schaden
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | scha-den |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (12)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (7)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (5)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
вредят
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
вреда
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
пагубни
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Много пагубни .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
skade
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
skader
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kan skade
|
Sie schaden uns ! |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
De gør skade !
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
harm
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
damage
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
detrimental
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
They are damaging !
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
kahjustavad
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kahjustada
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kahjulikud
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Need on kahjulikud !
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
vahingoittaa
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
haittaa
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
vahingoittavat
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
vahinkoa
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
vahingollisia
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
vahingoittaisi
![]() ![]() |
Zusammenarbeit schaden |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Se vahingoittaa yhteistyötä
|
mehr schaden als |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
enemmän haittaa
|
GVO schaden der Gesundheit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Muuntogeeniset organismit ovat haitallisia kansanterveydelle
|
Sie schaden uns ! |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Ne ovat vahingollisia !
|
Das wird der Zusammenarbeit schaden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se vahingoittaa yhteistyötä
|
Er wird dem Binnenmarkt schaden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se vahingoittaa yhtenäismarkkinoita
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Sie schaden uns ! |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Elles sont dommageables !
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
βλάπτουν
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Είναι βλαβερές !
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
danneggiare
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
danneggiano
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
nuocere
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
nuocciono
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
danneggerebbe
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
deleterio
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
E ' deleterio !
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
kaitēt
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kaitēs
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kaitētu
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kaitē
![]() ![]() |
schaden . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
kaitēs
|
Sie schaden uns ! |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Tie ir kaitējoši !
|
GVO schaden der Gesundheit . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
ĢMO kaitē sabiedrības veselībai .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
pakenkti
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jie žalingi !
|
GVO schaden der Gesundheit |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
GMO kenkia visuomenės sveikatai
|
GVO schaden der Gesundheit . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
GMO kenkia visuomenės sveikatai .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
schaden
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
schadelijk
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
berokkenen
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
schaden .
|
schaden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
nadelig
![]() ![]() |
schaden . |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
schaden .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
szkodzą
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Wyrządzają nam szkodę !
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
prejudicar
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prejudiciais !
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
dăuna
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sunt dăunătoare !
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
skada
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
skadar
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
skulle skada
|
Sie schaden uns ! |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
De skadar oss !
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
poškodiť
