schweigen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | schwei-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (10)
-
Dänisch (8)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (7)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (13)
-
Lettisch (10)
-
Litauisch (8)
-
Niederländisch (11)
-
Polnisch (12)
-
Portugiesisch (10)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (12)
-
Slowakisch (16)
-
Slowenisch (15)
-
Spanisch (12)
-
Tschechisch (5)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
мълчание
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
споменаваме
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
мълчи
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
запазим мълчание
|
zu schweigen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
не говорим
|
zu schweigen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
не
|
Sie dürfen nicht schweigen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Нямате право да мълчите
|
Warum schweigen Sie dazu |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Защо мълчите по този въпрос
|
Sie dürfen nicht schweigen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Нямате право да мълчите .
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Не можем да запазим мълчание
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
tie
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
tavse
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
tavs
![]() ![]() |
schweigen . |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ikke at
|
zu schweigen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ikke at
|
zu schweigen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
at
|
zu schweigen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
ikke
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
ikke at tale
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
silent
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
mention
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
remain silent
|
nicht schweigen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
not remain silent
|
zu schweigen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
to
|
nicht schweigen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
remain silent
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
to mention
|
Wir können nicht weiter schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
We can not remain silent
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
We can not remain silent
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
rääkimata
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
vaikida
![]() ![]() |
schweigen . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
vaikida
|
zu schweigen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
, rääkimata
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
, rääkimata
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
rääkimata
|
Europa darf nicht schweigen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Euroopa ei tohi vaikima jääda
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
puhumattakaan
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
vaieta
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
hiljaa
![]() ![]() |
schweigen davon |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
puhumattakaan siitä
|
zu schweigen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
puhumattakaan
|
nicht schweigen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
vaieta
|
nicht schweigen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
voi vaieta
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
puhumattakaan
|
zu schweigen von |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
puhumattakaan
|
Sie dürfen nicht schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Teillä ei ole oikeutta vaieta
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
taire
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
parler
![]() ![]() |
zu schweigen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
.
|
zu schweigen von |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
sans parler
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
sans parler
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
σιωπηλοί
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
μείνουμε σιωπηλοί
|
schweigen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
παραμείνουμε σιωπηλοί
|
zu schweigen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
να
|
Wir können nicht weiter schweigen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Δεν μπορούμε να μείνουμε σιωπηλοί
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
parlare
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tacere
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
in silenzio
|
schweigen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
silenzio
![]() ![]() |
schweigen von |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
non parlare
|
zu schweigen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
non parlare
|
zu schweigen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
non
|
zu schweigen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
.
|
zu schweigen von |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
non parlare
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
per non parlare
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
non parlare
|
Europa wird dazu nicht schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
L'Europa non resterà in silenzio
|
Wir dürfen nicht schweigen ! |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Non possiamo tacere !
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
klusēt
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
nerunājot
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nemaz nerunājot
|
schweigen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nemaz
![]() ![]() |
schweigen . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
klusēt .
|
zu schweigen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
.
|
Sie dürfen nicht schweigen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Jums nav tiesību klusēt
|
Sie dürfen nicht schweigen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jums nav tiesību klusēt .
|
Europa darf nicht schweigen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Eiropa nedrīkst turpināt klusēt .
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Mēs nevaram turpināt klusēt
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
nekalbant
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
tylėti
![]() ![]() |
zu schweigen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Be
|
zu schweigen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
nekalbant apie
|
zu schweigen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
nekalbant
|
Europa darf nicht schweigen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Europa nebegali tylėti
|
Europa darf nicht schweigen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Europa nebegali tylėti .
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Negalime tylėti
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
zwijgen
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
te zwijgen
|
nicht schweigen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
niet zwijgen
|
schweigen . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
zwijgen .
|
zu schweigen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
te zwijgen
|
zu schweigen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
.
|
Warum schweigen Sie dazu ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Waarom zwijgt u daarover ?
|
Europa wird dazu nicht schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Europa zal niet zwijgen
|
Europa darf nicht schweigen . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Europa mag niet zwijgen .
