getrennt
Übersicht
Wortart | Partizip II |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-trennt |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (8)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (11)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (7)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
отделно
![]() ![]() |
sollte getrennt behandelt |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
разгледа отделно .
|
sollte getrennt behandelt |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
разгледа отделно
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Трябва да се разгледа отделно
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
се разгледа отделно .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
adskilt
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
adskilt fra
|
getrennt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
særskilt
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
adskilles
![]() ![]() |
getrennt werden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
adskilles fra
|
getrennt werden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ikke adskilles
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Det bør behandles særskilt
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Det bør behandles særskilt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
separately
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
separated
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
separate
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
separated from
|
getrennt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
separately .
|
getrennt voneinander |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
separately
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
It should be taken separately
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
eraldi
![]() ![]() |
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Seda tuleks eraldi võtta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
erillään
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
erikseen
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
erottaa
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
erikseen .
|
getrennt |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
toisistaan
![]() ![]() |
getrennt von |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
erillään
|
getrennt werden |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
voida erottaa
|
voneinander getrennt |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
toisistaan
|
Sie sind nicht voneinander getrennt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne eivät ole erillään toisistaan
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Se tulisi käsitellä erikseen
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Se tulisi käsitellä erikseen .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
séparément
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
séparés
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
séparé
![]() ![]() |
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Il devrait être considéré séparément
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
χωριστά
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ξεχωριστά
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
διαχωριστεί
![]() ![]() |
getrennt von |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
χωριστά από
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Πρέπει να ληφθεί ξεχωριστά
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
separatamente
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
separati
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
separatamente .
|
getrennt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
separate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
atsevišķi
![]() ![]() |
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Tas ir jāizskata atsevišķi
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
atskirai
![]() ![]() |
sollte getrennt behandelt |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Jį reikėtų apsvarstyti atskirai
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Jį reikėtų apsvarstyti atskirai
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
gescheiden
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
apart
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
afzonderlijk
![]() ![]() |
nicht getrennt |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
niet los
|
voneinander getrennt |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
gescheiden
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
oddzielnie
![]() ![]() |
sollte getrennt behandelt |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Powinny być rozpatrywane oddzielnie .
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Powinny być rozpatrywane oddzielnie
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Powinny być rozpatrywane oddzielnie .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
separadamente
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
separada
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
separado
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
separadas
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
separados
![]() ![]() |
getrennt voneinander |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
separadamente
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Deve ser considerado em separado
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
separat
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
separată
![]() ![]() |
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Trebuie luate separat
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Trebuie luate separat .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
separat
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
åtskilda
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
separat .
|
getrennt von |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
separat från
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
oddelene
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
oddelené
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
oddeliť
