behoben
Übersicht
Wortart | Partizip II |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | be-ho-ben |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
afhjulpet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
remedied
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
korjattava
![]() ![]() |
Solche Mängel müssen behoben werden |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Nämä puutteet on korjattava
|
Die Defizite müssen behoben werden |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Puutteet on korjattava
|
Diese Unzulänglichkeiten müssen behoben werden |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Nämä epäkohdat on korjattava
|
Diese Unzulänglichkeiten müssen behoben werden |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Nämä epäkohdat on korjattava .
|
Solche Mängel müssen behoben werden |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Nämä puutteet on korjattava .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Die Defizite müssen behoben werden |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Il faut combler les lacunes
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
rimedio
![]() ![]() |
Solche Mängel müssen behoben werden |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Dobbiamo rimediare a queste carenze
|
Die Defizite müssen behoben werden |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Occorre colmare le lacune
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
verholpen
![]() ![]() |
Die Defizite müssen behoben werden |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
De tekortkomingen moeten worden verholpen
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
corrigida
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
soluţionată
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
åtgärdas
![]() ![]() |
Diese Unzulänglichkeiten müssen behoben werden |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Dessa brister måste korrigeras .
|
Diese Unzulänglichkeiten müssen behoben werden |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Dessa brister måste korrigeras
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
solucionarse
![]() ![]() |
Die Defizite müssen behoben werden |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Es preciso subsanar las deficiencias
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
behoben |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
orvosolni
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort behoben hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 20976. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.77 mal vor.
⋮ | |
20971. | Bartolomeo |
20972. | Fahrplan |
20973. | befürwortete |
20974. | Besitztümer |
20975. | unternahmen |
20976. | behoben |
20977. | Preußisch |
20978. | derweil |
20979. | anzulegen |
20980. | Schroeder |
20981. | Ansätzen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- beseitigt
- repariert
- beheben
- Mängel
- gravierende
- vorgenommen
- Behebung
- verzögert
- verursachten
- verzögerten
- verbessert
- Einbußen
- Instandsetzungsarbeiten
- erforderten
- ausgetauscht
- irreparabel
- Umbaumaßnahmen
- Verzögerungen
- gelöst
- abgewendet
- unterblieben
- erhebliche
- korrigiert
- beeinträchtigten
- erschwert
- realisiert
- unterblieb
- Änderungen
- eingehalten
- festgestellt
- gravierend
- gravierenden
- gravierender
- unumgänglich
- überflüssig
- Vandalismus
- erheblich
- Erhebliche
- fehlerhafte
- beeinträchtigte
- unterzogen
- erschwerten
- geringfügige
- Nachbesserungen
- wettgemacht
- Mängeln
- erforderte
- vorhandener
- vorhandene
- umgangen
- Verzögerung
- erheblicher
- nötig
- erprobt
- gesprengt
- verändert
- Engpässe
- unwirtschaftlich
- notwendig
- Lücken
- Modernisierungsmaßnahmen
- eingestellt
- zurückgestellt
- verkleinert
- Abstriche
- zurückgefahren
- fehlende
- verzögerte
- Schwachstellen
- erheblichen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Finanzierungsprobleme
- sichergestellt
- schrittweise
- bewerkstelligt
- Anpassungen
- angepasst
- gestiegenen
- weiterverfolgt
- überprüft
- angeglichen
- erforderlich
- unzureichend
- gestrafft
- Personalmangel
- ausgeschöpft
- verschoben
- Fehlende
- erschwerte
- geprüft
- vergrößert
- finanzierbar
- umgestellt
- angedachten
- Beseitigung
- mangelhaft
- einstürzte
- Baufortschritt
- marode
- vorgenommenen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- behoben werden
- nicht behoben
- behoben wurden
- behoben und
- behoben werden konnten
- nicht behoben werden
- behoben . Die
- wieder behoben
- Fehler behoben
- behoben werden können
- behoben werden kann
- Schäden behoben
- behoben wurde
- behoben . Im
- behoben . Der
- behoben werden konnte
- behoben , die
- behoben werden . Die
- behoben und die
- nicht behoben werden konnten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈhoːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Buben
- innehaben
- anheben
- geben
- anstreben
- zugeschrieben
- Doppelleben
- Schwaben
- Huben
- Geweben
- Zeitangaben
- angeben
- abgehoben
- Wassergräben
- angegeben
- Bestreben
- Weinreben
- aufgehoben
- angehoben
- aufgeschrieben
- lieben
- erhoben
- Zuckerrüben
- zusammenleben
- Antrieben
- beschrieben
- Stuben
- vergeben
- Wallgraben
- schieben
- Reben
- Berufsleben
- Stichproben
- Buchstaben
- verblieben
- streben
- begraben
- Gewichtheben
- Gorleben
- Beben
- Wassergraben
- aufheben
- Menschenleben
- Anfangsbuchstaben
- Schaben
- Schützengräben
- Erstausgaben
- Maßstäben
- Heben
- Wirtschaftsleben
- Graben
- verschieben
- ausgeschrieben
- Vorhaben
- unterschrieben
- Beigaben
- Beschrieben
- weitergeben
- verüben
- Gruben
- Guben
- begeben
- gruben
- beleben
- überschrieben
- trüben
- ausgegeben
- üben
- übertrieben
- Opfergaben
- verschoben
- heben
- Globen
- überleben
- geschoben
- getrieben
- Hausaufgaben
- Liebesleben
- vertrieben
- aufgegeben
- trieben
- Landgraben
- erhaben
- Stäben
- Getrieben
- Vertrieben
- gegeben
- handhaben
- abgegeben
- Großbuchstaben
- Proben
- hervorheben
- Kiesgruben
- Erdbeben
- Aschersleben
- abheben
- blieben
- gegraben
- Ableben
- freigeben
Unterwörter
Worttrennung
be-ho-ben
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- behobenen
- behobene
- behobener
- behobenes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Informatik |
|
|
Informatik |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Software |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Programmiersprache |
|
|
Medizin |
|
|
Gotland |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Mathematik |
|
|
Automarke |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Komplexitätsklasse |
|
|
Fernsehserie |
|
|
Kriegsmarine |
|