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Wij mogen niet zwijgen
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
We mogen niet zwijgen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
wspominając
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
milczeć
![]() ![]() |
zu schweigen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
wspominając
|
zu schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
już o
|
zu schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nie mówiąc
|
zu schweigen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nie wspominając
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
nie wspominając
|
Sie dürfen nicht schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nie ma pan prawa milczeć
|
Europa darf nicht schweigen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Europa nie może milczeć
|
Wir können nicht weiter schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nie możemy dalej milczeć
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Nie możemy dalej milczeć
|
Europa darf nicht schweigen . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Europa nie może milczeć .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
silêncio
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
calados
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
falar
![]() ![]() |
schweigen von |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
não falar
|
zu schweigen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
não falar
|
zu schweigen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
.
|
zu schweigen von |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
não falar
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
não falar
|
Wir dürfen nicht schweigen ! |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Não podemos ficar calados !
|
Wir können nicht weiter schweigen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Não podemos ficar calados
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
tacă
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
tăcuţi
![]() ![]() |
Europa darf nicht schweigen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Europa nu trebuie să tacă
|
Wir können nicht weiter schweigen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Nu putem rămâne tăcuţi
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Nu putem rămâne tăcuţi
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
tiga
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
tyst
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tala
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tiga still
|
schweigen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
inte
![]() ![]() |
nicht schweigen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
tiga
|
zu schweigen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
att inte tala
|
schweigen . |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
att inte
|
zu schweigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
inte tala
|
zu schweigen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
att inte
|
zu schweigen von |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
inte tala
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
inte tala
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
mlčať
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Nemôžeme mlčať
|
zu schweigen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
.
|
schweigen . |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
ticho .
|
weiter schweigen . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Nemôžeme mlčať .
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
nehovoriac
|
schweigen Sie dazu ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
o tejto téme mlčíte ?
|
Warum schweigen Sie dazu |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Prečo o tejto téme mlčíte
|
Sie dürfen nicht schweigen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Nemáte právo zostať ticho
|
Europa darf nicht schweigen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Európa nesmie naďalej mlčať
|
Wir können nicht weiter schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nemôžeme mlčať
|
Europa darf nicht schweigen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Európa nesmie naďalej mlčať .
|
können nicht weiter schweigen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nemôžeme mlčať .
|
Sie dürfen nicht schweigen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Nemáte právo zostať ticho .
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Nemôžeme mlčať
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
omenjam
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
tiho
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
molčati
![]() ![]() |
schweigen von |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
ne omenjam
|
schweigen . |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
tiho .
|
zu schweigen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ne omenjam
|
zu schweigen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
da
|
zu schweigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
.
|
zu schweigen von |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
ne omenjam
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ne omenjam
|
Sie dürfen nicht schweigen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Nimate pravice biti tiho
|
Europa darf nicht schweigen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Evropa ne sme več molčati
|
Wir können nicht weiter schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne moremo biti tiho
|
Sie dürfen nicht schweigen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Nimate pravice biti tiho .
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Ne moremo biti tiho
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
silencio
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hablar
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
callar
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
mencionar
![]() ![]() |
zu schweigen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
no hablar
|
zu schweigen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
no mencionar
|
einfach schweigen ! |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
quedarnos sencillamente callados .
|
zu schweigen von |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
no mencionar
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
por no
|
ganz zu schweigen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
no mencionar
|
Europa darf nicht schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Europa no debe permanecer callada
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
No podemos seguir en silencio
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
nemluvě
![]() ![]() |
schweigen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
mlčet
![]() ![]() |
ganz zu schweigen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
nemluvě
|
Europa darf nicht schweigen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Evropa nemůže mlčet .
|
Wir dürfen dazu nicht schweigen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Nemůžeme zůstat zticha
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
schweigen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
beszélve
![]() ![]() |
Sie dürfen nicht schweigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nem hallgathat
|
Europa darf nicht schweigen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Európa nem maradhat szótlan
|
Sie dürfen nicht schweigen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nem hallgathat .
|
Europa darf nicht schweigen . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Európa nem maradhat szótlan .