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
uškodiť
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
poškodzujú
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
zdrvujúce
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sú zdrvujúce !
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
škodijo
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
škode
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
So škodljive !
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
perjudicar
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
perjudican
![]() ![]() |
schaden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
dañar
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
¡ Nos hacen daño !
|
Wird dies unserer Wettbewerbsfähigkeit schaden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dañará esto nuestra capacidad competitiva
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
schaden |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kárt
![]() ![]() |
Sie schaden uns ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ártanak és kész !
|
Häufigkeit
Das Wort schaden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34632. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.49 mal vor.
⋮ | |
34627. | Gottesdienstes |
34628. | Verhütung |
34629. | Cavendish |
34630. | drohen |
34631. | Ostalpen |
34632. | schaden |
34633. | Española |
34634. | Debüt-Album |
34635. | group |
34636. | Exilregierung |
34637. | Swansea |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- fürchten
- missbrauchen
- drohen
- gefährden
- provozieren
- hoffen
- schadet
- dulden
- vorwerfen
- aufhören
- befürchten
- akzeptieren
- verleiten
- vergeuden
- nützen
- riskieren
- zugeben
- ignorieren
- zwingen
- helfen
- vertrauen
- rechtfertigen
- verärgern
- versprechen
- glauben
- verlange
- begegnen
- korrumpieren
- preisgeben
- vorziehen
- erschüttern
- zumuten
- bestrafen
- bedrohen
- wehren
- einlassen
- hegen
- versuchen
- täten
- irgendwie
- gelänge
- abstreiten
- verschwenden
- verunsichern
- bedenken
- vorzuwerfen
- vermag
- manipulieren
- versäumen
- bräuchten
- vermögen
- mitteilen
- geschadet
- aufzwingen
- imstande
- wollen
- verschleiern
- sähen
- missachten
- anstrengen
- wolle
- willens
- spüren
- abschrecken
- ebendies
- abwenden
- ungebührlich
- drohe
- umhin
- zurückschrecken
- vorzugaukeln
- aussprechen
- fordern
- ansehe
- lästigen
- jemanden
- erschleichen
- gereichen
- überdenken
- beschönigen
- entgegenwirken
- diktieren
- verweigern
- Derartiges
- gutheißen
- verbergen
- offenbaren
- loswerden
- überleben
- belohnen
- drängen
- gebrauchen
- befehlen
- hinnimmt
- tun
- beunruhigen
- zufriedengestellt
- störe
- aufdecken
- niemand
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu schaden
- nicht schaden
- schaden könnte
- schaden würde
- schaden und
- schaden . Die
- schaden können
- schaden kann
- mehr schaden
- schaden könnten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃaːdn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Schaden
- laden
- Laden
- Schafen
- Faden
- faden
- Mahden
- Maden
- Baden
- baden
- Schaben
- schaben
- Schäden
- schieden
- Schadens
- schaffen
- Schaffen
- aßen
- Aachen
- Schatten
- Aaken
- Aken
- aasen
- Asen
- Oden
- Anden
- Adel
- schade
- schadet
- Taten
- taten
- Tagen
- Tadel
- Lagen
- lagen
- Laatzen
- lasen
- Lachen
- Laven
- Waagen
- vagen
- Magen
- Pagen
- Paten
- Hafen
- Haken
- Hasen
- Phasen
- Fasen
- fasen
- baten
- Basen
- Daten
- Katen
- Masen
- Maßen
- saßen
- Vasen
- Nasen
- Gaben
- gaben
- Nadel
- Halden
- schalten
- schallten
- Schädel
- Fäden
- schafften
- Schoten
- Moden
- Boden
- roden
- Hoden
- Soden
- Buden
- schufen
- Luden
- luden
- Böden
- schieben
- schießen
- jeden
- reden
- raiden
- Reden
- Reeden
- Chancen
- Süden
- Garden
- Barden
- fanden
- Banden
- banden
- landen
- Landen
- Sanden
- sanden
- Schulden
- schulden
- Pfaden
- Schweden
- schlafen
- Schmieden
- schmieden
- Schwaben
- Spaten
- Scheiden
- scheiden
- Gnaden
- Ladens
- Jagden
- Zeige 61 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Aldehyden
- Vreden
- Maden
- ariden
- überladen
- geraden
- rapiden
- Pfaden
- Buchladen
- maroden
- Perioden
- Erdboden
- laden
- Sachschäden
- Barrikaden
- Fußboden
- ausgeschieden
- Arthropoden
- Amplituden
- Eskapaden
- schmieden
- Leuchtdioden
- Palisaden
- abgeschieden
- verladen
- Herrieden
- Läden
- Wiesbaden
- Paraden
- Hoden
- Sachschaden
- Abbasiden
- geladen
- Balladen
- Umweltschäden
- Lehmböden
- Unterschieden
- unterschieden
- Obergaden
- Schacholympiaden
- Moden
- Böden
- Invaliden
- Baden
- Blockaden
- soliden
- Synoden
- Klassenkameraden
- entschieden
- Plejaden
- Hebriden
- Boden
- Süden
- baden
- Dioden
- Balustraden
- Arkaden
- Kaskaden
- unzufrieden
- Unentschieden
- Asteroiden
- hochgeladen
- Oden
- Schäden
- Episoden
- verschieden
- zufrieden
- Einöden
- Faden
- überreden
- Triaden
- schieden
- reden
- jeden
- Laden
- luden
- Schaden
- Nichtjuden
- Hämorrhoiden
- Schweden
- Dekaden
- Etüden
- Fäden
- Hybriden
- Meeresboden
- geschieden
- Soden
- herunterladen
- Frieden
- Elektroden
- Gnaden
- Nomaden
- Bauschäden
- Apsiden
- Kriegsschäden
- Trockenperioden
- Zikaden
- Legislaturperioden
- Leitfaden
- Buden