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
oddeľovať
![]() ![]() |
getrennt werden |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
oddeliť od
|
sollte getrennt behandelt |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
tým zaoberať osobitne .
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Musíme sa tým zaoberať osobitne
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
ločeno
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ločiti
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ločena
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ločene
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ločiti od
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Moralo bi biti obravnavano ločeno
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
separado
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
por separado
|
getrennt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
separados
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
por separado .
|
getrennt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
separadas
![]() ![]() |
getrennt |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
separado .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
getrennt |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
odděleně
![]() ![]() |
getrennt werden |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
oddělit
|
Es sollte getrennt behandelt werden |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Měl by se vzít odděleně
|
Häufigkeit
Das Wort getrennt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2235. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 34.66 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- getrennten
- trennt
- getrennte
- voneinander
- trennen
- schmalen
- räumlich
- abgetrennte
- unabhängig
- abgetrennten
- verbunden
- gebildet
- verdeckt
- aufgeteilt
- untereinander
- unterschieden
- miteinander
- unterteilt
- geschlossene
- bestimmt
- abgegrenzte
- isoliert
- verzahnt
- unterteilten
- zusammengefasst
- gestützt
- unterscheiden
- gruppiert
- gekennzeichnet
- zentral
- geschlossenen
- übergehen
- bilden
- übereinander
- teilt
- untergliederten
- ausgehend
- einzelnen
- zusammengewachsen
- vorgenannten
- hälftig
- Kammern
- separat
- herausgehoben
- abgegrenzten
- separate
- eingefügt
- Erstere
- umgrenzten
- gelöst
- separaten
- eingeengt
- teilweise
- Anordnung
- vorspringende
- abgrenzen
- verschieden
- charakterisiert
- zugeordnet
- unterschiedlich
- vorgegeben
- scharfkantigen
- einheitlich
- Unterteilung
- aufzuteilen
- gliedern
- aufteilt
- großteils
- einbezogen
- gebildete
- getrennter
- Ebenen
- überschneiden
- eingenommen
- einzelne
- erkennbar
- Eingängen
- umgangen
- aufgespalten
- unterscheidet
- eingeteilt
- ansonsten
- verkleinert
- erfasst
- geöffnet
- angeglichen
- Gegliedert
- zentralen
- integriert
- zusammengefassten
- schließen
- erstere
- gefassten
- untergliedert
- übergeleitet
- korrespondieren
- befindlichen
- entweder
- abweichend
- bedingt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- voneinander getrennt
- getrennt und
- getrennt werden
- getrennt sind
- getrennt . Die
- getrennt voneinander
- getrennt . Der
- voneinander getrennt sind
- getrennt , die
- voneinander getrennt werden
- voneinander getrennt und
- voneinander getrennt . Die
- getrennt werden können
- getrennt , so
- getrennt sind . Die
- getrennt werden . Die
- getrennt , so dass
- nicht getrennt werden
- getrennt sind und
- getrennt werden kann
- getrennt sind . Der
- voneinander getrennt . Der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈtʀɛnt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Referent
- trennt
- transparent
- verbrennt
- Konkurrent
- rennt
- Transparent
- abgetrennt
- Tarent
- durchtrennt
- Trend
- brennt
- verheerend
- Abgrund
- Reichstagsbrand
- Klient
- Zement
- Rand
- Regiment
- gebrannt
- Hauptgrund
- Maryland
- Komplement
- Patient
- Medikament
- Absolvent
- Postament
- Privatdozent
- Polizeipräsident
- Labyrinth
- Moment
- kennt
- Hintergrund
- Straßenrand
- Regent
- störend
- alternierend
- Vizepräsident
- intelligent
- amtierend
- ambivalent
- bekennt
- Brand
- Projektmanagement
- permanent
- Lieferant
- Staatspräsident
- nennt
- Kontinent
- Segment
- Event
- End
- Stadtrand
- vehement
- gravierend
- Sandstrand
- insolvent
- Advent
- Waldbrand
- Rind
- Produzent
- Kontrahent
- tolerant
- Sakrament
- Exponent
- Ornament
- Reverend
- Okzident
- Sediment
- Gent
- Europaparlament
- Akzent
- Westfront
- Pergament
- Garant
- Migrationshintergrund
- während
- Untergrund
- Präsident
- Bauelement
- Quotient
- US-Präsident
- verbrannt
- ineffizient
- präsent
- Alsergrund
- exzellent
- Patent
- Bundespräsident
- latent
- Ostfront
- Emigrant
- Parlament
- fortwährend
- Agent
- rund
- Grant
- Blattgrund
- Drehmoment
- Blattrand
Unterwörter
Worttrennung
ge-trennt
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- abgetrennt
- getrennte
- getrennten
- abgetrennten
- getrenntgeschlechtig
- getrennter
- aufgetrennt
- getrenntgeschlechtlich
- getrenntes
- abgetrennter
- herausgetrennt
- abgetrenntes
- getrenntgeschlechtige
- einhäusig-getrenntgeschlechtig
- ungetrennt
- Abgetrennt
- richtungsgetrennten
- richtungsgetrennt
- zweihäusig-getrenntgeschlechtig
- getrenntgeschlechtlichen
- getrenntgeschlechtliche
- abgetrenntem
- aufgetrennten
- ungetrennten
- rassengetrennten
- geschlechtergetrennt
- herausgetrennten
- getrenntgeschlechtigen
- getrennt-geschlechtlich
- durchgetrennt
- losgetrennt
- geschlechtergetrennten
- Abgetrenntes
- getrenntgeschlechtlicher
- Abgetrenntheit
- angetrennt
- ungetrennter
- potentialgetrennten
- rassengetrennt
- kerngetrennt
- netzgetrennt
- potentialgetrennt
- Mosebergsgetrennt
- Ungetrenntheit
- getrenntlebenden
- ausgetrennt
- seitengetrennt
- ungetrenntem
- Schwarzhornfurggagetrennt
- halbgetrenntes
- zwangsgetrennt
- Schartegetrennt
- weitergetrennt
- geschlechtsgetrennten
- Zeige 4 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Insel |
|
|
Film |
|
|
Fluss |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Chemie |
|
|
Gattung |
|
|
Texas |
|
|
Wipperfürth |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Art |
|
|
Berlin |
|
|
Band |
|
|
Kontinent |
|
|
Frauen |
|
|
Illinois |
|
|
Wien |
|
|