|
Häufigkeit
Das Wort schweigen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35468. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.45 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- weinen
- lügen
- geschwiegen
- lachen
- fürchte
- muß
- meine
- mir
- meinen
- sterbe
- frage
- träumen
- ich
- rufe
- antwortet
- Daß
- seid
- sage
- liebe
- gewußt
- meiner
- eure
- suche
- Und
- erfahre
- uns
- schreibe
- kriegen
- verdammt
- lieben
- vertraue
- gesündigt
- tue
- Mögen
- wußten
- Niemand
- mußte
- dran
- bedaure
- lieber
- kenne
- wußte
- grüßen
- sichs
- deine
- Ich
- loben
- spüre
- Warum
- gestehe
- Entschluß
- denke
- paßt
- glaube
- sehe
- Menschenkinder
- Schlafe
- opfere
- anstimmen
- rede
- schäme
- bange
- Wehmut
- lacht
- sehne
- bekenne
- müde
- unsre
- leise
- entschuldige
- wir
- dummes
- Leid
- mögen
- erduldet
- danken
- verrückt
- ewig
- gelacht
- erhebe
- lächeln
- lachten
- Ohrfeigen
- Worte
- Worüber
- morden
- schlage
- erträumt
- staunen
- empfinde
- bedenke
- pfeifen
- lese
- Schreckliches
- weint
- dagewesen
- finde
- meinem
- stimme
- erlebe
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu schweigen
- schweigen die
- zu schweigen von
- schweigen und
- nicht schweigen
- schweigen die Quellen
- länger schweigen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃvaɪ̯ɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Jagdflugzeugen
- steigen
- Zeugen
- Bahnsteigen
- Zweigen
- übersteigen
- Laugen
- Absteigen
- aufsteigen
- Aigen
- Feigen
- Kraftfahrzeugen
- Luftfahrzeugen
- verzweigen
- etwaigen
- vorbeugen
- saugen
- Werkzeugen
- Fahrzeugen
- neigen
- Augen
- Kampfflugzeugen
- anzeigen
- Bergsteigen
- Flugzeugen
- beugen
- Segelflugzeugen
- Waagen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- Lebenszeichen
- Schreiben
- einstimmigen
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verhaltensweisen
- einstündigen
- Verbindlichkeiten
- ringförmigen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- taufen
- außen
- reizen
- überstiegen
- Wohnwagen
- bekräftigen
- kontrollierten
- einseitigen
- Verdächtigen
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- Beiwagen
- Einlagen
- Handarbeiten
- übermäßigen
- Dienstgradabzeichen
- achteckigen
- reichen
- vergleichen
- Freuden
- Streitigkeiten
- zweisprachigen
- einkaufen
- notierten
- Erzen
- vermögen
- einigen
- schrittweisen
- unfreiwilligen
- heiligen
- Flaggen
- Güterwagen
- erschlagen
- versorgen
- Raubzügen
- zweistelligen
- gegen
- Schleifen
- verschwiegen
- gleichaltrigen
- getragen
- schneiden
- gemeinnützigen
- Läufen
- Schuldigen
- Wildtauben
- pflegen
- Mehrheiten
- Schweißen
- beklagen
- Lauben
- tragen
- Tierarten
- Sichtweisen
- siegen
Unterwörter
Worttrennung
schwei-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
schweig
en
Abgeleitete Wörter
- Stillschweigen
- verschweigen
- schweigend
- schweigende
- stillschweigende
- Verschweigen
- schweigenden
- stillschweigenden
- stillschweigender
- Totschweigen
- stillschweigendes
- schweigender
- stillschweigendem
- Erschweigen
- schweigendes
- Beschweigen
- totschweigen
- totzuschweigen
- ausschweigen
- schweigendem
- Bußschweigen
- stillschweigen
- geschweigen
- Schattenschweigen
- beschweigen
- Dorfschweigen
- Stillschweigende
- anschweigen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
- Wenn der Kuchen spricht, schweigen die Krümel.
- Wo Du nicht bist, Herr Jesu Christ, da schweigen alle Flöten!
- Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Das letzte Schweigen | 2010 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
WESTERNHAGEN (HCL) | Schweigen Ist Feige (Remastered) - Übungsraum | |
Münchener Freiheit | In Schweigen Versunken | 1992 |
Klaus Lage | Schweigen | |
STIX | Der Rest ist nur noch Schweigen | |
Umbra et Imago | Schweigen ist Gold | 2001 |
Franz Bauer | Das Schweigen des R. | |
Philipp Poisel | Schweigen ist Silber | 2008 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Titularbistum |
|
|
Haydn |
|
|
Schauspieler |
|
|
Sprache |
|
|
Art |
|
|
Deutschland |
|