Unterwörter
Worttrennung
scha-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
scha
den
Abgeleitete Wörter
- Sachschaden
- Motorschaden
- Totalschaden
- Reifenschaden
- Gesamtschaden
- Getriebeschaden
- Personenschaden
- Wasserschaden
- Blechschaden
- Maschinenschaden
- Brandschaden
- Imageschaden
- Großschadenslagen
- Vermögensschaden
- Knorpelschaden
- Sturmschaden
- Großschadensereignissen
- Kupplungsschaden
- Kollateralschaden
- Meniskusschaden
- schadenfroh
- Leberschaden
- Umweltschaden
- Aufhängungsschaden
- Hirnschaden
- Bauschaden
- Wildschadenverhütung
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Bergschaden
- Kriegsschaden
- Vertrauensschaden
- Dachschaden
- Upanischaden
- Bergschadenkunde
- Strahlenschaden
- Millionenschaden
- Unfallschaden
- Gesundheitsschaden
- Wildschaden
- schadenersatzpflichtig
- Drittschadensliquidation
- Ölschaden
- Flurschaden
- Lagerschaden
- Bombenschaden
- Reperfusionsschaden
- Kesselschaden
- Dachschaden-Kompanie
- Großschadenslage
- Versicherungsschaden
- Feuerschaden
- Triebwerksschaden
- Bergschadenkundliche
- Verzugsschaden
- Folgeschaden
- Nierenschaden
- Gehirnschaden
- Ventilschaden
- Hörschaden
- Wasserschaden/Pumpen
- Berufsschadensausgleich
- Begleitschaden
- Hitzeschaden
- Umweltschadensgesetz
- Nahkampfschaden
- Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
- Flächenschaden
- Vertrauensschadenversicherung
- Hochwasserschaden
- Ruderschaden
- Erfüllungsschaden
- Impfschaden
- Elementarschaden
- Kolbenschaden
- Großschadensfällen
- Turbinenschaden
- Ölschadensbekämpfung
- Knieschaden
- Waldschadensforschung
- Zündungsschaden
- Großschadensfall
- Landes-Brandschaden
- schadenfrohe
- Hauptschaden
- Höchstschaden
- Blitzschaden
- Haushaltsführungsschaden
- Quotenschaden
- Großschadensfälle
- Großschadensereignis
- Gehörschaden
- Hagelschaden
- Lackschaden
- Triebwerkschaden
- Ölschadensanhänger
- Bagatellschaden
- schadensfrei
- schadensanfällig
- Lungenschaden
- Elementarschadenversicherung
- Hydraulikschaden
- schadenfrohen
- Zylinderschaden
- schadenfrei
- Elektrikschaden
- schadens
- Krebsschaden
- Nichtvermögensschaden
- Bergschadensverzicht
- Materialschaden
- Kälteschaden
- Antriebsschaden
- Brandschadensanierung
- Frostschaden
- Kriegsschadensverzeichnis
- schadenden
- Brandschadenversicherungsanstalt
- Streuschaden
- Steinschaden
- Waffenschaden
- Bruchschaden
- Reputationsschaden
- Reaktorschaden
- Vorschaden
- Steuerschaden
- Waldschaden
- Sachschadenrecht
- Propellerschaden
- Kettenschaden
- Lackschadenfreie
- Verdienstausfallschaden
- Mangelfolgeschaden
- schadenfreude
- schadenfreien
- Landschaden
- schadenbringende
- Antriebswellenschaden
- Versetzungsschaden
- Gebäudeschaden
- Dauerschaden
- schadensfreie
- Gewebeschaden
- Herzmuskelschaden
- Primärschaden
- Fallschaden
- schadenn
- Windschaden
- Nachtschaden
- Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
- Geräteschaden
- Vandalismusschaden
- Leitungsschaden
- schadenersatzrechtlichen
- Motorenschaden
- Rumpfschaden
- Lokschaden
- Forstschaden
- schadensfreien
- schadenfrohes
- schadenstiftenden
- Betriebsschaden
- Feuchtigkeitsschaden
- Weichteilschaden
- schadenbringenden
- schadenbringender
- Habenschaden
- Augenschaden
- Mangelschaden
- Erwerbsschaden
- Giftschaden
- Straßenschaden
- Fraßschaden
- schadenbergiana
- Hardwareschaden
- Brandschadenversicherung
- schadenfreie
- Spätschaden
- Angriffsschaden
- Tätigkeitsschaden
- Refinanzierungsschaden
- Großschadenereignissen
- Bänderschaden
- Körperschaden
- Brandschadenermittlung
- Marderschaden
- Margenschaden
- schadende
- Differentialschaden
- Fahrzeugschaden
- Fahrmotorschaden
- Überlastungsschaden
- Kühlerschaden
- Teilschaden
- Gefährdungsschaden
- schadend
- Kreuzbandschaden
- Integritätsschaden
- Kernschaden
- Erdbebenschaden
- Gesamtschadenverteilung
- Trauerschaden
- Bodenschaden
- Ölschadenzug
- Kriegsschadenrente
- Lymphgefäßschaden
- Softwareschaden
- schadensrechtlichen
- Fremdschaden
- Oberleitungsschaden
- Nichterfüllungsschaden
- Innenohrschaden
- Maximalschaden
- schadenverursachende
- Standschaden
- Frontschaden
- Turboladerschaden
- Kopfschadenprofile
- Ausfallschaden
- Hüftgelenkschaden
- Fernkampf-Magieschaden
- Gewebsschaden
- schadenstiftendes
- Rauchschadenforschung
- schadenersatzrechtliche
- Grundwasserschaden
- Magieschaden
- Eigentumsschaden
- Festplattenschaden
- Explosionsschaden
- Feldschaden
- Rauchschaden
- Serienschaden
- Achsschaden
- Abdschaden
- Tubulusschaden
- Großschaden
- Brückenschaden
- Verspätungsschaden
- Strafschadenersatz
- Anfahrschaden
- Leberzellschaden
- Radlagerschaden
- schadensträchtigen
- Lärmschaden
- Herzschaden
- Heckschaden
- Wetterschaden
- Überschaden
- schadenverursachenden
- Weiterfresserschaden
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Heinz Schaden
- Egon Schaden
- Mario Schaden
- Otto Schaden
- Karl Schaden
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Aus Schaden wird man klug.
- Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Biologie |
|
|
Fernsehserie |
|
|
HRR |
|
|
Medizin |
|
|
Computerspiel |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Mathematik |
|
|
Philosophie |
|
|
Sprache |
|
|
Bischof |
|
|
Titularbistum |
|