenktafeln
- versammeln
- Winkeln
- Mängeln
- Partikeln
- Drosseln
- Marshallinseln
- Stadtvierteln
- Muskeln
- bemängeln
- Fabeln
- Gipfeln
- Fackeln
- Blattachseln
- Blickwinkeln
- Rätseln
- Fördermitteln
- Enkeln
- Hilfsmitteln
- abwechseln
- Zeitungsartikeln
- wechseln
- Hummeln
- Tafeln
- Ärmeln
- Lösungsmitteln
- vermitteln
- Ampeln
- fesseln
- Wurzeln
- verdoppeln
- Halbinseln
- Tempeln
- Nahrungsmitteln
- Lebensmitteln
- Kesseln
- Meistertiteln
- Tümpeln
- Siegeln
- Greifvögeln
- Datteln
- Staffeln
- Aposteln
- Stacheln
- Stängeln
- Vokabeln
- Regeln
- Kuppeln
- Segeln
- Kapiteln
- Flügeln
- Büscheln
- Artikeln
- Spielregeln
- Schautafeln
- Inseln
- Titeln
- Muscheln
Unterwörter
Worttrennung
an-sie-deln
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- ansiedelnden
- ansiedelnde
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Naturschutzgebiet |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Biologie |
|
|
Roman |
|